Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Seifenblasen. Hamburg, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

Musen und Weise.
mutig entfernen, als die Thür aufs neue sich öffnete
und Anarcharsis hereintrat.

"Jch habe mich etwas verspätet," sagte dieser, "aber
ich gehöre ebenfalls zu den sieben Weisen; mein Zeuge
ist Ephorus bei Diogenes Laertius, und ich sehe nicht
ein, warum er unglaubwürdiger sein sollte als Platon,
Pausanias, Plutarch oder irgend ein anderer."

"Gewiß meine Herren," rief Klio vermittelnd, "Sie
sind uns alle herzlich willkommen; hatten wir doch kaum
zu hoffen gewagt, daß es unter den Menschen neun
Weise gegeben hat."

"So viele, wie unter den Göttinnen," sagte Solon
mit einer galanten Handbewegung.

"Verzeihen Sie," rief da plötzlich ein neu Hinzu-
tretender, "ich bin Epimenides, ebenfalls ein Weiser,
Clemens sagt es mit Bestimmtheit; auf Dikäarchos
brauchen Sie nichts zu geben. Jch stamme aus Kreta,
und ich versichere Sie, daß die Kreter keine Lügner sind."

Hinter ihm drängte sich noch ein ganzer Schwarm
in die Thür, sie alle nannten ihre Namen und jeder
berief sich auf einen Autor, der ihn zu den sieben Wei-
sen zähle. Da waren noch Akusilaus, Leophantus,
Pherekydes, Aristodemus, Pythagoras, Lasus, Anaxa-
goras, Pamphilus, Pisistratus, Linus, Orpheus und
Epicharmus. Und als die Musen ihre Gäste zählten,
da stellte es sich heraus, daß statt sieben nicht weniger
als zweiundzwanzig gekommen waren, welche alle ihren
Anspruch, zu den Weisen zu gehören, urkundlich beglau-
bigen konnten.

Muſen und Weiſe.
mutig entfernen, als die Thür aufs neue ſich öffnete
und Anarcharſis hereintrat.

„Jch habe mich etwas verſpätet,“ ſagte dieſer, „aber
ich gehöre ebenfalls zu den ſieben Weiſen; mein Zeuge
iſt Ephorus bei Diogenes Laertius, und ich ſehe nicht
ein, warum er unglaubwürdiger ſein ſollte als Platon,
Pauſanias, Plutarch oder irgend ein anderer.“

„Gewiß meine Herren,“ rief Klio vermittelnd, „Sie
ſind uns alle herzlich willkommen; hatten wir doch kaum
zu hoffen gewagt, daß es unter den Menſchen neun
Weiſe gegeben hat.“

„So viele, wie unter den Göttinnen,“ ſagte Solon
mit einer galanten Handbewegung.

„Verzeihen Sie,“ rief da plötzlich ein neu Hinzu-
tretender, „ich bin Epimenides, ebenfalls ein Weiſer,
Clemens ſagt es mit Beſtimmtheit; auf Dikäarchos
brauchen Sie nichts zu geben. Jch ſtamme aus Kreta,
und ich verſichere Sie, daß die Kreter keine Lügner ſind.“

Hinter ihm drängte ſich noch ein ganzer Schwarm
in die Thür, ſie alle nannten ihre Namen und jeder
berief ſich auf einen Autor, der ihn zu den ſieben Wei-
ſen zähle. Da waren noch Akuſilaus, Leophantus,
Pherekydes, Ariſtodemus, Pythagoras, Laſus, Anaxa-
goras, Pamphilus, Piſiſtratus, Linus, Orpheus und
Epicharmus. Und als die Muſen ihre Gäſte zählten,
da ſtellte es ſich heraus, daß ſtatt ſieben nicht weniger
als zweiundzwanzig gekommen waren, welche alle ihren
Anſpruch, zu den Weiſen zu gehören, urkundlich beglau-
bigen konnten.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0131" n="125"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Mu&#x017F;en und Wei&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
mutig entfernen, als die Thür aufs neue &#x017F;ich öffnete<lb/>
und <hi rendition="#g">Anarchar&#x017F;is</hi> hereintrat.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Jch habe mich etwas ver&#x017F;pätet,&#x201C; &#x017F;agte die&#x017F;er, &#x201E;aber<lb/>
ich gehöre ebenfalls zu den &#x017F;ieben Wei&#x017F;en; mein Zeuge<lb/>
i&#x017F;t Ephorus bei Diogenes Laertius, und ich &#x017F;ehe nicht<lb/>
ein, warum er unglaubwürdiger &#x017F;ein &#x017F;ollte als Platon,<lb/>
Pau&#x017F;anias, Plutarch oder irgend ein anderer.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Gewiß meine Herren,&#x201C; rief Klio vermittelnd, &#x201E;Sie<lb/>
&#x017F;ind uns alle herzlich willkommen; hatten wir doch kaum<lb/>
zu hoffen gewagt, daß es unter den Men&#x017F;chen <hi rendition="#g">neun</hi><lb/>
Wei&#x017F;e gegeben hat.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;So viele, wie unter den Göttinnen,&#x201C; &#x017F;agte Solon<lb/>
mit einer galanten Handbewegung.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Verzeihen Sie,&#x201C; rief da plötzlich ein neu Hinzu-<lb/>
tretender, &#x201E;ich bin <hi rendition="#g">Epimenides,</hi> ebenfalls ein Wei&#x017F;er,<lb/>
Clemens &#x017F;agt es mit Be&#x017F;timmtheit; auf Dikäarchos<lb/>
brauchen Sie nichts zu geben. Jch &#x017F;tamme aus Kreta,<lb/>
und ich ver&#x017F;ichere Sie, daß die Kreter keine Lügner &#x017F;ind.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Hinter ihm drängte &#x017F;ich noch ein ganzer Schwarm<lb/>
in die Thür, &#x017F;ie alle nannten ihre Namen und jeder<lb/>
berief &#x017F;ich auf einen Autor, der ihn zu den &#x017F;ieben Wei-<lb/>
&#x017F;en zähle. Da waren noch Aku&#x017F;ilaus, Leophantus,<lb/>
Pherekydes, Ari&#x017F;todemus, Pythagoras, La&#x017F;us, Anaxa-<lb/>
goras, Pamphilus, Pi&#x017F;i&#x017F;tratus, Linus, Orpheus und<lb/>
Epicharmus. Und als die Mu&#x017F;en ihre Gä&#x017F;te zählten,<lb/>
da &#x017F;tellte es &#x017F;ich heraus, daß &#x017F;tatt &#x017F;ieben nicht weniger<lb/>
als zweiundzwanzig gekommen waren, welche alle ihren<lb/>
An&#x017F;pruch, zu den Wei&#x017F;en zu gehören, urkundlich beglau-<lb/>
bigen konnten.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[125/0131] Muſen und Weiſe. mutig entfernen, als die Thür aufs neue ſich öffnete und Anarcharſis hereintrat. „Jch habe mich etwas verſpätet,“ ſagte dieſer, „aber ich gehöre ebenfalls zu den ſieben Weiſen; mein Zeuge iſt Ephorus bei Diogenes Laertius, und ich ſehe nicht ein, warum er unglaubwürdiger ſein ſollte als Platon, Pauſanias, Plutarch oder irgend ein anderer.“ „Gewiß meine Herren,“ rief Klio vermittelnd, „Sie ſind uns alle herzlich willkommen; hatten wir doch kaum zu hoffen gewagt, daß es unter den Menſchen neun Weiſe gegeben hat.“ „So viele, wie unter den Göttinnen,“ ſagte Solon mit einer galanten Handbewegung. „Verzeihen Sie,“ rief da plötzlich ein neu Hinzu- tretender, „ich bin Epimenides, ebenfalls ein Weiſer, Clemens ſagt es mit Beſtimmtheit; auf Dikäarchos brauchen Sie nichts zu geben. Jch ſtamme aus Kreta, und ich verſichere Sie, daß die Kreter keine Lügner ſind.“ Hinter ihm drängte ſich noch ein ganzer Schwarm in die Thür, ſie alle nannten ihre Namen und jeder berief ſich auf einen Autor, der ihn zu den ſieben Wei- ſen zähle. Da waren noch Akuſilaus, Leophantus, Pherekydes, Ariſtodemus, Pythagoras, Laſus, Anaxa- goras, Pamphilus, Piſiſtratus, Linus, Orpheus und Epicharmus. Und als die Muſen ihre Gäſte zählten, da ſtellte es ſich heraus, daß ſtatt ſieben nicht weniger als zweiundzwanzig gekommen waren, welche alle ihren Anſpruch, zu den Weiſen zu gehören, urkundlich beglau- bigen konnten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_seife_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_seife_1890/131
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Seifenblasen. Hamburg, 1890, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_seife_1890/131>, abgerufen am 04.05.2024.