Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Jn höchster Not.
kurze Strecke und suchten einen geschützten Platz unter
den hohen Stämmen. Die Sonne schien warm auf
die harzduftenden Nadeln, in langen Bändern hingen
die graugrünen Flechten von den Ästen, und der aus
Felstrümmern bestehende Boden war mit weichem
Moose bedeckt. Man hob Frau Saltner aus dem
Stuhle, und die Frauen ruhten an geschützter Stelle
in der stillen, sonnendurchwärmten Luft, während
Saltner und Palaoro bis an den Rand des Absturzes
vorgingen, um vorsichtig nach dem vermuteten Feinde
auszuspähen.

"Es ist mir nicht recht erklärlich", sagte Saltner,
"warum dieses Schiff einen so seltsamen Weg einge-
schlagen hat, daß es jetzt von Norden kommt. Aber
gleichviel, wenn sie uns nicht auf dem Wege hierher
erkannt haben, sind wir vorläufig sicher."

"Sie können uns schon gesehen haben. Sie
kommen ja gerade auf uns zu."

"Leider. Sie haben die ursprüngliche Richtung
geändert. Man möchte wirklich glauben, daß sie hier-
her wollen. Ach, sie steigen in die Höhe und spannen
die Flügel auf, sie werden eine Landung versuchen."

"Wenn sie wirklich uns gesehen haben und hier
in das Wäldchen wollen, so können sie nur draußen
auf dem Bergrücken landen, von wo wir gekommen
sind. Sonst können sie nirgends heran, das verhindern
die Bäume."

"Kommt, Palaoro. Wir wollen nach der andern
Seite gehen, hier ist nichts zu thun und nichts zu
befürchten. Das Schiff ist so hoch, daß man es nicht

Jn höchſter Not.
kurze Strecke und ſuchten einen geſchützten Platz unter
den hohen Stämmen. Die Sonne ſchien warm auf
die harzduftenden Nadeln, in langen Bändern hingen
die graugrünen Flechten von den Äſten, und der aus
Felstrümmern beſtehende Boden war mit weichem
Mooſe bedeckt. Man hob Frau Saltner aus dem
Stuhle, und die Frauen ruhten an geſchützter Stelle
in der ſtillen, ſonnendurchwärmten Luft, während
Saltner und Palaoro bis an den Rand des Abſturzes
vorgingen, um vorſichtig nach dem vermuteten Feinde
auszuſpähen.

„Es iſt mir nicht recht erklärlich‟, ſagte Saltner,
„warum dieſes Schiff einen ſo ſeltſamen Weg einge-
ſchlagen hat, daß es jetzt von Norden kommt. Aber
gleichviel, wenn ſie uns nicht auf dem Wege hierher
erkannt haben, ſind wir vorläufig ſicher.‟

„Sie können uns ſchon geſehen haben. Sie
kommen ja gerade auf uns zu.‟

„Leider. Sie haben die urſprüngliche Richtung
geändert. Man möchte wirklich glauben, daß ſie hier-
her wollen. Ach, ſie ſteigen in die Höhe und ſpannen
die Flügel auf, ſie werden eine Landung verſuchen.‟

„Wenn ſie wirklich uns geſehen haben und hier
in das Wäldchen wollen, ſo können ſie nur draußen
auf dem Bergrücken landen, von wo wir gekommen
ſind. Sonſt können ſie nirgends heran, das verhindern
die Bäume.‟

