Seit dem Parlamentstage hatten die Kappe- reien kein Ende: alle Abende wurde von mehr als hundert Studenten, pereat Eulerkapper, gegrölt, und eine Fensterkanonade vorgenommen. Ja, einst perirten ihn gar zwei junge Frauenzimmer. Es blieb aber nicht beim Periren und Fenstereinschmeißen allein: es wurden auch Pasquille, Liedchen und scheußliche Gemälde gemacht, und aller Orten, be- sonders in der Gegend des Hauses dieses geplagten Schulmeisters, angeklebt.
Da so oft Studenten vom Kapper erkannt wurden; so kamen auch nicht wenige aufs Karcer. Freilich war diese Strafe niemals scharf: ein, höch- stens zwei, bei öfterer Wiederholung auch drei oder vier Tage Arrest, war die ganze Züchtigung -- nebst der Bezahlung der zerschmissenen Fensterscheiben. Der Rector lachte allemal, wenn er jemanden wegen Kapperei vorhatte. Vorzüglich gefielen diese Possen dem Herrn Bechtold, welcher mich besonders, frei- lich im Spaß und mit großem Gelächter, des Satans Engel hieß, der Eulerkappern mit Fäusten schlüge. Dafür muste ich indeß doch nach Cordanopolis wan- dern.
Ehemals war das Karcer in Gießen so wie die Karcer auf andern Universitäten, blos mit dem Na- men derer bemalt, welche in demselben kampirt hat- ten; aber seit der Eulerkappereien fings auch an, an
Seit dem Parlamentstage hatten die Kappe- reien kein Ende: alle Abende wurde von mehr als hundert Studenten, pereat Eulerkapper, gegroͤlt, und eine Fenſterkanonade vorgenommen. Ja, einſt perirten ihn gar zwei junge Frauenzimmer. Es blieb aber nicht beim Periren und Fenſtereinſchmeißen allein: es wurden auch Pasquille, Liedchen und ſcheußliche Gemaͤlde gemacht, und aller Orten, be- ſonders in der Gegend des Hauſes dieſes geplagten Schulmeiſters, angeklebt.
Da ſo oft Studenten vom Kapper erkannt wurden; ſo kamen auch nicht wenige aufs Karcer. Freilich war dieſe Strafe niemals ſcharf: ein, hoͤch- ſtens zwei, bei oͤfterer Wiederholung auch drei oder vier Tage Arreſt, war die ganze Zuͤchtigung — nebſt der Bezahlung der zerſchmiſſenen Fenſterſcheiben. Der Rector lachte allemal, wenn er jemanden wegen Kapperei vorhatte. Vorzuͤglich gefielen dieſe Poſſen dem Herrn Bechtold, welcher mich beſonders, frei- lich im Spaß und mit großem Gelaͤchter, des Satans Engel hieß, der Eulerkappern mit Faͤuſten ſchluͤge. Dafuͤr muſte ich indeß doch nach Cordanopolis wan- dern.
Ehemals war das Karcer in Gießen ſo wie die Karcer auf andern Univerſitaͤten, blos mit dem Na- men derer bemalt, welche in demſelben kampirt hat- ten; aber ſeit der Eulerkappereien fings auch an, an
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0147"n="133"/><p>Seit dem Parlamentstage hatten die Kappe-<lb/>
reien kein Ende: alle Abende wurde von mehr als<lb/>
hundert Studenten, <hirendition="#aq">pereat</hi> Eulerkapper, gegroͤlt, und<lb/>
eine Fenſterkanonade vorgenommen. Ja, einſt<lb/>
perirten ihn gar zwei junge Frauenzimmer. Es<lb/>
blieb aber nicht beim Periren und Fenſtereinſchmeißen<lb/>
allein: es wurden auch Pasquille, Liedchen und<lb/>ſcheußliche Gemaͤlde gemacht, und aller Orten, be-<lb/>ſonders in der Gegend des Hauſes dieſes geplagten<lb/>
Schulmeiſters, angeklebt.</p><lb/><p>Da ſo oft Studenten vom Kapper erkannt<lb/>
wurden; ſo kamen auch nicht wenige aufs Karcer.<lb/>
Freilich war dieſe Strafe niemals ſcharf: ein, hoͤch-<lb/>ſtens zwei, bei oͤfterer Wiederholung auch drei oder<lb/>
vier Tage Arreſt, war die ganze Zuͤchtigung — nebſt<lb/>
der Bezahlung der zerſchmiſſenen Fenſterſcheiben. Der<lb/>
Rector lachte allemal, wenn er jemanden wegen<lb/>
Kapperei vorhatte. Vorzuͤglich gefielen dieſe Poſſen<lb/>
dem Herrn Bechtold, welcher mich beſonders, frei-<lb/>
lich im Spaß und mit großem Gelaͤchter, des Satans<lb/>
Engel hieß, der Eulerkappern mit Faͤuſten ſchluͤge.<lb/>
Dafuͤr muſte ich indeß doch nach Cordanopolis wan-<lb/>
dern.</p><lb/><p>Ehemals war das Karcer in Gießen ſo wie die<lb/>
Karcer auf andern Univerſitaͤten, blos mit dem Na-<lb/>
men derer bemalt, welche in demſelben kampirt hat-<lb/>
ten; aber ſeit der Eulerkappereien fings auch an, an<lb/></p></div></body></text></TEI>
[133/0147]
Seit dem Parlamentstage hatten die Kappe-
reien kein Ende: alle Abende wurde von mehr als
hundert Studenten, pereat Eulerkapper, gegroͤlt, und
eine Fenſterkanonade vorgenommen. Ja, einſt
perirten ihn gar zwei junge Frauenzimmer. Es
blieb aber nicht beim Periren und Fenſtereinſchmeißen
allein: es wurden auch Pasquille, Liedchen und
ſcheußliche Gemaͤlde gemacht, und aller Orten, be-
ſonders in der Gegend des Hauſes dieſes geplagten
Schulmeiſters, angeklebt.
Da ſo oft Studenten vom Kapper erkannt
wurden; ſo kamen auch nicht wenige aufs Karcer.
Freilich war dieſe Strafe niemals ſcharf: ein, hoͤch-
ſtens zwei, bei oͤfterer Wiederholung auch drei oder
vier Tage Arreſt, war die ganze Zuͤchtigung — nebſt
der Bezahlung der zerſchmiſſenen Fenſterſcheiben. Der
Rector lachte allemal, wenn er jemanden wegen
Kapperei vorhatte. Vorzuͤglich gefielen dieſe Poſſen
dem Herrn Bechtold, welcher mich beſonders, frei-
lich im Spaß und mit großem Gelaͤchter, des Satans
Engel hieß, der Eulerkappern mit Faͤuſten ſchluͤge.
Dafuͤr muſte ich indeß doch nach Cordanopolis wan-
dern.
Ehemals war das Karcer in Gießen ſo wie die
Karcer auf andern Univerſitaͤten, blos mit dem Na-
men derer bemalt, welche in demſelben kampirt hat-
ten; aber ſeit der Eulerkappereien fings auch an, an
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 1. Halle, 1792, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben01_1792/147>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.