"sie alle Kostbarkeiten von Gold, von Ge- "schmeide, o, gar viele Sachen legte, die "er ihr mitgebracht hatte, und die ich "ihm zurückgeben sollte; denn sie nahm "nichts davon mit; zween Tage nachdem "sie weg war, kam wieder ein Brief; er "wolle kommen, sagte der Mensch; aber "ich gab ihm seinen Pack Sachen, und "schaffte ihn aus dem Hause.
Mylord fragte sie noch genauer um alles was geschehen war; halb hörte ichs, halb nicht; ich war außer mir; und da die Frau nicht sagen konnte: wo die Da- me hingereiset wäre; so war mir am übrigen nichts gelegen. Jch hatte genug gehöret, um in Mitleiden zu zerschmelzen, und das geliebte Bild der leidenden Tu- gend mit erneuerter Zärtlichkeit in meine Seele zu fassen. Jch nahm das Zimmer ihrer Jungfer, weil ich darinn den Platz bemerket hatte, wo sie geknieet, wo sie den unaussprechlichen Schmerzen gefühlt hat- te, betrogen und verlassen zu seyn. Derbys Schlafzimmer gab mir den nehm- lichen Abscheu wie ihr selbst, und ich
warf
„ſie alle Koſtbarkeiten von Gold, von Ge- „ſchmeide, o, gar viele Sachen legte, die „er ihr mitgebracht hatte, und die ich „ihm zuruͤckgeben ſollte; denn ſie nahm „nichts davon mit; zween Tage nachdem „ſie weg war, kam wieder ein Brief; er „wolle kommen, ſagte der Menſch; aber „ich gab ihm ſeinen Pack Sachen, und „ſchaffte ihn aus dem Hauſe.
Mylord fragte ſie noch genauer um alles was geſchehen war; halb hoͤrte ichs, halb nicht; ich war außer mir; und da die Frau nicht ſagen konnte: wo die Da- me hingereiſet waͤre; ſo war mir am uͤbrigen nichts gelegen. Jch hatte genug gehoͤret, um in Mitleiden zu zerſchmelzen, und das geliebte Bild der leidenden Tu- gend mit erneuerter Zaͤrtlichkeit in meine Seele zu faſſen. Jch nahm das Zimmer ihrer Jungfer, weil ich darinn den Platz bemerket hatte, wo ſie geknieet, wo ſie den unausſprechlichen Schmerzen gefuͤhlt hat- te, betrogen und verlaſſen zu ſeyn. Derbys Schlafzimmer gab mir den nehm- lichen Abſcheu wie ihr ſelbſt, und ich
warf
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0131"n="125"/><fwplace="top"type="header"><lb/></fw>„ſie alle Koſtbarkeiten von Gold, von Ge-<lb/>„ſchmeide, o, gar viele Sachen legte, die<lb/>„er ihr mitgebracht hatte, und die ich<lb/>„ihm zuruͤckgeben ſollte; denn ſie nahm<lb/>„nichts davon mit; zween Tage nachdem<lb/>„ſie weg war, kam wieder ein Brief; er<lb/>„wolle kommen, ſagte der Menſch; aber<lb/>„ich gab ihm ſeinen Pack Sachen, und<lb/>„ſchaffte ihn aus dem Hauſe.</p><lb/><p>Mylord fragte ſie noch genauer um<lb/>
alles was geſchehen war; halb hoͤrte ichs,<lb/>
halb nicht; ich war außer mir; und da<lb/>
die Frau nicht ſagen konnte: wo die Da-<lb/>
me hingereiſet waͤre; ſo war mir am<lb/>
uͤbrigen nichts gelegen. Jch hatte genug<lb/>
gehoͤret, um in Mitleiden zu zerſchmelzen,<lb/>
und das geliebte Bild der leidenden Tu-<lb/>
gend mit erneuerter Zaͤrtlichkeit in meine<lb/>
Seele zu faſſen. Jch nahm das Zimmer<lb/>
ihrer Jungfer, weil ich darinn den Platz<lb/>
bemerket hatte, wo ſie geknieet, wo ſie den<lb/>
unausſprechlichen Schmerzen gefuͤhlt hat-<lb/>
te, betrogen und verlaſſen zu ſeyn.<lb/>
Derbys Schlafzimmer gab mir den nehm-<lb/>
lichen Abſcheu wie ihr ſelbſt, und ich<lb/><fwplace="bottom"type="catch">warf</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[125/0131]
„ſie alle Koſtbarkeiten von Gold, von Ge-
„ſchmeide, o, gar viele Sachen legte, die
„er ihr mitgebracht hatte, und die ich
„ihm zuruͤckgeben ſollte; denn ſie nahm
„nichts davon mit; zween Tage nachdem
„ſie weg war, kam wieder ein Brief; er
„wolle kommen, ſagte der Menſch; aber
„ich gab ihm ſeinen Pack Sachen, und
„ſchaffte ihn aus dem Hauſe.
Mylord fragte ſie noch genauer um
alles was geſchehen war; halb hoͤrte ichs,
halb nicht; ich war außer mir; und da
die Frau nicht ſagen konnte: wo die Da-
me hingereiſet waͤre; ſo war mir am
uͤbrigen nichts gelegen. Jch hatte genug
gehoͤret, um in Mitleiden zu zerſchmelzen,
und das geliebte Bild der leidenden Tu-
gend mit erneuerter Zaͤrtlichkeit in meine
Seele zu faſſen. Jch nahm das Zimmer
ihrer Jungfer, weil ich darinn den Platz
bemerket hatte, wo ſie geknieet, wo ſie den
unausſprechlichen Schmerzen gefuͤhlt hat-
te, betrogen und verlaſſen zu ſeyn.
Derbys Schlafzimmer gab mir den nehm-
lichen Abſcheu wie ihr ſelbſt, und ich
warf
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[La Roche, Sophie von]: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Bd. 2. Hrsg. v. Christoph Martin Wieland. Leipzig, 1771, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte02_1771/131>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.