Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweiundfünfzigstes Kapitel.
Blick nach den Wolken werfend, um die Ecke des Weges
bog. Und wie ein Aufleuchten der Erinnerung durch-
zuckte es sie. Das Bild hatte sie gesehen, oft gesehen,
und erst heute, die große Kreidezeichnung über Jsmas
Schreibtisch -- nur freilich, älter sah dieser Mann aus,
abgehärmter -- und dennoch, es konnte nicht anders
sein -- doch es war ja nicht möglich -- --

Sie wollte etwas zu La sagen. Aber diese stand
ganz in den Anblick der Gegend versunken. Und nun
fing La aufs neue zu sprechen an, nur mit ihrem
eignen Gedankengange beschäftigt. Und Se wandte
wieder der Freundin allein ihre Aufmerksamkeit zu.

Wie in einer stillen Freude begann La:

"Sieh, der Regen wird sanfter, drüben über dem
Wald wird's hell. Und dort über dem Lande, o welch
ein frohes Wunder, in bunten Farben flammt der
Bogen über den Himmel, und grollend zieht der Donner
unter ihm hinweg."

Se stand auf und trat neben La. Die Schritte des
Fremden waren längst verhallt. Sie schlang den Arm
um die Freundin und fragte:

"Was ist es mit Dir, La? Jch verstehe Dich
nicht!"

La blickte schweigend in die Ferne, wo die unter-
gehende Sonne und der abziehende Regen in wunder-
samer Farbenschlacht sich bekämpften. Dann zog sie
Se an sich und sagte:

"Jch liebe die Erde."

Se blickte ihr in die Augen. "Es wird wohl nicht
die ganze Erde sein", sagte sie mit stillem Lächeln.

Zweiundfünfzigſtes Kapitel.
Blick nach den Wolken werfend, um die Ecke des Weges
bog. Und wie ein Aufleuchten der Erinnerung durch-
zuckte es ſie. Das Bild hatte ſie geſehen, oft geſehen,
und erſt heute, die große Kreidezeichnung über Jsmas
Schreibtiſch — nur freilich, älter ſah dieſer Mann aus,
abgehärmter — und dennoch, es konnte nicht anders
ſein — doch es war ja nicht möglich — —

Sie wollte etwas zu La ſagen. Aber dieſe ſtand
ganz in den Anblick der Gegend verſunken. Und nun
fing La aufs neue zu ſprechen an, nur mit ihrem
eignen Gedankengange beſchäftigt. Und Se wandte
wieder der Freundin allein ihre Aufmerkſamkeit zu.

Wie in einer ſtillen Freude begann La:

„Sieh, der Regen wird ſanfter, drüben über dem
Wald wird’s hell. Und dort über dem Lande, o welch
ein frohes Wunder, in bunten Farben flammt der
Bogen über den Himmel, und grollend zieht der Donner
unter ihm hinweg.‟

Se ſtand auf und trat neben La. Die Schritte des
Fremden waren längſt verhallt. Sie ſchlang den Arm
um die Freundin und fragte:

„Was iſt es mit Dir, La? Jch verſtehe Dich
nicht!‟

La blickte ſchweigend in die Ferne, wo die unter-
gehende Sonne und der abziehende Regen in wunder-
ſamer Farbenſchlacht ſich bekämpften. Dann zog ſie
Se an ſich und ſagte:

„Jch liebe die Erde.‟

Se blickte ihr in die Augen. „Es wird wohl nicht
die ganze Erde ſein‟, ſagte ſie mit ſtillem Lächeln.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0414" n="406"/><fw place="top" type="header">Zweiundfünfzig&#x017F;tes Kapitel.</fw><lb/>
Blick nach den Wolken werfend, um die Ecke des Weges<lb/>
bog. Und wie ein Aufleuchten der Erinnerung durch-<lb/>
zuckte es &#x017F;ie. Das Bild hatte &#x017F;ie ge&#x017F;ehen, oft ge&#x017F;ehen,<lb/>
und er&#x017F;t heute, die große Kreidezeichnung über Jsmas<lb/>
Schreibti&#x017F;ch &#x2014; nur freilich, älter &#x017F;ah die&#x017F;er Mann aus,<lb/>
abgehärmter &#x2014; und dennoch, es konnte nicht anders<lb/>
&#x017F;ein &#x2014; doch es war ja nicht möglich &#x2014; &#x2014;</p><lb/>
          <p>Sie wollte etwas zu La &#x017F;agen. Aber die&#x017F;e &#x017F;tand<lb/>
ganz in den Anblick der Gegend ver&#x017F;unken. Und nun<lb/>
fing La aufs neue zu &#x017F;prechen an, nur mit ihrem<lb/>
eignen Gedankengange be&#x017F;chäftigt. Und Se wandte<lb/>
wieder der Freundin allein ihre Aufmerk&#x017F;amkeit zu.</p><lb/>
          <p>Wie in einer &#x017F;tillen Freude begann La:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Sieh, der Regen wird &#x017F;anfter, drüben über dem<lb/>
Wald wird&#x2019;s hell. Und dort über dem Lande, o welch<lb/>
ein frohes Wunder, in bunten Farben flammt der<lb/>
Bogen über den Himmel, und grollend zieht der Donner<lb/>
unter ihm hinweg.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Se &#x017F;tand auf und trat neben La. Die Schritte des<lb/>
Fremden waren läng&#x017F;t verhallt. Sie &#x017F;chlang den Arm<lb/>
um die Freundin und fragte:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Was i&#x017F;t es mit Dir, La? Jch ver&#x017F;tehe Dich<lb/>
nicht!&#x201F;</p><lb/>
          <p>La blickte &#x017F;chweigend in die Ferne, wo die unter-<lb/>
gehende Sonne und der abziehende Regen in wunder-<lb/>
&#x017F;amer Farben&#x017F;chlacht &#x017F;ich bekämpften. Dann zog &#x017F;ie<lb/>
Se an &#x017F;ich und &#x017F;agte:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Jch liebe die Erde.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Se blickte ihr in die Augen. &#x201E;Es wird wohl nicht<lb/>
die ganze Erde &#x017F;ein&#x201F;, &#x017F;agte &#x017F;ie mit &#x017F;tillem Lächeln.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[406/0414] Zweiundfünfzigſtes Kapitel. Blick nach den Wolken werfend, um die Ecke des Weges bog. Und wie ein Aufleuchten der Erinnerung durch- zuckte es ſie. Das Bild hatte ſie geſehen, oft geſehen, und erſt heute, die große Kreidezeichnung über Jsmas Schreibtiſch — nur freilich, älter ſah dieſer Mann aus, abgehärmter — und dennoch, es konnte nicht anders ſein — doch es war ja nicht möglich — — Sie wollte etwas zu La ſagen. Aber dieſe ſtand ganz in den Anblick der Gegend verſunken. Und nun fing La aufs neue zu ſprechen an, nur mit ihrem eignen Gedankengange beſchäftigt. Und Se wandte wieder der Freundin allein ihre Aufmerkſamkeit zu. Wie in einer ſtillen Freude begann La: „Sieh, der Regen wird ſanfter, drüben über dem Wald wird’s hell. Und dort über dem Lande, o welch ein frohes Wunder, in bunten Farben flammt der Bogen über den Himmel, und grollend zieht der Donner unter ihm hinweg.‟ Se ſtand auf und trat neben La. Die Schritte des Fremden waren längſt verhallt. Sie ſchlang den Arm um die Freundin und fragte: „Was iſt es mit Dir, La? Jch verſtehe Dich nicht!‟ La blickte ſchweigend in die Ferne, wo die unter- gehende Sonne und der abziehende Regen in wunder- ſamer Farbenſchlacht ſich bekämpften. Dann zog ſie Se an ſich und ſagte: „Jch liebe die Erde.‟ Se blickte ihr in die Augen. „Es wird wohl nicht die ganze Erde ſein‟, ſagte ſie mit ſtillem Lächeln.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/414
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 406. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/414>, abgerufen am 26.06.2024.