Dieser Vorschlag gefiel ihr; aber gleich wollte sie von mir einen Plan dazu haben.
Das werde ich nicht thun, Madam C --, ich kann mich nicht von meinem Selbst so loß machen, daß der Plan zu Jhrer Absicht und Jhrem Vergnügen zu- gleich paßte. Sie haben Klugheit, Er- fahrung, Kenntniß der Gewohnheiten des Orts, und ein Herz voll Freundlich- keit. Diese vereinigte Stücke werden Jh- nen alles anweisen, was zu diesem Plan das Beste seyn kann.
"Daran zweifle ich sehr; sagen Sie "mir nur ein Buch, darinn ich eine "Ordnung für meinen Unterricht finden "würde.
Nach der Ordnung eines Buchs zu ver- fahren, würde Sie und Jhre junge Freundinnen bald müde machen. Diese sind nach verschiedener Art erzogen; die Umstände der meisten Aeltern leiden keine methodische Erziehung, auf funfzehn- jährige Mädchen, wie die Gespielinnen Jhrer Tochter, gewöhnen sich nicht gerne
mehr
J 5
Dieſer Vorſchlag gefiel ihr; aber gleich wollte ſie von mir einen Plan dazu haben.
Das werde ich nicht thun, Madam C —, ich kann mich nicht von meinem Selbſt ſo loß machen, daß der Plan zu Jhrer Abſicht und Jhrem Vergnuͤgen zu- gleich paßte. Sie haben Klugheit, Er- fahrung, Kenntniß der Gewohnheiten des Orts, und ein Herz voll Freundlich- keit. Dieſe vereinigte Stuͤcke werden Jh- nen alles anweiſen, was zu dieſem Plan das Beſte ſeyn kann.
„Daran zweifle ich ſehr; ſagen Sie „mir nur ein Buch, darinn ich eine „Ordnung fuͤr meinen Unterricht finden „wuͤrde.
Nach der Ordnung eines Buchs zu ver- fahren, wuͤrde Sie und Jhre junge Freundinnen bald muͤde machen. Dieſe ſind nach verſchiedener Art erzogen; die Umſtaͤnde der meiſten Aeltern leiden keine methodiſche Erziehung, auf funfzehn- jaͤhrige Maͤdchen, wie die Geſpielinnen Jhrer Tochter, gewoͤhnen ſich nicht gerne
mehr
J 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0143"n="137"/><fwplace="top"type="header"><lb/></fw><p>Dieſer Vorſchlag gefiel ihr; aber<lb/>
gleich wollte ſie von mir einen Plan dazu<lb/>
haben.</p><lb/><p>Das werde ich nicht thun, Madam<lb/>
C —, ich kann mich nicht von meinem<lb/>
Selbſt ſo loß machen, daß der Plan zu<lb/>
Jhrer Abſicht und Jhrem Vergnuͤgen zu-<lb/>
gleich paßte. Sie haben Klugheit, Er-<lb/>
fahrung, Kenntniß der Gewohnheiten<lb/>
des Orts, und ein Herz voll Freundlich-<lb/>
keit. Dieſe vereinigte Stuͤcke werden Jh-<lb/>
nen alles anweiſen, was zu dieſem Plan<lb/>
das Beſte ſeyn kann.</p><lb/><p>„Daran zweifle ich ſehr; ſagen Sie<lb/>„mir nur ein Buch, darinn ich eine<lb/>„Ordnung fuͤr meinen Unterricht finden<lb/>„wuͤrde.</p><lb/><p>Nach der Ordnung eines Buchs zu ver-<lb/>
fahren, wuͤrde Sie und Jhre junge<lb/>
Freundinnen bald muͤde machen. Dieſe<lb/>ſind nach verſchiedener Art erzogen; die<lb/>
Umſtaͤnde der meiſten Aeltern leiden keine<lb/>
methodiſche Erziehung, auf funfzehn-<lb/>
jaͤhrige Maͤdchen, wie die Geſpielinnen<lb/>
Jhrer Tochter, gewoͤhnen ſich nicht gerne<lb/><fwplace="bottom"type="sig">J 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">mehr</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[137/0143]
Dieſer Vorſchlag gefiel ihr; aber
gleich wollte ſie von mir einen Plan dazu
haben.
Das werde ich nicht thun, Madam
C —, ich kann mich nicht von meinem
Selbſt ſo loß machen, daß der Plan zu
Jhrer Abſicht und Jhrem Vergnuͤgen zu-
gleich paßte. Sie haben Klugheit, Er-
fahrung, Kenntniß der Gewohnheiten
des Orts, und ein Herz voll Freundlich-
keit. Dieſe vereinigte Stuͤcke werden Jh-
nen alles anweiſen, was zu dieſem Plan
das Beſte ſeyn kann.
„Daran zweifle ich ſehr; ſagen Sie
„mir nur ein Buch, darinn ich eine
„Ordnung fuͤr meinen Unterricht finden
„wuͤrde.
Nach der Ordnung eines Buchs zu ver-
fahren, wuͤrde Sie und Jhre junge
Freundinnen bald muͤde machen. Dieſe
ſind nach verſchiedener Art erzogen; die
Umſtaͤnde der meiſten Aeltern leiden keine
methodiſche Erziehung, auf funfzehn-
jaͤhrige Maͤdchen, wie die Geſpielinnen
Jhrer Tochter, gewoͤhnen ſich nicht gerne
mehr
J 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[La Roche, Sophie von]: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Bd. 2. Hrsg. v. Christoph Martin Wieland. Leipzig, 1771, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte02_1771/143>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.