Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Flucht in die Berge.

"Haben Sie nicht einen Nebenausgang, durch den
Sie uns führen können?" fragte er schnell.

Frank verstand. "Kommen Sie", sagte er. Und
zu dem Diener: "Sagen Sie dem Herrn Jnstruktor,
ich würde sofort zur Stelle sein. Sie sehen, ich bin
eben bei einer Kranken."

Damit faßte er Frau Saltner unter den andern
Arm und sie gingen schnell durch einen Korridor nach
einer Nebentreppe und durch einige Wirtschaftsräume
in den Hof. Hier führte eine kleine Thür auf einen
schmalen Weg, der sich hinter dem Hause zwischen
den Weingärten hinzog. Schnell schloß Frank die
Thür hinter Saltner und seiner Mutter zu und eilte
ins Haus zurück.

Jetzt that Eile not.

"Wir müssen uns eilen, Mutter", sagte er, "damit
wir fortkommen, denn in unserm Hause dürfen wir
nicht bleiben. Jch habe einen Wagen bestellt, wir
wollen über die Berge, wo der Oß nichts mehr zu
sagen hat. Jch will Dich deshalb das Stückchen tragen."

"Du wirst es schon recht machen", sagte sie.

Er nahm sie auf den Arm wie ein Kind und schritt
rasch und ohne Beschwerden zwischen den Mauern
dahin. Der Weinhüter kam ihm entgegen. Als er
ihn erkannte, grüßte er ehrerbietig und öffnete ihm
die Thüren. So kam er schnell an die Stelle, wo
der Wagen hielt. Kathrin saß schon darin, Rieser
stand selbst bei den Pferden. Saltner hob seine Mutter
hinein, Kathrin wickelte sie in eine Decke und bot ihr
Wein an.

50 *
Die Flucht in die Berge.

„Haben Sie nicht einen Nebenausgang, durch den
Sie uns führen können?‟ fragte er ſchnell.

Frank verſtand. „Kommen Sie‟, ſagte er. Und
zu dem Diener: „Sagen Sie dem Herrn Jnſtruktor,
ich würde ſofort zur Stelle ſein. Sie ſehen, ich bin
eben bei einer Kranken.‟

Damit faßte er Frau Saltner unter den andern
Arm und ſie gingen ſchnell durch einen Korridor nach
einer Nebentreppe und durch einige Wirtſchaftsräume
in den Hof. Hier führte eine kleine Thür auf einen
ſchmalen Weg, der ſich hinter dem Hauſe zwiſchen
den Weingärten hinzog. Schnell ſchloß Frank die
Thür hinter Saltner und ſeiner Mutter zu und eilte
ins Haus zurück.

Jetzt that Eile not.

„Wir müſſen uns eilen, Mutter‟, ſagte er, „damit
wir fortkommen, denn in unſerm Hauſe dürfen wir
nicht bleiben. Jch habe einen Wagen beſtellt, wir
wollen über die Berge, wo der Oß nichts mehr zu
ſagen hat. Jch will Dich deshalb das Stückchen tragen.‟

„Du wirſt es ſchon recht machen‟, ſagte ſie.

Er nahm ſie auf den Arm wie ein Kind und ſchritt
raſch und ohne Beſchwerden zwiſchen den Mauern
dahin. Der Weinhüter kam ihm entgegen. Als er
ihn erkannte, grüßte er ehrerbietig und öffnete ihm
die Thüren. So kam er ſchnell an die Stelle, wo
der Wagen hielt. Kathrin ſaß ſchon darin, Rieſer
ſtand ſelbſt bei den Pferden. Saltner hob ſeine Mutter
hinein, Kathrin wickelte ſie in eine Decke und bot ihr
Wein an.

