Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite
Lösung.

"Jch weiß es, Hugo, ich weiß es! Die Freunde,
die treuen, die mich hierherbrachten, haben es mir ge-
sagt. Jch weiß, warum Du fern bliebst, warum Du
nicht zu mir eiltest. Es war nicht recht, doch ich ver-
steh' es -- ich aber gehöre zu Dir, drum bin
ich hier --"

"Über mir schwebt das Gericht und die Not, die
Schande, die den Frevler am Gesetze trifft. Du weißt
nicht alles -- ich brach das Vertrauen der Nume am
Pol, ich nahm von ihrem Gute, ich floh mit Gewalt-
that und stieß den Wächter hinab ins Schiff -- ich
bin ein Geächteter, solange die Nume herrschen. --
An Dich aber hab' ich kein Recht, Du stehst im Schutze
des Nu, Du bist frei. -- Warum kommst Du, mich
in die furchtbare Oual zu stürzen, wieder von Dir
fliehen zu müssen, nachdem ich Dich gesehen -- o es
ist furchtbar!"

"Nein, nein", rief sie, aufs neue sich an ihn schmie-
gend. "Jch lasse Dich nicht von mir, jetzt nicht wieder,
und es ist nicht furchtbar. Was Du auch gethan,
Du thatest es, um zu mir zu kommen, nun trag' ich
mit Dir, was geschehen soll. Aber Du brauchst nichts
zu fürchten. Unsere Freunde führen uns, wohin der
Arm der Nume nicht reicht."

Er schüttelte den Kopf. "Das geht nicht", sagte
er finster. "Jch nehme keine Gnade an von denen,
die ich als Feinde der Menschheit betrachte, von den
Vernichtern meines Glücks -- das geht nicht!"

"O, wie kannst Du so sprechen! Saltner ist in
derselben Lage, er hat nicht gezögert, Las Hilfe anzu-

Löſung.

„Jch weiß es, Hugo, ich weiß es! Die Freunde,
die treuen, die mich hierherbrachten, haben es mir ge-
ſagt. Jch weiß, warum Du fern bliebſt, warum Du
nicht zu mir eilteſt. Es war nicht recht, doch ich ver-
ſteh’ es — ich aber gehöre zu Dir, drum bin
ich hier —‟

„Über mir ſchwebt das Gericht und die Not, die
Schande, die den Frevler am Geſetze trifft. Du weißt
nicht alles — ich brach das Vertrauen der Nume am
Pol, ich nahm von ihrem Gute, ich floh mit Gewalt-
that und ſtieß den Wächter hinab ins Schiff — ich
bin ein Geächteter, ſolange die Nume herrſchen. —
An Dich aber hab’ ich kein Recht, Du ſtehſt im Schutze
des Nu, Du biſt frei. — Warum kommſt Du, mich
in die furchtbare Oual zu ſtürzen, wieder von Dir
fliehen zu müſſen, nachdem ich Dich geſehen — o es
iſt furchtbar!‟

„Nein, nein‟, rief ſie, aufs neue ſich an ihn ſchmie-
gend. „Jch laſſe Dich nicht von mir, jetzt nicht wieder,
und es iſt nicht furchtbar. Was Du auch gethan,
Du thateſt es, um zu mir zu kommen, nun trag’ ich
mit Dir, was geſchehen ſoll. Aber Du brauchſt nichts
zu fürchten. Unſere Freunde führen uns, wohin der
Arm der Nume nicht reicht.‟

Er ſchüttelte den Kopf. „Das geht nicht‟, ſagte
er finſter. „Jch nehme keine Gnade an von denen,
die ich als Feinde der Menſchheit betrachte, von den
Vernichtern meines Glücks — das geht nicht!‟

