Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Jn höchster Not.
von hier mit einer steilen Schutthalde in ein Thal
hinabsenkte. Dieses mußte passiert werden, um den
Bergrücken auf der gegenüberliegenden Seite zu ge-
winnen. Von dort führte der Weg durch eine Scharte
zwischen zwei Gipfeln nach einem zweiten, engeren
Thale, dessen waldbedeckte Abhänge sicheren Schutz
boten. Jn dem ersten Thale zogen sich die Nebel
jetzt bis dicht an den Rand des Plateaus. Ehe die
kleine Expedition den schmalen, aber verhältnismäßig
leicht gangbaren Pfad betrat, der hier hinabführte,
spähte Saltner noch einmal nach den Schiffen aus,
ohne eine Spur von ihnen bemerken zu können. Dann
bedeckten die Nebel die Flüchtigen. Bevor der neue
Aufstieg begann, wurde eine Ruhepause gehalten und
dann mit neuen Kräften vorwärts geschritten. Es
waren gegen vier Stunden seit dem Aufbruch ver-
gangen, als sie aus den Thalnebeln herausstiegen und
sich anschickten, die Höhe zu passieren. Man hatte
hier wieder einen weiten Umblick nach Westen und
Süden. Plötzlich blieb Palaoro stehen.

"Sie kommen", rief er aus.

Er hatte in der Ferne, im Süden, einen dunkeln
Punkt bemerkt, den nun Saltners Glas als Luftschiff
nachwies.

"Sie nähern sich", sagte Saltner, "aber sie haben
sich getrennt -- es ist nur ein Schiff."

"Sie werden von zwei verschiedenen Seiten an-
fangen. Diese wollen wahrscheinlich hinüber nach den
Hütten am Laugen. Hier können wir nicht weiter, in
wenigen Minuten müssen sie uns sehen. Wir müssen

Jn höchſter Not.
von hier mit einer ſteilen Schutthalde in ein Thal
hinabſenkte. Dieſes mußte paſſiert werden, um den
Bergrücken auf der gegenüberliegenden Seite zu ge-
winnen. Von dort führte der Weg durch eine Scharte
zwiſchen zwei Gipfeln nach einem zweiten, engeren
Thale, deſſen waldbedeckte Abhänge ſicheren Schutz
boten. Jn dem erſten Thale zogen ſich die Nebel
jetzt bis dicht an den Rand des Plateaus. Ehe die
kleine Expedition den ſchmalen, aber verhältnismäßig
leicht gangbaren Pfad betrat, der hier hinabführte,
ſpähte Saltner noch einmal nach den Schiffen aus,
ohne eine Spur von ihnen bemerken zu können. Dann
bedeckten die Nebel die Flüchtigen. Bevor der neue
Aufſtieg begann, wurde eine Ruhepauſe gehalten und
dann mit neuen Kräften vorwärts geſchritten. Es
waren gegen vier Stunden ſeit dem Aufbruch ver-
gangen, als ſie aus den Thalnebeln herausſtiegen und
ſich anſchickten, die Höhe zu paſſieren. Man hatte
hier wieder einen weiten Umblick nach Weſten und
Süden. Plötzlich blieb Palaoro ſtehen.

„Sie kommen‟, rief er aus.

Er hatte in der Ferne, im Süden, einen dunkeln
Punkt bemerkt, den nun Saltners Glas als Luftſchiff
nachwies.

„Sie nähern ſich‟, ſagte Saltner, „aber ſie haben
ſich getrennt — es iſt nur ein Schiff.‟

„Sie werden von zwei verſchiedenen Seiten an-
fangen. Dieſe wollen wahrſcheinlich hinüber nach den
Hütten am Laugen. Hier können wir nicht weiter, in
wenigen Minuten müſſen ſie uns ſehen. Wir müſſen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0447" n="439"/><fw place="top" type="header">Jn höch&#x017F;ter Not.</fw><lb/>
von hier mit einer &#x017F;teilen Schutthalde in ein Thal<lb/>
hinab&#x017F;enkte. Die&#x017F;es mußte pa&#x017F;&#x017F;iert werden, um den<lb/>
Bergrücken auf der gegenüberliegenden Seite zu ge-<lb/>
winnen. Von dort führte der Weg durch eine Scharte<lb/>
zwi&#x017F;chen zwei Gipfeln nach einem zweiten, engeren<lb/>
Thale, de&#x017F;&#x017F;en waldbedeckte Abhänge &#x017F;icheren Schutz<lb/>
boten. Jn dem er&#x017F;ten Thale zogen &#x017F;ich die Nebel<lb/>
jetzt bis dicht an den Rand des Plateaus. Ehe die<lb/>
kleine Expedition den &#x017F;chmalen, aber verhältnismäßig<lb/>
leicht gangbaren Pfad betrat, der hier hinabführte,<lb/>
&#x017F;pähte Saltner noch einmal nach den Schiffen aus,<lb/>
ohne eine Spur von ihnen bemerken zu können. Dann<lb/>
bedeckten die Nebel die Flüchtigen. Bevor der neue<lb/>
Auf&#x017F;tieg begann, wurde eine Ruhepau&#x017F;e gehalten und<lb/>
dann mit neuen Kräften vorwärts ge&#x017F;chritten. Es<lb/>
waren gegen vier Stunden &#x017F;eit dem Aufbruch ver-<lb/>
gangen, als &#x017F;ie aus den Thalnebeln heraus&#x017F;tiegen und<lb/>
&#x017F;ich an&#x017F;chickten, die Höhe zu pa&#x017F;&#x017F;ieren. Man hatte<lb/>
hier wieder einen weiten Umblick nach We&#x017F;ten und<lb/>
Süden. Plötzlich blieb Palaoro &#x017F;tehen.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Sie kommen&#x201F;, rief er aus.</p><lb/>
          <p>Er hatte in der Ferne, im Süden, einen dunkeln<lb/>
Punkt bemerkt, den nun Saltners Glas als Luft&#x017F;chiff<lb/>
nachwies.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Sie nähern &#x017F;ich&#x201F;, &#x017F;agte Saltner, &#x201E;aber &#x017F;ie haben<lb/>
&#x017F;ich getrennt &#x2014; es i&#x017F;t nur ein Schiff.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Sie werden von zwei ver&#x017F;chiedenen Seiten an-<lb/>
fangen. Die&#x017F;e wollen wahr&#x017F;cheinlich hinüber nach den<lb/>
Hütten am Laugen. Hier können wir nicht weiter, in<lb/>
wenigen Minuten mü&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie uns &#x017F;ehen. Wir mü&#x017F;&#x017F;en<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[439/0447] Jn höchſter Not. von hier mit einer ſteilen Schutthalde in ein Thal hinabſenkte. Dieſes mußte paſſiert werden, um den Bergrücken auf der gegenüberliegenden Seite zu ge- winnen. Von dort führte der Weg durch eine Scharte zwiſchen zwei Gipfeln nach einem zweiten, engeren Thale, deſſen waldbedeckte Abhänge ſicheren Schutz boten. Jn dem erſten Thale zogen ſich die Nebel jetzt bis dicht an den Rand des Plateaus. Ehe die kleine Expedition den ſchmalen, aber verhältnismäßig leicht gangbaren Pfad betrat, der hier hinabführte, ſpähte Saltner noch einmal nach den Schiffen aus, ohne eine Spur von ihnen bemerken zu können. Dann bedeckten die Nebel die Flüchtigen. Bevor der neue Aufſtieg begann, wurde eine Ruhepauſe gehalten und dann mit neuen Kräften vorwärts geſchritten. Es waren gegen vier Stunden ſeit dem Aufbruch ver- gangen, als ſie aus den Thalnebeln herausſtiegen und ſich anſchickten, die Höhe zu paſſieren. Man hatte hier wieder einen weiten Umblick nach Weſten und Süden. Plötzlich blieb Palaoro ſtehen. „Sie kommen‟, rief er aus. Er hatte in der Ferne, im Süden, einen dunkeln Punkt bemerkt, den nun Saltners Glas als Luftſchiff nachwies. „Sie nähern ſich‟, ſagte Saltner, „aber ſie haben ſich getrennt — es iſt nur ein Schiff.‟ „Sie werden von zwei verſchiedenen Seiten an- fangen. Dieſe wollen wahrſcheinlich hinüber nach den Hütten am Laugen. Hier können wir nicht weiter, in wenigen Minuten müſſen ſie uns ſehen. Wir müſſen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/447
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 439. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/447>, abgerufen am 25.06.2024.