Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Geschichte der Atomistik. Bd. 1. Hamburg, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

Transcendenz und Immanenz Gottes.
selbständiger wird der Wandel der Dinge, denn desto mehr
muß man überzeugt sein, daß seine Allweisheit im voraus die
Gesetze der Welt so durchdacht und geordnet hat, daß sie
für ihr Bestehen und ihre Entfaltung keines willkürlichen
Eingriffs mehr bedürfen.

Zwei Richtungen gibt es hier wieder, in welchen die
Stellung Gottes zur Welt gedacht werden kann, um die selb-
ständige Gesetzlichkeit derselben zu garantieren. Entweder steht
Gott transcendent über der Welt, die er ein für allemal so ge-
schaffen, daß sie nach ihren eigenen Gesetzen selbständig abrollt;
dann muß die Möglichkeit der gesamten Weltentwickelung in
die Substanz selbst gelegt sein, die Materie muß bereits alle
die Keime enthalten, von Ewigkeit her angelegt, aus denen
der Weltprozeß sich entwickelt. Oder Gott ist der Welt
immanent, der göttliche Geist ist die weltbewegende Kraft
selbst, und die sich gesetzmäßig entfaltende Welt gewisser-
maßen der Körper, dessen Bewegung und Entfaltung uns den
immanenten Gott offenbart.

Diese beiden Fassungen des monotheistischen Gottes-
begriffs gehen parallel mit den beiden Umgestaltungen des
Aristotelismus, welche derselbe infolge seiner unzureichenden Fest-
setzungen über das Verhältnis von Materie und Form zur Substanz
erleiden mußte. Wird die Materie zur Substanz und damit
zur Trägerin des Weltgeschehens, so ist dies mit dem Mono-
theismus vereinbar, wenn Gott transcendent und die Welt ihrem
eigenen inneren Getriebe überlassen bleibt. Wird die Form, der
allgemeine Begriff, die Idee zur Substanz, in deren Entwickelung
sich Gott als sinnliche Welt offenbart, so stellt sich der Welt-
prozeß als eine Entfaltung der Immanenz Gottes dar, welche
ebenfalls eine begriffliche Bestimmung, also Erkenntnis, zuläßt.
Der ersteren, naturalistisch gefärbten Auffassung nähert sich
die Philosophie des Arabers Ibn Roschd, der letzteren, zum
Pantheismus neigenden, die des Juden Ibn Gabirol.

4. Ibn Gabirol.

Die Annahme einer einzigen Materie, welche sowohl als
körperliche wie als geistige Substanz auftritt, lehrte Salomon
ben Jehuda Ibn Gabirol
, geboren um 1020 in Malaga, dessen
Schrift Mekor hajjim (Fons vitae, Lebensquelle) zwar weniger

Transcendenz und Immanenz Gottes.
selbständiger wird der Wandel der Dinge, denn desto mehr
muß man überzeugt sein, daß seine Allweisheit im voraus die
Gesetze der Welt so durchdacht und geordnet hat, daß sie
für ihr Bestehen und ihre Entfaltung keines willkürlichen
Eingriffs mehr bedürfen.

Zwei Richtungen gibt es hier wieder, in welchen die
Stellung Gottes zur Welt gedacht werden kann, um die selb-
ständige Gesetzlichkeit derselben zu garantieren. Entweder steht
Gott transcendent über der Welt, die er ein für allemal so ge-
schaffen, daß sie nach ihren eigenen Gesetzen selbständig abrollt;
dann muß die Möglichkeit der gesamten Weltentwickelung in
die Substanz selbst gelegt sein, die Materie muß bereits alle
die Keime enthalten, von Ewigkeit her angelegt, aus denen
der Weltprozeß sich entwickelt. Oder Gott ist der Welt
immanent, der göttliche Geist ist die weltbewegende Kraft
selbst, und die sich gesetzmäßig entfaltende Welt gewisser-
maßen der Körper, dessen Bewegung und Entfaltung uns den
immanenten Gott offenbart.