50 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0363" n="355"/>
          <fw place="top" type="header">Die Flucht in die Berge.</fw><lb/>
          <p>&#x201E;Haben Sie nicht einen Nebenausgang, durch den<lb/>
Sie uns führen können?&#x201F; fragte er &#x017F;chnell.</p><lb/>
          <p>Frank ver&#x017F;tand. &#x201E;Kommen Sie&#x201F;, &#x017F;agte er. Und<lb/>
zu dem Diener: &#x201E;Sagen Sie dem Herrn Jn&#x017F;truktor,<lb/>
ich würde &#x017F;ofort zur Stelle &#x017F;ein. Sie &#x017F;ehen, ich bin<lb/>
eben bei einer Kranken.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Damit faßte er Frau Saltner unter den andern<lb/>
Arm und &#x017F;ie gingen &#x017F;chnell durch einen Korridor nach<lb/>
einer Nebentreppe und durch einige Wirt&#x017F;chaftsräume<lb/>
in den Hof. Hier führte eine kleine Thür auf einen<lb/>
&#x017F;chmalen Weg, der &#x017F;ich hinter dem Hau&#x017F;e zwi&#x017F;chen<lb/>
den Weingärten hinzog. Schnell &#x017F;chloß Frank die<lb/>
Thür hinter Saltner und &#x017F;einer Mutter zu und eilte<lb/>
ins Haus zurück.</p><lb/>
          <p>Jetzt that Eile not.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wir mü&#x017F;&#x017F;en uns eilen, Mutter&#x201F;, &#x017F;agte er, &#x201E;damit<lb/>
wir fortkommen, denn in un&#x017F;erm Hau&#x017F;e dürfen wir<lb/>
nicht bleiben. Jch habe einen Wagen be&#x017F;tellt, wir<lb/>
wollen über die Berge, wo der Oß nichts mehr zu<lb/>
&#x017F;agen hat. Jch will Dich deshalb das Stückchen tragen.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Du wir&#x017F;t es &#x017F;chon recht machen&#x201F;, &#x017F;agte &#x017F;ie.</p><lb/>
          <p>Er nahm &#x017F;ie auf den Arm wie ein Kind und &#x017F;chritt<lb/>
ra&#x017F;ch und ohne Be&#x017F;chwerden zwi&#x017F;chen den Mauern<lb/>
dahin. Der Weinhüter kam ihm entgegen. Als er<lb/>
ihn erkannte, grüßte er ehrerbietig und öffnete ihm<lb/>
die Thüren. So kam er &#x017F;chnell an die Stelle, wo<lb/>
der Wagen hielt. Kathrin &#x017F;&#x017F;chon darin, Rie&#x017F;er<lb/>
&#x017F;tand &#x017F;elb&#x017F;t bei den Pferden. Saltner hob &#x017F;eine Mutter<lb/>
hinein, Kathrin wickelte &#x017F;ie in eine Decke und bot ihr<lb/>
Wein an.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">50 *</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[355/0363] Die Flucht in die Berge. „Haben Sie nicht einen Nebenausgang, durch den Sie uns führen können?‟ fragte er ſchnell. Frank verſtand. „Kommen Sie‟, ſagte er. Und zu dem Diener: „Sagen Sie dem Herrn Jnſtruktor, ich würde ſofort zur Stelle ſein. Sie ſehen, ich bin eben bei einer Kranken.‟ Damit faßte er Frau Saltner unter den andern Arm und ſie gingen ſchnell durch einen Korridor nach einer Nebentreppe und durch einige Wirtſchaftsräume in den Hof. Hier führte eine kleine Thür auf einen ſchmalen Weg, der ſich hinter dem Hauſe zwiſchen den Weingärten hinzog. Schnell ſchloß Frank die Thür hinter Saltner und ſeiner Mutter zu und eilte ins Haus zurück. Jetzt that Eile not. „Wir müſſen uns eilen, Mutter‟, ſagte er, „damit wir fortkommen, denn in unſerm Hauſe dürfen wir nicht bleiben. Jch habe einen Wagen beſtellt, wir wollen über die Berge, wo der Oß nichts mehr zu ſagen hat. Jch will Dich deshalb das Stückchen tragen.‟ „Du wirſt es ſchon recht machen‟, ſagte ſie. Er nahm ſie auf den Arm wie ein Kind und ſchritt raſch und ohne Beſchwerden zwiſchen den Mauern dahin. Der Weinhüter kam ihm entgegen. Als er ihn erkannte, grüßte er ehrerbietig und öffnete ihm die Thüren. So kam er ſchnell an die Stelle, wo der Wagen hielt. Kathrin ſaß ſchon darin, Rieſer ſtand ſelbſt bei den Pferden. Saltner hob ſeine Mutter hinein, Kathrin wickelte ſie in eine Decke und bot ihr Wein an. 50 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/363
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 355. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/363>, abgerufen am 26.06.2024.