Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite
Neunundvierzigstes Kapitel.

Der Arzt sah ihn verdutzt an. Dann blinzelten
die Augen unter seiner Brille und ein vergnügtes
Schmunzeln ging über sein ganzes Gesicht. Endlich
lachte er laut und rieb sich die Hände.

"Das ist gut!" rief er. "Das nenne ich den
Jäger in seiner eignen Falle gefangen. Ja, wenn
Eure Numenheit befehlen, so muß ein armer Bat ja
folgen. Aber um meiner Sicherheit willen möchte ich
mir den Befehl doch schriftlich ausbitten."

Er rückte Papier und Feder zurecht.

Saltner schrieb eilig in martischer Sprache:

"Auf Grund der Verordnung des Jnstruktors von
Südtirol vom 18. September kommt Dr. Frank, in
Vertretung des Direktors des Laboratoriums, meinem
Befehle nach, Frau Marie Saltner aus der Anstalt
zu entlassen. Josef Saltner, Ehrenbürger der Mars-
staaten. Bozen am 20. September."

Frank verbeugte sich und nahm das Papier in
Empfang. Er schüttelte Saltner die Hand und
sagte:

"Nun wünsche ich recht glückliche Reise, denn Sie
werden sich wohl auf einige Zeit aus der Nähe ver-
ziehen. Jch begleite Sie bis vors Haus."

Langsam stiegen sie die Treppe hinab, denn Frau
Saltner fiel das Gehen noch immer schwer. Da kam
ihnen ein Diener eilig entgegen.

"Herr Doktor", rief er, "eben kommt der Jnstruktor
vor die Thür gefahren. Er wird gleich hier sein."

Saltner stand erstarrt. Jm letzten Augenblick sollte
er scheitern?

Neunundvierzigſtes Kapitel.

Der Arzt ſah ihn verdutzt an. Dann blinzelten
die Augen unter ſeiner Brille und ein vergnügtes
Schmunzeln ging über ſein ganzes Geſicht. Endlich
lachte er laut und rieb ſich die Hände.

„Das iſt gut!‟ rief er. „Das nenne ich den
Jäger in ſeiner eignen Falle gefangen. Ja, wenn
Eure Numenheit befehlen, ſo muß ein armer Bat ja
folgen. Aber um meiner Sicherheit willen möchte ich
mir den Befehl doch ſchriftlich ausbitten.‟

Er rückte Papier und Feder zurecht.

Saltner ſchrieb eilig in martiſcher Sprache:

„Auf Grund der Verordnung des Jnſtruktors von
Südtirol vom 18. September kommt Dr. Frank, in
Vertretung des Direktors des Laboratoriums, meinem
Befehle nach, Frau Marie Saltner aus der Anſtalt
zu entlaſſen. Joſef Saltner, Ehrenbürger der Mars-
ſtaaten. Bozen am 20. September.‟

Frank verbeugte ſich und nahm das Papier in
Empfang. Er ſchüttelte Saltner die Hand und
ſagte:

„Nun wünſche ich recht glückliche Reiſe, denn Sie
werden ſich wohl auf einige Zeit aus der Nähe ver-
ziehen. Jch begleite Sie bis vors Haus.‟

Langſam ſtiegen ſie die Treppe hinab, denn Frau
Saltner fiel das Gehen noch immer ſchwer. Da kam
ihnen ein Diener eilig entgegen.

„Herr Doktor‟, rief er, „eben kommt der Jnſtruktor
vor die Thür gefahren. Er wird gleich hier ſein.‟

Saltner ſtand erſtarrt. Jm letzten Augenblick ſollte
er ſcheitern?