„Kommt, Palaoro. Wir wollen nach der andern
Seite gehen, hier iſt nichts zu thun und nichts zu
befürchten. Das Schiff iſt ſo hoch, daß man es nicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0449" n="441"/><fw place="top" type="header">Jn höch&#x017F;ter Not.</fw><lb/>
kurze Strecke und &#x017F;uchten einen ge&#x017F;chützten Platz unter<lb/>
den hohen Stämmen. Die Sonne &#x017F;chien warm auf<lb/>
die harzduftenden Nadeln, in langen Bändern hingen<lb/>
die graugrünen Flechten von den Ä&#x017F;ten, und der aus<lb/>
Felstrümmern be&#x017F;tehende Boden war mit weichem<lb/>
Moo&#x017F;e bedeckt. Man hob Frau Saltner aus dem<lb/>
Stuhle, und die Frauen ruhten an ge&#x017F;chützter Stelle<lb/>
in der &#x017F;tillen, &#x017F;onnendurchwärmten Luft, während<lb/>
Saltner und Palaoro bis an den Rand des Ab&#x017F;turzes<lb/>
vorgingen, um vor&#x017F;ichtig nach dem vermuteten Feinde<lb/>
auszu&#x017F;pähen.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Es i&#x017F;t mir nicht recht erklärlich&#x201F;, &#x017F;agte Saltner,<lb/>
&#x201E;warum die&#x017F;es Schiff einen &#x017F;o &#x017F;elt&#x017F;amen Weg einge-<lb/>
&#x017F;chlagen hat, daß es jetzt von Norden kommt. Aber<lb/>
gleichviel, wenn &#x017F;ie uns nicht auf dem Wege hierher<lb/>
erkannt haben, &#x017F;ind wir vorläufig &#x017F;icher.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Sie können uns &#x017F;chon ge&#x017F;ehen haben. Sie<lb/>
kommen ja gerade auf uns zu.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Leider. Sie haben die ur&#x017F;prüngliche Richtung<lb/>
geändert. Man möchte wirklich glauben, daß &#x017F;ie hier-<lb/>
her wollen. Ach, &#x017F;ie &#x017F;teigen in die Höhe und &#x017F;pannen<lb/>
die Flügel auf, &#x017F;ie werden eine Landung ver&#x017F;uchen.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wenn &#x017F;ie wirklich uns ge&#x017F;ehen haben und hier<lb/>
in das Wäldchen wollen, &#x017F;o können &#x017F;ie nur draußen<lb/>
auf dem Bergrücken landen, von wo wir gekommen<lb/>
&#x017F;ind. Son&#x017F;t können &#x017F;ie nirgends heran, das verhindern<lb/>
die Bäume.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Kommt, Palaoro. Wir wollen nach der andern<lb/>
Seite gehen, hier i&#x017F;t nichts zu thun und nichts zu<lb/>
befürchten. Das Schiff i&#x017F;t &#x017F;o hoch, daß man es nicht<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[441/0449] Jn höchſter Not. kurze Strecke und ſuchten einen geſchützten Platz unter den hohen Stämmen. Die Sonne ſchien warm auf die harzduftenden Nadeln, in langen Bändern hingen die graugrünen Flechten von den Äſten, und der aus Felstrümmern beſtehende Boden war mit weichem Mooſe bedeckt. Man hob Frau Saltner aus dem Stuhle, und die Frauen ruhten an geſchützter Stelle in der ſtillen, ſonnendurchwärmten Luft, während Saltner und Palaoro bis an den Rand des Abſturzes vorgingen, um vorſichtig nach dem vermuteten Feinde auszuſpähen. „Es iſt mir nicht recht erklärlich‟, ſagte Saltner, „warum dieſes Schiff einen ſo ſeltſamen Weg einge- ſchlagen hat, daß es jetzt von Norden kommt. Aber gleichviel, wenn ſie uns nicht auf dem Wege hierher erkannt haben, ſind wir vorläufig ſicher.‟ „Sie können uns ſchon geſehen haben. Sie kommen ja gerade auf uns zu.‟ „Leider. Sie haben die urſprüngliche Richtung geändert. Man möchte wirklich glauben, daß ſie hier- her wollen. Ach, ſie ſteigen in die Höhe und ſpannen die Flügel auf, ſie werden eine Landung verſuchen.‟ „Wenn ſie wirklich uns geſehen haben und hier in das Wäldchen wollen, ſo können ſie nur draußen auf dem Bergrücken landen, von wo wir gekommen ſind. Sonſt können ſie nirgends heran, das verhindern die Bäume.‟ „Kommt, Palaoro. Wir wollen nach der andern Seite gehen, hier iſt nichts zu thun und nichts zu befürchten. Das Schiff iſt ſo hoch, daß man es nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/449
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/449>, abgerufen am 29.06.2024.