Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643.

Bild:
<< vorherige Seite

Leichpredigt.
gestorben der Gerechtigkeit leben/ durch welches
Wunden jhr seyd heil worden. Denn jhr waret
wie die jrrende Schaaffe/ aber jhr seyd nun bekeh-
ret zu dem Hirten vnd Bischoffe ewrer Seelen/ 1.
Petr. 2/ 24.
Gott hat vns errettet von der Oberkeit
der Finsterniß/ vnd hat vns versetzt in das Reich sei-
nes lieben Sohns/ an welchem wir haben die Erlö-
sung durch sein Blut/ nemlich die Vergebung der
Sünden.
Col. 1. v. 13.
2. Ratione vocationis Denn er hat vns
beruffen zu der Bürgerschafft Jsraelis vnd zu der Gemeinschafft der
Christlichen Kirchen. Darümb sagt Paulus/ 2. Tim. 1/ 9. Gott
hat vns seelig gemacht/ vnd beruffen mit einem hei-
ligen Ruff.
Petrus/ 1. Petr. 2/ 9. Jhr solt verkündigen
die Tugend deß/ der euch beruffen hat von der Fin-
sterniß zu seinem sonderbaren Liecht. Da jhr wei-
land nicht ein Volck waret/ nun aber Gottes Volck
seyd/ vnd weiland nicht in Gnaden waret/ nun aber
in Gnaden seyd.
3. Ratione sanctificationis Denn er hat vns
geheiliget. Davon wiederumb Petrus sagt/ ibid. 9. Jhr seyd das
außerwehlte Geschlecht/ das Königliche Priester-
thumb/ das heilige Volck/ das Volck deß Eigen-
thumbs.
Vnd Paulus/ Col. 1/ 21. Nun aber hat er euch
versöhnet mit dem Leibe seines Fleisches/ durch den
Todt auff daß er euch darstellet/ heilig vnd vnsträff-

lich/

Leichpredigt.
geſtorben der Gerechtigkeit leben/ durch welches
Wunden jhr ſeyd heil worden. Denn jhr waret
wie die jrrende Schaaffe/ aber jhr ſeyd nun bekeh-
ret zu dem Hirten vnd Biſchoffe ewrer Seelen/ 1.
Petr. 2/ 24.
Gott hat vns errettet von der Oberkeit
der Finſterniß/ vnd hat vns verſetzt in das Reich ſei-
nes lieben Sohns/ an welchem wir haben die Erloͤ-
ſung durch ſein Blut/ nemlich die Vergebung der
Suͤnden.
Col. 1. v. 13.
2. Ratione vocationis Denn er hat vns
beruffen zu der Buͤrgerſchafft Jſraelis vnd zu der Gemeinſchafft der
Chriſtlichen Kirchen. Daruͤmb ſagt Paulus/ 2. Tim. 1/ 9. Gott
hat vns ſeelig gemacht/ vnd beruffen mit einem hei-
ligen Ruff.
Petrus/ 1. Petr. 2/ 9. Jhr ſolt verkuͤndigen
die Tugend deß/ der euch beruffen hat von der Fin-
ſterniß zu ſeinem ſonderbaren Liecht. Da jhr wei-
land nicht ein Volck waret/ nun aber Gottes Volck
ſeyd/ vnd weiland nicht in Gnaden waret/ nun aber
in Gnaden ſeyd.
3. Ratione ſanctificationis Denn er hat vns
geheiliget. Davon wiederumb Petrus ſagt/ ibid. 9. Jhr ſeyd das
außerwehlte Geſchlecht/ das Koͤnigliche Prieſter-
thumb/ das heilige Volck/ das Volck deß Eigen-
thumbs.
Vnd Paulus/ Col. 1/ 21. Nun aber hat er euch
verſoͤhnet mit dem Leibe ſeines Fleiſches/ durch den
Todt auff daß er euch darſtellet/ heilig vnd vnſtraͤff-

