Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Schwankungen.
länglicher Deportation nach einem Dorfe der Beds in
einer der ödesten Wüstengegenden des Mars.

Durch diesen Präcedenzfall, der in den Haupt-
sachen ganz mit seiner eigenen Verschuldung überein-
stimmte, fühlte sich Torm schwer betroffen. Das alles
und noch mehr hatte er sich ja auch zuschulden kommen
lassen. Er hatte sich dem Spruche des Kriegsgerichts
entzogen, Sauerstoff entwendet, ohne Befugnis ein
Luftschiff benutzt, endlich einen Wächter bei Ausübung
seines Berufes niedergeschlagen. Er konnte sich nun
die Frage beantworten, was ihm bevorstand, wenn er
für seine Handlungsweise zur Verantwortung gezogen
wurde.

Und nun entdeckte er in demselben Blatte eine
weitere Notiz, die ihn stutzen ließ. Es war darin
gesagt, daß die Regierung des Polreichs der Nume
auf der Erde infolge der allgemeinen Teilnahme, die
das Verschwinden des hochverdienten Forschers Torm
hervorgerufen habe, nochmals in allen Teilen der Erde
sorgfältige Nachforschungen nach seinem Verbleib an-
stellen ließe. Es läge die Möglichkeit vor, daß er auf
eine noch nicht aufgeklärte Weise doch im Mai vorigen
Jahres den Pol verlassen habe und sich vielleicht in
unzugänglichen Gegenden oder bei wilden Völker-
schaften aufhalte.

Es war nicht gesagt, daß er eines Verbrechens
wegen verfolgt würde. Aber war das nicht vielleicht
bloß eine Vorsichtsmaßregel, sollte ihm nicht eine Falle
gestellt werden? Und wenn er nun plötzlich auftauchte,
würde man dann nicht die Anklage gegen ihn erheben?

Schwankungen.
länglicher Deportation nach einem Dorfe der Beds in
einer der ödeſten Wüſtengegenden des Mars.

Durch dieſen Präcedenzfall, der in den Haupt-
ſachen ganz mit ſeiner eigenen Verſchuldung überein-
ſtimmte, fühlte ſich Torm ſchwer betroffen. Das alles
und noch mehr hatte er ſich ja auch zuſchulden kommen
laſſen. Er hatte ſich dem Spruche des Kriegsgerichts
entzogen, Sauerſtoff entwendet, ohne Befugnis ein
Luftſchiff benutzt, endlich einen Wächter bei Ausübung
ſeines Berufes niedergeſchlagen. Er konnte ſich nun
die Frage beantworten, was ihm bevorſtand, wenn er
für ſeine Handlungsweiſe zur Verantwortung gezogen
wurde.

Und nun entdeckte er in demſelben Blatte eine
weitere Notiz, die ihn ſtutzen ließ. Es war darin
geſagt, daß die Regierung des Polreichs der Nume
auf der Erde infolge der allgemeinen Teilnahme, die
das Verſchwinden des hochverdienten Forſchers Torm
hervorgerufen habe, nochmals in allen Teilen der Erde
ſorgfältige Nachforſchungen nach ſeinem Verbleib an-
ſtellen ließe. Es läge die Möglichkeit vor, daß er auf
eine noch nicht aufgeklärte Weiſe doch im Mai vorigen
Jahres den Pol verlaſſen habe und ſich vielleicht in
unzugänglichen Gegenden oder bei wilden Völker-
ſchaften aufhalte.

Es war nicht geſagt, daß er eines Verbrechens
wegen verfolgt würde. Aber war das nicht vielleicht
bloß eine Vorſichtsmaßregel, ſollte ihm nicht eine Falle
geſtellt werden? Und wenn er nun plötzlich auftauchte,
würde man dann nicht die Anklage gegen ihn erheben?

