meine Seele gekommen. Ich überzeugte mich gleich- sam mit mathematischer Gewißheiß: daß Geheim- nisse nicht einmal der Gegenstand des Glaubens seyn können: daß sie als unbegreifliche Dinge, den Wil- len nicht bestimmen, und folglich die Moralität nicht befördern helfen: daß sie vielmehr eine Mis- stimmung in dem Gebrauch unsrer Vorstellungskraft hervorbringen, den gesunden Menschenverstand noth- züchtigen, und den Weg zum Wahn und Aberglau- ben bahnen: daß eben darum Jesus und die Apo- stel dergleichen auch nicht gelehrt haben; sondern blos natürliche Religion, hier und da geschmückt mit Bil- dern aus der ältern orientalischen Bildersprache, woraus hernach die finstere hierarchische christliche Kirchenparthei solche Raritäten, wie die Geheimnisse sind, gebildet, und zu Glaubensartikeln erhoben hat: daß die moralische Religion, wie die Einsicht der Menschen, eines stäten Fortschrittes und folglich der Verbesserung fähig sey: daß es also gar nicht nöthig, ja pflichtwidrig sey, bei den Lehren des neuen Te- staments und den kirchlichen Bestimmungen darüber stehen zu bleiben: daß eben dies Buch nur localen und temporellen Werth gehabt habe, und der Ethik des Aristoteles, den Pflichtbüchern des Cicero, und andern moralischen Schriften der sogenannten Heiden nachstehen müsse. -- Das war so das Resultat von meiner Lectüre der Tindalischen Schrift. Ich habe
meine Seele gekommen. Ich uͤberzeugte mich gleich- ſam mit mathematiſcher Gewißheiß: daß Geheim- niſſe nicht einmal der Gegenſtand des Glaubens ſeyn koͤnnen: daß ſie als unbegreifliche Dinge, den Wil- len nicht beſtimmen, und folglich die Moralitaͤt nicht befoͤrdern helfen: daß ſie vielmehr eine Mis- ſtimmung in dem Gebrauch unſrer Vorſtellungskraft hervorbringen, den geſunden Menſchenverſtand noth- zuͤchtigen, und den Weg zum Wahn und Aberglau- ben bahnen: daß eben darum Jeſus und die Apo- ſtel dergleichen auch nicht gelehrt haben; ſondern blos natuͤrliche Religion, hier und da geſchmuͤckt mit Bil- dern aus der aͤltern orientaliſchen Bilderſprache, woraus hernach die finſtere hierarchiſche chriſtliche Kirchenparthei ſolche Raritaͤten, wie die Geheimniſſe ſind, gebildet, und zu Glaubensartikeln erhoben hat: daß die moraliſche Religion, wie die Einſicht der Menſchen, eines ſtaͤten Fortſchrittes und folglich der Verbeſſerung faͤhig ſey: daß es alſo gar nicht noͤthig, ja pflichtwidrig ſey, bei den Lehren des neuen Te- ſtaments und den kirchlichen Beſtimmungen daruͤber ſtehen zu bleiben: daß eben dies Buch nur localen und temporellen Werth gehabt habe, und der Ethik des Ariſtoteles, den Pflichtbuͤchern des Cicero, und andern moraliſchen Schriften der ſogenannten Heiden nachſtehen muͤſſe. — Das war ſo das Reſultat von meiner Lectuͤre der Tindaliſchen Schrift. Ich habe
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0218"n="204"/>
meine Seele gekommen. Ich uͤberzeugte mich gleich-<lb/>ſam mit mathematiſcher Gewißheiß: daß Geheim-<lb/>
niſſe nicht einmal der Gegenſtand des Glaubens ſeyn<lb/>
koͤnnen: daß ſie als unbegreifliche Dinge, den Wil-<lb/>
len nicht beſtimmen, und folglich die Moralitaͤt<lb/>
nicht befoͤrdern helfen: daß ſie vielmehr eine Mis-<lb/>ſtimmung in dem Gebrauch unſrer Vorſtellungskraft<lb/>
hervorbringen, den geſunden Menſchenverſtand noth-<lb/>
zuͤchtigen, und den Weg zum Wahn und Aberglau-<lb/>
ben bahnen: daß eben darum Jeſus und die Apo-<lb/>ſtel dergleichen auch nicht gelehrt haben; ſondern blos<lb/>
natuͤrliche Religion, hier und da geſchmuͤckt mit Bil-<lb/>
dern aus der aͤltern orientaliſchen Bilderſprache,<lb/>
woraus hernach die finſtere hierarchiſche chriſtliche<lb/>
Kirchenparthei ſolche Raritaͤten, wie die Geheimniſſe<lb/>ſind, gebildet, und zu Glaubensartikeln erhoben hat:<lb/>
daß die moraliſche Religion, wie die Einſicht der<lb/>
Menſchen, eines ſtaͤten Fortſchrittes und folglich der<lb/>
Verbeſſerung faͤhig ſey: daß es alſo gar nicht noͤthig,<lb/>
ja pflichtwidrig ſey, bei den Lehren des neuen Te-<lb/>ſtaments und den kirchlichen Beſtimmungen daruͤber<lb/>ſtehen zu bleiben: daß eben dies Buch nur localen<lb/>
und temporellen Werth gehabt habe, und der Ethik<lb/>
des Ariſtoteles, den Pflichtbuͤchern des Cicero, und<lb/>
andern moraliſchen Schriften der ſogenannten Heiden<lb/>
nachſtehen muͤſſe. — Das war ſo das Reſultat von<lb/>
meiner Lectuͤre der Tindaliſchen Schrift. Ich habe<lb/></p></div></body></text></TEI>
[204/0218]
meine Seele gekommen. Ich uͤberzeugte mich gleich-
ſam mit mathematiſcher Gewißheiß: daß Geheim-
niſſe nicht einmal der Gegenſtand des Glaubens ſeyn
koͤnnen: daß ſie als unbegreifliche Dinge, den Wil-
len nicht beſtimmen, und folglich die Moralitaͤt
nicht befoͤrdern helfen: daß ſie vielmehr eine Mis-
ſtimmung in dem Gebrauch unſrer Vorſtellungskraft
hervorbringen, den geſunden Menſchenverſtand noth-
zuͤchtigen, und den Weg zum Wahn und Aberglau-
ben bahnen: daß eben darum Jeſus und die Apo-
ſtel dergleichen auch nicht gelehrt haben; ſondern blos
natuͤrliche Religion, hier und da geſchmuͤckt mit Bil-
dern aus der aͤltern orientaliſchen Bilderſprache,
woraus hernach die finſtere hierarchiſche chriſtliche
Kirchenparthei ſolche Raritaͤten, wie die Geheimniſſe
ſind, gebildet, und zu Glaubensartikeln erhoben hat:
daß die moraliſche Religion, wie die Einſicht der
Menſchen, eines ſtaͤten Fortſchrittes und folglich der
Verbeſſerung faͤhig ſey: daß es alſo gar nicht noͤthig,
ja pflichtwidrig ſey, bei den Lehren des neuen Te-
ſtaments und den kirchlichen Beſtimmungen daruͤber
ſtehen zu bleiben: daß eben dies Buch nur localen
und temporellen Werth gehabt habe, und der Ethik
des Ariſtoteles, den Pflichtbuͤchern des Cicero, und
andern moraliſchen Schriften der ſogenannten Heiden
nachſtehen muͤſſe. — Das war ſo das Reſultat von
meiner Lectuͤre der Tindaliſchen Schrift. Ich habe
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 1. Halle, 1792, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben01_1792/218>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.