glücklich macht, und was im Wollen erfreut, wenn es auch nicht wirklich wird, wie nennt Jhr das?"
"Jch glaube", erwiderte Saltner, "das erste nennen wir schön, und das zweite gut."
"Und wenn Jhr eine Frau liebt, rechnet Jhr das zum Schönen oder zum Guten?"
Es kam zu keiner Antwort.
"Was ist das?" hörte man plötzlich Fru laut rufen. Eine Bewegung entstand bei den Martiern. Sie drängten sich nahe an die Wand und hefteten ihre Augen auf eine bestimmte Stelle des Bildes, das so- eben vom Fernrohr projiziert wurde.
Grunthe hatte Fru gebeten, ihm die Einrichtung des Apparats zu erklären. Hierbei hatte Fru die Schrauben hin und her gedreht, das Bild der Erde war nicht mehr im Gesichtsfelde, zahllose Sterne liefen infolge der Umdrehung der Erde über den projizierten Teil des Himmels. Jetzt setzte Fru, weiter demon- strierend, das Uhrwerk in Gang, welches das Fernrohr der Erdbewegung entgegen drehte, so daß die Sterne auf dem Bilde stillstanden. Fru warf einen Blick auf den Teil des Himmels, der sich zufällig eingestellt hatte. Es war ein Stückchen der "südlichen Krone", das sich abbildete. Verwundert blickte er schärfer hin. Er kannte die Stelle zu genau, als daß ihm nicht ein Stern hätte auffallen sollen, der sich sonst nicht hier befand. Einer der Asteroiden konnte es nicht sein. Er änderte die Einstellung ein wenig und erkannte daran, daß der fragliche Körper sich in verhältnismäßig großer Nähe befinden müsse.
Sechzehntes Kapitel.
glücklich macht, und was im Wollen erfreut, wenn es auch nicht wirklich wird, wie nennt Jhr das?‟
„Jch glaube‟, erwiderte Saltner, „das erſte nennen wir ſchön, und das zweite gut.‟
„Und wenn Jhr eine Frau liebt, rechnet Jhr das zum Schönen oder zum Guten?‟
Es kam zu keiner Antwort.
„Was iſt das?‟ hörte man plötzlich Fru laut rufen. Eine Bewegung entſtand bei den Martiern. Sie drängten ſich nahe an die Wand und hefteten ihre Augen auf eine beſtimmte Stelle des Bildes, das ſo- eben vom Fernrohr projiziert wurde.
Grunthe hatte Fru gebeten, ihm die Einrichtung des Apparats zu erklären. Hierbei hatte Fru die Schrauben hin und her gedreht, das Bild der Erde war nicht mehr im Geſichtsfelde, zahlloſe Sterne liefen infolge der Umdrehung der Erde über den projizierten Teil des Himmels. Jetzt ſetzte Fru, weiter demon- ſtrierend, das Uhrwerk in Gang, welches das Fernrohr der Erdbewegung entgegen drehte, ſo daß die Sterne auf dem Bilde ſtillſtanden. Fru warf einen Blick auf den Teil des Himmels, der ſich zufällig eingeſtellt hatte. Es war ein Stückchen der „ſüdlichen Krone‟, das ſich abbildete. Verwundert blickte er ſchärfer hin. Er kannte die Stelle zu genau, als daß ihm nicht ein Stern hätte auffallen ſollen, der ſich ſonſt nicht hier befand. Einer der Aſteroiden konnte es nicht ſein. Er änderte die Einſtellung ein wenig und erkannte daran, daß der fragliche Körper ſich in verhältnismäßig großer Nähe befinden müſſe.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0260"n="252"/><fwplace="top"type="header">Sechzehntes Kapitel.</fw><lb/>
glücklich macht, und was im Wollen erfreut, wenn es<lb/>
auch nicht wirklich wird, wie nennt Jhr das?‟</p><lb/><p>„Jch glaube‟, erwiderte Saltner, „das erſte nennen<lb/>
