Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Fünfundfünfzigstes Kapitel.
den Berg zwischen uns bringen. Sie werden vorläufig
jedenfalls auf der Südseite bleiben."

Man bog nach rechts ab und war bald durch die
aufsteigenden, mit Rasen und verkrüppelten Fichten
bedeckten Felsabhänge des Bergrückens gegen das heran-
nahende Schiff gedeckt, so lange es sich nicht über den
Gipfel erhob. Es war aber anzunehmen, daß die
Martier zunächst die Abhänge im Süden absuchen
würden. Der beschwerliche Weg führte nun bergab
nach einem Felsriegel zu, von dem aus sich eine
Schlucht in das Thal hinabzog. Doch war es fraglich,
ob diese von einem Wildbache durchströmte, in steilen
Abstürzen niedergehende Schlucht passierbar sein würde.
Dies mußte zunächst untersucht werden. Das Ende
des Felsriegels, der nach Norden fast senkrecht etwa
hundert Meter abstürzte, war mit hohen, flechten-
bedeckten Fichten bestanden und bot unter diesen und
zwischen den Felstrümmern einen vorläufigen Zufluchts-
ort. Hier wollte Saltner die Frauen verbergen, während
Palaoro einen Weg nach dem Thale auskundschaften
sollte. Es galt nur noch die kurze Strecke über den
kahlen Rücken bis zum Beginn des Waldes zu durch-
queren.

Vielleicht noch hundert Schritte bergab trennten
die Flüchtigen von dem schützenden Dickicht, als sie
vor sich, nach Norden, über den dort hervorragenden
Berggipfeln ebenfalls einen Punkt bemerkten, der un-
zweifelhaft ein Luftschiff war.

"Dort ist das andre Schiff", rief Palaoro.

So schnell, als es möglich war, durchliefen sie die

Fünfundfünfzigſtes Kapitel.
den Berg zwiſchen uns bringen. Sie werden vorläufig
jedenfalls auf der Südſeite bleiben.‟

Man bog nach rechts ab und war bald durch die
aufſteigenden, mit Raſen und verkrüppelten Fichten
bedeckten Felsabhänge des Bergrückens gegen das heran-
nahende Schiff gedeckt, ſo lange es ſich nicht über den
Gipfel erhob. Es war aber anzunehmen, daß die
Martier zunächſt die Abhänge im Süden abſuchen
würden. Der beſchwerliche Weg führte nun bergab
nach einem Felsriegel zu, von dem aus ſich eine
Schlucht in das Thal hinabzog. Doch war es fraglich,
ob dieſe von einem Wildbache durchſtrömte, in ſteilen
Abſtürzen niedergehende Schlucht paſſierbar ſein würde.
Dies mußte zunächſt unterſucht werden. Das Ende
des Felsriegels, der nach Norden faſt ſenkrecht etwa
hundert Meter abſtürzte, war mit hohen, flechten-
bedeckten Fichten beſtanden und bot unter dieſen und
zwiſchen den Felstrümmern einen vorläufigen Zufluchts-
ort. Hier wollte Saltner die Frauen verbergen, während
Palaoro einen Weg nach dem Thale auskundſchaften
ſollte. Es galt nur noch die kurze Strecke über den
kahlen Rücken bis zum Beginn des Waldes zu durch-
queren.

Vielleicht noch hundert Schritte bergab trennten
die Flüchtigen von dem ſchützenden Dickicht, als ſie
vor ſich, nach Norden, über den dort hervorragenden
Berggipfeln ebenfalls einen Punkt bemerkten, der un-
zweifelhaft ein Luftſchiff war.

„Dort iſt das andre Schiff‟, rief Palaoro.

