Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643.

Bild:
<< vorherige Seite

Leichpredigt.
nung. Also/ weil wir hier in der Frembde/ vnd in vnserer Pilgrim-
schafft seynd/ so dencke niemand/ daß vns die Welt gut sey/ sondern sie
hasset/ drücket/ neidet vnd verfolget vns/ wo sie nur kann. Alldieweil:
Der Welt Freundschafft/ ist Gottes Feindschafft.
Jacob. 4/ 4.
Vnd Gottes Freundschafft/ ist der Welt Feindschafft.
Denn/ 1. Petr. 4/ 4. Das befrembdet sie/ daß jhr nicht
mit jhnen lauffet/ in dasselbige wüste vnordige We-
sen vnd Lästern.
Vnd Joh. 15/ 19. Weret jhr von der
Welt/ so hette die Welt das jhre lieb. Dieweil jhr
aber nicht von der Welt seyd/ sondern ich habe euch
von der Welt erwehlet/ darümb hasset euch die
Welt.
Vnd vmb der Vrsachen willen sagt Petrus/ 1. Cap. 4. 12.
Jhr Lieben/ lasset euch die Hitze/ so euch begegnet/
nicht befrembden (die euch wiederfähret/ daß jhr
versucht werdet) alß wiederführe euch etwas Sel-
tzams/ sondern frewet euch daß jhr mit Christo lei-
det/ Auff daß jhr auch zur Zeit der Offenbahrung
seiner Herrligkeit Frewde vnd Wonne haben möget.
Seelig seyd jhr/ wenn jhr geschmähet werdet vber
dem Namen Christi. Denn der Geist/ der ein Geist
der Herrligkeit/ vnd Gottes ist/ ruhet auff euch. Bey
jhnen ist er verlästert/ Aber bey euch ist er gepreyset.

Vnd denn/ wie auch ein Frembdling vnd Pilgrim seines Weges fort-
gehet/ vnd sich nicht kehret an das/ was etwann die Leute verüben an den
Orthen/ an welchen er fürüber gehet/ Sondern er eilet desto geschwinder

fort:

Leichpredigt.
nung. Alſo/ weil wir hier in der Frembde/ vnd in vnſerer Pilgrim-
ſchafft ſeynd/ ſo dencke niemand/ daß vns die Welt gut ſey/ ſondern ſie
haſſet/ druͤcket/ neidet vnd verfolget vns/ wo ſie nur kann. Alldieweil:
Der Welt Freundſchafft/ iſt Gottes Feindſchafft.
Jacob. 4/ 4.
Vnd Gottes Freundſchafft/ iſt der Welt Feindſchafft.
Denn/ 1. Petr. 4/ 4. Das befrembdet ſie/ daß jhr nicht
mit jhnen lauffet/ in daſſelbige wuͤſte vnordige We-
ſen vnd Laͤſtern.
Vnd Joh. 15/ 19. Weret jhr von der
Welt/ ſo hette die Welt das jhre lieb. Dieweil jhr
aber nicht von der Welt ſeyd/ ſondern ich habe euch
von der Welt erwehlet/ daruͤmb haſſet euch die
Welt.
Vnd vmb der Vrſachen willen ſagt Petrus/ 1. Cap. 4. 12.
Jhr Lieben/ laſſet euch die Hitze/ ſo euch begegnet/
nicht befrembden (die euch wiederfaͤhret/ daß jhr
verſucht werdet) alß wiederfuͤhre euch etwas Sel-
tzams/ ſondern frewet euch daß jhr mit Chriſto lei-
det/ Auff daß jhr auch zur Zeit der Offenbahrung
ſeiner Herꝛligkeit Frewde vnd Wonne haben moͤget.
Seelig ſeyd jhr/ wenn jhr geſchmaͤhet werdet vber
dem Namen Chriſti. Denn der Geiſt/ der ein Geiſt
der Herꝛligkeit/ vnd Gottes iſt/ ruhet auff euch. Bey
jhnen iſt er verlaͤſtert/ Aber bey euch iſt er gepreyſet.

Vnd denn/ wie auch ein Frembdling vnd Pilgrim ſeines Weges fort-
gehet/ vnd ſich nicht kehret an das/ was etwann die Leute veruͤben an den
Orthen/ an welchen er fuͤruͤber gehet/ Sondern er eilet deſto geſchwinder

