Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643.

Bild:
<< vorherige Seite

Leichpredigt.
Er ist mein Hort/ meine Hülffe/ vnd mein Schutz/
daß ich nicht fallen werde. Bey Gott ist mein
Heyl/ meine Ehr/ der Felß meiner Stärcke/ meine
Zuversicht ist auff Gott. Hoffet auff jhn allezeit/
lieben Leute/ schüttet ewer Hertz für jhm auß/ Gott
ist vnser Zuversicht/ Sela.
Psalm. 116/ 7. Sey nun
wieder zu frieden meine Seele/ denn der Herr
thut dir Guts. Denn du hast meine Seele auß
dem Tode gerissen/ meine Augen von den Thränen/
meinen Fuß vom Gleiten. Jch wil wandeln für
dem Herrn im Lande der Lebendigen.

III. Die dritte Vrsache/ warümb David wil erhöret vnd erret-
tet seyn/ ist: Denn er sey nicht ein Pilgrim/ vnd Bürger deß Satans/
oder sonsten eines Frembden: Sondern/ sagt er zu seinem lieben Gott:
Jch bin beydes dein Pilgrim/ vnd dein Bürger. Wie also sonder-
lich urgiret, vnd auff das Wörtlein dein/ oder für dir/ dringet/ der
alte KirchenLehrer Augustinus. Denn darauß folget/ weil ich bin ein
Pilgrim vnd Frembdling in deinem Lande/ vnd für dir: So ist es auch
billich vnd recht/ daß du mich schützest vnd handhabest/ alß deß Landes
Herr vnd Obrigkeit. Auch so bin ich ein Pilgrim vnd Frembdling/
vnd walle in dieser Welt/ nicht dem Satan zu gefallen/ sondern alleine
DJR zu Ehren. Drümb wiederümb wollestu mich nicht verlassen.
Denn ich bin dein Bürger/ vnd habe mich vmb deinetwillen abge-
sondert von der Welt/ vnd das Bürgerrecht angenommen in der strei-
tenden Kirchen. Bin ich nun dein Pilgrim vnd dein Bürger:

So
B iij

Leichpredigt.
Er iſt mein Hort/ meine Huͤlffe/ vnd mein Schutz/
daß ich nicht fallen werde. Bey Gott iſt mein
Heyl/ meine Ehr/ der Felß meiner Staͤrcke/ meine
Zuverſicht iſt auff Gott. Hoffet auff jhn allezeit/
lieben Leute/ ſchuͤttet ewer Hertz fuͤr jhm auß/ Gott
iſt vnſer Zuverſicht/ Sela.
Pſalm. 116/ 7. Sey nun
wieder zu frieden meine Seele/ denn der Herr
thut dir Guts. Denn du haſt meine Seele auß
dem Tode geriſſen/ meine Augen von den Thraͤnen/
meinen Fuß vom Gleiten. Jch wil wandeln fuͤr
dem Herrn im Lande der Lebendigen.

III. Die dritte Vrſache/ waruͤmb David wil erhoͤret vnd erret-
tet ſeyn/ iſt: Denn er ſey nicht ein Pilgrim/ vnd Buͤrger deß Satans/
oder ſonſten eines Frembden: Sondern/ ſagt er zu ſeinem lieben Gott:
Jch bin beydes dein Pilgrim/ vnd dein Buͤrger. Wie alſo ſonder-
lich urgiret, vnd auff das Woͤrtlein dein/ oder fuͤr dir/ dringet/ der
alte KirchenLehrer Auguſtinus. Denn darauß folget/ weil ich bin ein
Pilgrim vnd Frembdling in deinem Lande/ vnd fuͤr dir: So iſt es auch
billich vnd recht/ daß du mich ſchuͤtzeſt vnd handhabeſt/ alß deß Landes
Herr vnd Obrigkeit. Auch ſo bin ich ein Pilgrim vnd Frembdling/
vnd walle in dieſer Welt/ nicht dem Satan zu gefallen/ ſondern alleine
DJR zu Ehren. Druͤmb wiederuͤmb wolleſtu mich nicht verlaſſen.
Denn ich bin dein Buͤrger/ vnd habe mich vmb deinetwillen abge-
ſondert von der Welt/ vnd das Buͤrgerrecht angenommen in der ſtrei-
tenden Kirchen. Bin ich nun dein Pilgrim vnd dein Buͤrger:

So
B iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <p>
            <cit>
              <pb facs="#f0017"/>
              <fw place="top" type="header" rendition="#fr">Leichpredigt.</fw>
              <quote> <hi rendition="#fr">Er i&#x017F;t                         mein Hort/ meine Hu&#x0364;lffe/ vnd mein Schutz/<lb/>
daß ich nicht fallen                         werde. Bey Gott i&#x017F;t mein<lb/>
Heyl/ meine Ehr/ der Felß meiner                         Sta&#x0364;rcke/ meine<lb/>
Zuver&#x017F;icht i&#x017F;t auff Gott. Hoffet                         auff jhn allezeit/<lb/>
lieben Leute/ &#x017F;chu&#x0364;ttet ewer Hertz                         fu&#x0364;r jhm auß/ Gott<lb/>
i&#x017F;t vn&#x017F;er Zuver&#x017F;icht/                         Sela.</hi> </quote>
            </cit>
            <cit>
              <bibl>P&#x017F;alm. 116/ 7. </bibl>
              <quote> <hi rendition="#fr">Sey nun<lb/>
wieder zu frieden meine Seele/ denn                         der <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/>
thut dir Guts. Denn du ha&#x017F;t                         meine Seele auß<lb/>
dem Tode geri&#x017F;&#x017F;en/ meine Augen von den                         Thra&#x0364;nen/<lb/>
meinen Fuß vom Gleiten. Jch wil wandeln                         fu&#x0364;r<lb/>
dem <hi rendition="#k">Herrn</hi> im Lande der                         Lebendigen.</hi> </quote>
            </cit>
          </p><lb/>
          <p> III. Die dritte Vr&#x017F;ache/ waru&#x0364;mb David wil erho&#x0364;ret vnd                         erret-<lb/>
tet &#x017F;eyn/ i&#x017F;t: Denn er &#x017F;ey nicht ein                         Pilgrim/ vnd Bu&#x0364;rger deß Satans/<lb/>
oder &#x017F;on&#x017F;ten                         eines Frembden: Sondern/ &#x017F;agt er zu &#x017F;einem lieben Gott:<lb/>
Jch bin beydes <hi rendition="#fr">dein</hi> Pilgrim/ vnd <hi rendition="#fr">dein</hi> Bu&#x0364;rger. Wie al&#x017F;o                         &#x017F;onder-<lb/>
lich <hi rendition="#aq #i">urgiret</hi>, vnd auff das                         Wo&#x0364;rtlein <hi rendition="#fr">dein/</hi> oder <hi rendition="#fr">fu&#x0364;r dir/</hi> dringet/ der<lb/>
alte KirchenLehrer <hi rendition="#aq #i">Augu&#x017F;tinus</hi>. Denn darauß folget/ weil ich bin                         ein<lb/>
Pilgrim vnd Frembdling in deinem Lande/ vnd fu&#x0364;r dir: So                         i&#x017F;t es auch<lb/>
billich vnd recht/ daß du mich                         &#x017F;chu&#x0364;tze&#x017F;t vnd handhabe&#x017F;t/ alß deß Landes<lb/><hi rendition="#k">Herr</hi> vnd Obrigkeit. Auch &#x017F;o bin ich ein                         Pilgrim vnd Frembdling/<lb/>
vnd walle in die&#x017F;er Welt/ nicht dem                         Satan zu gefallen/ &#x017F;ondern alleine<lb/>
DJR zu Ehren. Dru&#x0364;mb                         wiederu&#x0364;mb wolle&#x017F;tu mich nicht verla&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Denn ich bin <hi rendition="#fr">dein</hi> Bu&#x0364;rger/ vnd habe mich vmb                         deinetwillen abge-<lb/>
&#x017F;ondert von der Welt/ vnd das                         Bu&#x0364;rgerrecht angenommen in der &#x017F;trei-<lb/>
tenden Kirchen. Bin                         ich nun <hi rendition="#fr">dein</hi> Pilgrim vnd <hi rendition="#fr">dein</hi> Bu&#x0364;rger:<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B iij</fw>                         <fw place="bottom" type="catch">So</fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0017] Leichpredigt. Er iſt mein Hort/ meine Huͤlffe/ vnd mein Schutz/ daß ich nicht fallen werde. Bey Gott iſt mein Heyl/ meine Ehr/ der Felß meiner Staͤrcke/ meine Zuverſicht iſt auff Gott. Hoffet auff jhn allezeit/ lieben Leute/ ſchuͤttet ewer Hertz fuͤr jhm auß/ Gott iſt vnſer Zuverſicht/ Sela. Pſalm. 116/ 7. Sey nun wieder zu frieden meine Seele/ denn der Herr thut dir Guts. Denn du haſt meine Seele auß dem Tode geriſſen/ meine Augen von den Thraͤnen/ meinen Fuß vom Gleiten. Jch wil wandeln fuͤr dem Herrn im Lande der Lebendigen. III. Die dritte Vrſache/ waruͤmb David wil erhoͤret vnd erret- tet ſeyn/ iſt: Denn er ſey nicht ein Pilgrim/ vnd Buͤrger deß Satans/ oder ſonſten eines Frembden: Sondern/ ſagt er zu ſeinem lieben Gott: Jch bin beydes dein Pilgrim/ vnd dein Buͤrger. Wie alſo ſonder- lich urgiret, vnd auff das Woͤrtlein dein/ oder fuͤr dir/ dringet/ der alte KirchenLehrer Auguſtinus. Denn darauß folget/ weil ich bin ein Pilgrim vnd Frembdling in deinem Lande/ vnd fuͤr dir: So iſt es auch billich vnd recht/ daß du mich ſchuͤtzeſt vnd handhabeſt/ alß deß Landes Herr vnd Obrigkeit. Auch ſo bin ich ein Pilgrim vnd Frembdling/ vnd walle in dieſer Welt/ nicht dem Satan zu gefallen/ ſondern alleine DJR zu Ehren. Druͤmb wiederuͤmb wolleſtu mich nicht verlaſſen. Denn ich bin dein Buͤrger/ vnd habe mich vmb deinetwillen abge- ſondert von der Welt/ vnd das Buͤrgerrecht angenommen in der ſtrei- tenden Kirchen. Bin ich nun dein Pilgrim vnd dein Buͤrger: So B iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Julia Siebert, Denise Görlach: Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-12T09:32:31Z)
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-12T09:32:31Z)

Weitere Informationen:

  • Konsonantische Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/17
Zitationshilfe: Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/17>, abgerufen am 15.06.2024.