unbearbeitet: er bearbeitete sie zuerst -- freilich nur in so fern, als man es von einem orthodoxen Manne erwarten darf. Was hätte Walch nicht aus der Geschichte der Ketzereien machen können, wenn er Semlers Freimüthigkeit gehabt hätte! Eine Häre- siologie von einem Manne, der ganz von den Fesseln der Kirchenreligion entladen wäre, der aber Walchs entsetzliche Belesenheit und eiserne Geduld hätte, müßte wahrlich mehr fruchten, als alle Dogmatiken mit und ohne Dogmengeschichte, und als alle Bestreitun- gen oder Rechtfertigungen der Symbolischen Bücher u. s. w. Eine Häresiologie von der Art würde au- genscheinlich einen jeden überzeugen: daß die meisten kirchlichen Dogmen, wie sie da im Katechismus vorliegen, zu gewissen Zeiten und in gewissen Ländern Ketzerei, und zu andern gewissen Zeiten und in an- dern gewissen Ländern wieder Orthodoxie gewesen sind. Und wer das so ansieht, und erkennt, muß ja doch wahrhaftig das Gehirn erfroren haben, wenn er das Gewebe von Dogmen -- von Christi Per- son, von der Erbsünde, Gnade, Prädestination u. s. w. -- noch für Gottes Wort und Offenbarung zur Seligkeit nöthig halten kann *). Das heißt doch
*) Wie dergleichen Vorstellungen nach dem Gesetz der Ein- bildungskraft und des Vernunftähnlichen allmälig fa- bricirt sind, zeigt sehr einleuchtend Herr Prof. Maaß
unbearbeitet: er bearbeitete ſie zuerſt — freilich nur in ſo fern, als man es von einem orthodoxen Manne erwarten darf. Was haͤtte Walch nicht aus der Geſchichte der Ketzereien machen koͤnnen, wenn er Semlers Freimuͤthigkeit gehabt haͤtte! Eine Haͤre- ſiologie von einem Manne, der ganz von den Feſſeln der Kirchenreligion entladen waͤre, der aber Walchs entſetzliche Beleſenheit und eiſerne Geduld haͤtte, muͤßte wahrlich mehr fruchten, als alle Dogmatiken mit und ohne Dogmengeſchichte, und als alle Beſtreitun- gen oder Rechtfertigungen der Symboliſchen Buͤcher u. ſ. w. Eine Haͤreſiologie von der Art wuͤrde au- genſcheinlich einen jeden uͤberzeugen: daß die meiſten kirchlichen Dogmen, wie ſie da im Katechismus vorliegen, zu gewiſſen Zeiten und in gewiſſen Laͤndern Ketzerei, und zu andern gewiſſen Zeiten und in an- dern gewiſſen Laͤndern wieder Orthodoxie geweſen ſind. Und wer das ſo anſieht, und erkennt, muß ja doch wahrhaftig das Gehirn erfroren haben, wenn er das Gewebe von Dogmen — von Chriſti Per- ſon, von der Erbſuͤnde, Gnade, Praͤdeſtination u. ſ. w. — noch fuͤr Gottes Wort und Offenbarung zur Seligkeit noͤthig halten kann *). Das heißt doch
*) Wie dergleichen Vorſtellungen nach dem Geſetz der Ein- bildungskraft und des Vernunftaͤhnlichen allmaͤlig fa- bricirt ſind, zeigt ſehr einleuchtend Herr Prof. Maaß
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0264"n="250"/>
unbearbeitet: er bearbeitete ſie zuerſt — freilich nur<lb/>
in ſo fern, als man es von einem orthodoxen Manne<lb/>
erwarten darf. Was haͤtte <hirendition="#g">Walch</hi> nicht aus der<lb/>
