Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Fünfundfünfzigstes Kapitel.
langte. Sie hofften, daß der Nebel noch anhalten
werde.

Vor Sonnenaufgang verließ Saltner die Hütte
und bestieg den Bergrücken, der den Blick nach Norden
und Westen gestattete. Hinter den Zacken der Dolo-
miten strahlte der Himmel in leuchtendem Rot. Ein
Meer von weißen Nebeln wogte in den Thälern, und
nur die Gipfel der Berge blickten wie Jnseln aus ihm
hervor. Rosig glühten die Schneeriesen im Westen, und
ihre höchsten Häupter glänzten bereits im Sonnenlicht.
Saltner spähte nach der Gegend, wo Bozen unter
Nebeln verborgen lag. Und da -- siehe -- aus den
weißen Wolken tauchten zwei dunkle Punkte auf, deut-
lich hoben sie sich jetzt gegen den hellen Himmel ab.
Er richtete sein Fernglas darauf. Es war kein Zweifel,
es waren die beiden Luftschiffe, die sich zu seiner Ver-
folgung aufmachten. Er eilte den Berg hinab.

"Wir müssen fort", sagte er zu Palaoro. "Sie
suchen uns, und der Tag wird klar werden. Aber sie
fahren nach Südost, wir werden also noch Zeit haben,
ehe sie bis hierher kommen. Für den Anfang steigen
auch die Nebel noch herauf, wir müssen sehen, daß
wie zur rechten Zeit Deckung finden."

Der Zug setzte sich in Bewegung. Saltner und
Palaoro trugen den Tragstuhl mit Frau Saltner.
Katharina schritt, ebenfalls mit Gepäck beladen, hinterher.
Es ging die Bergwand im Südwesten hinauf, dann
über ein weites Plateau. Man kam nur langsam vor-
wärts. Oft mußte geruht werden. Endlich waren
die Felsen am Rande des Plateaus erreicht, das sich

Fünfundfünfzigſtes Kapitel.
langte. Sie hofften, daß der Nebel noch anhalten
werde.

Vor Sonnenaufgang verließ Saltner die Hütte
und beſtieg den Bergrücken, der den Blick nach Norden
und Weſten geſtattete. Hinter den Zacken der Dolo-
miten ſtrahlte der Himmel in leuchtendem Rot. Ein
Meer von weißen Nebeln wogte in den Thälern, und
nur die Gipfel der Berge blickten wie Jnſeln aus ihm
hervor. Roſig glühten die Schneerieſen im Weſten, und
ihre höchſten Häupter glänzten bereits im Sonnenlicht.
Saltner ſpähte nach der Gegend, wo Bozen unter
Nebeln verborgen lag. Und da — ſiehe — aus den
weißen Wolken tauchten zwei dunkle Punkte auf, deut-
lich hoben ſie ſich jetzt gegen den hellen Himmel ab.
Er richtete ſein Fernglas darauf. Es war kein Zweifel,
es waren die beiden Luftſchiffe, die ſich zu ſeiner Ver-
folgung aufmachten. Er eilte den Berg hinab.

„Wir müſſen fort‟, ſagte er zu Palaoro. „Sie
ſuchen uns, und der Tag wird klar werden. Aber ſie
fahren nach Südoſt, wir werden alſo noch Zeit haben,
ehe ſie bis hierher kommen. Für den Anfang ſteigen
auch die Nebel noch herauf, wir müſſen ſehen, daß
wie zur rechten Zeit Deckung finden.‟

