Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite
Erklärung des Briefs Pauli Cap. 2, v. 18. 19.
[Spaltenumbruch] lauter chimaeren, oder alberne und verwor-
rene Dinge. Und da die Eigenliebe ohne das
bey allen unbekehrten Menschen herrschet; so
ist sie bey diesen Leuten so viel stärcker, und
so viel schädlicher gewesen, so viel mehr sie
in göttliche Dinge ist eingeführet worden.
Wie denn kein Stoltz grösser ist, als wenn
ein Mensch sich fälschlich einer prophetischen
Gabe, oder sonderbarer hoher Einsichten und
eines sonderbaren als von GOTT angewie-
senen, Weges rühmet: als dabey man sich
über alles hinweg setzet, und keine Vorstel-
lung annimmt, sich auch wol gar über die hei-
lige Schrift erhebet, und, wenn man der-
selben klare Aussprüche den Jrrthümern ent-
gegen setzet, solches eine Abgötterey nennet,
die man mit dem Buchstaben der heiligen
Schrift treibe. Das Wort eike, ohne Ur-
sache,
wird zur Erklärung darzu gesetzet, und
damit angezeiget, daß, da ohne das alle Auf-
blehung sündlich ist, diese so viel sündlicher
sey, da man auch nicht einmal etwas habe,
welches auch nur dazu könne gemißbrauchet
werden; wie wol sonst geistliche Gnaden-
Gaben zu solchem Mißbrauche gezogen wür-
den: davor sich Paulus verwahret bezeuget
durch die über ihn verhängete hohe Anfech-
tungen, wenn er 2 Cor. 12, 7. spricht: Auf
daß ich mich der hohen Offenbarung
nicht überhebe, ist mir gegeben ein Pfahl
ins Fleisch
u. f.
4. Vor diesen also beschriebenen Men-
schen solten sich nun die Colosser hüten. Wo-
zu gehöret, daß man ihr unlauteres Wesen prü-
fe, sich von dem Schein des Rechten und Wah-
ren nicht blenden lasse, sondern dagegen bey
den vorher von CHristo vorgetragenen Grund-
Wahrheiten bleibe, und bey derselben rechten
Anwendung das vorgesteckte Ziel, oder das Klei-
nod, welches die himmlische Berufung in Chri-
sto vorhält, im beständigen Laufe zu erlangen
suche, nach Phil. 3, 14. Da hingegen diese
verführische Menschen einem CHristum, und
damit das rechte Ziel, aus den Augen rücken,
und hinter das Licht führen, und doch wollen
angesehen seyn, als wüsten sie den Lauf zum Ziel
am besten zu dirigiren, und dazu die rechten Ge-
setze vorzuschreiben; und daher sich zu Gewis-
sens-Richtern aufwerfen.
V. 19.

Und hält sich nicht an dem Haupt, aus
welchem der gantze Leib durch Gelencke
und Fugen
(Gr. Bande) Handreichung em-
pfähet, und an einander sich enthält,
(be-
vestiget ist,) und also wächset zur göttlichen
Grösse.

Anmerckungen.
1. Nachdem der Apostel von den falschen
Lehrern gesaget hatte, wie sie auf so gefährliche
Abwege wären verfallen; so zeiget er darauf an,
daß es eben daher gekommen sey, weil sie CHri-
stum verlassen hatten. Denn ob sie wol CHri-
stum nicht gäntzlich verleugnet haben; sintemal,
[Spaltenumbruch] wo sie das gethan hätten, es bey den Colossern
keiner Warnung vor solchen Leuten würde ge-
brauchet haben: so haben sie ihn doch weder
nach seiner Person, noch nach seinem Mittler-
Amte recht erkannt und bekannt. Welches
wohl zu mercken ist, sonderlich wider das Pabst-
thum und wider die Socinianer: da man in ei-
nem zwar von der Person CHristi die reine Leh-
re hat, aber sein dreyfaches Mittler-Amt im ho-
hen Grad verdunckelt und gar verkehret. Daß
aber die Socinianer bey Verleugnung des wah-
ren Mittler-Amts CHristi auch an der Person
CHristi seine wahre Gottheit leugnen, und kaum
den Namen der Christen verdienen, ist leider am
Tage.
2. Die alhier gebrauchte Redens-Arten
sind hergenommen vom menschlichen Leibe,
wie er nach der Anatomie und nach seinem na-
türlichen Wachsthum betrachtet wird. Da
sich denn diese drey Stücke finden: erstlich, wie
er mit dem Haupte aufs genaueste also verbun-
den
ist, daß er sein Wohlseyn von demselben
habe: hernach wie er nach allen seinen Glie-
dern
in der genauesten und vestesten Verbin-
dung
stehe, auch dadurch ein Glied dem andern
wohl zu statten komme; und denn, wie dadurch
der Wachsthum überhaupt und in allen Thei-
len befordert werde.
3. CHristus ist das Haupt seines geist-
lichen Leibes
nach seiner gantzen Person, und
darinn sonderlich nach der menschlichen Natur;
nach welcher er mit seinen Glaubigen so gar ei-
nes Wesens ist, daß er sich nicht schämet, diesel-
be seine Brüder zu heissen. Hebr. 2, 11. So
beweiset er sich auch nach seinem dreyfachen Am-
te als das Haupt seines geistlichen Leibes: nach
dem Hohenpriesterlichen, da er sie erlöset
hat; nach dem Prophetischen, da er sie lehret
und in alle Wahrheit leitet; nach dem König-
lichen,
da er sie beschützet und regieret. Und
dieses Haupt ist mit dem Leibe so genau verbun-
den, daß es dasselbe auch so gar belebet, in ihm
wohnet und wircket: welches von keinem natür-
lichen Haupte also kan gesaget werden.
4. Sich an diesem Haupte halten, und
zwar kratei~n, veste halten, ist also an ihn glau-
ben, daß man ihn im Glauben für sein Haupt
nach seiner Person und nach seinem dreyfachen
Mittler-Amte recht erkenne, und bey solcher Cr-
käntniß alles sein geistliches Leben mit aller geist-
lichen Lebens-Kraft von ihm habe, auch mit
Verleugnung aller falschen Gerechtigkeit und
Verdienste seine Gerechtigkeit und Seligkeit al-
lein in ihm suche, finde und geniesse, und
also damit von ihm und in ihm erfüllet sey, auch
immer mehr durch ihn mit Früchten der Gerech-
tigkeit erfüllet werde, nach c. 2, 10. und Phil.
1, 11. Es heißt demnach das Halten alhier nicht
allein so viel als veste halten, und sich nicht
wieder nehmen lassen, was man hat, sondern
auch alleine halten, also daß man nichts da-
neben
halte, sondern dabey alles andere, was
damit nicht bestehen kan, fahren lasse. Und
wie ist es auch nur leiblicher Weise möglich, daß,
wenn man eine Sache in der Hand hat, welche
sie allein gnügsam erfüllet, man noch andere,
zumal
Erklaͤrung des Briefs Pauli Cap. 2, v. 18. 19.
[Spaltenumbruch] lauter chimæren, oder alberne und verwor-
rene Dinge. Und da die Eigenliebe ohne das
bey allen unbekehrten Menſchen herrſchet; ſo
iſt ſie bey dieſen Leuten ſo viel ſtaͤrcker, und
ſo viel ſchaͤdlicher geweſen, ſo viel mehr ſie
in goͤttliche Dinge iſt eingefuͤhret worden.
Wie denn kein Stoltz groͤſſer iſt, als wenn
ein Menſch ſich faͤlſchlich einer prophetiſchen
Gabe, oder ſonderbarer hoher Einſichten und
eines ſonderbaren als von GOTT angewie-
ſenen, Weges ruͤhmet: als dabey man ſich
uͤber alles hinweg ſetzet, und keine Vorſtel-
lung annimmt, ſich auch wol gar uͤber die hei-
lige Schrift erhebet, und, wenn man der-
ſelben klare Ausſpruͤche den Jrrthuͤmern ent-
gegen ſetzet, ſolches eine Abgoͤtterey nennet,
die man mit dem Buchſtaben der heiligen
Schrift treibe. Das Wort ἐικῆ, ohne Ur-
ſache,
wird zur Erklaͤrung darzu geſetzet, und
damit angezeiget, daß, da ohne das alle Auf-
blehung ſuͤndlich iſt, dieſe ſo viel ſuͤndlicher
ſey, da man auch nicht einmal etwas habe,
welches auch nur dazu koͤnne gemißbrauchet
werden; wie wol ſonſt geiſtliche Gnaden-
Gaben zu ſolchem Mißbrauche gezogen wuͤr-
den: davor ſich Paulus verwahret bezeuget
durch die uͤber ihn verhaͤngete hohe Anfech-
tungen, wenn er 2 Cor. 12, 7. ſpricht: Auf
daß ich mich der hohen Offenbarung
nicht uͤberhebe, iſt mir gegeben ein Pfahl
ins Fleiſch
u. f.
4. Vor dieſen alſo beſchriebenen Men-
ſchen ſolten ſich nun die Coloſſer huͤten. Wo-
zu gehoͤret, daß man ihr unlauteres Weſen pruͤ-
fe, ſich von dem Schein des Rechten und Wah-
ren nicht blenden laſſe, ſondern dagegen bey
den vorher von CHriſto vorgetragenen Grund-
Wahrheiten bleibe, und bey derſelben rechten
Anwendung das vorgeſteckte Ziel, oder das Klei-
nod, welches die himmliſche Berufung in Chri-
ſto vorhaͤlt, im beſtaͤndigen Laufe zu erlangen
ſuche, nach Phil. 3, 14. Da hingegen dieſe
verfuͤhriſche Menſchen einem CHriſtum, und
damit das rechte Ziel, aus den Augen ruͤcken,
und hinter das Licht fuͤhren, und doch wollen
angeſehen ſeyn, als wuͤſten ſie den Lauf zum Ziel
am beſten zu dirigiren, und dazu die rechten Ge-
ſetze vorzuſchreiben; und daher ſich zu Gewiſ-
ſens-Richtern aufwerfen.
V. 19.

Und haͤlt ſich nicht an dem Haupt, aus
welchem der gantze Leib durch Gelencke
und Fugen
(Gr. Bande) Handreichung em-
pfaͤhet, und an einander ſich enthaͤlt,
(be-
veſtiget iſt,) und alſo waͤchſet zur goͤttlichen
Groͤſſe.

Anmerckungen.
1. Nachdem der Apoſtel von den falſchen
Lehrern geſaget hatte, wie ſie auf ſo gefaͤhrliche
Abwege waͤren verfallen; ſo zeiget er darauf an,
daß es eben daher gekommen ſey, weil ſie CHri-
ſtum verlaſſen hatten. Denn ob ſie wol CHri-
ſtum nicht gaͤntzlich verleugnet haben; ſintemal,
[Spaltenumbruch] wo ſie das gethan haͤtten, es bey den Coloſſern
keiner Warnung vor ſolchen Leuten wuͤrde ge-
brauchet haben: ſo haben ſie ihn doch weder
nach ſeiner Perſon, noch nach ſeinem Mittler-
Amte recht erkannt und bekannt. Welches
wohl zu mercken iſt, ſonderlich wider das Pabſt-
thum und wider die Socinianer: da man in ei-
nem zwar von der Perſon CHriſti die reine Leh-
re hat, aber ſein dreyfaches Mittler-Amt im ho-
hen Grad verdunckelt und gar verkehret. Daß
aber die Socinianer bey Verleugnung des wah-
ren Mittler-Amts CHriſti auch an der Perſon
CHriſti ſeine wahre Gottheit leugnen, und kaum
den Namen der Chriſten verdienen, iſt leider am
Tage.
2. Die alhier gebrauchte Redens-Arten
ſind hergenommen vom menſchlichen Leibe,
wie er nach der Anatomie und nach ſeinem na-
tuͤrlichen Wachsthum betrachtet wird. Da
ſich denn dieſe drey Stuͤcke finden: erſtlich, wie
er mit dem Haupte aufs genaueſte alſo verbun-
den
iſt, daß er ſein Wohlſeyn von demſelben
habe: hernach wie er nach allen ſeinen Glie-
dern
in der genaueſten und veſteſten Verbin-
dung
ſtehe, auch dadurch ein Glied dem andern
wohl zu ſtatten komme; und denn, wie dadurch
der Wachsthum uͤberhaupt und in allen Thei-
len befordert werde.
3. CHriſtus iſt das Haupt ſeines geiſt-
lichen Leibes
nach ſeiner gantzen Perſon, und
darinn ſonderlich nach der menſchlichen Natur;
nach welcher er mit ſeinen Glaubigen ſo gar ei-
nes Weſens iſt, daß er ſich nicht ſchaͤmet, dieſel-
be ſeine Bruͤder zu heiſſen. Hebr. 2, 11. So
beweiſet er ſich auch nach ſeinem dreyfachen Am-
te als das Haupt ſeines geiſtlichen Leibes: nach
dem Hohenprieſterlichen, da er ſie erloͤſet
hat; nach dem Prophetiſchen, da er ſie lehret
und in alle Wahrheit leitet; nach dem Koͤnig-
lichen,
da er ſie beſchuͤtzet und regieret. Und
dieſes Haupt iſt mit dem Leibe ſo genau verbun-
den, daß es daſſelbe auch ſo gar belebet, in ihm
wohnet und wircket: welches von keinem natuͤr-
lichen Haupte alſo kan geſaget werden.
4. Sich an dieſem Haupte halten, und
zwar κρατει῀ν, veſte halten, iſt alſo an ihn glau-
ben, daß man ihn im Glauben fuͤr ſein Haupt
nach ſeiner Perſon und nach ſeinem dreyfachen
Mittler-Amte recht erkenne, und bey ſolcher Cr-
kaͤntniß alles ſein geiſtliches Leben mit aller geiſt-
lichen Lebens-Kraft von ihm habe, auch mit
Verleugnung aller falſchen Gerechtigkeit und
Verdienſte ſeine Gerechtigkeit und Seligkeit al-
lein in ihm ſuche, finde und genieſſe, und
alſo damit von ihm und in ihm erfuͤllet ſey, auch
immer mehr durch ihn mit Fruͤchten der Gerech-
tigkeit erfuͤllet werde, nach c. 2, 10. und Phil.
1, 11. Es heißt demnach das Halten alhier nicht
allein ſo viel als veſte halten, und ſich nicht
wieder nehmen laſſen, was man hat, ſondern
auch alleine halten, alſo daß man nichts da-
neben
halte, ſondern dabey alles andere, was
damit nicht beſtehen kan, fahren laſſe. Und
wie iſt es auch nur leiblicher Weiſe moͤglich, daß,
wenn man eine Sache in der Hand hat, welche
ſie allein gnuͤgſam erfuͤllet, man noch andere,
zumal
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item>
                  <list>
                    <item><pb facs="#f0818" n="790"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erkla&#x0364;rung des Briefs Pauli <hi rendition="#et">Cap. 2, v. 18. 19.</hi></hi></fw><lb/><cb/>
lauter <hi rendition="#aq">chimær</hi>en, oder alberne und verwor-<lb/>
rene Dinge. Und da die Eigenliebe ohne das<lb/>
bey allen unbekehrten Men&#x017F;chen herr&#x017F;chet; &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;ie bey die&#x017F;en Leuten &#x017F;o viel &#x017F;ta&#x0364;rcker, und<lb/>
&#x017F;o viel &#x017F;cha&#x0364;dlicher gewe&#x017F;en, &#x017F;o viel mehr &#x017F;ie<lb/>
in go&#x0364;ttliche Dinge i&#x017F;t eingefu&#x0364;hret worden.<lb/>
Wie denn kein Stoltz gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t, als wenn<lb/>
ein Men&#x017F;ch &#x017F;ich fa&#x0364;l&#x017F;chlich einer propheti&#x017F;chen<lb/>
Gabe, oder &#x017F;onderbarer hoher Ein&#x017F;ichten und<lb/>
eines &#x017F;onderbaren als von GOTT angewie-<lb/>
&#x017F;enen, Weges ru&#x0364;hmet: als dabey man &#x017F;ich<lb/>
u&#x0364;ber alles hinweg &#x017F;etzet, und keine Vor&#x017F;tel-<lb/>
lung annimmt, &#x017F;ich auch wol gar u&#x0364;ber die hei-<lb/>
lige Schrift erhebet, und, wenn man der-<lb/>
&#x017F;elben klare Aus&#x017F;pru&#x0364;che den Jrrthu&#x0364;mern ent-<lb/>
gegen &#x017F;etzet, &#x017F;olches eine Abgo&#x0364;tterey nennet,<lb/>
die man mit dem Buch&#x017F;taben der heiligen<lb/>
Schrift treibe. Das Wort &#x1F10;&#x03B9;&#x03BA;&#x1FC6;, <hi rendition="#fr">ohne Ur-<lb/>
&#x017F;ache,</hi> wird zur Erkla&#x0364;rung darzu ge&#x017F;etzet, und<lb/>
damit angezeiget, daß, da ohne das alle Auf-<lb/>
blehung &#x017F;u&#x0364;ndlich i&#x017F;t, die&#x017F;e &#x017F;o viel &#x017F;u&#x0364;ndlicher<lb/>
&#x017F;ey, da man auch nicht einmal etwas habe,<lb/>
welches auch nur dazu ko&#x0364;nne gemißbrauchet<lb/>
werden; wie wol &#x017F;on&#x017F;t gei&#x017F;tliche Gnaden-<lb/>
Gaben zu &#x017F;olchem Mißbrauche gezogen wu&#x0364;r-<lb/>
den: davor &#x017F;ich Paulus verwahret bezeuget<lb/>
durch die u&#x0364;ber ihn verha&#x0364;ngete hohe Anfech-<lb/>
tungen, wenn er 2 Cor. 12, 7. &#x017F;pricht: <hi rendition="#fr">Auf<lb/>
daß ich mich der hohen Offenbarung<lb/>
nicht u&#x0364;berhebe, i&#x017F;t mir gegeben ein Pfahl<lb/>
ins Flei&#x017F;ch</hi> u. f.</item>
                  </list>
                </item><lb/>
                <item>4. Vor die&#x017F;en al&#x017F;o be&#x017F;chriebenen Men-<lb/>
&#x017F;chen &#x017F;olten &#x017F;ich nun die Colo&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#fr">hu&#x0364;ten.</hi> Wo-<lb/>
zu geho&#x0364;ret, daß man ihr unlauteres We&#x017F;en pru&#x0364;-<lb/>
fe, &#x017F;ich von dem Schein des Rechten und Wah-<lb/>
ren nicht blenden la&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;ondern dagegen bey<lb/>
den vorher von CHri&#x017F;to vorgetragenen Grund-<lb/>
Wahrheiten bleibe, und bey der&#x017F;elben rechten<lb/>
Anwendung das vorge&#x017F;teckte Ziel, oder das Klei-<lb/>
nod, welches die himmli&#x017F;che Berufung in Chri-<lb/>
&#x017F;to vorha&#x0364;lt, im be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Laufe zu erlangen<lb/>
&#x017F;uche, nach Phil. 3, 14. Da hingegen die&#x017F;e<lb/>
verfu&#x0364;hri&#x017F;che Men&#x017F;chen einem CHri&#x017F;tum, und<lb/>
damit das rechte Ziel, aus den Augen ru&#x0364;cken,<lb/>
und hinter das Licht fu&#x0364;hren, und doch wollen<lb/>
ange&#x017F;ehen &#x017F;eyn, als wu&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;ie den Lauf zum Ziel<lb/>
am be&#x017F;ten zu <hi rendition="#aq">dirigir</hi>en, und dazu die rechten Ge-<lb/>
&#x017F;etze vorzu&#x017F;chreiben; und daher &#x017F;ich zu Gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ens-Richtern aufwerfen.</item>
              </list>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>V. 19.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Und ha&#x0364;lt &#x017F;ich nicht an dem Haupt, aus<lb/>
welchem der gantze Leib durch Gelencke<lb/>
und Fugen</hi> (Gr. Bande) <hi rendition="#fr">Handreichung em-<lb/>
pfa&#x0364;het, und an einander &#x017F;ich entha&#x0364;lt,</hi> (be-<lb/>
ve&#x017F;tiget i&#x017F;t,) <hi rendition="#fr">und al&#x017F;o wa&#x0364;ch&#x017F;et zur go&#x0364;ttlichen<lb/>
Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Nachdem der Apo&#x017F;tel von den fal&#x017F;chen<lb/>
Lehrern ge&#x017F;aget hatte, wie &#x017F;ie auf &#x017F;o gefa&#x0364;hrliche<lb/>
Abwege wa&#x0364;ren verfallen; &#x017F;o zeiget er darauf an,<lb/>
daß es eben daher gekommen &#x017F;ey, weil &#x017F;ie CHri-<lb/>
&#x017F;tum verla&#x017F;&#x017F;en hatten. Denn ob &#x017F;ie wol CHri-<lb/>
&#x017F;tum nicht ga&#x0364;ntzlich verleugnet haben; &#x017F;intemal,<lb/><cb/>
wo &#x017F;ie das gethan ha&#x0364;tten, es bey den Colo&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
keiner Warnung vor &#x017F;olchen Leuten wu&#x0364;rde ge-<lb/>
brauchet haben: &#x017F;o haben &#x017F;ie ihn doch weder<lb/>
nach &#x017F;einer Per&#x017F;on, noch nach &#x017F;einem Mittler-<lb/>
Amte recht erkannt und bekannt. Welches<lb/>
wohl zu mercken i&#x017F;t, &#x017F;onderlich wider das Pab&#x017F;t-<lb/>
thum und wider die Socinianer: da man in ei-<lb/>
nem zwar von der Per&#x017F;on CHri&#x017F;ti die reine Leh-<lb/>
re hat, aber &#x017F;ein dreyfaches Mittler-Amt im ho-<lb/>
hen Grad verdunckelt und gar verkehret. Daß<lb/>
aber die Socinianer bey Verleugnung des wah-<lb/>
ren Mittler-Amts CHri&#x017F;ti auch an der Per&#x017F;on<lb/>
CHri&#x017F;ti &#x017F;eine wahre Gottheit leugnen, und kaum<lb/>
den Namen der Chri&#x017F;ten verdienen, i&#x017F;t leider am<lb/>
Tage.</item><lb/>
                <item>2. Die alhier gebrauchte Redens-Arten<lb/>
&#x017F;ind hergenommen vom <hi rendition="#fr">men&#x017F;chlichen Leibe,</hi><lb/>
wie er nach der <hi rendition="#aq">Anatomi</hi>e und nach &#x017F;einem na-<lb/>
tu&#x0364;rlichen Wachsthum betrachtet wird. Da<lb/>
&#x017F;ich denn die&#x017F;e drey Stu&#x0364;cke finden: er&#x017F;tlich, wie<lb/>
er mit dem <hi rendition="#fr">Haupte</hi> aufs genaue&#x017F;te al&#x017F;o <hi rendition="#fr">verbun-<lb/>
den</hi> i&#x017F;t, daß er &#x017F;ein Wohl&#x017F;eyn von dem&#x017F;elben<lb/>
habe: hernach wie er nach allen <hi rendition="#fr">&#x017F;einen Glie-<lb/>
dern</hi> in der genaue&#x017F;ten und <hi rendition="#fr">ve&#x017F;te&#x017F;ten Verbin-<lb/>
dung</hi> &#x017F;tehe, auch dadurch ein Glied dem andern<lb/>
wohl zu &#x017F;tatten komme; und denn, wie dadurch<lb/>
der Wachsthum u&#x0364;berhaupt und in allen Thei-<lb/>
len befordert werde.</item><lb/>
                <item>3. <hi rendition="#fr">CHri&#x017F;tus</hi> i&#x017F;t das <hi rendition="#fr">Haupt</hi> &#x017F;eines <hi rendition="#fr">gei&#x017F;t-<lb/>
lichen Leibes</hi> nach &#x017F;einer gantzen Per&#x017F;on, und<lb/>
darinn &#x017F;onderlich nach der men&#x017F;chlichen Natur;<lb/>
nach welcher er mit &#x017F;einen Glaubigen &#x017F;o gar ei-<lb/>
nes We&#x017F;ens i&#x017F;t, daß er &#x017F;ich nicht &#x017F;cha&#x0364;met, die&#x017F;el-<lb/>
be &#x017F;eine Bru&#x0364;der zu hei&#x017F;&#x017F;en. Hebr. 2, 11. So<lb/>
bewei&#x017F;et er &#x017F;ich auch nach &#x017F;einem dreyfachen Am-<lb/>
te als das Haupt &#x017F;eines gei&#x017F;tlichen Leibes: nach<lb/>
dem <hi rendition="#fr">Hohenprie&#x017F;terlichen,</hi> da er &#x017F;ie erlo&#x0364;&#x017F;et<lb/>
hat; nach dem <hi rendition="#fr">Propheti&#x017F;chen,</hi> da er &#x017F;ie lehret<lb/>
und in alle Wahrheit leitet; nach dem <hi rendition="#fr">Ko&#x0364;nig-<lb/>
lichen,</hi> da er &#x017F;ie be&#x017F;chu&#x0364;tzet und regieret. Und<lb/>
die&#x017F;es Haupt i&#x017F;t mit dem Leibe &#x017F;o genau verbun-<lb/>
den, daß es da&#x017F;&#x017F;elbe auch &#x017F;o gar belebet, in ihm<lb/>
wohnet und wircket: welches von keinem natu&#x0364;r-<lb/>
lichen Haupte al&#x017F;o kan ge&#x017F;aget werden.</item><lb/>
                <item>4. Sich <hi rendition="#fr">an die&#x017F;em Haupte halten,</hi> und<lb/>
zwar &#x03BA;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B5;&#x03B9;&#x1FC0;&#x03BD;, <hi rendition="#fr">ve&#x017F;te halten,</hi> i&#x017F;t al&#x017F;o an ihn glau-<lb/>
ben, daß man ihn im Glauben fu&#x0364;r &#x017F;ein Haupt<lb/>
nach &#x017F;einer Per&#x017F;on und nach &#x017F;einem dreyfachen<lb/>
Mittler-Amte recht erkenne, und bey &#x017F;olcher Cr-<lb/>
ka&#x0364;ntniß alles &#x017F;ein gei&#x017F;tliches Leben mit aller gei&#x017F;t-<lb/>
lichen Lebens-Kraft von ihm habe, auch mit<lb/>
Verleugnung aller fal&#x017F;chen Gerechtigkeit und<lb/>
Verdien&#x017F;te &#x017F;eine Gerechtigkeit und Seligkeit al-<lb/>
lein in ihm &#x017F;uche, finde und genie&#x017F;&#x017F;e, und<lb/>
al&#x017F;o damit von ihm und in ihm erfu&#x0364;llet &#x017F;ey, auch<lb/>
immer mehr durch ihn mit Fru&#x0364;chten der Gerech-<lb/>
tigkeit erfu&#x0364;llet werde, nach c. 2, 10. und Phil.<lb/>
