Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Jn höchster Not.
einem Arme trug, während er sich mit Hilfe des
Seiles vorsichtig den steilen Abhang hinabarbeitete.
Jhm folgte Katharina. Ohne ein Wort zu sprechen
unterstützte Saltner den Abstieg, bis sie das Ende des
Seils erreicht hatten. Hier setzte Palaoro Frau Saltner
nieder und sagte zu ihr beruhigend: "Hier sind Sie
ganz sicher, die dreißig Meter können die Herren
Martier nicht herabkraxeln. Wir wollen nur das Seil
holen."

Er winkte Saltner und beide stiegen wieder den
Berg hinauf.

Kurz vor der Höhe blieb Palaoro stehen und be-
richtete Saltner das Geschehene. Als er vorhin den
Rand des Waldes erreicht hatte und die kahle Berg-
lehne nach oben übersehen konnte, habe er das von
Norden gekommene Luftschiff bemerkt, das mit aus-
gebreiteten Schwingen im Segelflug langsam über der
Höhe schwebte. Es sei ein ganz besonders großes,
schönes Schiff gewesen. Da sei von der andern Seite
das kleine Regierungsschiff, das er als das Schiff des
Unterkultors in Wien erkannte, schnell herbeigekommen
und hätte dem andern Schiff Signale gemacht, die er
nicht verstand. Darauf hat das große Schiff die
Flügel eingezogen, und er hat nicht sehen können,
was aus ihm geworden, da es hinter den Bäumen
verschwunden ist. Das kleine aber ist dicht vor dem
Walde auf dem Bergrücken gelandet. Nun ist der
Pitzthaler, der Grenzjäger, aus dem Schiff geklettert
und nach dem Wald gegangen. Wie er gesehen hat,
daß es der Pitzthaler ist, hat er sich langsam zurück-

Jn höchſter Not.
einem Arme trug, während er ſich mit Hilfe des
Seiles vorſichtig den ſteilen Abhang hinabarbeitete.
Jhm folgte Katharina. Ohne ein Wort zu ſprechen
unterſtützte Saltner den Abſtieg, bis ſie das Ende des
Seils erreicht hatten. Hier ſetzte Palaoro Frau Saltner
nieder und ſagte zu ihr beruhigend: „Hier ſind Sie
ganz ſicher, die dreißig Meter können die Herren
Martier nicht herabkraxeln. Wir wollen nur das Seil
holen.‟

Er winkte Saltner und beide ſtiegen wieder den
Berg hinauf.

