Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643.

Bild:
<< vorherige Seite

Christliche
Luc. 18/ 20. Warlich/ ich sage euch/ Es ist niemand/ der
ein Hauß verlässet/ oder Eltern/ oder Brüder/ oder
Weib/ oder Kind/ vmb deß Reichs Gottes willen/
der es nicht vielfältig wieder empfahe in dieser Zeit/
vnd in der zukünfftigen Welt das ewige Leben.
Vnd
Matth. 19. 29. Der wirds hundertfältig nehmen/ vnd
das ewige Leben ererben.
Gleich wie auch weiter ein Pil-
grim/ Frembdling/ vnd Wandersmann eben so wohl seine Reise fortse-
tzet/ vnd in das Vaterland gelanget/ ob er gleich nicht allezeit in dem be-
sten Gasthause mit gegessen vnd getruncken/ sondern wohl ehe die gantze
Reise nur mit Brodt vnd Wasser vor lieb nehmen/ oder auch wohl gar
für den Thüren hat betteln müssen. Also sol es auch nicht schaden den
armen dürfftigen Leuten an jhrer Seelen Seeligkeit/ ob sie gleich gantz
arm/ elend vnd verlassen seynd/ vnd bißweilen wohl gar betteln müssen
mit dem armen Lazaro in dieser Welt: Sondern sie sollen so wohl alß
die andern/ denen es der liebe Gott lest etwas besser gehen vnd wieder-
fahren/ in das Vaterland/ vnd in das ewige Leben kommen: ja auch noch
wohl eher alß die Reichen/ welche gemeiniglich dem reichen Manne nach-
schlagen/ vnd jhr Hertz an dieser Welt Güter hengen; Oder gar zu lange
in der guten Herberge sitzen/ vnd die bequemste ReiseZeit der Gnaden
versäumen. Deßwegen denn Salomon sagt/ Prov. 19/1. Ein Ar-
mer/ der in seiner Frömmigkeit wandelt/ ist besser
denn ein Verkehrter mit seinen Lippen/ der doch ein
Narr ist.
Vber diß/ gleichwie einem Frembdling vnd Wan-
dersmann/ jedermann fast auffsätzig ist. Denn kömt einer an einen
frembden Orth/ oder in eine frembde Stadt/ vnd wil sich da setzen/ so ist
fast jedermann wieder jhn/ vnd mann machts jhm sawer vnd schwer ge-

nung.

Chriſtliche
Luc. 18/ 20. Warlich/ ich ſage euch/ Es iſt niemand/ der
ein Hauß verlaͤſſet/ oder Eltern/ oder Bruͤder/ oder
Weib/ oder Kind/ vmb deß Reichs Gottes willen/
der es nicht vielfaͤltig wieder empfahe in dieſer Zeit/
vnd in der zukuͤnfftigen Welt das ewige Leben.
Vnd
Matth. 19. 29. Der wirds hundertfaͤltig nehmen/ vnd
das ewige Leben ererben.
Gleich wie auch weiter ein Pil-
grim/ Frembdling/ vnd Wandersmann eben ſo wohl ſeine Reiſe fortſe-
tzet/ vnd in das Vaterland gelanget/ ob er gleich nicht allezeit in dem be-
ſten Gaſthauſe mit gegeſſen vnd getruncken/ ſondern wohl ehe die gantze
Reiſe nur mit Brodt vnd Waſſer vor lieb nehmen/ oder auch wohl gar
fuͤr den Thuͤren hat betteln muͤſſen. Alſo ſol es auch nicht ſchaden den
armen duͤrfftigen Leuten an jhrer Seelen Seeligkeit/ ob ſie gleich gantz
arm/ elend vnd verlaſſen ſeynd/ vnd bißweilen wohl gar betteln muͤſſen
mit dem armen Lazaro in dieſer Welt: Sondern ſie ſollen ſo wohl alß
die andern/ denen es der liebe Gott leſt etwas beſſer gehen vnd wieder-
fahren/ in das Vaterland/ vnd in das ewige Leben kommen: ja auch noch
wohl eher alß die Reichen/ welche gemeiniglich dem reichen Manne nach-
ſchlagen/ vnd jhr Hertz an dieſer Welt Guͤter hengen; Oder gar zu lange
in der guten Herberge ſitzen/ vnd die bequemſte ReiſeZeit der Gnaden
verſaͤumen. Deßwegen denn Salomon ſagt/ Prov. 19/1. Ein Ar-
mer/ der in ſeiner Froͤmmigkeit wandelt/ iſt beſſer
denn ein Verkehrter mit ſeinen Lippen/ der doch ein
Narꝛ iſt.
Vber diß/ gleichwie einem Frembdling vnd Wan-
dersmann/ jedermann faſt auffſaͤtzig iſt. Denn koͤmt einer an einen
frembden Orth/ oder in eine frembde Stadt/ vnd wil ſich da ſetzen/ ſo iſt
faſt jedermann wieder jhn/ vnd mann machts jhm ſawer vnd ſchwer ge-

nung.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <p><pb facs="#f0026"/><fw place="top" type="header" rendition="#fr">Chri&#x017F;tliche</fw><cit><bibl>Luc. 18/ 20.                         <note type="editorial">Lukas 18/29</note></bibl><quote><hi rendition="#fr">Warlich/ ich &#x017F;age euch/ Es i&#x017F;t niemand/ der<lb/>
ein Hauß                         verla&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ oder Eltern/ oder Bru&#x0364;der/ oder<lb/>
Weib/ oder Kind/ vmb deß Reichs Gottes willen/<lb/>
der es nicht                         vielfa&#x0364;ltig wieder empfahe in die&#x017F;er Zeit/<lb/>
vnd in der                         zuku&#x0364;nfftigen Welt das ewige Leben.</hi></quote></cit> Vnd<lb/><cit><bibl>Matth. 19. 29. </bibl><quote><hi rendition="#fr">Der wirds                         hundertfa&#x0364;ltig nehmen/ vnd<lb/>
das ewige Leben ererben.</hi></quote></cit> Gleich wie auch <hi rendition="#fr">weiter </hi>ein Pil-<lb/>
grim/                         Frembdling/ vnd Wandersmann eben &#x017F;o wohl &#x017F;eine Rei&#x017F;e                         fort&#x017F;e-<lb/>
tzet/ vnd in das Vaterland gelanget/ ob er gleich nicht                         allezeit in dem be-<lb/>
&#x017F;ten Ga&#x017F;thau&#x017F;e mit                         gege&#x017F;&#x017F;en vnd getruncken/ &#x017F;ondern wohl ehe die                         gantze<lb/>
Rei&#x017F;e nur mit Brodt vnd Wa&#x017F;&#x017F;er vor lieb                         nehmen/ oder auch wohl gar<lb/>
fu&#x0364;r den Thu&#x0364;ren hat betteln                         mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Al&#x017F;o &#x017F;ol es auch nicht                         &#x017F;chaden den<lb/>
armen du&#x0364;rfftigen Leuten an jhrer Seelen                         Seeligkeit/ ob &#x017F;ie gleich gantz<lb/>
arm/ elend vnd                         verla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eynd/ vnd bißweilen wohl gar betteln                         mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
mit dem armen Lazaro in die&#x017F;er                         Welt: Sondern &#x017F;ie &#x017F;ollen &#x017F;o wohl alß<lb/>
die andern/                         denen es der liebe Gott le&#x017F;t etwas be&#x017F;&#x017F;er gehen vnd                         wieder-<lb/>
fahren/ in das Vaterland/ vnd in das ewige Leben kommen: ja                         auch noch<lb/>
wohl eher alß die Reichen/ welche gemeiniglich dem reichen                         Manne nach-<lb/>
&#x017F;chlagen/ vnd jhr Hertz an die&#x017F;er Welt                         Gu&#x0364;ter hengen; Oder gar zu lange<lb/>
in der guten Herberge                         &#x017F;itzen/ vnd die bequem&#x017F;te Rei&#x017F;eZeit der Gnaden<lb/>
ver&#x017F;a&#x0364;umen. Deßwegen denn Salomon &#x017F;agt/ <cit><bibl>Prov. 19/1.<note type="editorial">Sprüche(Proverbien) 19,                         1</note></bibl><quote><hi rendition="#fr">Ein Ar-<lb/>