Geſchichte der Ketzereien machen koͤnnen, wenn er<lb/><hirendition="#g">Semlers</hi> Freimuͤthigkeit gehabt haͤtte! Eine Haͤre-<lb/>ſiologie von einem Manne, der ganz von den Feſſeln<lb/>
der Kirchenreligion entladen waͤre, der aber Walchs<lb/>
entſetzliche Beleſenheit und eiſerne Geduld haͤtte, muͤßte<lb/>
wahrlich mehr fruchten, als alle Dogmatiken mit<lb/>
und ohne Dogmengeſchichte, und als alle Beſtreitun-<lb/>
gen oder Rechtfertigungen der Symboliſchen Buͤcher<lb/>
u. ſ. w. Eine Haͤreſiologie von der Art wuͤrde au-<lb/>
genſcheinlich einen jeden uͤberzeugen: daß die meiſten<lb/><hirendition="#g">kirchlichen Dogmen</hi>, wie ſie da im Katechismus<lb/>
vorliegen, zu gewiſſen Zeiten und in gewiſſen Laͤndern<lb/>
Ketzerei, und zu andern gewiſſen Zeiten und in an-<lb/>
dern gewiſſen Laͤndern wieder Orthodoxie geweſen<lb/>ſind. Und wer das ſo anſieht, und erkennt, muß ja<lb/>
doch wahrhaftig das Gehirn erfroren haben, wenn<lb/>
er das Gewebe von Dogmen — von Chriſti Per-<lb/>ſon, von der Erbſuͤnde, Gnade, Praͤdeſtination<lb/>
u. ſ. w. — noch fuͤr Gottes Wort und Offenbarung<lb/>
zur Seligkeit noͤthig halten kann <notexml:id="note-0264"next="#note-0265"place="foot"n="*)">Wie dergleichen Vorſtellungen nach dem Geſetz der Ein-<lb/>
bildungskraft und des Vernunftaͤhnlichen allmaͤlig fa-<lb/>
bricirt ſind, zeigt ſehr einleuchtend Herr Prof. <hirendition="#g">Maaß</hi></note>. Das heißt doch<lb/></p></div></body></text></TEI>
[250/0264]
unbearbeitet: er bearbeitete ſie zuerſt — freilich nur
in ſo fern, als man es von einem orthodoxen Manne
erwarten darf. Was haͤtte Walch nicht aus der
Geſchichte der Ketzereien machen koͤnnen, wenn er
Semlers Freimuͤthigkeit gehabt haͤtte! Eine Haͤre-
ſiologie von einem Manne, der ganz von den Feſſeln
der Kirchenreligion entladen waͤre, der aber Walchs
entſetzliche Beleſenheit und eiſerne Geduld haͤtte, muͤßte
wahrlich mehr fruchten, als alle Dogmatiken mit
und ohne Dogmengeſchichte, und als alle Beſtreitun-
gen oder Rechtfertigungen der Symboliſchen Buͤcher
u. ſ. w. Eine Haͤreſiologie von der Art wuͤrde au-
genſcheinlich einen jeden uͤberzeugen: daß die meiſten
kirchlichen Dogmen, wie ſie da im Katechismus
vorliegen, zu gewiſſen Zeiten und in gewiſſen Laͤndern
Ketzerei, und zu andern gewiſſen Zeiten und in an-
dern gewiſſen Laͤndern wieder Orthodoxie geweſen
ſind. Und wer das ſo anſieht, und erkennt, muß ja
doch wahrhaftig das Gehirn erfroren haben, wenn
er das Gewebe von Dogmen — von Chriſti Per-
ſon, von der Erbſuͤnde, Gnade, Praͤdeſtination
u. ſ. w. — noch fuͤr Gottes Wort und Offenbarung
zur Seligkeit noͤthig halten kann *). Das heißt doch
*) Wie dergleichen Vorſtellungen nach dem Geſetz der Ein-
bildungskraft und des Vernunftaͤhnlichen allmaͤlig fa-
bricirt ſind, zeigt ſehr einleuchtend Herr Prof. Maaß
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 1. Halle, 1792, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben01_1792/264>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.