Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 1. Halle, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

sammenkunft, ihnen einen Weg zu zeigen, wie dies
Ding am besten zu bewerkstelligen wäre.

Ich schlug vor, daß sie meinetwegen eine Bitt-
schrift beim Konsistorium zu Grehweiler eingeben
möchten. -- Freilich hatte mein Herz gegen die
Verbindung mit der Mamsell Köster gar sehr viel
einzuwenden. Einmal war das Mädchen, wenig-
stens sechszehn Jahr älter als ich, und dann hatte
sie auch nicht die geringste Spur von Schönheit.
Sonst schien es ein gutes und stilles Geschöpf zu seyn;
aber mir wollte sie nicht gefallen, ohnerachtet ich
doch auch gar nicht der Kerl war, der viel Wahl vor
sich hatte. Dies mein Zurückziehen von dem Mäd-
chen, konnte ich mir ganz gut erklären.

Bei dem Vorschlage, sie zu nehmen, stellten
sich mir die Bilder meiner vorigen Bekannt- und
Liebschaften wieder dar, und sobald sich mir Theres-
chen k) wieder vor die Augen mahlte, so empörte
sich alles in meiner Vorderbrust.

Ich hatte schon mehrmals eine beinahe festge-
gründete Hoffnung verloren, war als ein Libertiner

k) Vielleicht haben schon manche meiner Leser gefragt,
warum ich denn so ganz und gar von diesem herrlichen
Geschöpfe schweige? Aber warten Sie nur meine Her-
ren, im andern Theile dieser Historie soll Thereschen
schon wieder auftreten, und ihre Rolle ausspielen. Sa-
chen, so zusammen gehören, zerstück ich nicht gern.

ſammenkunft, ihnen einen Weg zu zeigen, wie dies
Ding am beſten zu bewerkſtelligen waͤre.

Ich ſchlug vor, daß ſie meinetwegen eine Bitt-
ſchrift beim Konſiſtorium zu Grehweiler eingeben
moͤchten. — Freilich hatte mein Herz gegen die
Verbindung mit der Mamſell Koͤſter gar ſehr viel
einzuwenden. Einmal war das Maͤdchen, wenig-
ſtens ſechszehn Jahr aͤlter als ich, und dann hatte
ſie auch nicht die geringſte Spur von Schoͤnheit.
Sonſt ſchien es ein gutes und ſtilles Geſchoͤpf zu ſeyn;
aber mir wollte ſie nicht gefallen, ohnerachtet ich
doch auch gar nicht der Kerl war, der viel Wahl vor
ſich hatte. Dies mein Zuruͤckziehen von dem Maͤd-
chen, konnte ich mir ganz gut erklaͤren.

Bei dem Vorſchlage, ſie zu nehmen, ſtellten
ſich mir die Bilder meiner vorigen Bekannt- und
Liebſchaften wieder dar, und ſobald ſich mir Theres-
chen k) wieder vor die Augen mahlte, ſo empoͤrte
ſich alles in meiner Vorderbruſt.

Ich hatte ſchon mehrmals eine beinahe feſtge-
gruͤndete Hoffnung verloren, war als ein Libertiner

