Laßwitz, Kurd: Geschichte der Atomistik. Bd. 1. Hamburg, 1890.Ibn Gabirol: Lebensquelle. auf seine Glaubensgenossen, noch weniger auf die Araber,aber in hohem Grade auf die christlichen Scholastiker gewirkt hat. Diese hielten ihn für einen arabischen, einige vielleicht für einen christlichen Philosophen und kannten ihn unter dem Namen Avicebron.1 Ibn Gabirol will durch seine ganz allgemeine Fassung der Die Eigenschaften der einzigen, allem Existierenden zu 1 Die Identität des von den Scholastikern citierten Avicebron mit Ibn Gabirol hat Munk nachgewiesen, Litteraturblatt des Orients, 1845, N. 46. col. 721. Sein Hauptwerk Fons vitae ist von Munk nach den umfassenden Aus- zügen, welche Schem Tob Ibn Falaquera im 13. Jahrhundert hebräisch gegeben hat, ins Französische übersetzt in den Melanges de philos. juive et arabe, Paris 1859, nach welcher Ausgabe ich citiere. Es existiert auch eine lateinische Übersetzung, die den Scholastikern vorlag. Ibn Gabirols tiefsinnige religiöse Dichtungen haben noch jetzt Bedeutung. S. Abraham Geiger, Salomo Gabirol und seine Dichtungen, Leipzig 1867. 2 Vgl. Ritter, Die christliche Philosophie etc. Göttingen 1858. 1 Bd. S. 611. 3 S. Kaufmann, Geschichte der Attributenlehre in d. jüd. Religionsphilosophie.
Gotha 1877. S. 99 f. Ibn Gabirol: Lebensquelle. auf seine Glaubensgenossen, noch weniger auf die Araber,aber in hohem Grade auf die christlichen Scholastiker gewirkt hat. Diese hielten ihn für einen arabischen, einige vielleicht für einen christlichen Philosophen und kannten ihn unter dem Namen Avicebron.1 Ibn Gabirol will durch seine ganz allgemeine Fassung der Die Eigenschaften der einzigen, allem Existierenden zu 1 Die Identität des von den Scholastikern citierten Avicebron mit Ibn Gabirol hat Munk nachgewiesen, Litteraturblatt des Orients, 1845, N. 46. col. 721. Sein Hauptwerk Fons vitae ist von Munk nach den umfassenden Aus- zügen, welche Schem Tob Ibn Falaquera im 13. Jahrhundert hebräisch gegeben hat, ins Französische übersetzt in den Mélanges de philos. juive et arabe, Paris 1859, nach welcher Ausgabe ich citiere. Es existiert auch eine lateinische Übersetzung, die den Scholastikern vorlag. Ibn Gabirols tiefsinnige religiöse Dichtungen haben noch jetzt Bedeutung. S. Abraham Geiger, Salomo Gabirol und seine Dichtungen, Leipzig 1867. 2 Vgl. Ritter, Die christliche Philosophie etc. Göttingen 1858. 1 Bd. S. 611. 3 S. Kaufmann, Geschichte der Attributenlehre in d. jüd. Religionsphilosophie.
Gotha 1877. S. 99 f. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0181" n="163"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#k">Ibn Gabirol</hi>: Lebensquelle.</fw><lb/> auf seine Glaubensgenossen, noch weniger auf die Araber,<lb/> aber in hohem Grade auf die christlichen Scholastiker gewirkt<lb/> hat. Diese hielten ihn für einen arabischen, einige vielleicht<lb/> für einen christlichen Philosophen und kannten ihn unter<lb/> dem Namen <hi rendition="#k">Avicebron</hi>.<note place="foot" n="1">Die Identität des von den Scholastikern citierten <hi rendition="#k">Avicebron</hi> mit <hi rendition="#k">Ibn<lb/> Gabirol</hi> hat <hi rendition="#k">Munk</hi> nachgewiesen, <hi rendition="#i">Litteraturblatt des Orients</hi>, 1845, N. 46. col.<lb/> 721. Sein Hauptwerk <hi rendition="#i">Fons vitae</hi> ist von <hi rendition="#k">Munk</hi> nach den umfassenden Aus-<lb/> zügen, welche <hi rendition="#k">Schem Tob Ibn Falaquera</hi> im 13. Jahrhundert hebräisch gegeben<lb/> hat, ins Französische übersetzt in den <hi rendition="#i">Mélanges de philos. juive et arabe</hi>, Paris<lb/> 1859, nach welcher Ausgabe ich citiere. Es existiert auch eine lateinische<lb/> Übersetzung, die den Scholastikern vorlag. <hi rendition="#k">Ibn Gabirols</hi> tiefsinnige religiöse<lb/> Dichtungen haben noch jetzt Bedeutung. S. <hi rendition="#k">Abraham Geiger</hi>, <hi rendition="#i">Salomo Gabirol<lb/> und seine Dichtungen</hi>, Leipzig 1867.</note></p><lb/> <p><hi rendition="#k">Ibn Gabirol</hi> will durch seine ganz allgemeine Fassung der<lb/> Begriffe Materie und Form einerseits die Einheit der Substanz<lb/> aller Dinge, der körperlichen wie der geistigen, herstellen und<lb/> sie dadurch in einheitlichen Zusammenhang mit Gott bringen,<lb/> und andrerseits aus dieser Verbindung die Existenz des<lb/> schöpferischen Willens Gottes beweisen, durch welchen dieselbe<lb/> bewirkt wird.