Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643.

Bild:
<< vorherige Seite

Christliche Leichpredigt.
hier sind die fewrigen Roß vnd Wagen/ die wollen mich/ wie Eliam/ alß
einen Bürger der ewigen Stadt auffnehmen/ vnd in Himmel hohlen.
Nun wohlan! Frewdig hindurch zum Herrn! Das
ist das letzte Stündelein. Drümb fahr ich hin mit Frew-
den.
Wer wolte doch nun nicht auch gerne sterben. Denn Apoc.
21/ 2.
Jch Johannes sahe die heilige Stadt/ das ne-
we Jerusalem von Gott auß dem Himmel herab
fahren/ zubereit/ alß eine geschmückte Braut jhrem
Mann. Vnd höret eine grosse Stimm von dem
Stuel/ die sprach/ Siehe da/ Eine Hütte Gottes
bey den Menschen/ vnd Er wird bey jhnen wohnen/
vnd sie werden sein Volck seyn/ vnd Er selber/ Gott
mit jhnen/ wird jhr Gott seyn.
So mache vns nun auch
alle mit einander zu Bürgern deß Himmlischen Jerusalems/ vnd
Einwohnern der Stadt Gottes/ vnser lieber HErr
JEsus Christus/ vmb seines Leidens
vnd Sterbens willen/
Amen!


Com-

Chriſtliche Leichpredigt.
hier ſind die fewrigen Roß vnd Wagen/ die wollen mich/ wie Eliam/ alß
einen Buͤrger der ewigen Stadt auffnehmen/ vnd in Himmel hohlen.
Nun wohlan! Frewdig hindurch zum Herrn! Das
iſt das letzte Stuͤndelein. Druͤmb fahr ich hin mit Frew-
den.
Wer wolte doch nun nicht auch gerne ſterben. Denn Apoc.
21/ 2.
Jch Johannes ſahe die heilige Stadt/ das ne-
we Jeruſalem von Gott auß dem Himmel herab
fahren/ zubereit/ alß eine geſchmuͤckte Braut jhrem
Mann. Vnd hoͤret eine groſſe Stimm von dem
Stuel/ die ſprach/ Siehe da/ Eine Huͤtte Gottes
bey den Menſchen/ vnd Er wird bey jhnen wohnen/
vnd ſie werden ſein Volck ſeyn/ vnd Er ſelber/ Gott
mit jhnen/ wird jhr Gott ſeyn.
So mache vns nun auch
alle mit einander zu Buͤrgern deß Himmliſchen Jeruſalems/ vnd
Einwohnern der Stadt Gottes/ vnſer lieber HErꝛ
JEſus Chriſtus/ vmb ſeines Leidens
vnd Sterbens willen/
Amen!


Com-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <p><pb facs="#f0032"/><fw place="top" type="header" rendition="#fr">                         Chri&#x017F;tliche Leichpredigt.</fw> hier &#x017F;ind die fewrigen Roß vnd                         Wagen/ die wollen mich/ wie Eliam/ alß<lb/>
einen Bu&#x0364;rger der ewigen                         Stadt auffnehmen/ vnd in Himmel hohlen.<lb/>
Nun wohlan! <hi rendition="#fr">Frewdig hindurch zum <hi rendition="#c">Herrn</hi>!</hi> Das<lb/>
i&#x017F;t das letzte Stu&#x0364;ndelein. <hi rendition="#fr">Dru&#x0364;mb                         fahr ich hin mit Frew-<lb/>
den.</hi> Wer wolte doch nun nicht auch                         gerne &#x017F;terben. Denn <cit><bibl>Apoc.<lb/>
21/ 2. </bibl><quote><hi rendition="#fr">Jch Johannes &#x017F;ahe die heilige Stadt/ das                         ne-<lb/>
we Jeru&#x017F;alem von Gott auß dem Himmel herab<lb/>
fahren/ zubereit/ alß eine ge&#x017F;chmu&#x0364;ckte Braut jhrem<lb/>
Mann.                         Vnd ho&#x0364;ret eine gro&#x017F;&#x017F;e Stimm von dem<lb/>
Stuel/ die                         &#x017F;prach/ Siehe da/ Eine Hu&#x0364;tte Gottes<lb/>
bey den                         Men&#x017F;chen/ vnd Er wird bey jhnen wohnen/<lb/>
vnd &#x017F;ie werden                         &#x017F;ein Volck &#x017F;eyn/ vnd Er &#x017F;elber/ Gott<lb/>
mit jhnen/                         wird jhr Gott &#x017F;eyn.</hi></quote></cit> So mache vns nun auch<lb/><hi rendition="#c">alle mit einander zu Bu&#x0364;rgern deß                         Himmli&#x017F;chen Jeru&#x017F;alems/ vnd<lb/>
Einwohnern der Stadt Gottes/                         vn&#x017F;er lieber HEr&#xA75B;<lb/>
JE&#x017F;us Chri&#x017F;tus/ vmb                         &#x017F;eines Leidens<lb/>
vnd Sterbens willen/<lb/><hi rendition="#fr">Amen!</hi></hi></p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch" rendition="#aq"> Com- </fw>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0032] Chriſtliche Leichpredigt. hier ſind die fewrigen Roß vnd Wagen/ die wollen mich/ wie Eliam/ alß einen Buͤrger der ewigen Stadt auffnehmen/ vnd in Himmel hohlen. Nun wohlan! Frewdig hindurch zum Herrn! Das iſt das letzte Stuͤndelein. Druͤmb fahr ich hin mit Frew- den. Wer wolte doch nun nicht auch gerne ſterben. Denn Apoc. 21/ 2. Jch Johannes ſahe die heilige Stadt/ das ne- we Jeruſalem von Gott auß dem Himmel herab fahren/ zubereit/ alß eine geſchmuͤckte Braut jhrem Mann. Vnd hoͤret eine groſſe Stimm von dem Stuel/ die ſprach/ Siehe da/ Eine Huͤtte Gottes bey den Menſchen/ vnd Er wird bey jhnen wohnen/ vnd ſie werden ſein Volck ſeyn/ vnd Er ſelber/ Gott mit jhnen/ wird jhr Gott ſeyn. So mache vns nun auch alle mit einander zu Buͤrgern deß Himmliſchen Jeruſalems/ vnd Einwohnern der Stadt Gottes/ vnſer lieber HErꝛ JEſus Chriſtus/ vmb ſeines Leidens vnd Sterbens willen/ Amen! Com-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Julia Siebert, Denise Görlach: Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-12T09:32:31Z)
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-12T09:32:31Z)

Weitere Informationen:

  • Konsonantische Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/32
Zitationshilfe: Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/32>, abgerufen am 15.06.2024.