fort:
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <p><pb facs="#f0027"/><fw place="top" type="header" rendition="#fr">Leichpredigt.</fw> nung.                         Al&#x017F;o/ weil wir hier in der Frembde/ vnd in vn&#x017F;erer                         Pilgrim-<lb/>
&#x017F;chafft &#x017F;eynd/ &#x017F;o dencke niemand/ daß vns                         die Welt gut &#x017F;ey/ &#x017F;ondern &#x017F;ie<lb/>
ha&#x017F;&#x017F;et/ dru&#x0364;cket/ neidet vnd verfolget vns/ wo                         &#x017F;ie nur kann. Alldieweil:<lb/><cit><quote><hi rendition="#fr">Der                         Welt Freund&#x017F;chafft/ i&#x017F;t Gottes                         Feind&#x017F;chafft.</hi></quote><lb/><bibl> Jacob. 4/ 4. </bibl></cit>Vnd Gottes Freund&#x017F;chafft/ i&#x017F;t der Welt                         Feind&#x017F;chafft.<lb/>
Denn/ <cit><bibl>1. Petr. 4/ 4. </bibl><quote><hi rendition="#fr">Das befrembdet &#x017F;ie/ daß jhr nicht<lb/>
mit                         jhnen lauffet/ in da&#x017F;&#x017F;elbige wu&#x0364;&#x017F;te vnordige                         We-<lb/>
&#x017F;en vnd La&#x0364;&#x017F;tern.</hi></quote></cit> Vnd                         <cit><bibl>Joh. 15/ 19. </bibl><quote><hi rendition="#fr">Weret jhr von                         der<lb/>
Welt/ &#x017F;o hette die Welt das jhre lieb. Dieweil jhr<lb/>
aber                         nicht von der Welt &#x017F;eyd/ &#x017F;ondern ich habe euch<lb/>
von der                         Welt erwehlet/ daru&#x0364;mb ha&#x017F;&#x017F;et euch die<lb/>
Welt.</hi></quote></cit> Vnd vmb der Vr&#x017F;achen willen &#x017F;agt                         <cit><bibl>Petrus/ 1. Cap. 4. 12. </bibl><lb/><quote><hi rendition="#fr">Jhr Lieben/ la&#x017F;&#x017F;et euch die Hitze/ &#x017F;o euch                         begegnet/<lb/>
nicht befrembden (die euch wiederfa&#x0364;hret/ daß jhr<lb/>
ver&#x017F;ucht werdet) alß wiederfu&#x0364;hre euch etwas Sel-<lb/>
tzams/                         &#x017F;ondern frewet euch daß jhr mit Chri&#x017F;to lei-<lb/>
det/ Auff                         daß jhr auch zur Zeit der Offenbahrung<lb/>
&#x017F;einer Her&#xA75B;ligkeit                         Frewde vnd Wonne haben mo&#x0364;get.<lb/>
Seelig &#x017F;eyd jhr/ wenn jhr                         ge&#x017F;chma&#x0364;het werdet vber<lb/>
dem Namen Chri&#x017F;ti. Denn                         der Gei&#x017F;t/ der ein Gei&#x017F;t<lb/>
der Her&#xA75B;ligkeit/ vnd                         Gottes i&#x017F;t/ ruhet auff euch. Bey<lb/>
jhnen i&#x017F;t er                         verla&#x0364;&#x017F;tert/ Aber bey euch i&#x017F;t er                         geprey&#x017F;et.</hi></quote></cit><lb/>
Vnd <hi rendition="#fr">denn/</hi> wie auch ein Frembdling vnd Pilgrim &#x017F;eines Weges                         fort-<lb/>
gehet/ vnd &#x017F;ich nicht kehret an das/ was etwann die Leute                         veru&#x0364;ben an den<lb/>
Orthen/ an welchen er fu&#x0364;ru&#x0364;ber                         gehet/ Sondern er eilet de&#x017F;to ge&#x017F;chwinder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fort: </fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0027] Leichpredigt. nung. Alſo/ weil wir hier in der Frembde/ vnd in vnſerer Pilgrim- ſchafft ſeynd/ ſo dencke niemand/ daß vns die Welt gut ſey/ ſondern ſie haſſet/ druͤcket/ neidet vnd verfolget vns/ wo ſie nur kann. Alldieweil: Der Welt Freundſchafft/ iſt Gottes Feindſchafft. Jacob. 4/ 4. Vnd Gottes Freundſchafft/ iſt der Welt Feindſchafft. Denn/ 1. Petr. 4/ 4. Das befrembdet ſie/ daß jhr nicht mit jhnen lauffet/ in daſſelbige wuͤſte vnordige We- ſen vnd Laͤſtern. Vnd Joh. 15/ 19. Weret jhr von der Welt/ ſo hette die Welt das jhre lieb. Dieweil jhr aber nicht von der Welt ſeyd/ ſondern ich habe euch von der Welt erwehlet/ daruͤmb haſſet euch die Welt. Vnd vmb der Vrſachen willen ſagt Petrus/ 1. Cap. 4. 12. Jhr Lieben/ laſſet euch die Hitze/ ſo euch begegnet/ nicht befrembden (die euch wiederfaͤhret/ daß jhr verſucht werdet) alß wiederfuͤhre euch etwas Sel- tzams/ ſondern frewet euch daß jhr mit Chriſto lei- det/ Auff daß jhr auch zur Zeit der Offenbahrung ſeiner Herꝛligkeit Frewde vnd Wonne haben moͤget. Seelig ſeyd jhr/ wenn jhr geſchmaͤhet werdet vber dem Namen Chriſti. Denn der Geiſt/ der ein Geiſt der Herꝛligkeit/ vnd Gottes iſt/ ruhet auff euch. Bey jhnen iſt er verlaͤſtert/ Aber bey euch iſt er gepreyſet. Vnd denn/ wie auch ein Frembdling vnd Pilgrim ſeines Weges fort- gehet/ vnd ſich nicht kehret an das/ was etwann die Leute veruͤben an den Orthen/ an welchen er fuͤruͤber gehet/ Sondern er eilet deſto geſchwinder fort:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Julia Siebert, Denise Görlach: Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-12T09:32:31Z)
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-12T09:32:31Z)

Weitere Informationen:

  • Konsonantische Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/27
Zitationshilfe: Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/27>, abgerufen am 16.06.2024.