Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. 2, 18-20. an die Epheser.
[Spaltenumbruch] da gesaget hat Joh. 10, 9. Jch bin die Thüre,
so iemand durch mich eingehet, der wird
selig werden.
Und Joh. 14, 6. Jch bin der
Weg, die Wahrheit, und das Leben: Nie-
mand kömmt zum Vater, denn durch mich:)
haben wir den
(freyen und recht geöffneten)
Zugang alle beyde (glaubige Juden und Hei-
den) in einem Geiste (der da ist ein einiger Geist
aller beyden, ein Geist des Glaubens und der
Kindschaft, der uns auch in GOTT eines Sin-
nes machet.)

Anmerckungen.
1. Wir finden alhier ein klares Zeugniß
von dem grossen Geheimniß der Hochgelobten
Drey-Einigkeit in der Gottheit: da wir nem-
lich zum Vater einen Zugang haben durch den
Sohn
in einem uns dazu tüchtig machenden
Heiligen Geiste.
2. Der Zugang zu GOtt ist eine Frucht
der Versöhnung, und ein gesegneter Genuß des
Friedens in und mit GOTT, welchen der Apo-
stel im vorhergehenden Contexte uns anprei-
set.
3. Dieser Zugang war im alten Testamen-
te vorgebildet durch den Eingang der Priester in
das Heilige, und sonderlich des Hohen-Priesters
in das Allerheiligste 3 B. Mos. 16. Da aber
CHristus am Creutze die Versöhnung vollbrach-
te, da zerriß der dicke und veste Vorhang im
Tempel vor dem Allerheiligsten von sich selbst,
zum Zeichen, daß nunmehro der Zugang durch
CHristum in die selige Gemeinschaft GOttes
gemachet sey. Matth. 27, 51.
4. Von diesem Zu- und Eingange sehe
man unter andern Rom. 5, 2. Eph. 3, 12. Hebr.
4, 16. 10, 19. 20. 21. da zugleich angezeiget wird,
was dazu gehöre, nemlich der in der Wiederge-
burt angezündete Glaube an JEsum CHristum:
wie wir denn auch alhier darauf geführet werden,
sonderlich mit den Worten: in einem Geiste.
Denn da der Heilige Geist als ein Geist des
Glaubens 2 Cor. 4, 13. CHristum verkläret Joh.
16, 14. so kömmt niemand zu CHristo, als durch
die kräftige Wirckung des Heiligen Geistes;
und niemand zum Vater, als durch CHri-
stum.
5. Was ist es nicht für eine grosse Blind-
heit im Papstthum, daß man den Zugang zu
GOTT
nicht allein durch CHristum, sondern
auch durch die Heiligen suchet; und zwar noch
dazu auch durch selbst-gemachte Heiligen.
6. Unser Leben muß billig nichts anders
seyn, als ein beständiger Ausgang von uns
selbst
und Zugang zu GOTT; sonderlich im
Gebet, daß es heisse: abba! abba! lieber
Vater!
V. 19.

So seyd ihr nun (ihr Heiden, nachdem
ihr nebst den Juden so theuer erlöset seyd,) nicht
mehr Gäste
(xenoi, Fremde, ausser der Bürger-
schaft und kirchlichen Gemeinschaft Jsrael, und
fremde von den Testamenten der Verheissung,
und noch weniger entfremdet von GOTT, als
[Spaltenumbruch] die Atheisten v. 12.) und Fremdlinge (paroikoi[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]
solche Ankömmlinge, die zwar zu einem Volcke
kommen und sich darunter aufhalten; aber doch
gleichwol nicht gleiches Recht und gleiche Frey-
heit mit demselben haben) sondern (in der
Christlichen Kirche, als der Stadt und Gemeine
GOttes auf Erden und im Himmel) Bürger
(die gleiches Recht haben) mit den Heiligen
(die aus den bekehrten Juden vor euch dazu ge-
hören) und GOttes Haus-Genossen (nach
der neuen durch das Evangelium aufgerichteten
Oeconomie, dazu alle Völcker auf Erden berufen
werden.)

Anmerckungen.
