heit. 's wird ein lustiges Jahr, du krummer Schim- mel, und 's werden viele Franzosen traurig werden, die unsre Kutka nicht mehr tragen mögen. Gieb her, Du langer Saufaus, ich will eins auf den alten Krukowiecki trinken." --
Jn diesem Augenblicke hörte man Coelestin rufen. Er steckte eiligst die Flasche ein, wischte sich den Schnurrbart ab, hauchte schnell einige Mal in die Luft, und machte sich eiligst davon.
"Vergiß nicht, Alter, heut' Abend wegen des Feuers" -- rief ihm Magyac nach.
Valerius ging jetzt nach dem Stande seines Pferdes, und machte Geräusch, als ob er eben erst in den Stall trete. Magyac kam eiligst herbeige- sprungen, und bat ihn, heute noch nicht auszureiten. Valerius fragte ihn nach der Ursach dieser Bitte. Der junge Pole meinte, des Herrn Kopfwunde sei noch nicht so weit.
Possen, sagte dieser, und griff nach dem Zaum.
"Die Gegend ist unsicher, es reiten Russen durch die Wälder, Herr."
Valerius zog das Pferd hinter sich fort, der Stallthüre zu.
heit. ’s wird ein luſtiges Jahr, du krummer Schim- mel, und ’s werden viele Franzoſen traurig werden, die unſre Kutka nicht mehr tragen mögen. Gieb her, Du langer Saufaus, ich will eins auf den alten Krukowiecki trinken.“ —
Jn dieſem Augenblicke hörte man Coeleſtin rufen. Er ſteckte eiligſt die Flaſche ein, wiſchte ſich den Schnurrbart ab, hauchte ſchnell einige Mal in die Luft, und machte ſich eiligſt davon.
„Vergiß nicht, Alter, heut’ Abend wegen des Feuers“ — rief ihm Magyac nach.
Valerius ging jetzt nach dem Stande ſeines Pferdes, und machte Geräuſch, als ob er eben erſt in den Stall trete. Magyac kam eiligſt herbeige- ſprungen, und bat ihn, heute noch nicht auszureiten. Valerius fragte ihn nach der Urſach dieſer Bitte. Der junge Pole meinte, des Herrn Kopfwunde ſei noch nicht ſo weit.
Poſſen, ſagte dieſer, und griff nach dem Zaum.
„Die Gegend iſt unſicher, es reiten Ruſſen durch die Wälder, Herr.“
Valerius zog das Pferd hinter ſich fort, der Stallthüre zu.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0089"n="79"/>
heit. ’s wird ein luſtiges Jahr, du krummer Schim-<lb/>
mel, und ’s werden viele Franzoſen traurig werden,<lb/>
die unſre Kutka nicht mehr tragen mögen. Gieb<lb/>
her, Du langer Saufaus, ich will eins auf den<lb/>
alten Krukowiecki trinken.“—</p><lb/><p>Jn dieſem Augenblicke hörte man Coeleſtin rufen.<lb/>
Er ſteckte eiligſt die Flaſche ein, wiſchte ſich den<lb/>
Schnurrbart ab, hauchte ſchnell einige Mal in die<lb/>
Luft, und machte ſich eiligſt davon.</p><lb/><p>„Vergiß nicht, Alter, heut’ Abend wegen des<lb/>
Feuers“— rief ihm Magyac nach.</p><lb/><p>Valerius ging jetzt nach dem Stande ſeines<lb/>
Pferdes, und machte Geräuſch, als ob er eben erſt<lb/>
in den Stall trete. Magyac kam eiligſt herbeige-<lb/>ſprungen, und bat ihn, heute noch nicht auszureiten.<lb/>
Valerius fragte ihn nach der Urſach dieſer Bitte.<lb/>
Der junge Pole meinte, des Herrn Kopfwunde ſei<lb/>
noch nicht ſo weit.</p><lb/><p>Poſſen, ſagte dieſer, und griff nach dem Zaum.</p><lb/><p>„Die Gegend iſt unſicher, es reiten Ruſſen durch<lb/>
die Wälder, Herr.“</p><lb/><p>Valerius zog das Pferd hinter ſich fort, der<lb/>
Stallthüre zu.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[79/0089]
heit. ’s wird ein luſtiges Jahr, du krummer Schim-
mel, und ’s werden viele Franzoſen traurig werden,
die unſre Kutka nicht mehr tragen mögen. Gieb
her, Du langer Saufaus, ich will eins auf den
alten Krukowiecki trinken.“ —
Jn dieſem Augenblicke hörte man Coeleſtin rufen.
Er ſteckte eiligſt die Flaſche ein, wiſchte ſich den
Schnurrbart ab, hauchte ſchnell einige Mal in die
Luft, und machte ſich eiligſt davon.
„Vergiß nicht, Alter, heut’ Abend wegen des
Feuers“ — rief ihm Magyac nach.
Valerius ging jetzt nach dem Stande ſeines
Pferdes, und machte Geräuſch, als ob er eben erſt
in den Stall trete. Magyac kam eiligſt herbeige-
ſprungen, und bat ihn, heute noch nicht auszureiten.
Valerius fragte ihn nach der Urſach dieſer Bitte.
Der junge Pole meinte, des Herrn Kopfwunde ſei
noch nicht ſo weit.
Poſſen, ſagte dieſer, und griff nach dem Zaum.
„Die Gegend iſt unſicher, es reiten Ruſſen durch
die Wälder, Herr.“
Valerius zog das Pferd hinter ſich fort, der
Stallthüre zu.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 2, 1. Mannheim, 1837, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0201_1837/89>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.