k) Vielleicht haben ſchon manche meiner Leſer gefragt,
warum ich denn ſo ganz und gar von dieſem herrlichen
Geſchoͤpfe ſchweige? Aber warten Sie nur meine Her-
ren, im andern Theile dieſer Hiſtorie ſoll Thereschen
ſchon wieder auftreten, und ihre Rolle ausſpielen. Sa-
chen, ſo zuſammen gehoͤren, zerſtuͤck ich nicht gern.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0384" n="370"/>
&#x017F;ammenkunft, ihnen einen Weg zu zeigen, wie dies<lb/>
Ding am be&#x017F;ten zu bewerk&#x017F;telligen wa&#x0364;re.</p><lb/>
        <p>Ich &#x017F;chlug vor, daß &#x017F;ie meinetwegen eine Bitt-<lb/>
&#x017F;chrift beim Kon&#x017F;i&#x017F;torium zu Grehweiler eingeben<lb/>
mo&#x0364;chten. &#x2014; Freilich hatte mein Herz gegen die<lb/>
Verbindung mit der Mam&#x017F;ell Ko&#x0364;&#x017F;ter gar &#x017F;ehr viel<lb/>
einzuwenden. Einmal war das Ma&#x0364;dchen, wenig-<lb/>
&#x017F;tens &#x017F;echszehn Jahr a&#x0364;lter als ich, und dann hatte<lb/>
&#x017F;ie auch nicht die gering&#x017F;te Spur von Scho&#x0364;nheit.<lb/>
Son&#x017F;t &#x017F;chien es ein gutes und &#x017F;tilles Ge&#x017F;cho&#x0364;pf zu &#x017F;eyn;<lb/>
aber mir wollte &#x017F;ie nicht gefallen, ohnerachtet ich<lb/>
doch auch gar nicht der Kerl war, der viel Wahl vor<lb/>
&#x017F;ich hatte. Dies mein Zuru&#x0364;ckziehen von dem Ma&#x0364;d-<lb/>
chen, konnte ich mir ganz gut erkla&#x0364;ren.</p><lb/>
        <p>Bei dem Vor&#x017F;chlage, &#x017F;ie zu nehmen, &#x017F;tellten<lb/>
&#x017F;ich mir die Bilder meiner vorigen Bekannt- und<lb/>
Lieb&#x017F;chaften wieder dar, und &#x017F;obald &#x017F;ich mir Theres-<lb/>
chen <note place="foot" n="k)">Vielleicht haben &#x017F;chon manche meiner Le&#x017F;er gefragt,<lb/>
warum ich denn &#x017F;o ganz und gar von die&#x017F;em herrlichen<lb/>
Ge&#x017F;cho&#x0364;pfe &#x017F;chweige? Aber warten Sie nur meine Her-<lb/>
ren, im andern Theile die&#x017F;er Hi&#x017F;torie &#x017F;oll Thereschen<lb/>
&#x017F;chon wieder auftreten, und ihre Rolle aus&#x017F;pielen. Sa-<lb/>
chen, &#x017F;o zu&#x017F;ammen geho&#x0364;ren, zer&#x017F;tu&#x0364;ck ich nicht gern.</note> wieder vor die Augen mahlte, &#x017F;o empo&#x0364;rte<lb/>
&#x017F;ich alles in meiner Vorderbru&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Ich hatte &#x017F;chon mehrmals eine beinahe fe&#x017F;tge-<lb/>
gru&#x0364;ndete Hoffnung verloren, war als ein Libertiner<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[370/0384] ſammenkunft, ihnen einen Weg zu zeigen, wie dies Ding am beſten zu bewerkſtelligen waͤre. Ich ſchlug vor, daß ſie meinetwegen eine Bitt- ſchrift beim Konſiſtorium zu Grehweiler eingeben moͤchten. — Freilich hatte mein Herz gegen die Verbindung mit der Mamſell Koͤſter gar ſehr viel einzuwenden. Einmal war das Maͤdchen, wenig- ſtens ſechszehn Jahr aͤlter als ich, und dann hatte ſie auch nicht die geringſte Spur von Schoͤnheit. Sonſt ſchien es ein gutes und ſtilles Geſchoͤpf zu ſeyn; aber mir wollte ſie nicht gefallen, ohnerachtet ich doch auch gar nicht der Kerl war, der viel Wahl vor ſich hatte. Dies mein Zuruͤckziehen von dem Maͤd- chen, konnte ich mir ganz gut erklaͤren. Bei dem Vorſchlage, ſie zu nehmen, ſtellten ſich mir die Bilder meiner vorigen Bekannt- und Liebſchaften wieder dar, und ſobald ſich mir Theres- chen k) wieder vor die Augen mahlte, ſo empoͤrte ſich alles in meiner Vorderbruſt. Ich hatte ſchon mehrmals eine beinahe feſtge- gruͤndete Hoffnung verloren, war als ein Libertiner k) Vielleicht haben ſchon manche meiner Leſer gefragt, warum ich denn ſo ganz und gar von dieſem herrlichen Geſchoͤpfe ſchweige? Aber warten Sie nur meine Her- ren, im andern Theile dieſer Hiſtorie ſoll Thereschen ſchon wieder auftreten, und ihre Rolle ausſpielen. Sa- chen, ſo zuſammen gehoͤren, zerſtuͤck ich nicht gern.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben01_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben01_1792/384
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 1. Halle, 1792, S. 370. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben01_1792/384>, abgerufen am 18.06.2024.