wir <hirendition="#g">ſchön,</hi> und das zweite <hirendition="#g">gut</hi>.‟</p><lb/><p>„Und wenn Jhr eine Frau liebt, rechnet Jhr das<lb/>
zum Schönen oder zum Guten?‟</p><lb/><p>Es kam zu keiner Antwort.</p><lb/><p>„Was iſt das?‟ hörte man plötzlich Fru laut rufen.<lb/>
Eine Bewegung entſtand bei den Martiern. Sie<lb/>
drängten ſich nahe an die Wand und hefteten ihre<lb/>
Augen auf eine beſtimmte Stelle des Bildes, das ſo-<lb/>
eben vom Fernrohr projiziert wurde.</p><lb/><p>Grunthe hatte Fru gebeten, ihm die Einrichtung<lb/>
des Apparats zu erklären. Hierbei hatte Fru die<lb/>
Schrauben hin und her gedreht, das Bild der Erde<lb/>
war nicht mehr im Geſichtsfelde, zahlloſe Sterne liefen<lb/>
infolge der Umdrehung der Erde über den projizierten<lb/>
Teil des Himmels. Jetzt ſetzte Fru, weiter demon-<lb/>ſtrierend, das Uhrwerk in Gang, welches das Fernrohr<lb/>
der Erdbewegung entgegen drehte, ſo daß die Sterne<lb/>
auf dem Bilde ſtillſtanden. Fru warf einen Blick auf<lb/>
den Teil des Himmels, der ſich zufällig eingeſtellt<lb/>
hatte. Es war ein Stückchen der „ſüdlichen Krone‟,<lb/>
das ſich abbildete. Verwundert blickte er ſchärfer hin.<lb/>
Er kannte die Stelle zu genau, als daß ihm nicht ein<lb/>
Stern hätte auffallen ſollen, der ſich ſonſt nicht hier<lb/>
befand. Einer der Aſteroiden konnte es nicht ſein.<lb/>
Er änderte die Einſtellung ein wenig und erkannte<lb/>
daran, daß der fragliche Körper ſich in verhältnismäßig<lb/>
großer Nähe befinden müſſe.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[252/0260]
Sechzehntes Kapitel.
glücklich macht, und was im Wollen erfreut, wenn es
auch nicht wirklich wird, wie nennt Jhr das?‟
„Jch glaube‟, erwiderte Saltner, „das erſte nennen
wir ſchön, und das zweite gut.‟
„Und wenn Jhr eine Frau liebt, rechnet Jhr das
zum Schönen oder zum Guten?‟
Es kam zu keiner Antwort.
„Was iſt das?‟ hörte man plötzlich Fru laut rufen.
Eine Bewegung entſtand bei den Martiern. Sie
drängten ſich nahe an die Wand und hefteten ihre
Augen auf eine beſtimmte Stelle des Bildes, das ſo-
eben vom Fernrohr projiziert wurde.
Grunthe hatte Fru gebeten, ihm die Einrichtung
des Apparats zu erklären. Hierbei hatte Fru die
Schrauben hin und her gedreht, das Bild der Erde
war nicht mehr im Geſichtsfelde, zahlloſe Sterne liefen
infolge der Umdrehung der Erde über den projizierten
Teil des Himmels. Jetzt ſetzte Fru, weiter demon-
ſtrierend, das Uhrwerk in Gang, welches das Fernrohr
der Erdbewegung entgegen drehte, ſo daß die Sterne
auf dem Bilde ſtillſtanden. Fru warf einen Blick auf
den Teil des Himmels, der ſich zufällig eingeſtellt
hatte. Es war ein Stückchen der „ſüdlichen Krone‟,
das ſich abbildete. Verwundert blickte er ſchärfer hin.
Er kannte die Stelle zu genau, als daß ihm nicht ein
Stern hätte auffallen ſollen, der ſich ſonſt nicht hier
befand. Einer der Aſteroiden konnte es nicht ſein.
Er änderte die Einſtellung ein wenig und erkannte
daran, daß der fragliche Körper ſich in verhältnismäßig
großer Nähe befinden müſſe.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 1. Weimar, 1897, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten01_1897/260>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.