Geschlechts zu unterhalten. Freilich sind außer der Geldzersplitterung, die übrigen Folgen oft sehr trau- rig: denn die Wezlarischen Nymphen sind größten- theils französisch, und begaben ihre Liebhaber mit einer Galanterie, die alle andere Vergnügungen ver- giftet, so lange sie dauert. Ich selbst -- warum sollt' ichs nicht gestehen, da ich alles gestehen will, was mir begegnet ist, es sey gut oder böse? Hat ja doch Herr Schubart auch dergleichen von sich ge- standen? Ich selbst habe die bösen Folgen eines Um- gangs mit dergleichen gefälligen Menschern empfun- den. Im zweiten Halbenjahre meines Aufenthalts in Gießen, ritt ich einmal nach Wezlar in Beglei- tung einiger Bursche. Des Abends gingen wir zu einer gewissen Makerelle, welche da unter dem Na- men der Postmeisterin bekannt war, und divertirten uns. Ich hatte nicht Lust, mich weiter einzulassen, als es unter aller Augen geschehen konnte: ich be- gnügte mich daher mit der Zotologie u. dgl. Allein da meine Kammeraden alle, einer nach dem andern, mit den Mädchen verschwanden, und hernach höchst vergnügt, wie es schien, zurückkamen, da besonders ein ganz artiges Geschöpfchen sich mir mehr, als dienlich war, näherte; so ließ ich mich denn auch vom Satan blenden, und gieng mit ihr in ein Apar- tement, wohin schon viele große Männer, auch theologische Professoren, Doctoren u. d. gl. gegan-
Geſchlechts zu unterhalten. Freilich ſind außer der Geldzerſplitterung, die uͤbrigen Folgen oft ſehr trau- rig: denn die Wezlariſchen Nymphen ſind groͤßten- theils franzoͤſiſch, und begaben ihre Liebhaber mit einer Galanterie, die alle andere Vergnuͤgungen ver- giftet, ſo lange ſie dauert. Ich ſelbſt — warum ſollt' ichs nicht geſtehen, da ich alles geſtehen will, was mir begegnet iſt, es ſey gut oder boͤſe? Hat ja doch Herr Schubart auch dergleichen von ſich ge- ſtanden? Ich ſelbſt habe die boͤſen Folgen eines Um- gangs mit dergleichen gefaͤlligen Menſchern empfun- den. Im zweiten Halbenjahre meines Aufenthalts in Gießen, ritt ich einmal nach Wezlar in Beglei- tung einiger Burſche. Des Abends gingen wir zu einer gewiſſen Makerelle, welche da unter dem Na- men der Poſtmeiſterin bekannt war, und divertirten uns. Ich hatte nicht Luſt, mich weiter einzulaſſen, als es unter aller Augen geſchehen konnte: ich be- gnuͤgte mich daher mit der Zotologie u. dgl. Allein da meine Kammeraden alle, einer nach dem andern, mit den Maͤdchen verſchwanden, und hernach hoͤchſt vergnuͤgt, wie es ſchien, zuruͤckkamen, da beſonders ein ganz artiges Geſchoͤpfchen ſich mir mehr, als dienlich war, naͤherte; ſo ließ ich mich denn auch vom Satan blenden, und gieng mit ihr in ein Apar- tement, wohin ſchon viele große Maͤnner, auch theologiſche Profeſſoren, Doctoren u. d. gl. gegan-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0153"n="139"/>
Geſchlechts zu unterhalten. Freilich ſind außer der<lb/>
Geldzerſplitterung, die uͤbrigen Folgen oft ſehr trau-<lb/>
rig: denn die Wezlariſchen Nymphen ſind groͤßten-<lb/>
theils franzoͤſiſch, und begaben ihre Liebhaber mit<lb/>
einer Galanterie, die alle andere Vergnuͤgungen ver-<lb/>
giftet, ſo lange ſie dauert. Ich ſelbſt — warum<lb/>ſollt' ichs nicht geſtehen, da ich alles geſtehen will,<lb/>
was mir begegnet iſt, es ſey gut oder boͤſe? Hat ja<lb/>
doch Herr <hirendition="#g">Schubart</hi> auch dergleichen von ſich ge-<lb/>ſtanden? Ich ſelbſt habe die boͤſen Folgen eines Um-<lb/>
gangs mit dergleichen gefaͤlligen Menſchern empfun-<lb/>
den. Im zweiten Halbenjahre meines Aufenthalts<lb/>
in Gießen, ritt ich einmal nach Wezlar in Beglei-<lb/>
tung einiger Burſche. Des Abends gingen wir zu<lb/>
einer gewiſſen Makerelle, welche da unter dem Na-<lb/>
men der Poſtmeiſterin bekannt war, und divertirten<lb/>
uns. Ich hatte nicht Luſt, mich weiter einzulaſſen,<lb/>
als es unter aller Augen geſchehen konnte: ich be-<lb/>
gnuͤgte mich daher mit der Zotologie u. dgl. Allein<lb/>
da meine Kammeraden alle, einer nach dem andern,<lb/>
mit den Maͤdchen verſchwanden, und hernach hoͤchſt<lb/>
vergnuͤgt, wie es ſchien, zuruͤckkamen, da beſonders<lb/>
ein ganz artiges Geſchoͤpfchen ſich mir mehr, als<lb/>
dienlich war, naͤherte; ſo ließ ich mich denn auch<lb/>
vom Satan blenden, und gieng mit ihr in ein Apar-<lb/>
tement, wohin ſchon viele große Maͤnner, auch<lb/>
theologiſche Profeſſoren, Doctoren u. d. gl. gegan-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[139/0153]
Geſchlechts zu unterhalten. Freilich ſind außer der
Geldzerſplitterung, die uͤbrigen Folgen oft ſehr trau-
rig: denn die Wezlariſchen Nymphen ſind groͤßten-
theils franzoͤſiſch, und begaben ihre Liebhaber mit
einer Galanterie, die alle andere Vergnuͤgungen ver-
giftet, ſo lange ſie dauert. Ich ſelbſt — warum
ſollt' ichs nicht geſtehen, da ich alles geſtehen will,
was mir begegnet iſt, es ſey gut oder boͤſe? Hat ja
doch Herr Schubart auch dergleichen von ſich ge-
ſtanden? Ich ſelbſt habe die boͤſen Folgen eines Um-
gangs mit dergleichen gefaͤlligen Menſchern empfun-
den. Im zweiten Halbenjahre meines Aufenthalts
in Gießen, ritt ich einmal nach Wezlar in Beglei-
tung einiger Burſche. Des Abends gingen wir zu
einer gewiſſen Makerelle, welche da unter dem Na-
men der Poſtmeiſterin bekannt war, und divertirten
uns. Ich hatte nicht Luſt, mich weiter einzulaſſen,
als es unter aller Augen geſchehen konnte: ich be-
gnuͤgte mich daher mit der Zotologie u. dgl. Allein
da meine Kammeraden alle, einer nach dem andern,
mit den Maͤdchen verſchwanden, und hernach hoͤchſt
vergnuͤgt, wie es ſchien, zuruͤckkamen, da beſonders
ein ganz artiges Geſchoͤpfchen ſich mir mehr, als
dienlich war, naͤherte; ſo ließ ich mich denn auch
vom Satan blenden, und gieng mit ihr in ein Apar-
tement, wohin ſchon viele große Maͤnner, auch
theologiſche Profeſſoren, Doctoren u. d. gl. gegan-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 1. Halle, 1792, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben01_1792/153>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.