Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643.

Bild:
<< vorherige Seite

Leichpredigt.
sondern sey frölich vnd getrost: Denn Gott sendet dir zu die heiligen
Engel/ die stehen da vmb dein TodtBette/ allermassen/ wie Cantic. 3/ 7.
stehet:
Siehe vmb das Bette Salomon her/ stehen
sechtzig Starcken/ auß den Starcken in Jsrael. Sie
halten alle Schwerdter/ vnd sind geschickt zu strei-
ten/ ein jeglicher hat sein Schwerdt an seiner Hüff-
ten vmb der Furcht willen in der Nacht.
Also stehen
die sechtzig Starcken/ die Helden Gottes/ die heiligen Engel auch vmb
dein TodtenLager herumb/ daß sie deine Seele tragen in Abrahams
Schoß. Sie haben alle Schwerdter an jhren Hüfften/ vnd sind ge-
rüst zu streiten/ vmb der Furcht willen in der Nacht. Drümb darffstu
dich nicht fürchten für den bösen Geistern: Sondern sie die guten En-
gel vnd Helden Gottes werden deine Seele nehmen/ vnd sie legen in die
Hände JEsu Christi/ der wird sie wohl bewahren. Sintemahl er auch
selbst bey dir ist/ vnd dich durchs finstere Thal deß Todes führet. Wird
dir gesagt durch die Kranckheit vnd zunehmende Schwachheit/ Be-
stelle dein Hauß/ denn du wirst deß Todes sterben:

Gedencke: Es heist nicht: Du wirst sterben/ sondern: Jo-
soph dein Sohn lebt noch/ vnd ist ein Herr in gantz
EgyptenLand.
JEsus/ dein Bruder/ lebt/ vnd ist ein HErr
Himmels vnd der Erden/ JEsus Christus lebt/ vnd du solt auch leben.
Siehe das TodtenGerehte/ dein Sarck/ die Bahre/ der SterbeKittel/
das TodtenBette/ das sind die Wagen/ die er dir sendet/ dich zu sich zu
hohlen ins Himmlische Jerusalem. Drümb sage vielmehr: Jch
habe gnug daß Er lebt/ Jch wil hin vnd Jhn sehen.

Psalm. 118/ 17. Jch werde nicht sterben/ sondern leben/
vnd deß Herrn Werck verkündigen.
Alldieweil

hier
D ij

Leichpredigt.
ſondern ſey froͤlich vnd getroſt: Denn Gott ſendet dir zu die heiligen
Engel/ die ſtehen da vmb dein TodtBette/ allermaſſen/ wie Cantic. 3/ 7.
ſtehet:
Siehe vmb das Bette Salomon her/ ſtehen
ſechtzig Starcken/ auß den Starcken in Jſrael. Sie
halten alle Schwerdter/ vnd ſind geſchickt zu ſtrei-
ten/ ein jeglicher hat ſein Schwerdt an ſeiner Huͤff-
ten vmb der Furcht willen in der Nacht.
Alſo ſtehen
die ſechtzig Starcken/ die Helden Gottes/ die heiligen Engel auch vmb
dein TodtenLager herumb/ daß ſie deine Seele tragen in Abrahams
Schoß. Sie haben alle Schwerdter an jhren Huͤfften/ vnd ſind ge-
ruͤſt zu ſtreiten/ vmb der Furcht willen in der Nacht. Druͤmb darffſtu
dich nicht fuͤrchten fuͤr den boͤſen Geiſtern: Sondern ſie die guten En-
gel vnd Helden Gottes werden deine Seele nehmen/ vnd ſie legen in die
Haͤnde JEſu Chriſti/ der wird ſie wohl bewahren. Sintemahl er auch
ſelbſt bey dir iſt/ vnd dich durchs finſtere Thal deß Todes fuͤhret. Wird
dir geſagt durch die Kranckheit vnd zunehmende Schwachheit/ Be-
ſtelle dein Hauß/ denn du wirſt deß Todes ſterben:

