[La Roche, Sophie von]: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Bd. 2. Hrsg. v. Christoph Martin Wieland. Leipzig, 1771.sein Leben und seine Talente zum Besten seines Nächsten verwendet. Aber bey je- dem Schritte meines itzigen Lebens ver- größert sich das Glück meiner genossenen Erziehung, worinn mir alles in den rich- tigen moralischen Gesichtspunkt gestellet wurde. Nach diesem bildete man meine Empfindungen, während dem mein Ver- stand zu Beobachtungen über verkehrte Begriffe, und dadurch eingewurzelte Ge- wohnheiten geleitet wurde. Wie glücklich ist es für mein Herz, daß meiner
ſein Leben und ſeine Talente zum Beſten ſeines Naͤchſten verwendet. Aber bey je- dem Schritte meines itzigen Lebens ver- groͤßert ſich das Gluͤck meiner genoſſenen Erziehung, worinn mir alles in den rich- tigen moraliſchen Geſichtspunkt geſtellet wurde. Nach dieſem bildete man meine Empfindungen, waͤhrend dem mein Ver- ſtand zu Beobachtungen uͤber verkehrte Begriffe, und dadurch eingewurzelte Ge- wohnheiten geleitet wurde. Wie gluͤcklich iſt es fuͤr mein Herz, daß meiner
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0086" n="80"/><fw place="top" type="header"><lb/></fw> Gewohnheiten und Wuͤnſche vergißt, und<lb/> ſein Leben und ſeine Talente zum Beſten<lb/> ſeines Naͤchſten verwendet. Aber bey je-<lb/> dem Schritte meines itzigen Lebens ver-<lb/> groͤßert ſich das Gluͤck meiner genoſſenen<lb/> Erziehung, worinn mir alles in den rich-<lb/> tigen moraliſchen Geſichtspunkt geſtellet<lb/> wurde. Nach dieſem bildete man meine<lb/> Empfindungen, waͤhrend dem mein Ver-<lb/> ſtand zu Beobachtungen uͤber verkehrte<lb/> Begriffe, und dadurch eingewurzelte Ge-<lb/> wohnheiten geleitet wurde.</p><lb/> <p>Wie gluͤcklich iſt es fuͤr mein Herz, daß<lb/> mir die Wahrheit: daß vor Gott kein<lb/> anderer, als der moraliſche Unterſchied<lb/> unſerer Seelen Statt finde; ſo tief einge-<lb/> praͤgt wurde! was haͤtte ich in meinen<lb/> itzigen Umſtaͤnden zu leiden, wenn ich mit<lb/> den gewoͤhnlichen Vorurtheilen meiner<lb/> Geburt behaftet waͤre! Wie verehrungs-<lb/> wuͤrdig, wie verdienſtsvoll iſt der kluge Ge-<lb/> brauch, den meine geliebte Aeltern von<lb/> der uns allen angebornen Eigenliebe, bey<lb/> meiner Erziehung machten! Waͤren koſt-<lb/> bare Kleider und Putz jemals ein Theil<lb/> <fw place="bottom" type="catch">meiner</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [80/0086]
Gewohnheiten und Wuͤnſche vergißt, und
ſein Leben und ſeine Talente zum Beſten
ſeines Naͤchſten verwendet. Aber bey je-
dem Schritte meines itzigen Lebens ver-
groͤßert ſich das Gluͤck meiner genoſſenen
Erziehung, worinn mir alles in den rich-
tigen moraliſchen Geſichtspunkt geſtellet
wurde. Nach dieſem bildete man meine
Empfindungen, waͤhrend dem mein Ver-
ſtand zu Beobachtungen uͤber verkehrte
Begriffe, und dadurch eingewurzelte Ge-
wohnheiten geleitet wurde.
Wie gluͤcklich iſt es fuͤr mein Herz, daß
mir die Wahrheit: daß vor Gott kein
anderer, als der moraliſche Unterſchied
unſerer Seelen Statt finde; ſo tief einge-
praͤgt wurde! was haͤtte ich in meinen
itzigen Umſtaͤnden zu leiden, wenn ich mit
den gewoͤhnlichen Vorurtheilen meiner
Geburt behaftet waͤre! Wie verehrungs-
wuͤrdig, wie verdienſtsvoll iſt der kluge Ge-
brauch, den meine geliebte Aeltern von
der uns allen angebornen Eigenliebe, bey
meiner Erziehung machten! Waͤren koſt-
bare Kleider und Putz jemals ein Theil
meiner
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte02_1771 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte02_1771/86 |
Zitationshilfe: | [La Roche, Sophie von]: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Bd. 2. Hrsg. v. Christoph Martin Wieland. Leipzig, 1771, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte02_1771/86>, abgerufen am 16.02.2025. |