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0421" n="413"/><fw place="top" type="header">Schwankungen.</fw><lb/>
länglicher Deportation nach einem Dorfe der Beds in<lb/>
einer der öde&#x017F;ten Wü&#x017F;tengegenden des Mars.</p><lb/>
          <p>Durch die&#x017F;en Präcedenzfall, der in den Haupt-<lb/>
&#x017F;achen ganz mit &#x017F;einer eigenen Ver&#x017F;chuldung überein-<lb/>
&#x017F;timmte, fühlte &#x017F;ich Torm &#x017F;chwer betroffen. Das alles<lb/>
und noch mehr hatte er &#x017F;ich ja auch zu&#x017F;chulden kommen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Er hatte &#x017F;ich dem Spruche des Kriegsgerichts<lb/>
entzogen, Sauer&#x017F;toff entwendet, ohne Befugnis ein<lb/>
Luft&#x017F;chiff benutzt, endlich einen Wächter bei Ausübung<lb/>
&#x017F;eines Berufes niederge&#x017F;chlagen. Er konnte &#x017F;ich nun<lb/>
die Frage beantworten, was ihm bevor&#x017F;tand, wenn er<lb/>
für &#x017F;eine Handlungswei&#x017F;e zur Verantwortung gezogen<lb/>
wurde.</p><lb/>
          <p>Und nun entdeckte er in dem&#x017F;elben Blatte eine<lb/>
weitere Notiz, die ihn &#x017F;tutzen ließ. Es war darin<lb/>
ge&#x017F;agt, daß die Regierung des Polreichs der Nume<lb/>
auf der Erde infolge der allgemeinen Teilnahme, die<lb/>
das Ver&#x017F;chwinden des hochverdienten For&#x017F;chers Torm<lb/>
hervorgerufen habe, nochmals in allen Teilen der Erde<lb/>
&#x017F;orgfältige Nachfor&#x017F;chungen nach &#x017F;einem Verbleib an-<lb/>
&#x017F;tellen ließe. Es läge die Möglichkeit vor, daß er auf<lb/>
eine noch nicht aufgeklärte Wei&#x017F;e doch im Mai vorigen<lb/>
Jahres den Pol verla&#x017F;&#x017F;en habe und &#x017F;ich vielleicht in<lb/>
unzugänglichen Gegenden oder bei wilden Völker-<lb/>
&#x017F;chaften aufhalte.</p><lb/>
          <p>Es war nicht ge&#x017F;agt, daß er eines Verbrechens<lb/>
wegen verfolgt würde. Aber war das nicht vielleicht<lb/>
bloß eine Vor&#x017F;ichtsmaßregel, &#x017F;ollte ihm nicht eine Falle<lb/>
ge&#x017F;tellt werden? Und wenn er nun plötzlich auftauchte,<lb/>
würde man dann nicht die Anklage gegen ihn erheben?<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[413/0421] Schwankungen. länglicher Deportation nach einem Dorfe der Beds in einer der ödeſten Wüſtengegenden des Mars. Durch dieſen Präcedenzfall, der in den Haupt- ſachen ganz mit ſeiner eigenen Verſchuldung überein- ſtimmte, fühlte ſich Torm ſchwer betroffen. Das alles und noch mehr hatte er ſich ja auch zuſchulden kommen laſſen. Er hatte ſich dem Spruche des Kriegsgerichts entzogen, Sauerſtoff entwendet, ohne Befugnis ein Luftſchiff benutzt, endlich einen Wächter bei Ausübung ſeines Berufes niedergeſchlagen. Er konnte ſich nun die Frage beantworten, was ihm bevorſtand, wenn er für ſeine Handlungsweiſe zur Verantwortung gezogen wurde. Und nun entdeckte er in demſelben Blatte eine weitere Notiz, die ihn ſtutzen ließ. Es war darin geſagt, daß die Regierung des Polreichs der Nume auf der Erde infolge der allgemeinen Teilnahme, die das Verſchwinden des hochverdienten Forſchers Torm hervorgerufen habe, nochmals in allen Teilen der Erde ſorgfältige Nachforſchungen nach ſeinem Verbleib an- ſtellen ließe. Es läge die Möglichkeit vor, daß er auf eine noch nicht aufgeklärte Weiſe doch im Mai vorigen Jahres den Pol verlaſſen habe und ſich vielleicht in unzugänglichen Gegenden oder bei wilden Völker- ſchaften aufhalte. Es war nicht geſagt, daß er eines Verbrechens wegen verfolgt würde. Aber war das nicht vielleicht bloß eine Vorſichtsmaßregel, ſollte ihm nicht eine Falle geſtellt werden? Und wenn er nun plötzlich auftauchte, würde man dann nicht die Anklage gegen ihn erheben?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/421
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 413. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/421>, abgerufen am 16.06.2024.