„O, wie kannſt Du ſo ſprechen! Saltner iſt in
derſelben Lage, er hat nicht gezögert, Las Hilfe anzu-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0497" n="489"/>
          <fw place="top" type="header">&#x017F;ung.</fw><lb/>
          <p>&#x201E;Jch weiß es, Hugo, ich weiß es! Die Freunde,<lb/>
die treuen, die mich hierherbrachten, haben es mir ge-<lb/>
&#x017F;agt. Jch weiß, warum Du fern blieb&#x017F;t, warum Du<lb/>
nicht zu mir eilte&#x017F;t. Es war nicht recht, doch ich ver-<lb/>
&#x017F;teh&#x2019; es &#x2014; ich aber gehöre zu Dir, drum bin<lb/>
ich hier &#x2014;&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Über mir &#x017F;chwebt das Gericht und die Not, die<lb/>
Schande, die den Frevler am Ge&#x017F;etze trifft. Du weißt<lb/>
nicht alles &#x2014; ich brach das Vertrauen der Nume am<lb/>
Pol, ich nahm von ihrem Gute, ich floh mit Gewalt-<lb/>
that und &#x017F;tieß den Wächter hinab ins Schiff &#x2014; ich<lb/>
bin ein Geächteter, &#x017F;olange die Nume herr&#x017F;chen. &#x2014;<lb/>
An Dich aber hab&#x2019; ich kein Recht, Du &#x017F;teh&#x017F;t im Schutze<lb/>
des Nu, Du bi&#x017F;t frei. &#x2014; Warum komm&#x017F;t Du, mich<lb/>
in die furchtbare Oual zu &#x017F;türzen, wieder von Dir<lb/>
fliehen zu mü&#x017F;&#x017F;en, nachdem ich Dich ge&#x017F;ehen &#x2014; o es<lb/>
i&#x017F;t furchtbar!&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Nein, nein&#x201F;, rief &#x017F;ie, aufs neue &#x017F;ich an ihn &#x017F;chmie-<lb/>
gend. &#x201E;Jch la&#x017F;&#x017F;e Dich nicht von mir, jetzt nicht wieder,<lb/>
und es i&#x017F;t nicht furchtbar. Was Du auch gethan,<lb/>
Du thate&#x017F;t es, um zu mir zu kommen, nun trag&#x2019; ich<lb/>
mit Dir, was ge&#x017F;chehen &#x017F;oll. Aber Du brauch&#x017F;t nichts<lb/>
zu fürchten. Un&#x017F;ere Freunde führen uns, wohin der<lb/>
Arm der Nume nicht reicht.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Er &#x017F;chüttelte den Kopf. &#x201E;Das geht nicht&#x201F;, &#x017F;agte<lb/>
er fin&#x017F;ter. &#x201E;Jch nehme keine Gnade an von denen,<lb/>
die ich als Feinde der Men&#x017F;chheit betrachte, von den<lb/>
Vernichtern meines Glücks &#x2014; das geht nicht!&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;O, wie kann&#x017F;t Du &#x017F;o &#x017F;prechen! Saltner i&#x017F;t in<lb/>
der&#x017F;elben Lage, er hat nicht gezögert, Las Hilfe anzu-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[489/0497] Löſung. „Jch weiß es, Hugo, ich weiß es! Die Freunde, die treuen, die mich hierherbrachten, haben es mir ge- ſagt. Jch weiß, warum Du fern bliebſt, warum Du nicht zu mir eilteſt. Es war nicht recht, doch ich ver- ſteh’ es — ich aber gehöre zu Dir, drum bin ich hier —‟ „Über mir ſchwebt das Gericht und die Not, die Schande, die den Frevler am Geſetze trifft. Du weißt nicht alles — ich brach das Vertrauen der Nume am Pol, ich nahm von ihrem Gute, ich floh mit Gewalt- that und ſtieß den Wächter hinab ins Schiff — ich bin ein Geächteter, ſolange die Nume herrſchen. — An Dich aber hab’ ich kein Recht, Du ſtehſt im Schutze des Nu, Du biſt frei. — Warum kommſt Du, mich in die furchtbare Oual zu ſtürzen, wieder von Dir fliehen zu müſſen, nachdem ich Dich geſehen — o es iſt furchtbar!‟ „Nein, nein‟, rief ſie, aufs neue ſich an ihn ſchmie- gend. „Jch laſſe Dich nicht von mir, jetzt nicht wieder, und es iſt nicht furchtbar. Was Du auch gethan, Du thateſt es, um zu mir zu kommen, nun trag’ ich mit Dir, was geſchehen ſoll. Aber Du brauchſt nichts zu fürchten. Unſere Freunde führen uns, wohin der Arm der Nume nicht reicht.‟ Er ſchüttelte den Kopf. „Das geht nicht‟, ſagte er finſter. „Jch nehme keine Gnade an von denen, die ich als Feinde der Menſchheit betrachte, von den Vernichtern meines Glücks — das geht nicht!‟ „O, wie kannſt Du ſo ſprechen! Saltner iſt in derſelben Lage, er hat nicht gezögert, Las Hilfe anzu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/497
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 489. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/497>, abgerufen am 26.06.2024.