Kurz vor der Höhe blieb Palaoro ſtehen und be-
richtete Saltner das Geſchehene. Als er vorhin den
Rand des Waldes erreicht hatte und die kahle Berg-
lehne nach oben überſehen konnte, habe er das von
Norden gekommene Luftſchiff bemerkt, das mit aus-
gebreiteten Schwingen im Segelflug langſam über der
Höhe ſchwebte. Es ſei ein ganz beſonders großes,
ſchönes Schiff geweſen. Da ſei von der andern Seite
das kleine Regierungsſchiff, das er als das Schiff des
Unterkultors in Wien erkannte, ſchnell herbeigekommen
und hätte dem andern Schiff Signale gemacht, die er
nicht verſtand. Darauf hat das große Schiff die
Flügel eingezogen, und er hat nicht ſehen können,
was aus ihm geworden, da es hinter den Bäumen
verſchwunden iſt. Das kleine aber iſt dicht vor dem
Walde auf dem Bergrücken gelandet. Nun iſt der
Pitzthaler, der Grenzjäger, aus dem Schiff geklettert
und nach dem Wald gegangen. Wie er geſehen hat,
daß es der Pitzthaler iſt, hat er ſich langſam zurück-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0451" n="443"/><fw place="top" type="header">Jn höch&#x017F;ter Not.</fw><lb/>
einem Arme trug, während er &#x017F;ich mit Hilfe des<lb/>
Seiles vor&#x017F;ichtig den &#x017F;teilen Abhang hinabarbeitete.<lb/>
Jhm folgte Katharina. Ohne ein Wort zu &#x017F;prechen<lb/>
unter&#x017F;tützte Saltner den Ab&#x017F;tieg, bis &#x017F;ie das Ende des<lb/>
Seils erreicht hatten. Hier &#x017F;etzte Palaoro Frau Saltner<lb/>
nieder und &#x017F;agte zu ihr beruhigend: &#x201E;Hier &#x017F;ind Sie<lb/>
ganz &#x017F;icher, die dreißig Meter können die Herren<lb/>
Martier nicht herabkraxeln. Wir wollen nur das Seil<lb/>
holen.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Er winkte Saltner und beide &#x017F;tiegen wieder den<lb/>
Berg hinauf.</p><lb/>
          <p>Kurz vor der Höhe blieb Palaoro &#x017F;tehen und be-<lb/>
richtete Saltner das Ge&#x017F;chehene. Als er vorhin den<lb/>
Rand des Waldes erreicht hatte und die kahle Berg-<lb/>
lehne nach oben über&#x017F;ehen konnte, habe er das von<lb/>
Norden gekommene Luft&#x017F;chiff bemerkt, das mit aus-<lb/>
gebreiteten Schwingen im Segelflug lang&#x017F;am über der<lb/>
Höhe &#x017F;chwebte. Es &#x017F;ei ein ganz be&#x017F;onders großes,<lb/>
&#x017F;chönes Schiff gewe&#x017F;en. Da &#x017F;ei von der andern Seite<lb/>
das kleine Regierungs&#x017F;chiff, das er als das Schiff des<lb/>
Unterkultors in Wien erkannte, &#x017F;chnell herbeigekommen<lb/>
und hätte dem andern Schiff Signale gemacht, die er<lb/>
nicht ver&#x017F;tand. Darauf hat das große Schiff die<lb/>
Flügel eingezogen, und er hat nicht &#x017F;ehen können,<lb/>
was aus ihm geworden, da es hinter den Bäumen<lb/>
ver&#x017F;chwunden i&#x017F;t. Das kleine aber i&#x017F;t dicht vor dem<lb/>
Walde auf dem Bergrücken gelandet. Nun i&#x017F;t der<lb/>
Pitzthaler, der Grenzjäger, aus dem Schiff geklettert<lb/>
und nach dem Wald gegangen. Wie er ge&#x017F;ehen hat,<lb/>
daß es der Pitzthaler i&#x017F;t, hat er &#x017F;ich lang&#x017F;am zurück-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[443/0451] Jn höchſter Not. einem Arme trug, während er ſich mit Hilfe des Seiles vorſichtig den ſteilen Abhang hinabarbeitete. Jhm folgte Katharina. Ohne ein Wort zu ſprechen unterſtützte Saltner den Abſtieg, bis ſie das Ende des Seils erreicht hatten. Hier ſetzte Palaoro Frau Saltner nieder und ſagte zu ihr beruhigend: „Hier ſind Sie ganz ſicher, die dreißig Meter können die Herren Martier nicht herabkraxeln. Wir wollen nur das Seil holen.‟ Er winkte Saltner und beide ſtiegen wieder den Berg hinauf. Kurz vor der Höhe blieb Palaoro ſtehen und be- richtete Saltner das Geſchehene. Als er vorhin den Rand des Waldes erreicht hatte und die kahle Berg- lehne nach oben überſehen konnte, habe er das von Norden gekommene Luftſchiff bemerkt, das mit aus- gebreiteten Schwingen im Segelflug langſam über der Höhe ſchwebte. Es ſei ein ganz beſonders großes, ſchönes Schiff geweſen. Da ſei von der andern Seite das kleine Regierungsſchiff, das er als das Schiff des Unterkultors in Wien erkannte, ſchnell herbeigekommen und hätte dem andern Schiff Signale gemacht, die er nicht verſtand. Darauf hat das große Schiff die Flügel eingezogen, und er hat nicht ſehen können, was aus ihm geworden, da es hinter den Bäumen verſchwunden iſt. Das kleine aber iſt dicht vor dem Walde auf dem Bergrücken gelandet. Nun iſt der Pitzthaler, der Grenzjäger, aus dem Schiff geklettert und nach dem Wald gegangen. Wie er geſehen hat, daß es der Pitzthaler iſt, hat er ſich langſam zurück-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/451
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 443. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/451>, abgerufen am 16.06.2024.