Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643.

Bild:
<< vorherige Seite

Christliche
tet auß dem Gefängniß/ den Kindern Jsrael geholffen am rothen Meer:
Also woltestu mich nun auch erhören/ vnd mich erretten. Denn ich bin
auch dein Pilgrim vnd dein Bürger/ wie alle meine Väter.
Vnd das waren also nun die fürtrefflichen Vrsachen vnd vier feste
Gründe/ damit David seinen lieben Gott bewegen wolte zur Erhö-
rung vnd Errettung: wie sie denn auch darauff gewiß erfolget ist/ laut
seines allgemeinen Bekäntnisses/ welches er thut/ Psalm. 18/ 7.
Wenn mir Angst ist/ so ruffe ich den Herrn an/
vnd schrey zu meinem Gott/ so erhöret Er meine
Stimme von seinem Tempel/ vnd mein Geschrey
kömmet für jhn zu seinen Ohren.
Vnd Psalm. 63/ 8.
Du bist mein Helffer/ vnd vnter dem Schatten dei-
ner Flügel rühme ich.
Darümb Psalm. 66/ 20. Gelobet
sey Gott/ der mein Gebet nicht verwirfft/ noch seine
Güte von mir wendet.

Auß diesem haben wir nun zu lernen 1. Was doch der
gläubigen Christen jhr Leben sey hier auff Erden?

Nichts anders alß eine Pilgrimschafft: Denn sie sind Pilgrim
vnd Frembdlinge für Gott/ wie alle jhre Väter. Vnd haben hier kei-
ne bleibende Stadt/ sondern die Zukünfftige suchen sie. Davon gar
Wunder schön schreibet S. Paulus/ 2. Cor. 5. v. 1 & seqq. wenn er
spricht: Wir wissen aber/ so unser jrrdisch Hauß dieser
Hütten zubrochen wird/ daß wir einen Baw haben/
von Gott erbawet/ ein Hauß nicht mit Händen ge-
macht/ das ewig ist/ im Himmel. Vnd vber dem-

selbigen

Chriſtliche
tet auß dem Gefaͤngniß/ den Kindern Jſrael geholffen am rothen Meer:
Alſo wolteſtu mich nun auch erhoͤren/ vnd mich erretten. Denn ich bin
auch dein Pilgrim vnd dein Buͤrger/ wie alle meine Vaͤter.
Vnd das waren alſo nun die fuͤrtrefflichen Vrſachen vnd vier feſte
Gruͤnde/ damit David ſeinen lieben Gott bewegen wolte zur Erhoͤ-
rung vnd Errettung: wie ſie denn auch darauff gewiß erfolget iſt/ laut
ſeines allgemeinen Bekaͤntniſſes/ welches er thut/ Pſalm. 18/ 7.
Wenn mir Angſt iſt/ ſo ruffe ich den Herrn an/
vnd ſchrey zu meinem Gott/ ſo erhoͤret Er meine
Stimme von ſeinem Tempel/ vnd mein Geſchrey
koͤmmet fuͤr jhn zu ſeinen Ohren.
Vnd Pſalm. 63/ 8.
Du biſt mein Helffer/ vnd vnter dem Schatten dei-
ner Fluͤgel ruͤhme ich.
Daruͤmb Pſalm. 66/ 20. Gelobet
ſey Gott/ der mein Gebet nicht verwirfft/ noch ſeine
Guͤte von mir wendet.

Auß dieſem haben wir nun zu lernen 1. Was doch der
glaͤubigen Chriſten jhr Leben ſey hier auff Erden?

Nichts anders alß eine Pilgrimſchafft: Denn ſie ſind Pilgrim
vnd Frembdlinge fuͤr Gott/ wie alle jhre Vaͤter. Vnd haben hier kei-
ne bleibende Stadt/ ſondern die Zukuͤnfftige ſuchen ſie. Davon gar
Wunder ſchoͤn ſchreibet S. Paulus/ 2. Cor. 5. v. 1 & ſeqq. wenn er
ſpricht: Wir wiſſen aber/ ſo unſer jrꝛdiſch Hauß dieſer
Huͤtten zubrochen wird/ daß wir einen Baw haben/
von Gott erbawet/ ein Hauß nicht mit Haͤnden ge-
macht/ das ewig iſt/ im Himmel. Vnd vber dem-

ſelbigen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <p><pb facs="#f0022"/><fw place="top" type="header" rendition="#fr">Chri&#x017F;tliche</fw> tet auß dem Gefa&#x0364;ngniß/ den Kindern                         J&#x017F;rael geholffen am rothen Meer:<lb/>
Al&#x017F;o wolte&#x017F;tu                         mich nun auch erho&#x0364;ren/ vnd mich erretten. Denn ich bin<lb/>
auch                         dein <hi rendition="#fr">Pilgrim</hi> vnd dein <hi rendition="#fr">Bu&#x0364;rger/</hi> wie alle meine Va&#x0364;ter.<lb/>
Vnd das waren                         al&#x017F;o nun die fu&#x0364;rtrefflichen Vr&#x017F;achen vnd <hi rendition="#fr">vier</hi> fe&#x017F;te<lb/><hi rendition="#fr">Gru&#x0364;nde/</hi> damit David &#x017F;einen lieben Gott bewegen wolte                         zur Erho&#x0364;-<lb/>
rung vnd Errettung: wie &#x017F;ie denn auch darauff                         gewiß erfolget i&#x017F;t/ laut<lb/>
&#x017F;eines allgemeinen                         Beka&#x0364;ntni&#x017F;&#x017F;es/ welches er thut/ <cit><bibl>P&#x017F;alm. 18/ 7. </bibl><lb/><quote><hi rendition="#fr">Wenn mir                         Ang&#x017F;t i&#x017F;t/ &#x017F;o ruffe ich den <hi rendition="#k">Herrn</hi> an/<lb/>
vnd &#x017F;chrey zu meinem Gott/ &#x017F;o                         erho&#x0364;ret Er meine<lb/>
Stimme von &#x017F;einem Tempel/ vnd mein                         Ge&#x017F;chrey<lb/>
ko&#x0364;mmet fu&#x0364;r jhn zu &#x017F;einen                         Ohren.</hi></quote></cit> Vnd <cit><bibl>P&#x017F;alm. 63/ 8. </bibl><lb/><quote><hi rendition="#fr">Du bi&#x017F;t mein Helffer/ vnd vnter dem                         Schatten dei-<lb/>
ner Flu&#x0364;gel ru&#x0364;hme ich.</hi></quote></cit>                         Daru&#x0364;mb <cit><bibl>P&#x017F;alm. 66/ 20. </bibl><quote><hi rendition="#fr">Gelobet<lb/>
&#x017F;ey Gott/ der mein Gebet nicht                         verwirfft/ noch &#x017F;eine<lb/>
Gu&#x0364;te von mir wendet.</hi></quote></cit></p><lb/>
          <p>Auß die&#x017F;em haben wir nun zu lernen 1. <hi rendition="#fr">Was doch                         der<lb/>
gla&#x0364;ubigen Chri&#x017F;ten jhr Leben &#x017F;ey hier auff                         Erden?</hi><lb/>
Nichts anders alß eine <hi rendition="#fr">Pilgrim&#x017F;chafft:</hi> Denn &#x017F;ie &#x017F;ind Pilgrim<lb/>
vnd                         Frembdlinge fu&#x0364;r Gott/ wie alle jhre Va&#x0364;ter. Vnd haben hier                         kei-<lb/>
ne bleibende Stadt/ &#x017F;ondern die Zuku&#x0364;nfftige                         &#x017F;uchen &#x017F;ie. Davon gar<lb/>
Wunder &#x017F;cho&#x0364;n                         &#x017F;chreibet S. Paulus/ <cit><bibl corresp="#z13" xml:id="b13">2. Cor.                         5. v. 1 <hi rendition="#aq #i">&amp; &#x017F;eqq.</hi></bibl></cit> wenn                         er<lb/>
&#x017F;pricht: <cit><quote corresp="#b13" xml:id="z13"><hi rendition="#fr">Wir wi&#x017F;&#x017F;en aber/ &#x017F;o un&#x017F;er                         jr&#xA75B;di&#x017F;ch Hauß die&#x017F;er<lb/>
Hu&#x0364;tten zubrochen                         wird/ daß wir einen Baw haben/<lb/>
von Gott erbawet/ ein Hauß nicht mit                         Ha&#x0364;nden ge-<lb/>
macht/ das ewig i&#x017F;t/ im Himmel. Vnd vber                         dem-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;elbigen</fw>
</hi></quote></cit></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0022] Chriſtliche tet auß dem Gefaͤngniß/ den Kindern Jſrael geholffen am rothen Meer: Alſo wolteſtu mich nun auch erhoͤren/ vnd mich erretten. Denn ich bin auch dein Pilgrim vnd dein Buͤrger/ wie alle meine Vaͤter. Vnd das waren alſo nun die fuͤrtrefflichen Vrſachen vnd vier feſte Gruͤnde/ damit David ſeinen lieben Gott bewegen wolte zur Erhoͤ- rung vnd Errettung: wie ſie denn auch darauff gewiß erfolget iſt/ laut ſeines allgemeinen Bekaͤntniſſes/ welches er thut/ Pſalm. 18/ 7. Wenn mir Angſt iſt/ ſo ruffe ich den Herrn an/ vnd ſchrey zu meinem Gott/ ſo erhoͤret Er meine Stimme von ſeinem Tempel/ vnd mein Geſchrey koͤmmet fuͤr jhn zu ſeinen Ohren. Vnd Pſalm. 63/ 8. Du biſt mein Helffer/ vnd vnter dem Schatten dei- ner Fluͤgel ruͤhme ich. Daruͤmb Pſalm. 66/ 20. Gelobet ſey Gott/ der mein Gebet nicht verwirfft/ noch ſeine Guͤte von mir wendet. Auß dieſem haben wir nun zu lernen 1. Was doch der glaͤubigen Chriſten jhr Leben ſey hier auff Erden? Nichts anders alß eine Pilgrimſchafft: Denn ſie ſind Pilgrim vnd Frembdlinge fuͤr Gott/ wie alle jhre Vaͤter. Vnd haben hier kei- ne bleibende Stadt/ ſondern die Zukuͤnfftige ſuchen ſie. Davon gar Wunder ſchoͤn ſchreibet S. Paulus/ 2. Cor. 5. v. 1 & ſeqq. wenn er ſpricht: Wir wiſſen aber/ ſo unſer jrꝛdiſch Hauß dieſer Huͤtten zubrochen wird/ daß wir einen Baw haben/ von Gott erbawet/ ein Hauß nicht mit Haͤnden ge- macht/ das ewig iſt/ im Himmel. Vnd vber dem- ſelbigen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Julia Siebert, Denise Görlach: Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-12T09:32:31Z)
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-12T09:32:31Z)

Weitere Informationen:

  • Konsonantische Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/22
Zitationshilfe: Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/22>, abgerufen am 15.06.2024.