So ſchnell, als es möglich war, durchliefen ſie die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0448" n="440"/><fw place="top" type="header">Fünfundfünfzig&#x017F;tes Kapitel.</fw><lb/>
den Berg zwi&#x017F;chen uns bringen. Sie werden vorläufig<lb/>
jedenfalls auf der Süd&#x017F;eite bleiben.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Man bog nach rechts ab und war bald durch die<lb/>
auf&#x017F;teigenden, mit Ra&#x017F;en und verkrüppelten Fichten<lb/>
bedeckten Felsabhänge des Bergrückens gegen das heran-<lb/>
nahende Schiff gedeckt, &#x017F;o lange es &#x017F;ich nicht über den<lb/>
Gipfel erhob. Es war aber anzunehmen, daß die<lb/>
Martier zunäch&#x017F;t die Abhänge im Süden ab&#x017F;uchen<lb/>
würden. Der be&#x017F;chwerliche Weg führte nun bergab<lb/>
nach einem Felsriegel zu, von dem aus &#x017F;ich eine<lb/>
Schlucht in das Thal hinabzog. Doch war es fraglich,<lb/>
ob die&#x017F;e von einem Wildbache durch&#x017F;trömte, in &#x017F;teilen<lb/>
Ab&#x017F;türzen niedergehende Schlucht pa&#x017F;&#x017F;ierbar &#x017F;ein würde.<lb/>
Dies mußte zunäch&#x017F;t unter&#x017F;ucht werden. Das Ende<lb/>
des Felsriegels, der nach Norden fa&#x017F;t &#x017F;enkrecht etwa<lb/>
hundert Meter ab&#x017F;türzte, war mit hohen, flechten-<lb/>
bedeckten Fichten be&#x017F;tanden und bot unter die&#x017F;en und<lb/>
zwi&#x017F;chen den Felstrümmern einen vorläufigen Zufluchts-<lb/>
ort. Hier wollte Saltner die Frauen verbergen, während<lb/>
Palaoro einen Weg nach dem Thale auskund&#x017F;chaften<lb/>
&#x017F;ollte. Es galt nur noch die kurze Strecke über den<lb/>
kahlen Rücken bis zum Beginn des Waldes zu durch-<lb/>
queren.</p><lb/>
          <p>Vielleicht noch hundert Schritte bergab trennten<lb/>
die Flüchtigen von dem &#x017F;chützenden Dickicht, als &#x017F;ie<lb/>
vor &#x017F;ich, nach Norden, über den dort hervorragenden<lb/>
Berggipfeln ebenfalls einen Punkt bemerkten, der un-<lb/>
zweifelhaft ein Luft&#x017F;chiff war.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Dort i&#x017F;t das andre Schiff&#x201F;, rief Palaoro.</p><lb/>
          <p>So &#x017F;chnell, als es möglich war, durchliefen &#x017F;ie die<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[440/0448] Fünfundfünfzigſtes Kapitel. den Berg zwiſchen uns bringen. Sie werden vorläufig jedenfalls auf der Südſeite bleiben.‟ Man bog nach rechts ab und war bald durch die aufſteigenden, mit Raſen und verkrüppelten Fichten bedeckten Felsabhänge des Bergrückens gegen das heran- nahende Schiff gedeckt, ſo lange es ſich nicht über den Gipfel erhob. Es war aber anzunehmen, daß die Martier zunächſt die Abhänge im Süden abſuchen würden. Der beſchwerliche Weg führte nun bergab nach einem Felsriegel zu, von dem aus ſich eine Schlucht in das Thal hinabzog. Doch war es fraglich, ob dieſe von einem Wildbache durchſtrömte, in ſteilen Abſtürzen niedergehende Schlucht paſſierbar ſein würde. Dies mußte zunächſt unterſucht werden. Das Ende des Felsriegels, der nach Norden faſt ſenkrecht etwa hundert Meter abſtürzte, war mit hohen, flechten- bedeckten Fichten beſtanden und bot unter dieſen und zwiſchen den Felstrümmern einen vorläufigen Zufluchts- ort. Hier wollte Saltner die Frauen verbergen, während Palaoro einen Weg nach dem Thale auskundſchaften ſollte. Es galt nur noch die kurze Strecke über den kahlen Rücken bis zum Beginn des Waldes zu durch- queren. Vielleicht noch hundert Schritte bergab trennten die Flüchtigen von dem ſchützenden Dickicht, als ſie vor ſich, nach Norden, über den dort hervorragenden Berggipfeln ebenfalls einen Punkt bemerkten, der un- zweifelhaft ein Luftſchiff war. „Dort iſt das andre Schiff‟, rief Palaoro. So ſchnell, als es möglich war, durchliefen ſie die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/448
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 440. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/448>, abgerufen am 01.06.2024.