mer/ der in                         &#x017F;einer Fro&#x0364;mmigkeit wandelt/ i&#x017F;t                         be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
denn ein Verkehrter mit &#x017F;einen Lippen/ der                         doch ein<lb/>
Nar&#xA75B; i&#x017F;t.</hi></quote></cit> <hi rendition="#fr">Vber diß/</hi> gleichwie einem Frembdling vnd Wan-<lb/>
dersmann/ jedermann fa&#x017F;t auff&#x017F;a&#x0364;tzig i&#x017F;t. Denn                         ko&#x0364;mt einer an einen<lb/>
frembden Orth/ oder in eine frembde Stadt/                         vnd wil &#x017F;ich da &#x017F;etzen/ &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
fa&#x017F;t                         jedermann wieder jhn/ vnd mann machts jhm &#x017F;awer vnd &#x017F;chwer                         ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nung.</fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0026] Chriſtliche Luc. 18/ 20. Warlich/ ich ſage euch/ Es iſt niemand/ der ein Hauß verlaͤſſet/ oder Eltern/ oder Bruͤder/ oder Weib/ oder Kind/ vmb deß Reichs Gottes willen/ der es nicht vielfaͤltig wieder empfahe in dieſer Zeit/ vnd in der zukuͤnfftigen Welt das ewige Leben. Vnd Matth. 19. 29. Der wirds hundertfaͤltig nehmen/ vnd das ewige Leben ererben. Gleich wie auch weiter ein Pil- grim/ Frembdling/ vnd Wandersmann eben ſo wohl ſeine Reiſe fortſe- tzet/ vnd in das Vaterland gelanget/ ob er gleich nicht allezeit in dem be- ſten Gaſthauſe mit gegeſſen vnd getruncken/ ſondern wohl ehe die gantze Reiſe nur mit Brodt vnd Waſſer vor lieb nehmen/ oder auch wohl gar fuͤr den Thuͤren hat betteln muͤſſen. Alſo ſol es auch nicht ſchaden den armen duͤrfftigen Leuten an jhrer Seelen Seeligkeit/ ob ſie gleich gantz arm/ elend vnd verlaſſen ſeynd/ vnd bißweilen wohl gar betteln muͤſſen mit dem armen Lazaro in dieſer Welt: Sondern ſie ſollen ſo wohl alß die andern/ denen es der liebe Gott leſt etwas beſſer gehen vnd wieder- fahren/ in das Vaterland/ vnd in das ewige Leben kommen: ja auch noch wohl eher alß die Reichen/ welche gemeiniglich dem reichen Manne nach- ſchlagen/ vnd jhr Hertz an dieſer Welt Guͤter hengen; Oder gar zu lange in der guten Herberge ſitzen/ vnd die bequemſte ReiſeZeit der Gnaden verſaͤumen. Deßwegen denn Salomon ſagt/ Prov. 19/1. Ein Ar- mer/ der in ſeiner Froͤmmigkeit wandelt/ iſt beſſer denn ein Verkehrter mit ſeinen Lippen/ der doch ein Narꝛ iſt. Vber diß/ gleichwie einem Frembdling vnd Wan- dersmann/ jedermann faſt auffſaͤtzig iſt. Denn koͤmt einer an einen frembden Orth/ oder in eine frembde Stadt/ vnd wil ſich da ſetzen/ ſo iſt faſt jedermann wieder jhn/ vnd mann machts jhm ſawer vnd ſchwer ge- nung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Julia Siebert, Denise Görlach: Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-12T09:32:31Z)
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-12T09:32:31Z)

Weitere Informationen:

  • Konsonantische Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/26
Zitationshilfe: Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/26>, abgerufen am 15.06.2024.