1, 11. Es heißt demnach das Halten alhier nicht<lb/>
allein &#x017F;o viel als <hi rendition="#fr">ve&#x017F;te halten,</hi> und &#x017F;ich nicht<lb/>
wieder nehmen la&#x017F;&#x017F;en, was man hat, &#x017F;ondern<lb/>
auch <hi rendition="#fr">alleine halten,</hi> al&#x017F;o daß man <hi rendition="#fr">nichts da-<lb/>
neben</hi> halte, &#x017F;ondern dabey alles andere, was<lb/>
damit nicht be&#x017F;tehen kan, fahren la&#x017F;&#x017F;e. Und<lb/>
wie i&#x017F;t es auch nur leiblicher Wei&#x017F;e mo&#x0364;glich, daß,<lb/>
wenn man eine Sache in der Hand hat, welche<lb/>
&#x017F;ie allein gnu&#x0364;g&#x017F;am erfu&#x0364;llet, man noch andere,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zumal</fw><lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[790/0818] Erklaͤrung des Briefs Pauli Cap. 2, v. 18. 19. lauter chimæren, oder alberne und verwor- rene Dinge. Und da die Eigenliebe ohne das bey allen unbekehrten Menſchen herrſchet; ſo iſt ſie bey dieſen Leuten ſo viel ſtaͤrcker, und ſo viel ſchaͤdlicher geweſen, ſo viel mehr ſie in goͤttliche Dinge iſt eingefuͤhret worden. Wie denn kein Stoltz groͤſſer iſt, als wenn ein Menſch ſich faͤlſchlich einer prophetiſchen Gabe, oder ſonderbarer hoher Einſichten und eines ſonderbaren als von GOTT angewie- ſenen, Weges ruͤhmet: als dabey man ſich uͤber alles hinweg ſetzet, und keine Vorſtel- lung annimmt, ſich auch wol gar uͤber die hei- lige Schrift erhebet, und, wenn man der- ſelben klare Ausſpruͤche den Jrrthuͤmern ent- gegen ſetzet, ſolches eine Abgoͤtterey nennet, die man mit dem Buchſtaben der heiligen Schrift treibe. Das Wort ἐικῆ, ohne Ur- ſache, wird zur Erklaͤrung darzu geſetzet, und damit angezeiget, daß, da ohne das alle Auf- blehung ſuͤndlich iſt, dieſe ſo viel ſuͤndlicher ſey, da man auch nicht einmal etwas habe, welches auch nur dazu koͤnne gemißbrauchet werden; wie wol ſonſt geiſtliche Gnaden- Gaben zu ſolchem Mißbrauche gezogen wuͤr- den: davor ſich Paulus verwahret bezeuget durch die uͤber ihn verhaͤngete hohe Anfech- tungen, wenn er 2 Cor. 12, 7. ſpricht: Auf daß ich mich der hohen Offenbarung nicht uͤberhebe, iſt mir gegeben ein Pfahl ins Fleiſch u. f. 4. Vor dieſen alſo beſchriebenen Men- ſchen ſolten ſich nun die Coloſſer huͤten. Wo- zu gehoͤret, daß man ihr unlauteres Weſen pruͤ- fe, ſich von dem Schein des Rechten und Wah- ren nicht blenden laſſe, ſondern dagegen bey den vorher von CHriſto vorgetragenen Grund- Wahrheiten bleibe, und bey derſelben rechten Anwendung das vorgeſteckte Ziel, oder das Klei- nod, welches die himmliſche Berufung in Chri- ſto vorhaͤlt, im beſtaͤndigen Laufe zu erlangen ſuche, nach Phil. 3, 14. Da hingegen dieſe verfuͤhriſche Menſchen einem CHriſtum, und damit das rechte Ziel, aus den Augen ruͤcken, und hinter das Licht fuͤhren, und doch wollen angeſehen ſeyn, als wuͤſten ſie den Lauf zum Ziel am beſten zu dirigiren, und dazu die rechten Ge- ſetze vorzuſchreiben; und daher ſich zu Gewiſ- ſens-Richtern aufwerfen. V. 19. Und haͤlt ſich nicht an dem Haupt, aus welchem der gantze Leib durch Gelencke und Fugen (Gr. Bande) Handreichung em- pfaͤhet, und an einander ſich enthaͤlt, (be- veſtiget iſt,) und alſo waͤchſet zur goͤttlichen Groͤſſe. Anmerckungen. 