Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643.

Bild:
<< vorherige Seite

Defuncti.
weil er die gantze Zeit dieses seinen fernen vnd lang-
wirigen Versuchs vber niemahls zu wider dem
aufrichtigen Bekäntniß vnserer wahren Religion
gehandelt vnd geheuchelt/ noch auch falschem Got-
tesdienste in seinem Hertzen dahero hold vnd gewo-
gen worden; massen er sich dessen mit sonderbahrer
Frewdigkeit offters zu erjnnern pflegen. So hat-
te er auch den rechten Zweck eines so wichtigen Für-
nehmens/ nemblich eine statliche außbündige erfah-
renheit derer HauptHändel so in der Welt anzu-
mercken stehen eigentlichst erreichet. Denn mit
Verwunderung zu hören war/ mit was scharf-ge-
vbtem Verstande von derogleichen Dingen er sich
vernehmen lassen konte; Zu mahl weil er jederzeit
angelegenst dahin getrachtet/ diese einmahl von
jhm erlangete Kündigkeit/ zu bestercken vnd zu ver-
mehren. War jhm demnach deutlich bekandt/ nicht
nur was die Gelehrteste Leute hin vnd her jedes-
mahl erfunden/ außgaben vnd vnter einander be-
stritten; sondern auch auß was jnnerern Vrsa-
chen die eine Zeitlang vorgangene grosse vielfältige
Vervnruhig- vnd Verenderungen der Reiche vnd
Regimenter erwiechsen/ was dieser eigenschaften

grund-

Defuncti.
weil er die gantze Zeit dieſes ſeinen fernen vnd lang-
wirigen Verſuchs vber niemahls zu wider dem
aufrichtigen Bekaͤntniß vnſerer wahren Religion
gehandelt vnd geheuchelt/ noch auch falſchem Got-
tesdienſte in ſeinem Hertzen dahero hold vnd gewo-
gen worden; maſſen er ſich deſſen mit ſonderbahrer
Frewdigkeit offters zu erjnnern pflegen. So hat-
te er auch den rechten Zweck eines ſo wichtigen Fuͤr-
nehmens/ nemblich eine ſtatliche außbuͤndige erfah-
renheit derer HauptHaͤndel ſo in der Welt anzu-
mercken ſtehen eigentlichſt erreichet. Denn mit
Verwunderung zu hoͤren war/ mit was ſcharf-ge-
vbtem Verſtande von derogleichen Dingen er ſich
vernehmen laſſen konte; Zu mahl weil er jederzeit
angelegenſt dahin getrachtet/ dieſe einmahl von
jhm erlangete Kuͤndigkeit/ zu beſtercken vnd zu ver-
mehren. War jhm demnach deutlich bekandt/ nicht
nur was die Gelehrteſte Leute hin vnd her jedes-
mahl erfunden/ außgaben vnd vnter einander be-
ſtritten; ſondern auch auß was jnnerern Vrſa-
chen die eine Zeitlang vorgangene groſſe vielfaͤltige
Vervnruhig- vnd Verenderungen der Reiche vnd
Regimenter erwiechſen/ was dieſer eigenſchaften

grund-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsPersonalia" n="1">
        <p><pb facs="#f0043"/><fw place="top" type="header" rendition="#aq">Defuncti.</fw> weil er die gantze Zeit die&#x017F;es                     &#x017F;einen fernen vnd lang-<lb/>
wirigen Ver&#x017F;uchs vber niemahls                     zu wider dem<lb/>
aufrichtigen Beka&#x0364;ntniß vn&#x017F;erer wahren                     Religion<lb/>
gehandelt vnd geheuchelt/ noch auch fal&#x017F;chem                     Got-<lb/>
tesdien&#x017F;te in &#x017F;einem Hertzen dahero hold vnd                     gewo-<lb/>
gen worden; ma&#x017F;&#x017F;en er &#x017F;ich                     de&#x017F;&#x017F;en mit &#x017F;onderbahrer<lb/>
Frewdigkeit offters zu                     erjnnern pflegen. So hat-<lb/>
te er auch den rechten Zweck eines                     &#x017F;o wichtigen Fu&#x0364;r-<lb/>
nehmens/ nemblich eine                     &#x017F;tatliche außbu&#x0364;ndige erfah-<lb/>
renheit derer                     HauptHa&#x0364;ndel &#x017F;o in der Welt anzu-<lb/>
mercken                     &#x017F;tehen eigentlich&#x017F;t erreichet. Denn mit<lb/>
Verwunderung zu                     ho&#x0364;ren war/ mit was &#x017F;charf-ge-<lb/>
vbtem Ver&#x017F;tande                     von derogleichen Dingen er &#x017F;ich<lb/>
vernehmen la&#x017F;&#x017F;en                     konte; Zu mahl weil er jederzeit<lb/>
angelegen&#x017F;t dahin getrachtet/                     die&#x017F;e einmahl von<lb/>
jhm erlangete Ku&#x0364;ndigkeit/ zu                     be&#x017F;tercken vnd zu ver-<lb/>
mehren. War jhm demnach deutlich                     bekandt/ nicht<lb/>
nur was die Gelehrte&#x017F;te Leute hin vnd her                     jedes-<lb/>
mahl erfunden/ außgaben vnd vnter einander be-<lb/>
&#x017F;tritten; &#x017F;ondern auch auß was jnnerern Vr&#x017F;a-<lb/>
chen die eine Zeitlang vorgangene gro&#x017F;&#x017F;e vielfa&#x0364;ltige<lb/>
Vervnruhig- vnd Verenderungen der Reiche vnd<lb/>
Regimenter erwiech&#x017F;en/                     was die&#x017F;er eigen&#x017F;chaften<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">grund-</fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0043] Defuncti. weil er die gantze Zeit dieſes ſeinen fernen vnd lang- wirigen Verſuchs vber niemahls zu wider dem aufrichtigen Bekaͤntniß vnſerer wahren Religion gehandelt vnd geheuchelt/ noch auch falſchem Got- tesdienſte in ſeinem Hertzen dahero hold vnd gewo- gen worden; maſſen er ſich deſſen mit ſonderbahrer Frewdigkeit offters zu erjnnern pflegen. So hat- te er auch den rechten Zweck eines ſo wichtigen Fuͤr- nehmens/ nemblich eine ſtatliche außbuͤndige erfah- renheit derer HauptHaͤndel ſo in der Welt anzu- mercken ſtehen eigentlichſt erreichet. Denn mit Verwunderung zu hoͤren war/ mit was ſcharf-ge- vbtem Verſtande von derogleichen Dingen er ſich vernehmen laſſen konte; Zu mahl weil er jederzeit angelegenſt dahin getrachtet/ dieſe einmahl von jhm erlangete Kuͤndigkeit/ zu beſtercken vnd zu ver- mehren. War jhm demnach deutlich bekandt/ nicht nur was die Gelehrteſte Leute hin vnd her jedes- mahl erfunden/ außgaben vnd vnter einander be- ſtritten; ſondern auch auß was jnnerern Vrſa- chen die eine Zeitlang vorgangene groſſe vielfaͤltige Vervnruhig- vnd Verenderungen der Reiche vnd Regimenter erwiechſen/ was dieſer eigenſchaften grund-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Julia Siebert, Denise Görlach: Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-12T09:32:31Z)
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-12T09:32:31Z)

Weitere Informationen:

  • Konsonantische Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/43
Zitationshilfe: Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/43>, abgerufen am 16.06.2024.