Der Zug ſetzte ſich in Bewegung. Saltner und
Palaoro trugen den Tragſtuhl mit Frau Saltner.
Katharina ſchritt, ebenfalls mit Gepäck beladen, hinterher.
Es ging die Bergwand im Südweſten hinauf, dann
über ein weites Plateau. Man kam nur langſam vor-
wärts. Oft mußte geruht werden. Endlich waren
die Felſen am Rande des Plateaus erreicht, das ſich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0446" n="438"/><fw place="top" type="header">Fünfundfünfzig&#x017F;tes Kapitel.</fw><lb/>
langte. Sie hofften, daß der Nebel noch anhalten<lb/>
werde.</p><lb/>
          <p>Vor Sonnenaufgang verließ Saltner die Hütte<lb/>
und be&#x017F;tieg den Bergrücken, der den Blick nach Norden<lb/>
und We&#x017F;ten ge&#x017F;tattete. Hinter den Zacken der Dolo-<lb/>
miten &#x017F;trahlte der Himmel in leuchtendem Rot. Ein<lb/>
Meer von weißen Nebeln wogte in den Thälern, und<lb/>
nur die Gipfel der Berge blickten wie Jn&#x017F;eln aus ihm<lb/>
hervor. Ro&#x017F;ig glühten die Schneerie&#x017F;en im We&#x017F;ten, und<lb/>
ihre höch&#x017F;ten Häupter glänzten bereits im Sonnenlicht.<lb/>
Saltner &#x017F;pähte nach der Gegend, wo Bozen unter<lb/>
Nebeln verborgen lag. Und da &#x2014; &#x017F;iehe &#x2014; aus den<lb/>
weißen Wolken tauchten zwei dunkle Punkte auf, deut-<lb/>
lich hoben &#x017F;ie &#x017F;ich jetzt gegen den hellen Himmel ab.<lb/>
Er richtete &#x017F;ein Fernglas darauf. Es war kein Zweifel,<lb/>
es waren die beiden Luft&#x017F;chiffe, die &#x017F;ich zu &#x017F;einer Ver-<lb/>
folgung aufmachten. Er eilte den Berg hinab.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wir mü&#x017F;&#x017F;en fort&#x201F;, &#x017F;agte er zu Palaoro. &#x201E;Sie<lb/>
&#x017F;uchen uns, und der Tag wird klar werden. Aber &#x017F;ie<lb/>
fahren nach Südo&#x017F;t, wir werden al&#x017F;o noch Zeit haben,<lb/>
ehe &#x017F;ie bis hierher kommen. Für den Anfang &#x017F;teigen<lb/>
auch die Nebel noch herauf, wir mü&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ehen, daß<lb/>
wie zur rechten Zeit Deckung finden.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Der Zug &#x017F;etzte &#x017F;ich in Bewegung. Saltner und<lb/>
Palaoro trugen den Trag&#x017F;tuhl mit Frau Saltner.<lb/>
Katharina &#x017F;chritt, ebenfalls mit Gepäck beladen, hinterher.<lb/>
Es ging die Bergwand im Südwe&#x017F;ten hinauf, dann<lb/>
über ein weites Plateau. Man kam nur lang&#x017F;am vor-<lb/>
wärts. Oft mußte geruht werden. Endlich waren<lb/>
die Fel&#x017F;en am Rande des Plateaus erreicht, das &#x017F;ich<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[438/0446] Fünfundfünfzigſtes Kapitel. langte. Sie hofften, daß der Nebel noch anhalten werde. Vor Sonnenaufgang verließ Saltner die Hütte und beſtieg den Bergrücken, der den Blick nach Norden und Weſten geſtattete. Hinter den Zacken der Dolo- miten ſtrahlte der Himmel in leuchtendem Rot. Ein Meer von weißen Nebeln wogte in den Thälern, und nur die Gipfel der Berge blickten wie Jnſeln aus ihm hervor. Roſig glühten die Schneerieſen im Weſten, und ihre höchſten Häupter glänzten bereits im Sonnenlicht. Saltner ſpähte nach der Gegend, wo Bozen unter Nebeln verborgen lag. Und da — ſiehe — aus den weißen Wolken tauchten zwei dunkle Punkte auf, deut- lich hoben ſie ſich jetzt gegen den hellen Himmel ab. Er richtete ſein Fernglas darauf. Es war kein Zweifel, es waren die beiden Luftſchiffe, die ſich zu ſeiner Ver- folgung aufmachten. Er eilte den Berg hinab. „Wir müſſen fort‟, ſagte er zu Palaoro. „Sie ſuchen uns, und der Tag wird klar werden. Aber ſie fahren nach Südoſt, wir werden alſo noch Zeit haben, ehe ſie bis hierher kommen. Für den Anfang ſteigen auch die Nebel noch herauf, wir müſſen ſehen, daß wie zur rechten Zeit Deckung finden.‟ Der Zug ſetzte ſich in Bewegung. Saltner und Palaoro trugen den Tragſtuhl mit Frau Saltner. Katharina ſchritt, ebenfalls mit Gepäck beladen, hinterher. Es ging die Bergwand im Südweſten hinauf, dann über ein weites Plateau. Man kam nur langſam vor- wärts. Oft mußte geruht werden. Endlich waren die Felſen am Rande des Plateaus erreicht, das ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/446
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 438. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/446>, abgerufen am 16.06.2024.