Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643.

Bild:
<< vorherige Seite

Christliche
vns auch Gottes durch vnsern HErrn JEsum
Christ/ durch welchen wir nun die Versühnung em-
pfangen haben/ Rom. 5/ 10. 11. TRINITATIS, ist genennet
worden/ Tempus Peregrinationis, die Zeit vnserer Wallfahrt/
Darbey mann bedencken solle/ wir sind hier nicht alß Einwohner/ son-
dern nur/ alß Frembdlinge vnd Gäste/ vnd haben auch zureisen/ alle mit
einander durch dieses Jammerthal in das rechte Vaterland/ vnd in das
ewige Leben. Darümb so wandeln vnd wallen wir allhier alß die Pil-
grim vnd WandersLeute/ wissen auch keine bleibende Stete/ sondern die
Zukünfftige suchen wir/ vnd strecken vns nach dem/ das droben ist/ biß
daß wir ins rechte Vaterland vnd zur Ruhe kommen. Vnd das sind
der lieben Vorfahren jhre Gottseelige Gedancken gewesen/ von den vier
Zeiten deß Jahres/ in welcher löblichen Fußstapffen sich denn auch fin-
den lassen vnser in Gott ruhender/ vnd seeliger Herr HoffRaht/ in dem
Er nicht alleine gedachter vier Stücke/ alß deß Trawrigen Falls
der ersten Eltern/ der gnädigen Revocation vnd ZurückRuf-
fung/
wie auch/ der liebreichen Versöhnung/ durch Christum
geschehen/ vnd vnserer Peregrination vnd Walfahrt/ sich jmmer-
dar erinnert: Sondern auch deßwegen jhme zum LeichText erkohren/
diese schöne Wort Davids/ Herr/ Jch bin beydes dein
Pilgrim vnd dein Bürger/ wie alle meine Väter.

Wollen demnach/ dem seeligverstorbenem Herrn HoffRaht zu gutem
Christlichen vnd löblichen Andencken/ vns aber zum Nachrichtlichem
Trost vnd Erinnerung/ ohne fernern Eingang denselbigen zu erklären
für vns nehmen. Der liebe Gott gebe hierzu seine Gnade vnd Segen/
durch JEsum Christum vnsern HErrn. Amen!

Con-

Chriſtliche
vns auch Gottes durch vnſern HErꝛn JEſum
Chriſt/ durch welchen wir nun die Verſuͤhnung em-
pfangen haben/ Rom. 5/ 10. 11. TRINITATIS, iſt genennet
worden/ Tempus Peregrinationis, die Zeit vnſerer Wallfahrt/
Darbey mann bedencken ſolle/ wir ſind hier nicht alß Einwohner/ ſon-
dern nur/ alß Frembdlinge vnd Gaͤſte/ vnd haben auch zureiſen/ alle mit
einander durch dieſes Jammerthal in das rechte Vaterland/ vnd in das
ewige Leben. Daruͤmb ſo wandeln vnd wallen wir allhier alß die Pil-
grim vnd WandersLeute/ wiſſen auch keine bleibende Stete/ ſondern die
Zukuͤnfftige ſuchen wir/ vnd ſtrecken vns nach dem/ das droben iſt/ biß
daß wir ins rechte Vaterland vnd zur Ruhe kommen. Vnd das ſind
der lieben Vorfahren jhre Gottſeelige Gedancken geweſen/ von den vier
Zeiten deß Jahres/ in welcher loͤblichen Fußſtapffen ſich denn auch fin-
den laſſen vnſer in Gott ruhender/ vnd seeliger Herꝛ HoffRaht/ in dem
Er nicht alleine gedachter vier Stuͤcke/ alß deß Trawrigen Falls
der erſten Eltern/ der gnaͤdigen Revocation vnd ZuruͤckRuf-
fung/
wie auch/ der liebreichen Verſoͤhnung/ durch Chriſtum
geſchehen/ vnd vnſerer Peregrination vnd Walfahrt/ ſich jmmer-
dar erinnert: Sondern auch deßwegen jhme zum LeichText erkohren/
dieſe ſchoͤne Wort Davids/ Herr/ Jch bin beydes dein
Pilgrim vnd dein Buͤrger/ wie alle meine Vaͤter.

Wollen demnach/ dem ſeeligverſtorbenem Herꝛn HoffRaht zu gutem
Chriſtlichen vnd loͤblichen Andencken/ vns aber zum Nachrichtlichem
Troſt vnd Erinnerung/ ohne fernern Eingang denſelbigen zu erklaͤren
fuͤr vns nehmen. Der liebe Gott gebe hierzu ſeine Gnade vnd Segen/
durch JEſum Chriſtum vnſern HErꝛn. Amen!

Con-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsExordium" n="2">
          <p><cit><quote><hi rendition="#fr"><pb facs="#f0010"/><fw place="top" type="header" rendition="#fr">Chri&#x017F;tliche</fw> vns auch Gottes durch vn&#x017F;ern HEr&#xA75B;n                         JE&#x017F;um<lb/>
Chri&#x017F;t/ durch welchen wir nun die                         Ver&#x017F;u&#x0364;hnung em-<lb/>
pfangen haben/</hi></quote><bibl>Rom. 5/                         10. 11. </bibl></cit><hi rendition="#aq">TRINITATIS</hi>, i&#x017F;t                         genennet<lb/>
worden/ <hi rendition="#aq">Tempus Peregrinationis</hi>, die                         Zeit vn&#x017F;erer <hi rendition="#fr">Wallfahrt/</hi><lb/>
Darbey mann                         bedencken &#x017F;olle/ wir &#x017F;ind hier nicht alß Einwohner/                         &#x017F;on-<lb/>
dern nur/ alß Frembdlinge vnd Ga&#x0364;&#x017F;te/ vnd                         haben auch zurei&#x017F;en/ alle mit<lb/>
einander durch die&#x017F;es                         Jammerthal in das rechte Vaterland/ vnd in das<lb/>
ewige Leben.                         Daru&#x0364;mb &#x017F;o wandeln vnd wallen wir allhier alß die Pil-<lb/>
grim vnd WandersLeute/ wi&#x017F;&#x017F;en auch keine bleibende Stete/                         &#x017F;ondern die<lb/>
Zuku&#x0364;nfftige &#x017F;uchen wir/ vnd                         &#x017F;trecken vns nach dem/ das droben i&#x017F;t/ biß<lb/>
daß wir ins                         rechte Vaterland vnd zur Ruhe kommen. Vnd das &#x017F;ind<lb/>
der lieben                         Vorfahren jhre Gott&#x017F;eelige Gedancken gewe&#x017F;en/ von den                         vier<lb/>
Zeiten deß Jahres/ in welcher lo&#x0364;blichen Fuß&#x017F;tapffen                         &#x017F;ich denn auch fin-<lb/>
den la&#x017F;&#x017F;en vn&#x017F;er in                         Gott ruhender/ vnd seeliger Her&#xA75B; HoffRaht/ in dem<lb/>
Er nicht                         alleine gedachter vier Stu&#x0364;cke/ alß deß <hi rendition="#fr">Trawrigen                         Falls</hi><lb/>
der er&#x017F;ten Eltern/ der gna&#x0364;digen <hi rendition="#aq">Revocation</hi> vnd <hi rendition="#fr">Zuru&#x0364;ckRuf-<lb/>
fung/</hi> wie auch/ der liebreichen <hi rendition="#fr">Ver&#x017F;o&#x0364;hnung/</hi> durch Chri&#x017F;tum<lb/>
ge&#x017F;chehen/ vnd vn&#x017F;erer <hi rendition="#aq">Peregrination</hi> vnd <hi rendition="#fr">Walfahrt/</hi> &#x017F;ich jmmer-<lb/>
dar erinnert:                         Sondern auch deßwegen jhme zum LeichText erkohren/<lb/>