1. Der Tempel zu Jerusalem, war auf eine
besondere Art ein sichtbares Haus-GOttes un-
ter den Juden; und die Haus-Genossen wa-
ren darinnen zuvorderst die Priester, und hatten
durch dieser ihren Dienst daran auch alle übrige
Jsraeliten, ja auch glaubige Heiden, wenn sie
sich zu den Jsraeliten hielten, ihren Antheil. Die-
ser Tempel aber war ein Vorbild auf die Kirche
des Neuen Testaments, als welche im Gegen-
Bilde der rechte geistliche Tempel 1 Cor. 3, 16.
17. und das Haus GOttes ist 1 Tim. 2, 15.
2 Tim. 2, 20. Hebr. 3, 6. Offenb. 3, 12. und
sind alle wahre Christen, als Gesalbete des
HErrn, darinnen GOttes Haus-Genossen,
welche alle geistliche Gnaden-Güter mit einander
gemein haben Gal. 6, 12. und zwar also, daß sol-
che Gemeinschaft bis in den Himmel reichet, und
daselbst erst ihre Vollkommenheit in dem Genusse
derselben haben wird Phil. 3, 12. Hebr. 12, 22.
23. Joh. 14, 2. 3.
2. Ein ieder hat sich zu prüfen, was er für
ein Geväs sey in dem grossen Hause GOttes.
2 Tim. 2, 20. Und gesetzet auch, es sey einer
weder ein güldnes, noch silbernes Geväs; zu-
mal nach der wahren Armuth des Geistes; son-
dern nur ein höltzernes und irdenes: so muß er
doch kein Geväs zu Unehren, sondern dem Haus-
Herrn zu Ehren geheiliget, bräuchlich und zu al-
lem guten Werck geschickt seyn.
V. 20.

Erbauet auf den Grund der Apostel
und Propheren
(auf die Lehre von CHristo,
welche ietzo die Apostel und vormals die Pro-
pheten als geistliche Bauleute zum Grunde des
geistlichen Hauses GOttes geleget haben, auf
welche auch die Propheten des neuen Testaments
die Gläubigen mit ihrer Auslegung der heiligen
Schrift führen,) da JEsus CHristus (nicht
allein der Grund-Stein, oder das gantze stei-
nerne Fundament, sondern auch) der Eckstein
ist
(welcher wie ein Eckstein zwey Seiten eines
Gebäudes, also Juden und Heiden in eins zu-
sammen fasset.)

Anmerckungen.
1. Zuvor hat der Apostel die Gläubigen be-
trachtet als Bürger und Haus-Genossen;
ietzo aber stellet er sie vor, als das Gebäude
selbst: wie auch Petrus thut, wenn er Ep. 1. c.
2, 4. 5.

Cap. 2, 18-20. an die Epheſer.
[Spaltenumbruch] da geſaget hat Joh. 10, 9. Jch bin die Thuͤre,
ſo iemand durch mich eingehet, der wird
ſelig werden.
Und Joh. 14, 6. Jch bin der
Weg, die Wahrheit, und das Leben: Nie-
mand koͤmmt zum Vater, denn durch mich:)
haben wir den
(freyen und recht geoͤffneten)
Zugang alle beyde (glaubige Juden und Hei-
den) in einem Geiſte (der da iſt ein einiger Geiſt
aller beyden, ein Geiſt des Glaubens und der
Kindſchaft, der uns auch in GOTT eines Sin-
nes machet.)

Anmerckungen.
1. Wir finden alhier ein klares Zeugniß
von dem groſſen Geheimniß der Hochgelobten
Drey-Einigkeit in der Gottheit: da wir nem-
lich zum Vater einen Zugang haben durch den
Sohn
in einem uns dazu tuͤchtig machenden
Heiligen Geiſte.
2. Der Zugang zu GOtt iſt eine Frucht
der Verſoͤhnung, und ein geſegneter Genuß des
Friedens in und mit GOTT, welchen der Apo-
ſtel im vorhergehenden Contexte uns anprei-
ſet.
3. Dieſer Zugang war im alten Teſtamen-
te vorgebildet durch den Eingang der Prieſter in
das Heilige, und ſonderlich des Hohen-Prieſters
in das Allerheiligſte 3 B. Moſ. 16. Da aber
CHriſtus am Creutze die Verſoͤhnung vollbrach-
te, da zerriß der dicke und veſte Vorhang im
Tempel vor dem Allerheiligſten von ſich ſelbſt,
zum Zeichen, daß nunmehro der Zugang durch
CHriſtum in die ſelige Gemeinſchaft GOttes
gemachet ſey. Matth. 27, 51.
4. Von dieſem Zu- und Eingange ſehe
man unter andern Rom. 5, 2. Eph. 3, 12. Hebr.
4, 16. 10, 19. 20. 21. da zugleich angezeiget wird,
was dazu gehoͤre, nemlich der in der Wiederge-
burt angezuͤndete Glaube an JEſum CHriſtum:
wie wir denn auch alhier darauf gefuͤhret werden,
ſonderlich mit den Worten: in einem Geiſte.
Denn da der Heilige Geiſt als ein Geiſt des
Glaubens 2 Cor. 4, 13. CHriſtum verklaͤret Joh.
16, 14. ſo koͤmmt niemand zu CHriſto, als durch
die kraͤftige Wirckung des Heiligen Geiſtes;
und niemand zum Vater, als durch CHri-
ſtum.
5. Was iſt es nicht fuͤr eine groſſe Blind-
heit im Papſtthum, daß man den Zugang zu
GOTT
nicht allein durch CHriſtum, ſondern
auch durch die Heiligen ſuchet; und zwar noch
dazu auch durch ſelbſt-gemachte Heiligen.
6. Unſer Leben muß billig nichts anders
ſeyn, als ein beſtaͤndiger Ausgang von uns
ſelbſt
und Zugang zu GOTT; ſonderlich im
Gebet, daß es heiſſe: abba! abba! lieber
Vater!
V. 19.

So ſeyd ihr nun (ihr Heiden, nachdem
ihr nebſt den Juden ſo theuer erloͤſet ſeyd,) nicht
mehr Gaͤſte
(ξενοι, Fremde, auſſer der Buͤrger-
ſchaft und kirchlichen Gemeinſchaft Jſrael, und
fremde von den Teſtamenten der Verheiſſung,
und noch weniger entfremdet von GOTT, als
[Spaltenumbruch] die Atheiſten v. 12.) und Fremdlinge (πάροικοι[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]
ſolche Ankoͤmmlinge, die zwar zu einem Volcke
kommen und ſich darunter aufhalten; aber doch
gleichwol nicht gleiches Recht und gleiche Frey-
heit mit demſelben haben) ſondern (in der
Chriſtlichen Kirche, als der Stadt und Gemeine
GOttes auf Erden und im Himmel) Buͤrger
(die gleiches Recht haben) mit den Heiligen
(die aus den bekehrten Juden vor euch dazu ge-
hoͤren) und GOttes Haus-Genoſſen (nach
der neuen durch das Evangelium aufgerichteten
Oeconomie, dazu alle Voͤlcker auf Erden berufen
werden.)

Anmerckungen.
1. Der Tempel zu Jeruſalem, war auf eine
beſondere Art ein ſichtbares Haus-GOttes un-
ter den Juden; und die Haus-Genoſſen wa-
ren darinnen zuvorderſt die Prieſter, und hatten
durch dieſer ihren Dienſt daran auch alle uͤbrige
Jſraeliten, ja auch glaubige Heiden, wenn ſie
ſich zu den Jſraeliten hielten, ihren Antheil. Die-
ſer Tempel aber war ein Vorbild auf die Kirche
des Neuen Teſtaments, als welche im Gegen-
Bilde der rechte geiſtliche Tempel 1 Cor. 3, 16.
17. und das Haus GOttes iſt 1 Tim. 2, 15.
2 Tim. 2, 20. Hebr. 3, 6. Offenb. 3, 12. und
ſind alle wahre Chriſten, als Geſalbete des
HErrn, darinnen GOttes Haus-Genoſſen,
welche alle geiſtliche Gnaden-Guͤter mit einander
gemein haben Gal. 6, 12. und zwar alſo, daß ſol-
che Gemeinſchaft bis in den Himmel reichet, und
daſelbſt erſt ihre Vollkommenheit in dem Genuſſe
derſelben haben wird Phil. 3, 12. Hebr. 12, 22.
23. Joh. 14, 2. 3.
2. Ein ieder hat ſich zu pruͤfen, was er fuͤr
ein Gevaͤs ſey in dem groſſen Hauſe GOttes.
2 Tim. 2, 20. Und geſetzet auch, es ſey einer
weder ein guͤldnes, noch ſilbernes Gevaͤs; zu-
mal nach der wahren Armuth des Geiſtes; ſon-
dern nur ein hoͤltzernes und irdenes: ſo muß er
doch kein Gevaͤs zu Unehren, ſondern dem Haus-
Herrn zu Ehren geheiliget, braͤuchlich und zu al-
lem guten Werck geſchickt ſeyn.
V. 20.

Erbauet auf den Grund der Apoſtel
und Propheren
(auf die Lehre von CHriſto,
welche ietzo die Apoſtel und vormals die Pro-
pheten als geiſtliche Bauleute zum Grunde des
geiſtlichen Hauſes GOttes geleget haben, auf
welche auch die Propheten des neuen Teſtaments
die Glaͤubigen mit ihrer Auslegung der heiligen
Schrift fuͤhren,) da JEſus CHriſtus (nicht
allein der Grund-Stein, oder das gantze ſtei-
nerne Fundament, ſondern auch) der Eckſtein
iſt
(welcher wie ein Eckſtein zwey Seiten eines
Gebaͤudes, alſo Juden und Heiden in eins zu-
ſammen faſſet.)

Anmerckungen.
1. Zuvor hat der Apoſtel die Glaͤubigen be-
trachtet als Buͤrger und Haus-Genoſſen;
ietzo aber ſtellet er ſie vor, als das Gebaͤude
ſelbſt: wie auch Petrus thut, wenn er Ep. 1. c.
2, 4. 5.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0651" n="623"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Cap. 2, 18-20. an die Ephe&#x017F;er.</hi></fw><lb/><cb/>
da ge&#x017F;aget hat Joh. 10, 9. <hi rendition="#fr">Jch bin die Thu&#x0364;re,<lb/>
&#x017F;o iemand durch mich eingehet, der wird<lb/>
&#x017F;elig werden.</hi> Und Joh. 14, 6. <hi rendition="#fr">Jch bin der<lb/>
Weg, die Wahrheit, und das Leben: Nie-<lb/>
mand ko&#x0364;mmt zum Vater, denn durch mich:)<lb/>
haben wir den</hi> (freyen und recht geo&#x0364;ffneten)<lb/><hi rendition="#fr">Zugang alle beyde</hi> (glaubige Juden und Hei-<lb/>
den) <hi rendition="#fr">in einem Gei&#x017F;te</hi> (der da i&#x017F;t ein einiger Gei&#x017F;t<lb/>
aller beyden, ein Gei&#x017F;t des Glaubens und der<lb/>
Kind&#x017F;chaft, der uns auch in GOTT eines Sin-<lb/>
nes machet.)</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Wir finden alhier ein klares Zeugniß<lb/>
von dem gro&#x017F;&#x017F;en Geheimniß der Hochgelobten<lb/><hi rendition="#fr">Drey-Einigkeit</hi> in der Gottheit: da wir nem-<lb/>
lich <hi rendition="#fr">zum Vater</hi> einen Zugang haben <hi rendition="#fr">durch den<lb/>
Sohn</hi> in einem uns dazu tu&#x0364;chtig machenden<lb/><hi rendition="#fr">Heiligen Gei&#x017F;te.</hi></item><lb/>
                <item>2. Der <hi rendition="#fr">Zugang zu GOtt</hi> i&#x017F;t eine Frucht<lb/>
der Ver&#x017F;o&#x0364;hnung, und ein ge&#x017F;egneter Genuß des<lb/>
Friedens in und mit GOTT, welchen der Apo-<lb/>
&#x017F;tel im vorhergehenden <hi rendition="#aq">Context</hi>e uns anprei-<lb/>
&#x017F;et.</item><lb/>
                <item>3. Die&#x017F;er <hi rendition="#fr">Zugang</hi> war im alten Te&#x017F;tamen-<lb/>
te vorgebildet durch den Eingang der Prie&#x017F;ter in<lb/>
das Heilige, und &#x017F;onderlich des Hohen-Prie&#x017F;ters<lb/>
in das Allerheilig&#x017F;te 3 B. Mo&#x017F;. 16. Da aber<lb/>
CHri&#x017F;tus am Creutze die Ver&#x017F;o&#x0364;hnung vollbrach-<lb/>
te, da zerriß der dicke und ve&#x017F;te <hi rendition="#fr">Vorhang</hi> im<lb/>
Tempel vor dem Allerheilig&#x017F;ten von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
zum Zeichen, daß nunmehro der Zugang durch<lb/>
CHri&#x017F;tum in die &#x017F;elige Gemein&#x017F;chaft GOttes<lb/>
gemachet &#x017F;ey. Matth. 27, 51.</item><lb/>
                <item>4. Von die&#x017F;em <hi rendition="#fr">Zu-</hi> und <hi rendition="#fr">Eingange</hi> &#x017F;ehe<lb/>
man unter andern Rom. 5, 2. Eph. 3, 12. Hebr.<lb/>
4, 16. 10, 19. 20. 21. da zugleich angezeiget wird,<lb/>
was dazu geho&#x0364;re, nemlich der in der Wiederge-<lb/>
burt angezu&#x0364;ndete <hi rendition="#fr">Glaube</hi> an JE&#x017F;um CHri&#x017F;tum:<lb/>
wie wir denn auch alhier darauf gefu&#x0364;hret werden,<lb/>
&#x017F;onderlich mit den Worten: in <hi rendition="#fr">einem Gei&#x017F;te.</hi><lb/>
Denn da der Heilige Gei&#x017F;t als ein Gei&#x017F;t des<lb/>
Glaubens 2 Cor. 4, 13. CHri&#x017F;tum verkla&#x0364;ret Joh.<lb/>
16, 14. &#x017F;o ko&#x0364;mmt niemand zu CHri&#x017F;to, als durch<lb/>
die kra&#x0364;ftige Wirckung des Heiligen Gei&#x017F;tes;<lb/>
und niemand zum Vater, als durch CHri-<lb/>
&#x017F;tum.</item><lb/>
                <item>5. Was i&#x017F;t es nicht fu&#x0364;r eine gro&#x017F;&#x017F;e Blind-<lb/>
heit im Pap&#x017F;tthum, daß man den <hi rendition="#fr">Zugang zu<lb/>
GOTT</hi> nicht allein durch CHri&#x017F;tum, &#x017F;ondern<lb/>
auch durch die <hi rendition="#fr">Heiligen</hi> &#x017F;uchet; und zwar noch<lb/>
dazu auch durch &#x017F;elb&#x017F;t-gemachte Heiligen.</item><lb/>
                <item>6. Un&#x017F;er Leben muß billig nichts anders<lb/>
&#x017F;eyn, als ein be&#x017F;ta&#x0364;ndiger <hi rendition="#fr">Ausgang von uns<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t</hi> und <hi rendition="#fr">Zugang zu GOTT;</hi> &#x017F;onderlich im<lb/>
Gebet, daß es hei&#x017F;&#x017F;e: <hi rendition="#fr">abba! abba! lieber<lb/>
Vater!</hi></item>
              </list>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>V. 19.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">So &#x017F;eyd ihr nun</hi> (ihr Heiden, nachdem<lb/>
ihr neb&#x017F;t den Juden &#x017F;o theuer erlo&#x0364;&#x017F;et &#x017F;eyd,) <hi rendition="#fr">nicht<lb/>
mehr Ga&#x0364;&#x017F;te</hi> (&#x03BE;&#x03B5;&#x03BD;&#x03BF;&#x03B9;, Fremde, au&#x017F;&#x017F;er der Bu&#x0364;rger-<lb/>
&#x017F;chaft und kirchlichen Gemein&#x017F;chaft J&#x017F;rael, und<lb/>
fremde von den Te&#x017F;tamenten der Verhei&#x017F;&#x017F;ung,<lb/>
und noch weniger entfremdet von GOTT, als<lb/><cb/>
die <hi rendition="#aq">Athei&#x017F;t</hi>en v. 12.) <hi rendition="#fr">und Fremdlinge</hi> (&#x03C0;&#x03AC;&#x03C1;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BA;&#x03BF;&#x03B9;<foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="chars"/></foreign><lb/>
&#x017F;olche Anko&#x0364;mmlinge, die zwar zu einem Volcke<lb/>
kommen und &#x017F;ich darunter aufhalten; aber doch<lb/>
gleichwol nicht gleiches Recht und gleiche Frey-<lb/>
heit mit dem&#x017F;elben haben) <hi rendition="#fr">&#x017F;ondern</hi> (in der<lb/>
Chri&#x017F;tlichen Kirche, als der Stadt und Gemeine<lb/>
GOttes auf Erden und im Himmel) <hi rendition="#fr">Bu&#x0364;rger</hi><lb/>
(die gleiches Recht haben) <hi rendition="#fr">mit den Heiligen</hi><lb/>
(die aus den bekehrten Juden vor euch dazu ge-<lb/>
ho&#x0364;ren) <hi rendition="#fr">und GOttes Haus-Geno&#x017F;&#x017F;en</hi> (nach<lb/>
der neuen durch das Evangelium aufgerichteten<lb/><hi rendition="#aq">Oeconomi</hi>e, dazu alle Vo&#x0364;lcker auf Erden berufen<lb/>
werden.)</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Der <hi rendition="#fr">Tempel</hi> zu Jeru&#x017F;alem, war auf eine<lb/>
be&#x017F;ondere Art ein &#x017F;ichtbares <hi rendition="#fr">Haus-GOttes</hi> un-<lb/>
ter den Juden; und die <hi rendition="#fr">Haus-Geno&#x017F;&#x017F;en</hi> wa-<lb/>
ren darinnen zuvorder&#x017F;t die <hi rendition="#fr">Prie&#x017F;ter,</hi> und hatten<lb/>
durch die&#x017F;er ihren Dien&#x017F;t daran auch alle u&#x0364;brige<lb/>
J&#x017F;raeliten, ja auch glaubige Heiden, wenn &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich zu den J&#x017F;raeliten hielten, ihren Antheil. Die-<lb/>
&#x017F;er Tempel aber war ein Vorbild auf die Kirche<lb/>
des Neuen Te&#x017F;taments, als welche im Gegen-<lb/>
Bilde der rechte gei&#x017F;tliche Tempel 1 Cor. 3, 16.<lb/>
17. und das Haus GOttes i&#x017F;t 1 Tim. 2, 15.<lb/>
2 Tim. 2, 20. Hebr. 3, 6. Offenb. 3, 12. und<lb/>
&#x017F;ind alle wahre Chri&#x017F;ten, als <hi rendition="#fr">Ge&#x017F;albete</hi> des<lb/>
HErrn, darinnen GOttes <hi rendition="#fr">Haus-Geno&#x017F;&#x017F;en,</hi><lb/>
welche alle gei&#x017F;tliche Gnaden-Gu&#x0364;ter mit einander<lb/>
gemein haben Gal. 6, 12. und zwar al&#x017F;o, daß &#x017F;ol-<lb/>
che Gemein&#x017F;chaft bis in den Himmel reichet, und<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t er&#x017F;t ihre Vollkommenheit in dem Genu&#x017F;&#x017F;e<lb/>
der&#x017F;elben haben wird Phil. 3, 12. Hebr. 12, 22.<lb/>
23. Joh. 14, 2. 3.</item><lb/>
                <item>2. Ein ieder hat &#x017F;ich zu pru&#x0364;fen, was er fu&#x0364;r<lb/>
ein <hi rendition="#fr">Geva&#x0364;s</hi> &#x017F;ey in dem gro&#x017F;&#x017F;en Hau&#x017F;e GOttes.<lb/>
2 Tim. 2, 20. Und ge&#x017F;etzet auch, es &#x017F;ey einer<lb/>
weder ein gu&#x0364;ldnes, noch &#x017F;ilbernes Geva&#x0364;s; zu-<lb/>
mal nach der wahren Armuth des Gei&#x017F;tes; &#x017F;on-<lb/>
dern nur ein ho&#x0364;ltzernes und irdenes: &#x017F;o muß er<lb/>
doch kein Geva&#x0364;s zu Unehren, &#x017F;ondern dem Haus-<lb/>
Herrn zu Ehren geheiliget, bra&#x0364;uchlich und zu al-<lb/>
lem guten Werck ge&#x017F;chickt &#x017F;eyn.</item>
              </list>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>V. 20.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Erbauet auf den Grund der Apo&#x017F;tel<lb/>
und Propheren</hi> (auf die Lehre von CHri&#x017F;to,<lb/>
welche ietzo die Apo&#x017F;tel und vormals die Pro-<lb/>
pheten als gei&#x017F;tliche Bauleute zum Grunde des<lb/>
gei&#x017F;tlichen Hau&#x017F;es GOttes geleget haben, auf<lb/>
welche auch die Propheten des neuen Te&#x017F;taments<lb/>
die Gla&#x0364;ubigen mit ihrer Auslegung der heiligen<lb/>
Schrift fu&#x0364;hren,) <hi rendition="#fr">da JE&#x017F;us CHri&#x017F;tus</hi> (nicht<lb/>
allein der Grund-Stein, oder das gantze &#x017F;tei-<lb/>
nerne <hi rendition="#aq">Fundament,</hi> &#x017F;ondern auch) <hi rendition="#fr">der Eck&#x017F;tein<lb/>
i&#x017F;t</hi> (welcher wie ein Eck&#x017F;tein zwey Seiten eines<lb/>
Geba&#x0364;udes, al&#x017F;o Juden und Heiden in eins zu-<lb/>
&#x017F;ammen fa&#x017F;&#x017F;et.)</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Zuvor hat der Apo&#x017F;tel die Gla&#x0364;ubigen be-<lb/>
trachtet als <hi rendition="#fr">Bu&#x0364;rger</hi> und <hi rendition="#fr">Haus-Geno&#x017F;&#x017F;en;</hi><lb/>
ietzo aber &#x017F;tellet er &#x017F;ie vor, als das <hi rendition="#fr">Geba&#x0364;ude</hi><lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t: wie auch Petrus thut, wenn er Ep. 1. c.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">2, 4. 5.</fw><lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[623/0651] Cap. 2, 18-20. an die Epheſer. da geſaget hat Joh. 10, 9. Jch bin die Thuͤre, ſo iemand durch mich eingehet, der wird ſelig werden. Und Joh. 14, 6. Jch bin der Weg, die Wahrheit, und das Leben: Nie- mand koͤmmt zum Vater, denn durch mich:) haben wir den (freyen und recht geoͤffneten) Zugang alle beyde (glaubige Juden und Hei- den) in einem Geiſte (der da iſt ein einiger Geiſt aller beyden, ein Geiſt des Glaubens und der Kindſchaft, der uns auch in GOTT eines Sin- nes machet.) Anmerckungen. 1. Wir finden alhier ein klares Zeugniß von dem groſſen Geheimniß der Hochgelobten Drey-Einigkeit in der Gottheit: da wir nem- lich zum Vater einen Zugang haben durch den Sohn in einem uns dazu tuͤchtig machenden Heiligen Geiſte. 2. Der Zugang zu GOtt iſt eine Frucht der Verſoͤhnung, und ein geſegneter Genuß des Friedens in und mit GOTT, welchen der Apo- ſtel im vorhergehenden Contexte uns anprei- ſet. 3. Dieſer Zugang war im alten Teſtamen- te vorgebildet durch den Eingang der Prieſter in das Heilige, und ſonderlich des Hohen-Prieſters in das Allerheiligſte 3 B. Moſ. 16. Da aber CHriſtus am Creutze die Verſoͤhnung vollbrach- te, da zerriß der dicke und veſte Vorhang im Tempel vor dem Allerheiligſten von ſich ſelbſt, zum Zeichen, daß nunmehro der Zugang durch CHriſtum in die ſelige Gemeinſchaft GOttes gemachet ſey. Matth. 27, 51. 4. Von dieſem Zu- und Eingange ſehe man unter andern Rom. 5, 2. Eph. 3, 12. Hebr. 4, 16. 10, 19. 20. 21. da zugleich angezeiget wird, was dazu gehoͤre, nemlich der in der Wiederge- burt angezuͤndete Glaube an JEſum CHriſtum: wie wir denn auch alhier darauf gefuͤhret werden, ſonderlich mit den Worten: in einem Geiſte. Denn da der Heilige Geiſt als ein Geiſt des Glaubens 2 Cor. 4, 13. CHriſtum verklaͤret Joh. 16, 14. ſo koͤmmt niemand zu CHriſto, als durch die kraͤftige Wirckung des Heiligen Geiſtes; und niemand zum Vater, als durch CHri- ſtum. 5. Was iſt es nicht fuͤr eine groſſe Blind- heit im Papſtthum, daß man den Zugang zu GOTT nicht allein durch CHriſtum, ſondern auch durch die Heiligen ſuchet; und zwar noch dazu auch durch ſelbſt-gemachte Heiligen. 6. Unſer Leben muß billig nichts anders ſeyn, als ein beſtaͤndiger Ausgang von uns ſelbſt und Zugang zu GOTT; ſonderlich im Gebet, daß es heiſſe: abba! abba! lieber Vater! V. 19. So ſeyd ihr nun (ihr Heiden, nachdem ihr nebſt den Juden ſo theuer erloͤſet ſeyd,) nicht mehr Gaͤſte (ξενοι, Fremde, auſſer der Buͤrger- ſchaft und kirchlichen Gemeinſchaft Jſrael, und fremde von den Teſtamenten der Verheiſſung, und noch weniger entfremdet von GOTT, als die Atheiſten v. 12.) und Fremdlinge (πάροικοι_ ſolche Ankoͤmmlinge, die zwar zu einem Volcke kommen und ſich darunter aufhalten; aber doch gleichwol nicht gleiches Recht und gleiche Frey- heit mit demſelben haben) ſondern (in der Chriſtlichen Kirche, als der Stadt und Gemeine GOttes auf Erden und im Himmel) Buͤrger (die gleiches Recht haben) mit den Heiligen (die aus den bekehrten Juden vor euch dazu ge- hoͤren) und GOttes Haus-Genoſſen (nach der neuen durch das Evangelium aufgerichteten Oeconomie, dazu alle Voͤlcker auf Erden berufen werden.) Anmerckungen. 1. Der Tempel zu Jeruſalem, war auf eine beſondere Art ein ſichtbares Haus-GOttes un- ter den Juden; und die Haus-Genoſſen wa- ren darinnen zuvorderſt die Prieſter, und hatten durch dieſer ihren Dienſt daran auch alle uͤbrige Jſraeliten, ja auch glaubige Heiden, wenn ſie ſich zu den Jſraeliten hielten, ihren Antheil. Die- ſer Tempel aber war ein Vorbild auf die Kirche des Neuen Teſtaments, als welche im Gegen- Bilde der rechte geiſtliche Tempel 1 Cor. 3, 16. 17. und das Haus GOttes iſt 1 Tim. 2, 15. 2 Tim. 2, 20. Hebr. 3, 6. Offenb. 3, 12. und ſind alle wahre Chriſten, als Geſalbete des HErrn, darinnen GOttes Haus-Genoſſen, welche alle geiſtliche Gnaden-Guͤter mit einander gemein haben Gal. 6, 12. und zwar alſo, daß ſol- che Gemeinſchaft bis in den Himmel reichet, und daſelbſt erſt ihre Vollkommenheit in dem Genuſſe derſelben haben wird Phil. 3, 12. Hebr. 12, 22. 23. Joh. 14, 2. 3. 2. Ein ieder hat ſich zu pruͤfen, was er fuͤr ein Gevaͤs ſey in dem groſſen Hauſe GOttes. 2 Tim. 2, 20. Und geſetzet auch, es ſey einer weder ein guͤldnes, noch ſilbernes Gevaͤs; zu- mal nach der wahren Armuth des Geiſtes; ſon- dern nur ein hoͤltzernes und irdenes: ſo muß er doch kein Gevaͤs zu Unehren, ſondern dem Haus- Herrn zu Ehren geheiliget, braͤuchlich und zu al- lem guten Werck geſchickt ſeyn. V. 20. Erbauet auf den Grund der Apoſtel und Propheren (auf die Lehre von CHriſto, welche ietzo die Apoſtel und vormals die Pro- pheten als geiſtliche Bauleute zum Grunde des geiſtlichen Hauſes GOttes geleget haben, auf welche auch die Propheten des neuen Teſtaments die Glaͤubigen mit ihrer Auslegung der heiligen Schrift fuͤhren,) da JEſus CHriſtus (nicht allein der Grund-Stein, oder das gantze ſtei- nerne Fundament, ſondern auch) der Eckſtein iſt (welcher wie ein Eckſtein zwey Seiten eines Gebaͤudes, alſo Juden und Heiden in eins zu- ſammen faſſet.) Anmerckungen. 1. Zuvor hat der Apoſtel die Glaͤubigen be- trachtet als Buͤrger und Haus-Genoſſen; ietzo aber ſtellet er ſie vor, als das Gebaͤude ſelbſt: wie auch Petrus thut, wenn er Ep. 1. c. 2, 4. 5.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/651
Zitationshilfe: Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729, S. 623. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/651>, abgerufen am 24.11.2024.