Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643.

Bild:
<< vorherige Seite

Christliche
fort: Also/ weil vnser Leben eine Pilgrimschafft ist: sollen wir vns auch
ja nicht ärgern lassen/ noch kehren an die Gottlosen Exempel: Sondern
sollen auch vielmehr desto eher forteilen zum Himmlischen Vaterlande
vnd ewigen Leben. Denn ein reiner vnd vnbefleckter Got-
tesdienst/
spricht Jacobus/ Cap. 1/ 27. ist der/ die Wäisen
vnd Wittben in jhrem Trübsal besuchen/ vnd sich
von der Welt vnbefleckt behalten.
Mag also die Welt
jmmer hinfahren mit jhren bösen Exempeln.

II. Zum Andern haben wir auß diesem Texte zu lernen/ Was
denn frommer gläubiger Christen jhr Trost seyn sol-
le/ in jhrer Pilgrimschafft/ vnd weiter Frembde die-
ses Lebens? Dieser:
Daß sie Gottes Bürger seynd.
Nemlich hier in dieser Welt/ im Glauben vnd in der Hoffnung/ dort a-
ber im Schawen vnd völliger Besitzung. Denn sagt Johannes/ 1.
Cap. 3. 2.
Meine Lieben/ wir sind nun Gottes Kinder/
vnd ist noch nicht erschienen/ was wir seyn werden.
Wir wissen aber/ wenn es erscheinen wird/ daß wir
Jhm gleich seyn werden/ Denn wir werden jhn se-
hen/ wie Er ist.
Vnd Paulus/ Gal. 4/ 6. Weil jhr denn
Kinder seyd/ hat GOtt gesand den Geist seines
Sohns in ewre Hertzen/ der schreyet/ Abba/ lieber
Vater/ vnd also ist nun hier kein Knecht mehr/ son-
dern eitel Kinder/ Sinds aber Kinder/ so sinds auch
Erben Gottes durch Christum.
Wird vns demnach diß
eitele Leben sawer vnd mühseelig/ so lasset vns an das seelige Vaterland

deß

Chriſtliche
fort: Alſo/ weil vnſer Leben eine Pilgrimſchafft iſt: ſollen wir vns auch
ja nicht aͤrgern laſſen/ noch kehren an die Gottloſen Exempel: Sondern
ſollen auch vielmehr deſto eher forteilen zum Himmlischen Vaterlande
vnd ewigen Leben. Denn ein reiner vnd vnbefleckter Got-
tesdienſt/
ſpricht Jacobus/ Cap. 1/ 27. iſt der/ die Waͤiſen
vnd Wittben in jhrem Truͤbſal beſuchen/ vnd ſich
von der Welt vnbefleckt behalten.
Mag alſo die Welt
jmmer hinfahren mit jhren boͤſen Exempeln.

II. Zum Andern haben wir auß dieſem Texte zu lernen/ Was
denn frommer glaͤubiger Chriſten jhr Troſt ſeyn ſol-
le/ in jhrer Pilgrimſchafft/ vnd weiter Frembde die-
ſes Lebens? Dieſer:
Daß ſie Gottes Buͤrger ſeynd.
Nemlich hier in dieſer Welt/ im Glauben vnd in der Hoffnung/ dort a-
ber im Schawen vnd voͤlliger Beſitzung. Denn ſagt Johannes/ 1.
Cap. 3. 2.
Meine Lieben/ wir ſind nun Gottes Kinder/
vnd iſt noch nicht erſchienen/ was wir ſeyn werden.
Wir wiſſen aber/ wenn es erſcheinen wird/ daß wir
Jhm gleich ſeyn werden/ Denn wir werden jhn ſe-
hen/ wie Er iſt.
Vnd Paulus/ Gal. 4/ 6. Weil jhr denn
Kinder ſeyd/ hat GOtt geſand den Geiſt ſeines
Sohns in ewre Hertzen/ der ſchreyet/ Abba/ lieber
Vater/ vnd alſo iſt nun hier kein Knecht mehr/ ſon-
dern eitel Kinder/ Sinds aber Kinder/ ſo ſinds auch
Erben Gottes durch Chriſtum.
Wird vns demnach diß
eitele Leben ſawer vnd muͤhſeelig/ ſo laſſet vns an das ſeelige Vaterland