lich/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <p><cit><quote><hi rendition="#fr"><pb facs="#f0019"/><fw place="top" type="header" rendition="#fr">Leichpredigt.</fw>                         ge&#x017F;torben der Gerechtigkeit leben/ durch welches<lb/>
Wunden jhr                         &#x017F;eyd heil worden. Denn jhr waret<lb/>
wie die jrrende Schaaffe/ aber                         jhr &#x017F;eyd nun bekeh-<lb/>
ret zu dem Hirten vnd Bi&#x017F;choffe ewrer                         Seelen/</hi></quote><bibl> 1.<lb/>
Petr. 2/ 24. </bibl></cit><cit><quote><hi rendition="#fr">Gott hat vns errettet von der Oberkeit<lb/>
der                         Fin&#x017F;terniß/ vnd hat vns ver&#x017F;etzt in das Reich &#x017F;ei-<lb/>
nes lieben Sohns/ an welchem wir haben die Erlo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ung                         durch &#x017F;ein Blut/ nemlich die Vergebung der<lb/>
Su&#x0364;nden.</hi></quote><bibl> Col. 1. v. 13. </bibl></cit> 2. <hi rendition="#aq #i"> Ratione vocationis</hi> Denn er hat vns<lb/>
beruffen zu                         der Bu&#x0364;rger&#x017F;chafft J&#x017F;raelis vnd zu der                         Gemein&#x017F;chafft der<lb/>
Chri&#x017F;tlichen Kirchen. Daru&#x0364;mb                         &#x017F;agt Paulus/ <cit><bibl>2. Tim. 1/ 9. </bibl><quote><hi rendition="#fr">Gott<lb/>
hat vns &#x017F;eelig gemacht/ vnd beruffen mit                         einem hei-<lb/>
ligen Ruff.</hi></quote></cit> Petrus/ <cit><bibl>1. Petr.                         2/ 9. </bibl><quote><hi rendition="#fr">Jhr &#x017F;olt                         verku&#x0364;ndigen<lb/>
die Tugend deß/ der euch beruffen hat von der                         Fin-<lb/>
&#x017F;terniß zu &#x017F;einem &#x017F;onderbaren Liecht. Da jhr                         wei-<lb/>
land nicht ein Volck waret/ nun aber Gottes Volck<lb/>
&#x017F;eyd/ vnd weiland nicht in Gnaden waret/ nun aber<lb/>
in Gnaden                         &#x017F;eyd.</hi></quote></cit> 3. <hi rendition="#aq #i">Ratione                         &#x017F;anctificationis</hi> Denn er hat vns<lb/>
geheiliget. Davon                         wiederumb Petrus &#x017F;agt/ <cit><bibl><hi rendition="#aq #i">ibid. 9.                         <note type="editorial">1. Petrus 2, 9</note></hi></bibl><quote><hi rendition="#fr">Jhr &#x017F;eyd das<lb/>
außerwehlte Ge&#x017F;chlecht/ das                         Ko&#x0364;nigliche Prie&#x017F;ter-<lb/>
thumb/ das heilige Volck/ das Volck                         deß Eigen-<lb/>
thumbs.</hi></quote></cit> Vnd Paulus/ <cit><bibl>Col. 1/                         21. <note type="editorial">Kolosser, 1/22</note></bibl><quote><hi rendition="#fr">Nun aber hat er euch<lb/>
ver&#x017F;o&#x0364;hnet mit dem                         Leibe &#x017F;eines Flei&#x017F;ches/ durch den<lb/>
Todt auff daß er euch                         dar&#x017F;tellet/ heilig vnd vn&#x017F;tra&#x0364;ff-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lich/</fw>
</hi></quote></cit></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0019] Leichpredigt. geſtorben der Gerechtigkeit leben/ durch welches Wunden jhr ſeyd heil worden. Denn jhr waret wie die jrrende Schaaffe/ aber jhr ſeyd nun bekeh- ret zu dem Hirten vnd Biſchoffe ewrer Seelen/ 1. Petr. 2/ 24. Gott hat vns errettet von der Oberkeit der Finſterniß/ vnd hat vns verſetzt in das Reich ſei- nes lieben Sohns/ an welchem wir haben die Erloͤ- ſung durch ſein Blut/ nemlich die Vergebung der Suͤnden. Col. 1. v. 13. 2. Ratione vocationis Denn er hat vns beruffen zu der Buͤrgerſchafft Jſraelis vnd zu der Gemeinſchafft der Chriſtlichen Kirchen. Daruͤmb ſagt Paulus/ 2. Tim. 1/ 9. Gott hat vns ſeelig gemacht/ vnd beruffen mit einem hei- ligen Ruff. Petrus/ 1. Petr. 2/ 9. Jhr ſolt verkuͤndigen die Tugend deß/ der euch beruffen hat von der Fin- ſterniß zu ſeinem ſonderbaren Liecht. Da jhr wei- land nicht ein Volck waret/ nun aber Gottes Volck ſeyd/ vnd weiland nicht in Gnaden waret/ nun aber in Gnaden ſeyd. 3. Ratione ſanctificationis Denn er hat vns geheiliget. Davon wiederumb Petrus ſagt/ ibid. 9. Jhr ſeyd das außerwehlte Geſchlecht/ das Koͤnigliche Prieſter- thumb/ das heilige Volck/ das Volck deß Eigen- thumbs. Vnd Paulus/ Col. 1/ 21. Nun aber hat er euch verſoͤhnet mit dem Leibe ſeines Fleiſches/ durch den Todt auff daß er euch darſtellet/ heilig vnd vnſtraͤff- lich/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Julia Siebert, Denise Görlach: Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-12T09:32:31Z)
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-12T09:32:31Z)

Weitere Informationen:

  • Konsonantische Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/19
Zitationshilfe: Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/19>, abgerufen am 16.06.2024.