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0362" n="354"/>
          <fw place="top" type="header">Neunundvierzig&#x017F;tes Kapitel.</fw><lb/>
          <p>Der Arzt &#x017F;ah ihn verdutzt an. Dann blinzelten<lb/>
die Augen unter &#x017F;einer Brille und ein vergnügtes<lb/>
Schmunzeln ging über &#x017F;ein ganzes Ge&#x017F;icht. Endlich<lb/>
lachte er laut und rieb &#x017F;ich die Hände.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Das i&#x017F;t gut!&#x201F; rief er. &#x201E;Das nenne ich den<lb/>
Jäger in &#x017F;einer eignen Falle gefangen. Ja, wenn<lb/>
Eure Numenheit befehlen, &#x017F;o muß ein armer Bat ja<lb/>
folgen. Aber um meiner Sicherheit willen möchte ich<lb/>
mir den Befehl doch &#x017F;chriftlich ausbitten.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Er rückte Papier und Feder zurecht.</p><lb/>
          <p>Saltner &#x017F;chrieb eilig in marti&#x017F;cher Sprache:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Auf Grund der Verordnung des Jn&#x017F;truktors von<lb/>
Südtirol vom 18. September kommt Dr. Frank, in<lb/>
Vertretung des Direktors des Laboratoriums, meinem<lb/>
Befehle nach, Frau Marie Saltner aus der An&#x017F;talt<lb/>
zu entla&#x017F;&#x017F;en. Jo&#x017F;ef Saltner, Ehrenbürger der Mars-<lb/>
&#x017F;taaten. Bozen am 20. September.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Frank verbeugte &#x017F;ich und nahm das Papier in<lb/>
Empfang. Er &#x017F;chüttelte Saltner die Hand und<lb/>
&#x017F;agte:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Nun wün&#x017F;che ich recht glückliche Rei&#x017F;e, denn Sie<lb/>
werden &#x017F;ich wohl auf einige Zeit aus der Nähe ver-<lb/>
ziehen. Jch begleite Sie bis vors Haus.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Lang&#x017F;am &#x017F;tiegen &#x017F;ie die Treppe hinab, denn Frau<lb/>
Saltner fiel das Gehen noch immer &#x017F;chwer. Da kam<lb/>
ihnen ein Diener eilig entgegen.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Herr Doktor&#x201F;, rief er, &#x201E;eben kommt der Jn&#x017F;truktor<lb/>
vor die Thür gefahren. Er wird gleich hier &#x017F;ein.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Saltner &#x017F;tand er&#x017F;tarrt. Jm letzten Augenblick &#x017F;ollte<lb/>
er &#x017F;cheitern?</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[354/0362] Neunundvierzigſtes Kapitel. Der Arzt ſah ihn verdutzt an. Dann blinzelten die Augen unter ſeiner Brille und ein vergnügtes Schmunzeln ging über ſein ganzes Geſicht. Endlich lachte er laut und rieb ſich die Hände. „Das iſt gut!‟ rief er. „Das nenne ich den Jäger in ſeiner eignen Falle gefangen. Ja, wenn Eure Numenheit befehlen, ſo muß ein armer Bat ja folgen. Aber um meiner Sicherheit willen möchte ich mir den Befehl doch ſchriftlich ausbitten.‟ Er rückte Papier und Feder zurecht. Saltner ſchrieb eilig in martiſcher Sprache: „Auf Grund der Verordnung des Jnſtruktors von Südtirol vom 18. September kommt Dr. Frank, in Vertretung des Direktors des Laboratoriums, meinem Befehle nach, Frau Marie Saltner aus der Anſtalt zu entlaſſen. Joſef Saltner, Ehrenbürger der Mars- ſtaaten. Bozen am 20. September.‟ Frank verbeugte ſich und nahm das Papier in Empfang. Er ſchüttelte Saltner die Hand und ſagte: „Nun wünſche ich recht glückliche Reiſe, denn Sie werden ſich wohl auf einige Zeit aus der Nähe ver- ziehen. Jch begleite Sie bis vors Haus.‟ Langſam ſtiegen ſie die Treppe hinab, denn Frau Saltner fiel das Gehen noch immer ſchwer. Da kam ihnen ein Diener eilig entgegen. „Herr Doktor‟, rief er, „eben kommt der Jnſtruktor vor die Thür gefahren. Er wird gleich hier ſein.‟ Saltner ſtand erſtarrt. Jm letzten Augenblick ſollte er ſcheitern?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/362
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/362>, abgerufen am 29.06.2024.