deß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <p><pb facs="#f0028"/><fw place="top" type="header" rendition="#fr">Chri&#x017F;tliche</fw> fort: Al&#x017F;o/ weil                         vn&#x017F;er Leben eine Pilgrim&#x017F;chafft i&#x017F;t: &#x017F;ollen wir                         vns auch<lb/>
ja nicht a&#x0364;rgern la&#x017F;&#x017F;en/ noch kehren an                         die Gottlo&#x017F;en Exempel: Sondern<lb/>
&#x017F;ollen auch vielmehr                         de&#x017F;to eher forteilen zum Himmlischen Vaterlande<lb/>
vnd ewigen                         Leben. Denn <quote corresp="#b17" xml:id="q17" next="#z17"><hi rendition="#fr">ein reiner vnd vnbefleckter Got-<lb/>
tesdien&#x017F;t/</hi></quote> &#x017F;pricht <cit><bibl corresp="#q17 #z17" xml:id="b17">Jacobus/ Cap. 1/ 27.</bibl><quote corresp="#b17" xml:id="z17" prev="#q17"><hi rendition="#fr">i&#x017F;t der/ die                         Wa&#x0364;i&#x017F;en<lb/>
vnd Wittben in jhrem Tru&#x0364;b&#x017F;al                         be&#x017F;uchen/ vnd &#x017F;ich<lb/>
von der Welt vnbefleckt                         behalten.</hi></quote></cit> Mag al&#x017F;o die Welt<lb/>
jmmer hinfahren                         mit jhren bo&#x0364;&#x017F;en Exempeln.</p><lb/>
          <p> II. Zum Andern haben wir auß die&#x017F;em Texte zu lernen/ <hi rendition="#fr">Was<lb/>
denn frommer gla&#x0364;ubiger Chri&#x017F;ten jhr                         Tro&#x017F;t &#x017F;eyn &#x017F;ol-<lb/>
le/ in jhrer                         Pilgrim&#x017F;chafft/ vnd weiter Frembde die-<lb/>
&#x017F;es Lebens?                         Die&#x017F;er:</hi> Daß &#x017F;ie <hi rendition="#fr">Gottes                         Bu&#x0364;rger</hi> &#x017F;eynd.<lb/>
Nemlich hier in die&#x017F;er Welt/                         im Glauben vnd in der Hoffnung/ dort a-<lb/>
ber im Schawen vnd                         vo&#x0364;lliger Be&#x017F;itzung. Denn &#x017F;agt <cit><bibl>Johannes/                         1.<lb/>
Cap. 3. 2. </bibl><quote><hi rendition="#fr">Meine Lieben/ wir                         &#x017F;ind nun Gottes Kinder/<lb/>
vnd i&#x017F;t noch nicht                         er&#x017F;chienen/ was wir &#x017F;eyn werden.<lb/>
Wir wi&#x017F;&#x017F;en                         aber/ wenn es er&#x017F;cheinen wird/ daß wir<lb/>
Jhm gleich &#x017F;eyn                         werden/ Denn wir werden jhn &#x017F;e-<lb/>
hen/ wie Er                         i&#x017F;t.</hi></quote></cit> Vnd Paulus/ <cit><bibl>Gal. 4/ 6. </bibl><quote><hi rendition="#fr">Weil jhr denn<lb/>
Kinder &#x017F;eyd/ hat GOtt                         ge&#x017F;and den Gei&#x017F;t &#x017F;eines<lb/>
Sohns in ewre Hertzen/ der                         &#x017F;chreyet/ Abba/ lieber<lb/>
Vater/ vnd al&#x017F;o i&#x017F;t nun                         hier kein Knecht mehr/ &#x017F;on-<lb/>
dern eitel Kinder/ Sinds aber                         Kinder/ &#x017F;o &#x017F;inds auch<lb/>
Erben Gottes durch                         Chri&#x017F;tum.</hi></quote></cit> Wird vns demnach diß<lb/>
eitele Leben                         &#x017F;awer vnd mu&#x0364;h&#x017F;eelig/ &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;et                         vns an das &#x017F;eelige Vaterland<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">deß</fw>                                                  
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0028] Chriſtliche fort: Alſo/ weil vnſer Leben eine Pilgrimſchafft iſt: ſollen wir vns auch ja nicht aͤrgern laſſen/ noch kehren an die Gottloſen Exempel: Sondern ſollen auch vielmehr deſto eher forteilen zum Himmlischen Vaterlande vnd ewigen Leben. Denn ein reiner vnd vnbefleckter Got- tesdienſt/ ſpricht Jacobus/ Cap. 1/ 27. iſt der/ die Waͤiſen vnd Wittben in jhrem Truͤbſal beſuchen/ vnd ſich von der Welt vnbefleckt behalten. Mag alſo die Welt jmmer hinfahren mit jhren boͤſen Exempeln. II. Zum Andern haben wir auß dieſem Texte zu lernen/ Was denn frommer glaͤubiger Chriſten jhr Troſt ſeyn ſol- le/ in jhrer Pilgrimſchafft/ vnd weiter Frembde die- ſes Lebens? Dieſer: Daß ſie Gottes Buͤrger ſeynd. Nemlich hier in dieſer Welt/ im Glauben vnd in der Hoffnung/ dort a- ber im Schawen vnd voͤlliger Beſitzung. Denn ſagt Johannes/ 1. Cap. 3. 2. Meine Lieben/ wir ſind nun Gottes Kinder/ vnd iſt noch nicht erſchienen/ was wir ſeyn werden. Wir wiſſen aber/ wenn es erſcheinen wird/ daß wir Jhm gleich ſeyn werden/ Denn wir werden jhn ſe- hen/ wie Er iſt. Vnd Paulus/ Gal. 4/ 6. Weil jhr denn Kinder ſeyd/ hat GOtt geſand den Geiſt ſeines Sohns in ewre Hertzen/ der ſchreyet/ Abba/ lieber Vater/ vnd alſo iſt nun hier kein Knecht mehr/ ſon- dern eitel Kinder/ Sinds aber Kinder/ ſo ſinds auch Erben Gottes durch Chriſtum. Wird vns demnach diß eitele Leben ſawer vnd muͤhſeelig/ ſo laſſet vns an das ſeelige Vaterland deß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Julia Siebert, Denise Görlach: Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-12T09:32:31Z)
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-12T09:32:31Z)

Weitere Informationen:

  • Konsonantische Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/28
Zitationshilfe: Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/28>, abgerufen am 16.06.2024.