Diese beiden Fassungen des monotheistischen Gottes-
begriffs gehen parallel mit den beiden Umgestaltungen des
Aristotelismus, welche derselbe infolge seiner unzureichenden Fest-
setzungen über das Verhältnis von Materie und Form zur Substanz
erleiden mußte. Wird die Materie zur Substanz und damit
zur Trägerin des Weltgeschehens, so ist dies mit dem Mono-
theismus vereinbar, wenn Gott transcendent und die Welt ihrem
eigenen inneren Getriebe überlassen bleibt. Wird die Form, der
allgemeine Begriff, die Idee zur Substanz, in deren Entwickelung
sich Gott als sinnliche Welt offenbart, so stellt sich der Welt-
prozeß als eine Entfaltung der Immanenz Gottes dar, welche
ebenfalls eine begriffliche Bestimmung, also Erkenntnis, zuläßt.
Der ersteren, naturalistisch gefärbten Auffassung nähert sich
die Philosophie des Arabers Ibn Roschd, der letzteren, zum
Pantheismus neigenden, die des Juden Ibn Gabirol.

4. Ibn Gabirol.

Die Annahme einer einzigen Materie, welche sowohl als
körperliche wie als geistige Substanz auftritt, lehrte Salomon
ben Jehuda Ibn Gabirol
, geboren um 1020 in Malaga, dessen
Schrift Mekor hajjim (Fons vitae, Lebensquelle) zwar weniger