<note place="foot" n="2">Vgl. <hi rendition="#k">Ritter</hi>, <hi rendition="#i">Die christliche Philosophie</hi> etc. Göttingen 1858. 1 Bd. S. 611.</note> Dieser Wille Gottes, über welchen er in einem<lb/> andren, uns nicht erhaltenen Werke gehandelt zu haben scheint,<lb/> ist die „Lebensquelle‟, aus welcher Form und Stoff der ganzen<lb/> Welt fließen, die göttliche Schöpferkraft, welche alle Dinge<lb/> schaffe.<note place="foot" n="3">S. <hi rendition="#k">Kaufmann</hi>, <hi rendition="#i">Geschichte der Attributenlehre in d. jüd. Religionsphilosophie.</hi><lb/> Gotha 1877. S. 99 f.</note> Wir haben hier nur auf <hi rendition="#k">Gabirols</hi> Substanzbegriff<lb/> einzugehen, insofern derselbe Grundlage der Körperwelt wird.<lb/> Dieser Substanzbegriff wird im zweiten Buche der <hi rendition="#i">Lebensquelle</hi><lb/> erörtert, nachdem im ersten über Materie und Form überhaupt<lb/> gehandelt worden ist. Das dritte Buch bespricht dann die ein-<lb/> fachen Substanzen, die Mittelwesen zwischen Gott und Körper-<lb/> welt, das vierte beweist, daß dieselben aus Materie und Form<lb/> bestehen, das fünfte führt auf die allgemeine Materie und Form<lb/> und den Willen Gottes.</p><lb/> <p>Die Eigenschaften der einzigen, allem Existierenden zu<lb/> Grunde liegenden Materie sind die folgenden. Sie besitzt<lb/> Existenz für sich und haftet nicht an der Existenz von<lb/> irgend etwas andrem, sie ist eine einzige, einheitliche, aber<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [163/0181]
Ibn Gabirol: Lebensquelle.
auf seine Glaubensgenossen, noch weniger auf die Araber,
aber in hohem Grade auf die christlichen Scholastiker gewirkt
hat. Diese hielten ihn für einen arabischen, einige vielleicht
für einen christlichen Philosophen und kannten ihn unter
dem Namen Avicebron. 1
Ibn Gabirol will durch seine ganz allgemeine Fassung der
Begriffe Materie und Form einerseits die Einheit der Substanz
aller Dinge, der körperlichen wie der geistigen, herstellen und
sie dadurch in einheitlichen Zusammenhang mit Gott bringen,
und andrerseits aus dieser Verbindung die Existenz des
schöpferischen Willens Gottes beweisen, durch welchen dieselbe
bewirkt wird. 2 Dieser Wille Gottes, über welchen er in einem
andren, uns nicht erhaltenen Werke gehandelt zu haben scheint,
ist die „Lebensquelle‟, aus welcher Form und Stoff der ganzen
Welt fließen, die göttliche Schöpferkraft, welche alle Dinge
schaffe. 3 Wir haben hier nur auf Gabirols Substanzbegriff
einzugehen, insofern derselbe Grundlage der Körperwelt wird.
Dieser Substanzbegriff wird im zweiten Buche der Lebensquelle
erörtert, nachdem im ersten über Materie und Form überhaupt
gehandelt worden ist. Das dritte Buch bespricht dann die ein-
fachen Substanzen, die Mittelwesen zwischen Gott und Körper-
welt, das vierte beweist, daß dieselben aus Materie und Form
bestehen, das fünfte führt auf die allgemeine Materie und Form
und den Willen Gottes.
Die Eigenschaften der einzigen, allem Existierenden zu
Grunde liegenden Materie sind die folgenden. Sie besitzt
Existenz für sich und haftet nicht an der Existenz von
irgend etwas andrem, sie ist eine einzige, einheitliche, aber
1 Die Identität des von den Scholastikern citierten Avicebron mit Ibn
Gabirol hat Munk nachgewiesen, Litteraturblatt des Orients, 1845, N. 46. col.
721. Sein Hauptwerk Fons vitae ist von Munk nach den umfassenden Aus-
zügen, welche Schem Tob Ibn Falaquera im 13. Jahrhundert hebräisch gegeben
hat, ins Französische übersetzt in den Mélanges de philos. juive et arabe, Paris
1859, nach welcher Ausgabe ich citiere. Es existiert auch eine lateinische
Übersetzung, die den Scholastikern vorlag. Ibn Gabirols tiefsinnige religiöse
Dichtungen haben noch jetzt Bedeutung. S. Abraham Geiger, Salomo Gabirol
und seine Dichtungen, Leipzig 1867.
2 Vgl. Ritter, Die christliche Philosophie etc. Göttingen 1858. 1 Bd. S. 611.
3 S. Kaufmann, Geschichte der Attributenlehre in d. jüd. Religionsphilosophie.
Gotha 1877. S. 99 f.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |