Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite
Vierundfünfzigstes Kapitel.

"Können Sie mir die Karte leihen?" fragte sie.

"Recht gern. Aber was wollen Sie damit?"

"Jch sagte Jhnen schon, ich bin mit meiner Freundin
auf einer Reise durch Europa. Vielleicht sehe ich mir
diese Gegend einmal an. Uebrigens war ich so frei, mein
Luftschiff hierher zu bestellen, um uns abzuholen. Es müßte
eigentlich schon hier sein. Frau Torm sagte uns, daß Sie
selbst hier im Garten gelandet seien, so glaubte ich --"

La hatte ruhig gesprochen. Jetzt trafen sich ihre
Blicke mit denen Grunthes, sie ruhten eine Weile in
einander. Dann legte Grunthe schweigend die Karte
zusammen und überreichte sie La.

"Wünschen Sie eine Empfehlung an einen Kenner
der dortigen Gegend?" fragte er. "Sie dürften dort
als Nume wenig Entgegenkommen finden."

"Wir brauchen keinen Führer", erwiderte La. "Wir
schweben ja über den Höhen, da genügt uns die Karte.
Jch danke Jhnen."

Sie erhob sich.

"Wollen Sie nicht einen Gang durch unsere Ar-
beitsräume thun? Von der Plattform aus würden
wir die Ankunft Jhres Schiffes am besten bemerken."

Sie durchschritten mehrere Zimmer und betraten
den breiten Rundgang. Hier und da sprach Grunthe
einige erklärende Worte.

"Sie sehen", sagte er, "wie wir uns Mühe geben,
von Jhnen zu lernen. Vieles hatte Ell bereits ein-
gerichtet, ehe wir etwas von den Numen wußten. Jch
habe mich freilich schon damals gewundert, wie er auf
so viele neue Feinheiten hatte kommen können."

Vierundfünfzigſtes Kapitel.

„Können Sie mir die Karte leihen?‟ fragte ſie.

„Recht gern. Aber was wollen Sie damit?‟

„Jch ſagte Jhnen ſchon, ich bin mit meiner Freundin
auf einer Reiſe durch Europa. Vielleicht ſehe ich mir
dieſe Gegend einmal an. Uebrigens war ich ſo frei, mein
Luftſchiff hierher zu beſtellen, um uns abzuholen. Es müßte
eigentlich ſchon hier ſein. Frau Torm ſagte uns, daß Sie
ſelbſt hier im Garten gelandet ſeien, ſo glaubte ich —‟

La hatte ruhig geſprochen. Jetzt trafen ſich ihre
Blicke mit denen Grunthes, ſie ruhten eine Weile in
einander. Dann legte Grunthe ſchweigend die Karte
zuſammen und überreichte ſie La.

„Wünſchen Sie eine Empfehlung an einen Kenner
der dortigen Gegend?‟ fragte er. „Sie dürften dort
als Nume wenig Entgegenkommen finden.‟

„Wir brauchen keinen Führer‟, erwiderte La. „Wir
ſchweben ja über den Höhen, da genügt uns die Karte.
Jch danke Jhnen.‟

Sie erhob ſich.

„Wollen Sie nicht einen Gang durch unſere Ar-
beitsräume thun? Von der Plattform aus würden
wir die Ankunft Jhres Schiffes am beſten bemerken.‟

Sie durchſchritten mehrere Zimmer und betraten
den breiten Rundgang. Hier und da ſprach Grunthe
einige erklärende Worte.

„Sie ſehen‟, ſagte er, „wie wir uns Mühe geben,
von Jhnen zu lernen. Vieles hatte Ell bereits ein-
gerichtet, ehe wir etwas von den Numen wußten. Jch
habe mich freilich ſchon damals gewundert, wie er auf
ſo viele neue Feinheiten hatte kommen können.‟

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0438" n="430"/>
          <fw place="top" type="header">Vierundfünfzig&#x017F;tes Kapitel.</fw><lb/>
          <p>&#x201E;Können Sie mir die Karte leihen?&#x201F; fragte &#x017F;ie.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Recht gern. Aber was wollen Sie damit?&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Jch &#x017F;agte Jhnen &#x017F;chon, ich bin mit meiner Freundin<lb/>
auf einer Rei&#x017F;e durch Europa. Vielleicht &#x017F;ehe ich mir<lb/>
die&#x017F;e Gegend einmal an. Uebrigens war ich &#x017F;o frei, mein<lb/>
Luft&#x017F;chiff hierher zu be&#x017F;tellen, um uns abzuholen. Es müßte<lb/>
eigentlich &#x017F;chon hier &#x017F;ein. Frau Torm &#x017F;agte uns, daß Sie<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t hier im Garten gelandet &#x017F;eien, &#x017F;o glaubte ich &#x2014;&#x201F;</p><lb/>
          <p>La hatte ruhig ge&#x017F;prochen. Jetzt trafen &#x017F;ich ihre<lb/>
Blicke mit denen Grunthes, &#x017F;ie ruhten eine Weile in<lb/>
einander. Dann legte Grunthe &#x017F;chweigend die Karte<lb/>
zu&#x017F;ammen und überreichte &#x017F;ie La.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wün&#x017F;chen Sie eine Empfehlung an einen Kenner<lb/>
der dortigen Gegend?&#x201F; fragte er. &#x201E;Sie dürften dort<lb/>
als Nume wenig Entgegenkommen finden.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wir brauchen keinen Führer&#x201F;, erwiderte La. &#x201E;Wir<lb/>
&#x017F;chweben ja über den Höhen, da genügt uns die Karte.<lb/>
Jch danke Jhnen.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Sie erhob &#x017F;ich.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wollen Sie nicht einen Gang durch un&#x017F;ere Ar-<lb/>
beitsräume thun? Von der Plattform aus würden<lb/>
wir die Ankunft Jhres Schiffes am be&#x017F;ten bemerken.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Sie durch&#x017F;chritten mehrere Zimmer und betraten<lb/>
den breiten Rundgang. Hier und da &#x017F;prach Grunthe<lb/>
einige erklärende Worte.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Sie &#x017F;ehen&#x201F;, &#x017F;agte er, &#x201E;wie wir uns Mühe geben,<lb/>
von Jhnen zu lernen. Vieles hatte Ell bereits ein-<lb/>
gerichtet, ehe wir etwas von den Numen wußten. Jch<lb/>
habe mich freilich &#x017F;chon damals gewundert, wie er auf<lb/>
&#x017F;o viele neue Feinheiten hatte kommen können.&#x201F;</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[430/0438] Vierundfünfzigſtes Kapitel. „Können Sie mir die Karte leihen?‟ fragte ſie. „Recht gern. Aber was wollen Sie damit?‟ „Jch ſagte Jhnen ſchon, ich bin mit meiner Freundin auf einer Reiſe durch Europa. Vielleicht ſehe ich mir dieſe Gegend einmal an. Uebrigens war ich ſo frei, mein Luftſchiff hierher zu beſtellen, um uns abzuholen. Es müßte eigentlich ſchon hier ſein. Frau Torm ſagte uns, daß Sie ſelbſt hier im Garten gelandet ſeien, ſo glaubte ich —‟ La hatte ruhig geſprochen. Jetzt trafen ſich ihre Blicke mit denen Grunthes, ſie ruhten eine Weile in einander. Dann legte Grunthe ſchweigend die Karte zuſammen und überreichte ſie La. „Wünſchen Sie eine Empfehlung an einen Kenner der dortigen Gegend?‟ fragte er. „Sie dürften dort als Nume wenig Entgegenkommen finden.‟ „Wir brauchen keinen Führer‟, erwiderte La. „Wir ſchweben ja über den Höhen, da genügt uns die Karte. Jch danke Jhnen.‟ Sie erhob ſich. „Wollen Sie nicht einen Gang durch unſere Ar- beitsräume thun? Von der Plattform aus würden wir die Ankunft Jhres Schiffes am beſten bemerken.‟ Sie durchſchritten mehrere Zimmer und betraten den breiten Rundgang. Hier und da ſprach Grunthe einige erklärende Worte. „Sie ſehen‟, ſagte er, „wie wir uns Mühe geben, von Jhnen zu lernen. Vieles hatte Ell bereits ein- gerichtet, ehe wir etwas von den Numen wußten. Jch habe mich freilich ſchon damals gewundert, wie er auf ſo viele neue Feinheiten hatte kommen können.‟

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/438
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 430. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/438>, abgerufen am 26.06.2024.