Laßwitz, Kurd: Seifenblasen. Hamburg, 1890.Musen und Weise. Die Musen faßten sich kurz und machten die liebens- Man kam auf die modernen Menschen zu sprechen, Die Musen schlugen die Hände über dem Kopf zu- Sie wüßten das auch, sagten diese, wenn auch nicht Muſen und Weiſe. Die Muſen faßten ſich kurz und machten die liebens- Man kam auf die modernen Menſchen zu ſprechen, Die Muſen ſchlugen die Hände über dem Kopf zu- Sie wüßten das auch, ſagten dieſe, wenn auch nicht <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0132" n="126"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Muſen und Weiſe.</hi> </fw><lb/> <p>Die Muſen faßten ſich kurz und machten die liebens-<lb/> würdigſten Wirtinnen. Man ſaß freilich ein wenig eng,<lb/> aber um ſo lebhafter war die Unterhaltung. Der alte<lb/> Bote hatte ſich ſeine Sache leicht gemacht; er war ein-<lb/> fach bei allen alten Griechen vorgegangen, die auf ihrem<lb/> Hausſchilde den Titel <hi rendition="#g">„Sophos“,</hi> „Weiſer“, führten,<lb/> nnd ſo hatte er die zweiundzwanzig zuſammengebracht.</p><lb/> <p>Man kam auf die modernen Menſchen zu ſprechen,<lb/> und Pythagoras meinte, ſie ſeien ſehr gebildete Leute.<lb/> Jhren Pythagoras lernten ſie ſchon in Tertia, und was<lb/> man heutzutage auf Erden leiſte, das ginge über alle<lb/> Hypotenuſen und ſogar über beide Katheten. Er er-<lb/> zählte von der ungeheueren Macht der Europäer, von<lb/> ihren Kriegsheeren und Flotten, und wie ſie den ganzen<lb/> Erdenkreis erforſcht hätten und beherrſchten; er erzählte<lb/> von ihren Maſchinen, Eiſenbahnen und Telegraphen,<lb/> von ihren Fernrohren und Mikroſkopen, und von dem<lb/> Scharfſinn, mit welchem ſie alle Rätſel auf der Erde<lb/> wie in den fernſten Himmelsräumen zu ergründen<lb/> wüßten.</p><lb/> <p>Die Muſen ſchlugen die Hände über dem Kopf zu-<lb/> ſammen und meinten, ſie wären allerdings in den letzten<lb/> Jahrzehnten nicht ſehr häufig zu den Menſchen hinab-<lb/> geſtiegen, auch ſei die materielle Machtentwickelung, die<lb/> Jnduſtrie und Wiſſenſchaft garnicht ihre Sache, und<lb/> in der <hi rendition="#g">Kunſt</hi> ſei ihnen der Fortſchritt nicht ſo aufge-<lb/> fallen. Aber Klio und Urania müßten das eigentlich<lb/> wiſſen.</p><lb/> <p>Sie wüßten das auch, ſagten dieſe, wenn auch nicht<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [126/0132]
Muſen und Weiſe.
Die Muſen faßten ſich kurz und machten die liebens-
würdigſten Wirtinnen. Man ſaß freilich ein wenig eng,
aber um ſo lebhafter war die Unterhaltung. Der alte
Bote hatte ſich ſeine Sache leicht gemacht; er war ein-
fach bei allen alten Griechen vorgegangen, die auf ihrem
Hausſchilde den Titel „Sophos“, „Weiſer“, führten,
nnd ſo hatte er die zweiundzwanzig zuſammengebracht.
Man kam auf die modernen Menſchen zu ſprechen,
und Pythagoras meinte, ſie ſeien ſehr gebildete Leute.
Jhren Pythagoras lernten ſie ſchon in Tertia, und was
man heutzutage auf Erden leiſte, das ginge über alle
Hypotenuſen und ſogar über beide Katheten. Er er-
zählte von der ungeheueren Macht der Europäer, von
ihren Kriegsheeren und Flotten, und wie ſie den ganzen
Erdenkreis erforſcht hätten und beherrſchten; er erzählte
von ihren Maſchinen, Eiſenbahnen und Telegraphen,
von ihren Fernrohren und Mikroſkopen, und von dem
Scharfſinn, mit welchem ſie alle Rätſel auf der Erde
wie in den fernſten Himmelsräumen zu ergründen
wüßten.
Die Muſen ſchlugen die Hände über dem Kopf zu-
ſammen und meinten, ſie wären allerdings in den letzten
Jahrzehnten nicht ſehr häufig zu den Menſchen hinab-
geſtiegen, auch ſei die materielle Machtentwickelung, die
Jnduſtrie und Wiſſenſchaft garnicht ihre Sache, und
in der Kunſt ſei ihnen der Fortſchritt nicht ſo aufge-
fallen. Aber Klio und Urania müßten das eigentlich
wiſſen.
Sie wüßten das auch, ſagten dieſe, wenn auch nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |