Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite
Einundfünfzigstes Kapitel.

"Jch werde nicht klug daraus. Doch da" -- sie
hielt inne -- "ich werde mir -- dies da --"

Ein wehmütiges Lächeln ging flüchtig über ihre
Züge, dann wandte sie den Kopf ab und blickte sinnend
zum Fenster hinaus.

Se las die Stelle, die La mit dem Finger be-
zeichnet hatte, und warf dann einen verwunderten
Blick auf die Freundin. Sie suchte in ihrem Ge-
dächtnis, und nun hatte sie es gefunden. Jhre Augen
blitzten schelmisch auf, und plötzlich sagte sie, ganz mit
Saltners Accent:

"Ein Paar Geselchte mit Kraut, die wenn i' hätt',
's wär' schon recht."

La zuckte zusammen. Sie sah Se mit einem
flehenden Blicke an. Diese ergriff ihre Hand und
sagte, ihr Lachen unterdrückend:

"Sei nicht böse, liebe La, aber eine Nume, der
bei der Erinnerung an "ein Paar Geselchte", die sie
noch dazu nie mit ihren Augen gesehen hat, die Thränen
in diese schönen Augen treten, das ist doch ein An-
blick, um Götter zum Lachen zu bringen. Aber es
ist wahr, diesen würdigen Gegenstand müssen wir
kennen lernen, aus Dankbarkeit an die lustigen Zeiten.
Und heute habe ich schon viel daraus gelernt", setzte
sie im Stillen für sich dazu.

Se bestellte. Und wieder mußte sie leise lachen.
Sie sah sich mit La und Saltner auf der Aussichts-
brücke des Raumschiffs stehen, als sich die leuchtenden
Flächen des Mars zum erstenmale vor den An-
kommenden im Sonnenschein ausbreiteten und der

Einundfünfzigſtes Kapitel.

„Jch werde nicht klug daraus. Doch da‟ — ſie
hielt inne — „ich werde mir — dies da —‟

Ein wehmütiges Lächeln ging flüchtig über ihre
Züge, dann wandte ſie den Kopf ab und blickte ſinnend
zum Fenſter hinaus.

Se las die Stelle, die La mit dem Finger be-
zeichnet hatte, und warf dann einen verwunderten
Blick auf die Freundin. Sie ſuchte in ihrem Ge-
dächtnis, und nun hatte ſie es gefunden. Jhre Augen
blitzten ſchelmiſch auf, und plötzlich ſagte ſie, ganz mit
Saltners Accent:

„Ein Paar Geſelchte mit Kraut, die wenn i’ hätt’,
’s wär’ ſchon recht.‟

La zuckte zuſammen. Sie ſah Se mit einem
flehenden Blicke an. Dieſe ergriff ihre Hand und
ſagte, ihr Lachen unterdrückend:

„Sei nicht böſe, liebe La, aber eine Nume, der
bei der Erinnerung an „ein Paar Geſelchte‟, die ſie
noch dazu nie mit ihren Augen geſehen hat, die Thränen
in dieſe ſchönen Augen treten, das iſt doch ein An-
blick, um Götter zum Lachen zu bringen. Aber es
iſt wahr, dieſen würdigen Gegenſtand müſſen wir
kennen lernen, aus Dankbarkeit an die luſtigen Zeiten.
Und heute habe ich ſchon viel daraus gelernt‟, ſetzte
ſie im Stillen für ſich dazu.

Se beſtellte. Und wieder mußte ſie leiſe lachen.
Sie ſah ſich mit La und Saltner auf der Ausſichts-
brücke des Raumſchiffs ſtehen, als ſich die leuchtenden
Flächen des Mars zum erſtenmale vor den An-
kommenden im Sonnenſchein ausbreiteten und der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0390" n="382"/>
          <fw place="top" type="header">Einundfünfzig&#x017F;tes Kapitel.</fw><lb/>
          <p>&#x201E;Jch werde nicht klug daraus. Doch da&#x201F; &#x2014; &#x017F;ie<lb/>
hielt inne &#x2014; &#x201E;ich werde mir &#x2014; dies da &#x2014;&#x201F;</p><lb/>
          <p>Ein wehmütiges Lächeln ging flüchtig über ihre<lb/>
Züge, dann wandte &#x017F;ie den Kopf ab und blickte &#x017F;innend<lb/>
zum Fen&#x017F;ter hinaus.</p><lb/>
          <p>Se las die Stelle, die La mit dem Finger be-<lb/>
zeichnet hatte, und warf dann einen verwunderten<lb/>
Blick auf die Freundin. Sie &#x017F;uchte in ihrem Ge-<lb/>
dächtnis, und nun hatte &#x017F;ie es gefunden. Jhre Augen<lb/>
blitzten &#x017F;chelmi&#x017F;ch auf, und plötzlich &#x017F;agte &#x017F;ie, ganz mit<lb/>
Saltners Accent:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ein Paar Ge&#x017F;elchte mit Kraut, die wenn i&#x2019; hätt&#x2019;,<lb/>
&#x2019;s wär&#x2019; &#x017F;chon recht.&#x201F;</p><lb/>
          <p>La zuckte zu&#x017F;ammen. Sie &#x017F;ah Se mit einem<lb/>
flehenden Blicke an. Die&#x017F;e ergriff ihre Hand und<lb/>
&#x017F;agte, ihr Lachen unterdrückend:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Sei nicht bö&#x017F;e, liebe La, aber eine Nume, der<lb/>
bei der Erinnerung an &#x201E;ein Paar Ge&#x017F;elchte&#x201F;, die &#x017F;ie<lb/>
noch dazu nie mit ihren Augen ge&#x017F;ehen hat, die Thränen<lb/>
in die&#x017F;e &#x017F;chönen Augen treten, das i&#x017F;t doch ein An-<lb/>
blick, um Götter zum Lachen zu bringen. Aber es<lb/>
i&#x017F;t wahr, die&#x017F;en würdigen Gegen&#x017F;tand mü&#x017F;&#x017F;en wir<lb/>
kennen lernen, aus Dankbarkeit an die lu&#x017F;tigen Zeiten.<lb/>
Und heute habe ich &#x017F;chon viel daraus gelernt&#x201F;, &#x017F;etzte<lb/>
&#x017F;ie im Stillen für &#x017F;ich dazu.</p><lb/>
          <p>Se be&#x017F;tellte. Und wieder mußte &#x017F;ie lei&#x017F;e lachen.<lb/>
Sie &#x017F;ah &#x017F;ich mit La und Saltner auf der Aus&#x017F;ichts-<lb/>
brücke des Raum&#x017F;chiffs &#x017F;tehen, als &#x017F;ich die leuchtenden<lb/>
Flächen des Mars zum er&#x017F;tenmale vor den An-<lb/>
kommenden im Sonnen&#x017F;chein ausbreiteten und der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[382/0390] Einundfünfzigſtes Kapitel. „Jch werde nicht klug daraus. Doch da‟ — ſie hielt inne — „ich werde mir — dies da —‟ Ein wehmütiges Lächeln ging flüchtig über ihre Züge, dann wandte ſie den Kopf ab und blickte ſinnend zum Fenſter hinaus. Se las die Stelle, die La mit dem Finger be- zeichnet hatte, und warf dann einen verwunderten Blick auf die Freundin. Sie ſuchte in ihrem Ge- dächtnis, und nun hatte ſie es gefunden. Jhre Augen blitzten ſchelmiſch auf, und plötzlich ſagte ſie, ganz mit Saltners Accent: „Ein Paar Geſelchte mit Kraut, die wenn i’ hätt’, ’s wär’ ſchon recht.‟ La zuckte zuſammen. Sie ſah Se mit einem flehenden Blicke an. Dieſe ergriff ihre Hand und ſagte, ihr Lachen unterdrückend: „Sei nicht böſe, liebe La, aber eine Nume, der bei der Erinnerung an „ein Paar Geſelchte‟, die ſie noch dazu nie mit ihren Augen geſehen hat, die Thränen in dieſe ſchönen Augen treten, das iſt doch ein An- blick, um Götter zum Lachen zu bringen. Aber es iſt wahr, dieſen würdigen Gegenſtand müſſen wir kennen lernen, aus Dankbarkeit an die luſtigen Zeiten. Und heute habe ich ſchon viel daraus gelernt‟, ſetzte ſie im Stillen für ſich dazu. Se beſtellte. Und wieder mußte ſie leiſe lachen. Sie ſah ſich mit La und Saltner auf der Ausſichts- brücke des Raumſchiffs ſtehen, als ſich die leuchtenden Flächen des Mars zum erſtenmale vor den An- kommenden im Sonnenſchein ausbreiteten und der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/390
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 382. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/390>, abgerufen am 01.06.2024.