Gedencke: Es heiſt nicht: Du wirſt ſterben/ ſondern: Jo-
ſoph dein Sohn lebt noch/ vnd iſt ein Herꝛ in gantz
EgyptenLand.
JEſus/ dein Bruder/ lebt/ vnd iſt ein HErꝛ
Himmels vnd der Erden/ JEſus Chriſtus lebt/ vnd du ſolt auch leben.
Siehe das TodtenGerehte/ dein Sarck/ die Bahre/ der SterbeKittel/
das TodtenBette/ das ſind die Wagen/ die er dir ſendet/ dich zu ſich zu
hohlen ins Himmliſche Jeruſalem. Druͤmb ſage vielmehr: Jch
habe gnug daß Er lebt/ Jch wil hin vnd Jhn ſehen.

Pſalm. 118/ 17. Jch werde nicht ſterben/ ſondern leben/
vnd deß Herrn Werck verkuͤndigen.
Alldieweil

hier
D ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <p><pb facs="#f0031"/><fw place="top" type="header" rendition="#fr">Leichpredigt.</fw> &#x017F;ondern &#x017F;ey fro&#x0364;lich vnd                         getro&#x017F;t: Denn Gott &#x017F;endet dir zu die heiligen<lb/>
Engel/ die                         &#x017F;tehen da vmb dein TodtBette/ allerma&#x017F;&#x017F;en/ wie <cit><bibl>Cantic. 3/ 7. <note type="editorial">Hohelied (Canticum Canticorum) 3,                         7</note><lb/>
&#x017F;tehet: </bibl><quote><hi rendition="#fr">Siehe vmb                         das Bette Salomon her/ &#x017F;tehen<lb/>
&#x017F;echtzig Starcken/ auß den                         Starcken in J&#x017F;rael. Sie<lb/>
halten alle Schwerdter/ vnd &#x017F;ind                         ge&#x017F;chickt zu &#x017F;trei-<lb/>
ten/ ein jeglicher hat                         &#x017F;ein Schwerdt an &#x017F;einer Hu&#x0364;ff-<lb/>
ten vmb der                         Furcht willen in der Nacht. </hi></quote></cit>Al&#x017F;o                         &#x017F;tehen<lb/>
die &#x017F;echtzig Starcken/ die Helden Gottes/ die                         heiligen Engel auch vmb<lb/>
dein TodtenLager herumb/ daß &#x017F;ie deine                         Seele tragen in Abrahams<lb/>
Schoß. Sie haben alle Schwerdter an jhren                         Hu&#x0364;fften/ vnd &#x017F;ind ge-<lb/>
ru&#x0364;&#x017F;t zu                         &#x017F;treiten/ vmb der Furcht willen in der Nacht. Dru&#x0364;mb                         darff&#x017F;tu<lb/>
dich nicht fu&#x0364;rchten fu&#x0364;r den                         bo&#x0364;&#x017F;en Gei&#x017F;tern: Sondern &#x017F;ie die guten                         En-<lb/>
gel vnd Helden Gottes werden deine Seele nehmen/ vnd                         &#x017F;ie legen in die<lb/>
Ha&#x0364;nde JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti/ der                         wird &#x017F;ie wohl bewahren. Sintemahl er auch<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t                         bey dir i&#x017F;t/ vnd dich durchs fin&#x017F;tere Thal deß Todes                         fu&#x0364;hret. Wird<lb/>
dir ge&#x017F;agt durch die Kranckheit vnd                         zunehmende Schwachheit/ <quote><hi rendition="#fr">Be-<lb/>
&#x017F;telle dein Hauß/ denn du wir&#x017F;t deß Todes                         &#x017F;terben:</hi></quote><lb/>
Gedencke: Es hei&#x017F;t nicht: <hi rendition="#fr">Du wir&#x017F;t &#x017F;terben</hi>/ &#x017F;ondern: <cit><quote><hi rendition="#fr">Jo-<lb/>
&#x017F;oph dein Sohn lebt noch/                         vnd i&#x017F;t ein Her&#xA75B; in gantz<lb/>
EgyptenLand.</hi></quote><note type="editorial">Genesis 45, 26</note></cit> JE&#x017F;us/ dein Bruder/                         lebt/ vnd i&#x017F;t ein HEr&#xA75B;<lb/>
Himmels vnd der Erden/                         JE&#x017F;us Chri&#x017F;tus lebt/ vnd du &#x017F;olt auch leben.<lb/>
Siehe                         das TodtenGerehte/ dein Sarck/ die Bahre/ der SterbeKittel/<lb/>
das                         TodtenBette/ das &#x017F;ind die Wagen/ die er dir &#x017F;endet/ dich zu                         &#x017F;ich zu<lb/>
hohlen ins Himmli&#x017F;che Jeru&#x017F;alem.                         Dru&#x0364;mb &#x017F;age vielmehr: <hi rendition="#fr">Jch<lb/>
habe gnug                         daß Er lebt/ Jch wil hin vnd Jhn &#x017F;ehen. </hi><lb/><cit><bibl>P&#x017F;alm. 118/ 17. </bibl><quote><hi rendition="#fr">Jch werde                         nicht &#x017F;terben/ &#x017F;ondern leben/<lb/>
vnd deß <hi rendition="#c">Herrn</hi> Werck verku&#x0364;ndigen.</hi></quote></cit> Alldieweil<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">hier</fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0031] Leichpredigt. ſondern ſey froͤlich vnd getroſt: Denn Gott ſendet dir zu die heiligen Engel/ die ſtehen da vmb dein TodtBette/ allermaſſen/ wie Cantic. 3/ 7. ſtehet: Siehe vmb das Bette Salomon her/ ſtehen ſechtzig Starcken/ auß den Starcken in Jſrael. Sie halten alle Schwerdter/ vnd ſind geſchickt zu ſtrei- ten/ ein jeglicher hat ſein Schwerdt an ſeiner Huͤff- ten vmb der Furcht willen in der Nacht. Alſo ſtehen die ſechtzig Starcken/ die Helden Gottes/ die heiligen Engel auch vmb dein TodtenLager herumb/ daß ſie deine Seele tragen in Abrahams Schoß. Sie haben alle Schwerdter an jhren Huͤfften/ vnd ſind ge- ruͤſt zu ſtreiten/ vmb der Furcht willen in der Nacht. Druͤmb darffſtu dich nicht fuͤrchten fuͤr den boͤſen Geiſtern: Sondern ſie die guten En- gel vnd Helden Gottes werden deine Seele nehmen/ vnd ſie legen in die Haͤnde JEſu Chriſti/ der wird ſie wohl bewahren. Sintemahl er auch ſelbſt bey dir iſt/ vnd dich durchs finſtere Thal deß Todes fuͤhret. Wird dir geſagt durch die Kranckheit vnd zunehmende Schwachheit/ Be- ſtelle dein Hauß/ denn du wirſt deß Todes ſterben: Gedencke: Es heiſt nicht: Du wirſt ſterben/ ſondern: Jo- ſoph dein Sohn lebt noch/ vnd iſt ein Herꝛ in gantz EgyptenLand. JEſus/ dein Bruder/ lebt/ vnd iſt ein HErꝛ Himmels vnd der Erden/ JEſus Chriſtus lebt/ vnd du ſolt auch leben. Siehe das TodtenGerehte/ dein Sarck/ die Bahre/ der SterbeKittel/ das TodtenBette/ das ſind die Wagen/ die er dir ſendet/ dich zu ſich zu hohlen ins Himmliſche Jeruſalem. Druͤmb ſage vielmehr: Jch habe gnug daß Er lebt/ Jch wil hin vnd Jhn ſehen. Pſalm. 118/ 17. Jch werde nicht ſterben/ ſondern leben/ vnd deß Herrn Werck verkuͤndigen. Alldieweil hier D ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Julia Siebert, Denise Görlach: Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-12T09:32:31Z)
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-12T09:32:31Z)

Weitere Informationen:

  • Konsonantische Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/31
Zitationshilfe: Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/31>, abgerufen am 15.06.2024.