die&#x017F;e                         &#x017F;cho&#x0364;ne Wort Davids/ <hi rendition="#fr"><hi rendition="#k">Herr</hi>/ Jch bin beydes dein<lb/>
Pilgrim vnd dein Bu&#x0364;rger/ wie                         alle meine Va&#x0364;ter.</hi><lb/>
Wollen demnach/ dem                         &#x017F;eeligver&#x017F;torbenem Her&#xA75B;n HoffRaht zu gutem<lb/>
Chri&#x017F;tlichen vnd lo&#x0364;blichen Andencken/ vns aber zum                         Nachrichtlichem<lb/>
Tro&#x017F;t vnd Erinnerung/ ohne fernern Eingang                         den&#x017F;elbigen zu erkla&#x0364;ren<lb/>
fu&#x0364;r vns nehmen. Der                         liebe Gott gebe hierzu &#x017F;eine Gnade vnd Segen/<lb/>
durch JE&#x017F;um                         Chri&#x017F;tum vn&#x017F;ern HEr&#xA75B;n. Amen!<lb/></p>
        </div>
        <fw rendition="#aq" type="catch" place="bottom">Con-</fw>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0010] Chriſtliche vns auch Gottes durch vnſern HErꝛn JEſum Chriſt/ durch welchen wir nun die Verſuͤhnung em- pfangen haben/ Rom. 5/ 10. 11. TRINITATIS, iſt genennet worden/ Tempus Peregrinationis, die Zeit vnſerer Wallfahrt/ Darbey mann bedencken ſolle/ wir ſind hier nicht alß Einwohner/ ſon- dern nur/ alß Frembdlinge vnd Gaͤſte/ vnd haben auch zureiſen/ alle mit einander durch dieſes Jammerthal in das rechte Vaterland/ vnd in das ewige Leben. Daruͤmb ſo wandeln vnd wallen wir allhier alß die Pil- grim vnd WandersLeute/ wiſſen auch keine bleibende Stete/ ſondern die Zukuͤnfftige ſuchen wir/ vnd ſtrecken vns nach dem/ das droben iſt/ biß daß wir ins rechte Vaterland vnd zur Ruhe kommen. Vnd das ſind der lieben Vorfahren jhre Gottſeelige Gedancken geweſen/ von den vier Zeiten deß Jahres/ in welcher loͤblichen Fußſtapffen ſich denn auch fin- den laſſen vnſer in Gott ruhender/ vnd seeliger Herꝛ HoffRaht/ in dem Er nicht alleine gedachter vier Stuͤcke/ alß deß Trawrigen Falls der erſten Eltern/ der gnaͤdigen Revocation vnd ZuruͤckRuf- fung/ wie auch/ der liebreichen Verſoͤhnung/ durch Chriſtum geſchehen/ vnd vnſerer Peregrination vnd Walfahrt/ ſich jmmer- dar erinnert: Sondern auch deßwegen jhme zum LeichText erkohren/ dieſe ſchoͤne Wort Davids/ Herr/ Jch bin beydes dein Pilgrim vnd dein Buͤrger/ wie alle meine Vaͤter. Wollen demnach/ dem ſeeligverſtorbenem Herꝛn HoffRaht zu gutem Chriſtlichen vnd loͤblichen Andencken/ vns aber zum Nachrichtlichem Troſt vnd Erinnerung/ ohne fernern Eingang denſelbigen zu erklaͤren fuͤr vns nehmen. Der liebe Gott gebe hierzu ſeine Gnade vnd Segen/ durch JEſum Chriſtum vnſern HErꝛn. Amen! Con-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Julia Siebert, Denise Görlach: Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-12T09:32:31Z)
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-12T09:32:31Z)

Weitere Informationen:

  • Konsonantische Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/10
Zitationshilfe: Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/10>, abgerufen am 16.06.2024.