Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643.

Bild:
<< vorherige Seite

Leichpredigt.
wird/ den solt jhr nicht schinden. Er soll bey euch
wohnen/ wie ein Einheimischer vnter euch/ vnd solt
jhn lieben/ wie dich selbs. Denn jhr seyd auch
Frembdlinge gewesen in EgyptenLand/ ich bin der
Herr ewer Gott. Drümb wil David so viel sagen. Du
hast selbst geboten in deinem Gesetz/ mann solle die Frembdlinge nicht vn-
terdrücken/ sondern sie lieben/ vnd jhnen behülfflich seyn. Nun bin ich
auch ein Pilgrim vnd Frembdling. Demnach wil ich auch erhöret/
vnd nicht vnterdrücket seyn/ von der Straffe deiner Hand: Sondern
du wirst mir auch helffen/ vnd mich nicht verlassen. Weil es sonderlich
dem Rechte der Natur gemeß ist/ daß mann einen Frembdling/ Pil-
grim/ vnd VaterLand-losen Menschen nicht vnterdrücken/ oder betrü-
ben/ sondern jhme behülfflich seyn soll/ biß daß er wiederumb in sein Va-
terland kömmet. Es nennet aber David sich einen Pilgrim/ vnd
Frembdling/ 1. Ratione Possessionis. Denn die Erde/ darauff wir woh-
nen/ vnd alles was wir haben/ ist nicht Vnser/ sondern deß lieben
Gottes/ der hats vns eingegeben zu gebrauchen. Jhr solt das
Land nicht verkäuffen ewiglich. Denn das Land
ist mein/ vnd jhr seyd Frembdlinge vnd Gäste für
mir/ vnd solt in alle ewrem Lande das Land zu lösen
geben/ spricht der Herr
/
Levit. 25/ 23.
Vmb deß willen
denn auch wiederumb David selbsten saget/ 1. Chron. 30. nach dem er
sahe/ den grossen Hauffen/ Gold/ Silber/ Ertz vnd Eisen/ den die Fürsten
der Stämme vnd Väter in Jsrael freywillig gegeben hatten zum Baw
deß Tempels: v. 14. Nu vnser Gott/ wir dancken dir/
vnd rühmen den Namen deiner Herrligkeit. Denn

was
B

Leichpredigt.
wird/ den ſolt jhr nicht ſchinden. Er ſoll bey euch
wohnen/ wie ein Einheimiſcher vnter euch/ vnd ſolt
jhn lieben/ wie dich ſelbs. Denn jhr ſeyd auch
Frembdlinge geweſen in EgyptenLand/ ich bin der
Herr ewer Gott. Druͤmb wil David ſo viel ſagen. Du
haſt ſelbſt geboten in deinem Geſetz/ mann ſolle die Frembdlinge nicht vn-
terdruͤcken/ ſondern ſie lieben/ vnd jhnen behuͤlfflich ſeyn. Nun bin ich
auch ein Pilgrim vnd Frembdling. Demnach wil ich auch erhoͤret/
vnd nicht vnterdruͤcket ſeyn/ von der Straffe deiner Hand: Sondern
du wirſt mir auch helffen/ vnd mich nicht verlaſſen. Weil es ſonderlich
dem Rechte der Natur gemeß iſt/ daß mann einen Frembdling/ Pil-
grim/ vnd VaterLand-loſen Menſchen nicht vnterdruͤcken/ oder betruͤ-
ben/ ſondern jhme behuͤlfflich ſeyn ſoll/ biß daß er wiederumb in ſein Va-
terland koͤmmet. Es nennet aber David ſich einen Pilgrim/ vnd
Frembdling/ 1. Ratione Poſſeſſionis. Denn die Erde/ darauff wir woh-
nen/ vnd alles was wir haben/ iſt nicht Vnſer/ ſondern deß lieben
Gottes/ der hats vns eingegeben zu gebrauchen. Jhr ſolt das
Land nicht verkaͤuffen ewiglich. Denn das Land
iſt mein/ vnd jhr ſeyd Frembdlinge vnd Gaͤſte fuͤr
mir/ vnd ſolt in alle ewrem Lande das Land zu loͤſen
geben/ ſpricht der Herr
/
Levit. 25/ 23.
Vmb deß willen
denn auch wiederumb David ſelbſten ſaget/ 1. Chron. 30. nach dem er
ſahe/ den groſſen Hauffen/ Gold/ Silber/ Ertz vnd Eiſen/ den die Fuͤrſten
der Staͤmme vnd Vaͤter in Jſrael freywillig gegeben hatten zum Baw
deß Tempels: v. 14. Nu vnſer Gott/ wir dancken dir/
vnd ruͤhmen den Namen deiner Herꝛligkeit. Denn

was
B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <p><cit><quote><hi rendition="#fr"><pb facs="#f0013"/><fw place="top" type="header" rendition="#fr">Leichpredigt.</fw> wird/ den &#x017F;olt jhr nicht                         &#x017F;chinden. Er &#x017F;oll bey euch<lb/>
wohnen/ wie ein                         Einheimi&#x017F;cher vnter euch/ vnd &#x017F;olt<lb/>
jhn lieben/ wie dich                         &#x017F;elbs. Denn jhr &#x017F;eyd auch<lb/>
Frembdlinge gewe&#x017F;en in                         EgyptenLand/ ich bin der<lb/><hi rendition="#k">Herr</hi> ewer                         Gott.</hi></quote></cit> Dru&#x0364;mb wil David &#x017F;o viel                         &#x017F;agen. Du<lb/>
ha&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t geboten in deinem                         Ge&#x017F;etz/ mann &#x017F;olle die Frembdlinge nicht vn-<lb/>
terdru&#x0364;cken/ &#x017F;ondern &#x017F;ie lieben/ vnd jhnen                         behu&#x0364;lfflich &#x017F;eyn. Nun bin ich<lb/>
auch ein Pilgrim vnd                         Frembdling. Demnach wil ich auch erho&#x0364;ret/<lb/>
vnd nicht                         vnterdru&#x0364;cket &#x017F;eyn/ von der Straffe deiner Hand: Sondern<lb/>
du wir&#x017F;t mir auch helffen/ vnd mich nicht verla&#x017F;&#x017F;en.                         Weil es &#x017F;onderlich<lb/>
dem Rechte der Natur gemeß i&#x017F;t/ daß                         mann einen Frembdling/ Pil-<lb/>
grim/ vnd VaterLand-lo&#x017F;en                         Men&#x017F;chen nicht vnterdru&#x0364;cken/ oder betru&#x0364;-<lb/>
ben/                         &#x017F;ondern jhme behu&#x0364;lfflich &#x017F;eyn &#x017F;oll/ biß daß er                         wiederumb in &#x017F;ein Va-<lb/>
terland ko&#x0364;mmet. Es nennet aber                         David &#x017F;ich einen Pilgrim/ vnd<lb/>
Frembdling/ 1. <hi rendition="#aq #i">Ratione Po&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ionis</hi>.                         Denn die Erde/ darauff wir woh-<lb/>
nen/ vnd alles was wir haben/                         i&#x017F;t nicht <hi rendition="#fr">Vn&#x017F;er/</hi> &#x017F;ondern deß                         lieben<lb/>
Gottes/ der hats vns eingegeben zu gebrauchen. <cit><quote><hi rendition="#fr">Jhr &#x017F;olt das<lb/>
Land nicht verka&#x0364;uffen                         ewiglich. Denn das Land<lb/>
i&#x017F;t mein/ vnd jhr &#x017F;eyd                         Frembdlinge vnd Ga&#x0364;&#x017F;te fu&#x0364;r<lb/>
mir/ vnd &#x017F;olt                         in alle ewrem Lande das Land zu lo&#x0364;&#x017F;en<lb/>
geben/                         &#x017F;pricht der <hi rendition="#k">Herr</hi></hi>/ </quote><bibl>Levit.                         25/ 23. </bibl></cit>Vmb deß willen<lb/>
denn auch wiederumb David                         &#x017F;elb&#x017F;ten &#x017F;aget/ <cit><bibl corresp="#z7" xml:id="b7">1. Chron. 30. <note type="editorial">1. Chronik 29, 13</note></bibl></cit>                         nach dem er<lb/>
&#x017F;ahe/ den gro&#x017F;&#x017F;en Hauffen/ Gold/                         Silber/ Ertz vnd Ei&#x017F;en/ den die Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
der                         Sta&#x0364;mme vnd Va&#x0364;ter in J&#x017F;rael freywillig gegeben hatten                         zum Baw<lb/>
deß Tempels: v. 14. <cit><quote corresp="#b7" xml:id="z7"><hi rendition="#fr">Nu vn&#x017F;er Gott/ wir dancken dir/<lb/>
vnd                         ru&#x0364;hmen den Namen deiner Her&#xA75B;ligkeit. Denn<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B</fw> <fw place="bottom" type="catch">was</fw>
</hi></quote></cit></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0013] Leichpredigt. wird/ den ſolt jhr nicht ſchinden. Er ſoll bey euch wohnen/ wie ein Einheimiſcher vnter euch/ vnd ſolt jhn lieben/ wie dich ſelbs. Denn jhr ſeyd auch Frembdlinge geweſen in EgyptenLand/ ich bin der Herr ewer Gott. Druͤmb wil David ſo viel ſagen. Du haſt ſelbſt geboten in deinem Geſetz/ mann ſolle die Frembdlinge nicht vn- terdruͤcken/ ſondern ſie lieben/ vnd jhnen behuͤlfflich ſeyn. Nun bin ich auch ein Pilgrim vnd Frembdling. Demnach wil ich auch erhoͤret/ vnd nicht vnterdruͤcket ſeyn/ von der Straffe deiner Hand: Sondern du wirſt mir auch helffen/ vnd mich nicht verlaſſen. Weil es ſonderlich dem Rechte der Natur gemeß iſt/ daß mann einen Frembdling/ Pil- grim/ vnd VaterLand-loſen Menſchen nicht vnterdruͤcken/ oder betruͤ- ben/ ſondern jhme behuͤlfflich ſeyn ſoll/ biß daß er wiederumb in ſein Va- terland koͤmmet. Es nennet aber David ſich einen Pilgrim/ vnd Frembdling/ 1. Ratione Poſſeſſionis. Denn die Erde/ darauff wir woh- nen/ vnd alles was wir haben/ iſt nicht Vnſer/ ſondern deß lieben Gottes/ der hats vns eingegeben zu gebrauchen. Jhr ſolt das Land nicht verkaͤuffen ewiglich. Denn das Land iſt mein/ vnd jhr ſeyd Frembdlinge vnd Gaͤſte fuͤr mir/ vnd ſolt in alle ewrem Lande das Land zu loͤſen geben/ ſpricht der Herr/ Levit. 25/ 23. Vmb deß willen denn auch wiederumb David ſelbſten ſaget/ 1. Chron. 30. nach dem er ſahe/ den groſſen Hauffen/ Gold/ Silber/ Ertz vnd Eiſen/ den die Fuͤrſten der Staͤmme vnd Vaͤter in Jſrael freywillig gegeben hatten zum Baw deß Tempels: v. 14. Nu vnſer Gott/ wir dancken dir/ vnd ruͤhmen den Namen deiner Herꝛligkeit. Denn was B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Julia Siebert, Denise Görlach: Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-12T09:32:31Z)
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-12T09:32:31Z)

Weitere Informationen:

  • Konsonantische Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/13
Zitationshilfe: Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/13>, abgerufen am 15.06.2024.