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0180" n="162"/><fw place="top" type="header">Transcendenz und Immanenz Gottes.</fw><lb/>
selbständiger wird der Wandel der Dinge, denn desto mehr<lb/>
muß man überzeugt sein, daß seine Allweisheit im voraus die<lb/>
Gesetze der Welt so durchdacht und geordnet hat, daß sie<lb/>
für ihr Bestehen und ihre Entfaltung keines willkürlichen<lb/>
Eingriffs mehr bedürfen.</p><lb/>
            <p>Zwei Richtungen gibt es hier wieder, in welchen die<lb/>
Stellung Gottes zur Welt gedacht werden kann, um die selb-<lb/>
ständige Gesetzlichkeit derselben zu garantieren. Entweder steht<lb/>
Gott <hi rendition="#g">transcendent</hi> über der Welt, die er ein für allemal so ge-<lb/>
schaffen, daß sie nach ihren eigenen Gesetzen selbständig abrollt;<lb/>
dann muß die Möglichkeit der gesamten Weltentwickelung in<lb/>
die Substanz selbst gelegt sein, die Materie muß bereits alle<lb/>
die Keime enthalten, von Ewigkeit her angelegt, aus denen<lb/>
der Weltprozeß sich entwickelt. Oder Gott ist der Welt<lb/><hi rendition="#g">immanent</hi>, der göttliche Geist ist die weltbewegende Kraft<lb/>
selbst, und die sich gesetzmäßig entfaltende Welt gewisser-<lb/>
maßen der Körper, dessen Bewegung und Entfaltung uns den<lb/>
immanenten Gott offenbart.</p><lb/>
            <p>Diese beiden Fassungen des monotheistischen Gottes-<lb/>
begriffs gehen parallel mit den beiden Umgestaltungen des<lb/>
Aristotelismus, welche derselbe infolge seiner unzureichenden Fest-<lb/>
setzungen über das Verhältnis von Materie und Form zur Substanz<lb/>
erleiden mußte. Wird die Materie zur Substanz und damit<lb/>
zur Trägerin des Weltgeschehens, so ist dies mit dem Mono-<lb/>
theismus vereinbar, wenn Gott transcendent und die Welt ihrem<lb/>
eigenen inneren Getriebe überlassen bleibt. Wird die Form, der<lb/>
allgemeine Begriff, die Idee zur Substanz, in deren Entwickelung<lb/>
sich Gott als sinnliche Welt offenbart, so stellt sich der Welt-<lb/>
prozeß als eine Entfaltung der Immanenz Gottes dar, welche<lb/>
ebenfalls eine begriffliche Bestimmung, also Erkenntnis, zuläßt.<lb/>
Der ersteren, naturalistisch gefärbten Auffassung nähert sich<lb/>
die Philosophie des Arabers <hi rendition="#k">Ibn Roschd</hi>, der letzteren, zum<lb/>
Pantheismus neigenden, die des Juden <hi rendition="#k">Ibn Gabirol</hi>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">4. Ibn Gabirol.</hi> </head><lb/>
            <p>Die Annahme einer einzigen Materie, welche sowohl als<lb/>
körperliche wie als geistige Substanz auftritt, lehrte <hi rendition="#k">Salomon<lb/>
ben Jehuda Ibn Gabirol</hi>, geboren um 1020 in Malaga, dessen<lb/>
Schrift <hi rendition="#i">Mekor hajjim (Fons vitae</hi>, Lebensquelle) zwar weniger<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[162/0180] Transcendenz und Immanenz Gottes. selbständiger wird der Wandel der Dinge, denn desto mehr muß man überzeugt sein, daß seine Allweisheit im voraus die Gesetze der Welt so durchdacht und geordnet hat, daß sie für ihr Bestehen und ihre Entfaltung keines willkürlichen Eingriffs mehr bedürfen. Zwei Richtungen gibt es hier wieder, in welchen die Stellung Gottes zur Welt gedacht werden kann, um die selb- ständige Gesetzlichkeit derselben zu garantieren. Entweder steht Gott transcendent über der Welt, die er ein für allemal so ge- schaffen, daß sie nach ihren eigenen Gesetzen selbständig abrollt; dann muß die Möglichkeit der gesamten Weltentwickelung in die Substanz selbst gelegt sein, die Materie muß bereits alle die Keime enthalten, von Ewigkeit her angelegt, aus denen der Weltprozeß sich entwickelt. Oder Gott ist der Welt immanent, der göttliche Geist ist die weltbewegende Kraft selbst, und die sich gesetzmäßig entfaltende Welt gewisser- maßen der Körper, dessen Bewegung und Entfaltung uns den immanenten Gott offenbart. Diese beiden Fassungen des monotheistischen Gottes- begriffs gehen parallel mit den beiden Umgestaltungen des Aristotelismus, welche derselbe infolge seiner unzureichenden Fest- setzungen über das Verhältnis von Materie und Form zur Substanz erleiden mußte. Wird die Materie zur Substanz und damit zur Trägerin des Weltgeschehens, so ist dies mit dem Mono- theismus vereinbar, wenn Gott transcendent und die Welt ihrem eigenen inneren Getriebe überlassen bleibt. Wird die Form, der allgemeine Begriff, die Idee zur Substanz, in deren Entwickelung sich Gott als sinnliche Welt offenbart, so stellt sich der Welt- prozeß als eine Entfaltung der Immanenz Gottes dar, welche ebenfalls eine begriffliche Bestimmung, also Erkenntnis, zuläßt. Der ersteren, naturalistisch gefärbten Auffassung nähert sich die Philosophie des Arabers Ibn Roschd, der letzteren, zum Pantheismus neigenden, die des Juden Ibn Gabirol. 4. Ibn Gabirol. Die Annahme einer einzigen Materie, welche sowohl als körperliche wie als geistige Substanz auftritt, lehrte Salomon ben Jehuda Ibn Gabirol, geboren um 1020 in Malaga, dessen Schrift Mekor hajjim (Fons vitae, Lebensquelle) zwar weniger

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_atom01_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_atom01_1890/180
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Geschichte der Atomistik. Bd. 1. Hamburg, 1890, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_atom01_1890/180>, abgerufen am 27.11.2024.