Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643.

Bild:
<< vorherige Seite

Leichpredigt.
selbigen sehnen wir vns auch/ nach vnser Behau-
sung die vom Himmel ist/ vnd vns verlanget/ daß
wir damit vberkleidet werden/ So doch/ wo wir be-
kleidet/ vnd nicht bloß erfunden werden. Denn
dieweil wir in der Hütten sind/ sehnen wir vns/ vnd
sind beschweret/ Sintemahl wir wolten lieber nicht
entkleidet/ sondern vberkleidet werden/ Auff daß
das Sterbliche würde verschlungen von dem Leben.
Der vns aber zu demselbigen bereitet hat/ das ist
Gott/ der vns das Pfand/ den Geist gegeben hat.
Wir sind aber getrost allezeit/ vnd wissen/ daß/ die-
weil wir im Leibe wohnen/ so wallen wir dem Her-
ren/
denn wir wandeln im Glauben/ vnd nicht im
Schawen. Wir sind aber getrost/ vnd haben viel-
mehr Lust/ ausser dem Leibe zu wallen/ vnd dahei-
men zu seyn bey dem Herrn. Jst also das Vaterland/
vnd die rechte Heimat im Himmel: Hier aber in dieser Welt ist nichts
anders alß eine weite Frembde/ vnd Pilgrimschafft. Seynd
demnach dieses nur Christen mit dem Namen/ vnd nicht mit der That/
welche diese Welt vor jhre Heimat vnd Vaterland halten/ das Hertz an
dieser Welt Güter hengen/ Tag vnd Nacht drauff dencken/ wie sie mö-
gen dieselbigen erlangen; Einen Acker an den andern bringen/ vnd ein
Hauß an das andere ziehen; wuchern/ jhren Nechsten verfortheilen:
Vnd sehen nicht auff das Werck des Herrn/ noch sehnen sich groß
nach jhrem Vaterlande im Himmel/ sondern sagen/ wie jener deß Feld

wohl
C ij

Leichpredigt.
ſelbigen ſehnen wir vns auch/ nach vnſer Behau-
ſung die vom Himmel iſt/ vnd vns verlanget/ daß
wir damit vberkleidet werden/ So doch/ wo wir be-
kleidet/ vnd nicht bloß erfunden werden. Denn
dieweil wir in der Huͤtten ſind/ ſehnen wir vns/ vnd
ſind beſchweret/ Sintemahl wir wolten lieber nicht
entkleidet/ ſondern vberkleidet werden/ Auff daß
das Sterbliche wuͤrde verſchlungen von dem Leben.
Der vns aber zu demſelbigen bereitet hat/ das iſt
Gott/ der vns das Pfand/ den Geiſt gegeben hat.
Wir ſind aber getroſt allezeit/ vnd wiſſen/ daß/ die-
weil wir im Leibe wohnen/ ſo wallen wir dem Her-
ren/
denn wir wandeln im Glauben/ vnd nicht im
Schawen. Wir ſind aber getroſt/ vnd haben viel-
mehr Luſt/ auſſer dem Leibe zu wallen/ vnd dahei-
men zu ſeyn bey dem Herrn. Jſt alſo das Vaterland/
vnd die rechte Heimat im Himmel: Hier aber in dieſer Welt iſt nichts
anders alß eine weite Frembde/ vnd Pilgrimschafft. Seynd
demnach dieſes nur Chriſten mit dem Namen/ vnd nicht mit der That/
welche dieſe Welt vor jhre Heimat vnd Vaterland halten/ das Hertz an
dieſer Welt Guͤter hengen/ Tag vnd Nacht drauff dencken/ wie ſie moͤ-
gen dieſelbigen erlangen; Einen Acker an den andern bringen/ vnd ein
Hauß an das andere ziehen; wuchern/ jhren Nechſten verfortheilen:
Vnd ſehen nicht auff das Werck des Herrn/ noch ſehnen ſich groß
nach jhrem Vaterlande im Himmel/ ſondern ſagen/ wie jener deß Feld

wohl
C ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <p><cit><quote corresp="#b13" xml:id="z13"><hi rendition="#fr"><pb facs="#f0023"/><fw place="top" type="header" rendition="#fr">Leichpredigt.</fw> &#x017F;elbigen &#x017F;ehnen wir vns auch/ nach                         vn&#x017F;er Behau-<lb/>
&#x017F;ung die vom Himmel i&#x017F;t/ vnd vns                         verlanget/ daß<lb/>
wir damit vberkleidet werden/ So doch/ wo wir be-<lb/>
kleidet/ vnd nicht bloß erfunden werden. Denn<lb/>
dieweil wir in der                         Hu&#x0364;tten &#x017F;ind/ &#x017F;ehnen wir vns/ vnd<lb/>
&#x017F;ind                         be&#x017F;chweret/ Sintemahl wir wolten lieber nicht<lb/>
entkleidet/                         &#x017F;ondern vberkleidet werden/ Auff daß<lb/>
das Sterbliche                         wu&#x0364;rde ver&#x017F;chlungen von dem Leben.<lb/>
Der vns aber zu                         dem&#x017F;elbigen bereitet hat/ das i&#x017F;t<lb/>
Gott/ der vns das                         Pfand/ den Gei&#x017F;t gegeben hat.<lb/>
Wir &#x017F;ind aber                         getro&#x017F;t allezeit/ vnd wi&#x017F;&#x017F;en/ daß/ die-<lb/>
weil wir                         im Leibe wohnen/ &#x017F;o wallen wir dem <hi rendition="#k">Her-<lb/>
ren/</hi> denn wir wandeln im Glauben/ vnd nicht im<lb/>
Schawen. Wir                         &#x017F;ind aber getro&#x017F;t/ vnd haben viel-<lb/>
mehr Lu&#x017F;t/                         au&#x017F;&#x017F;er dem Leibe zu wallen/ vnd dahei-<lb/>
men zu &#x017F;eyn                         bey dem <hi rendition="#k">Herrn</hi>.</hi></quote></cit> J&#x017F;t                         al&#x017F;o das Vaterland/<lb/>
vnd die rechte Heimat im Himmel: Hier aber                         in die&#x017F;er Welt i&#x017F;t nichts<lb/>
anders alß eine weite <hi rendition="#fr">Frembde/</hi> vnd <hi rendition="#fr">Pilgrimschafft.</hi> Seynd<lb/>
demnach die&#x017F;es nur Chri&#x017F;ten mit dem Namen/ vnd                         nicht mit der That/<lb/>
welche die&#x017F;e Welt vor jhre Heimat vnd                         Vaterland halten/ das Hertz an<lb/>
die&#x017F;er Welt Gu&#x0364;ter hengen/                         Tag vnd Nacht drauff dencken/ wie &#x017F;ie mo&#x0364;-<lb/>
gen                         die&#x017F;elbigen erlangen; Einen Acker an den andern bringen/ vnd ein<lb/>
Hauß an das andere ziehen; wuchern/ jhren Nech&#x017F;ten                         verfortheilen:<lb/>
Vnd &#x017F;ehen nicht auff das Werck des <hi rendition="#k">Herrn</hi>/ noch &#x017F;ehnen &#x017F;ich groß<lb/>
nach                         jhrem Vaterlande im Himmel/ &#x017F;ondern &#x017F;agen/ wie jener deß                         Feld<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">wohl</fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0023] Leichpredigt. ſelbigen ſehnen wir vns auch/ nach vnſer Behau- ſung die vom Himmel iſt/ vnd vns verlanget/ daß wir damit vberkleidet werden/ So doch/ wo wir be- kleidet/ vnd nicht bloß erfunden werden. Denn dieweil wir in der Huͤtten ſind/ ſehnen wir vns/ vnd ſind beſchweret/ Sintemahl wir wolten lieber nicht entkleidet/ ſondern vberkleidet werden/ Auff daß das Sterbliche wuͤrde verſchlungen von dem Leben. Der vns aber zu demſelbigen bereitet hat/ das iſt Gott/ der vns das Pfand/ den Geiſt gegeben hat. Wir ſind aber getroſt allezeit/ vnd wiſſen/ daß/ die- weil wir im Leibe wohnen/ ſo wallen wir dem Her- ren/ denn wir wandeln im Glauben/ vnd nicht im Schawen. Wir ſind aber getroſt/ vnd haben viel- mehr Luſt/ auſſer dem Leibe zu wallen/ vnd dahei- men zu ſeyn bey dem Herrn. Jſt alſo das Vaterland/ vnd die rechte Heimat im Himmel: Hier aber in dieſer Welt iſt nichts anders alß eine weite Frembde/ vnd Pilgrimschafft. Seynd demnach dieſes nur Chriſten mit dem Namen/ vnd nicht mit der That/ welche dieſe Welt vor jhre Heimat vnd Vaterland halten/ das Hertz an dieſer Welt Guͤter hengen/ Tag vnd Nacht drauff dencken/ wie ſie moͤ- gen dieſelbigen erlangen; Einen Acker an den andern bringen/ vnd ein Hauß an das andere ziehen; wuchern/ jhren Nechſten verfortheilen: Vnd ſehen nicht auff das Werck des Herrn/ noch ſehnen ſich groß nach jhrem Vaterlande im Himmel/ ſondern ſagen/ wie jener deß Feld wohl C ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Julia Siebert, Denise Görlach: Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-12T09:32:31Z)
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-12T09:32:31Z)

Weitere Informationen:

  • Konsonantische Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/23
Zitationshilfe: Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/23>, abgerufen am 15.06.2024.