1. Nachdem der Apoſtel von den falſchen Lehrern geſaget hatte, wie ſie auf ſo gefaͤhrliche Abwege waͤren verfallen; ſo zeiget er darauf an, daß es eben daher gekommen ſey, weil ſie CHri- ſtum verlaſſen hatten. Denn ob ſie wol CHri- ſtum nicht gaͤntzlich verleugnet haben; ſintemal, wo ſie das gethan haͤtten, es bey den Coloſſern keiner Warnung vor ſolchen Leuten wuͤrde ge- brauchet haben: ſo haben ſie ihn doch weder nach ſeiner Perſon, noch nach ſeinem Mittler- Amte recht erkannt und bekannt. Welches wohl zu mercken iſt, ſonderlich wider das Pabſt- thum und wider die Socinianer: da man in ei- nem zwar von der Perſon CHriſti die reine Leh- re hat, aber ſein dreyfaches Mittler-Amt im ho- hen Grad verdunckelt und gar verkehret. Daß aber die Socinianer bey Verleugnung des wah- ren Mittler-Amts CHriſti auch an der Perſon CHriſti ſeine wahre Gottheit leugnen, und kaum den Namen der Chriſten verdienen, iſt leider am Tage. 2. Die alhier gebrauchte Redens-Arten ſind hergenommen vom menſchlichen Leibe, wie er nach der Anatomie und nach ſeinem na- tuͤrlichen Wachsthum betrachtet wird. Da ſich denn dieſe drey Stuͤcke finden: erſtlich, wie er mit dem Haupte aufs genaueſte alſo verbun- den iſt, daß er ſein Wohlſeyn von demſelben habe: hernach wie er nach allen ſeinen Glie- dern in der genaueſten und veſteſten Verbin- dung ſtehe, auch dadurch ein Glied dem andern wohl zu ſtatten komme; und denn, wie dadurch der Wachsthum uͤberhaupt und in allen Thei- len befordert werde. 3. CHriſtus iſt das Haupt ſeines geiſt- lichen Leibes nach ſeiner gantzen Perſon, und darinn ſonderlich nach der menſchlichen Natur; nach welcher er mit ſeinen Glaubigen ſo gar ei- nes Weſens iſt, daß er ſich nicht ſchaͤmet, dieſel- be ſeine Bruͤder zu heiſſen. Hebr. 2, 11. So beweiſet er ſich auch nach ſeinem dreyfachen Am- te als das Haupt ſeines geiſtlichen Leibes: nach dem Hohenprieſterlichen, da er ſie erloͤſet hat; nach dem Prophetiſchen, da er ſie lehret und in alle Wahrheit leitet; nach dem Koͤnig- lichen, da er ſie beſchuͤtzet und regieret. Und dieſes Haupt iſt mit dem Leibe ſo genau verbun- den, daß es daſſelbe auch ſo gar belebet, in ihm wohnet und wircket: welches von keinem natuͤr- lichen Haupte alſo kan geſaget werden. 4. Sich an dieſem Haupte halten, und zwar κρατει῀ν, veſte halten, iſt alſo an ihn glau- ben, daß man ihn im Glauben fuͤr ſein Haupt nach ſeiner Perſon und nach ſeinem dreyfachen Mittler-Amte recht erkenne, und bey ſolcher Cr- kaͤntniß alles ſein geiſtliches Leben mit aller geiſt- lichen Lebens-Kraft von ihm habe, auch mit Verleugnung aller falſchen Gerechtigkeit und Verdienſte ſeine Gerechtigkeit und Seligkeit al- lein in ihm ſuche, finde und genieſſe, und alſo damit von ihm und in ihm erfuͤllet ſey, auch immer mehr durch ihn mit Fruͤchten der Gerech- tigkeit erfuͤllet werde, nach c. 2, 10. und Phil. 1, 11. Es heißt demnach das Halten alhier nicht allein ſo viel als veſte halten, und ſich nicht wieder nehmen laſſen, was man hat, ſondern auch alleine halten, alſo daß man nichts da- neben halte, ſondern dabey alles andere, was damit nicht beſtehen kan, fahren laſſe. Und wie iſt es auch nur leiblicher Weiſe moͤglich, daß, wenn man eine Sache in der Hand hat, welche ſie allein gnuͤgſam erfuͤllet, man noch andere, zumal

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/818
Zitationshilfe: Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729, S. 790. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/818>, abgerufen am 19.05.2024.