Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite
Cap. 3, v. 6. an die Corinthier.
[Spaltenumbruch] trachtet wird, ist eigentlich gegangen auf die
Gnade GOttes in CHristo JESU. Es hat
aber die Verkündigung und Mittheilung dieser
Gnade eine gedoppelte Oeconomie und Einrich-
tung gehabt: die erste bestunde in Verheissun-
gen
und in Vorbildern, und führete bey den-
selben ein schweres Joch des Levitischen Gesetzes
mit sich: die andere in der Erfüllung und
Darstellung alles dessen, worauf die Verheissun-
gen und Vorbilder gewiesen hatten, und brachte
mit sich die Befreyung von dem beschwerlichen
Joche der Levitischen Satzungen. Und diese
zwo Oeconomien des Gnaden-Bundes waren
die zwey Testamente; jenes das alte, so sich, nach
einigen unter den Patriarchen schon gegebenen
Vorspiel, oder Vorläufigen Einrichtungen, un-
ter Mose erst anhube: dieses das neue, welches
mit CHristo angegangen ist.
3. Nun wird zwar das neue Testament nur
allein in diesem Verstande genommen: das alte
aber hat noch eine weitere Bedeutung, und son-
derlich im biblischen Gebrauche. Denn da wird
dasselbe dergestalt seinem Anfange nach in die
Zeiten und in den Dienst Mosis gesetzet, daß da-
durch das gantze Geschäfte GOttes, so er mit
der Gesetzgebung auf dem Berge Sinai und mit
besonderer Einrichtung der Jüdischen Republic
und Kirche vorgenommen hat, verstanden wird.
Und also gehöret dazu nicht allein das Ceremo-
nial-
Gesetze, samt der Jüdischen Kirche und Re-
public,
sondern auch das Moral-Gesetz, sonder-
lich so fern es betrachtet wird nach seinem Haupt-
Zweck, und nach der Schärfe seiner, von uns un-
möglich zu leistenden, Forderungen, und sei-
nes Vermöge der unwandelbaren Gerechtigkeit
GOttes daher entstehenden Ausspruchs von un-
serer ewigen Verdammniß: als woraus die
Nothwendigkeit der unter dem Levitischen Sa-
tzungs-Wesen dabey zugleich vorgebildeten und
von dem Meßia anzurichtenden neuen Oecono-
mi
e des Gnaden-Bundes desto mehr solte er-
kannt, und dieser daher desto höher geachtet
werden.
4. Nun stunden zwar den scharfen Forde-
rungen des Moral Gesetzes und dessen Fluche be-
reits zu Mosis Zeiten die Evangelischen Verheis-
sungen samt den im Levitischen Gottes-Dienste
liegenden Vorbildern von CHristo und dem Ev-
angelio dergestalt entgegen, daß sich die Gläubi-
gen gegen den Fluch des Gesetzes bey ihrer so gar
unvollkommenen Haltung desselben daran haben
halten können: allein so lange es doch an der Er-
füllung fehlete, kam der Glaube an die Verheis-
sung ausser dem, was bey einigen Glaubens-Hel-
den ausserordentlich geschehen ist, zu keiner rech-
ten Kraft; und hingegen blieb die Forderung des
Gesetzes so viel schärfer, und behielte gleichsam
das Regiment auch über die Gläubigen, daß sie
gegen GOtt zwar nicht gar ohne kindliche Furcht
waren, doch noch mehr in knechtischer Furcht
gehalten wurden. Und daher kömmt es denn,
daß durch das dem neuen Testamente entgegen
gesetzte alte Testament nebst dem Levitischen Sa-
tzungs-Wesen hauptsächlich auf das auf dem
Berge Sinai promulgirte Moral-Gesetz gesehen
[Spaltenumbruch] wird; wie hier, also auch in dem Briefe an die
Galater und Hebräer.
5. Gleichwie nun in unserm Texte das Amt
des neuen Testaments,
oder ein Diener des-
selben seyn, so viel ist, als das Evangelium von
CHristo nach der neuen in der Erfüllung beste-
henden Oeconomie verkündigen: so ist hingegen
das Amt des Buchstabens führen, oder ein
Diener desselben seyn, so viel, als die Leute bey
dem Ceremonial-Gesetze also auf das Moral-Ge-
setze weisen, daß sie dasselbe halten, und Vermö-
ge solches demselben geleisteten Gehorsams selig
werden sollen. Welches aber, da uns das Ge-
setz bey unserm Unvermögen zum Guten, und bey
dem beywohnenden so vielem Bösen, den Tod
dräuet, unmöglich kan erhalten werden.
6. Wenn aber das alte Testament, da
man bey den ohne CHristum betrachteten Levi-
tischen Satzungen unter dem Fluche und Zwange
des Moral-Gesetzes stunde, das Amt des Buch-
stabens
genennet wird, so wird damit gesehen
auf die Buchstaben, mit welchen das Gesetz in die
steinern Tafeln verzeichnet stunde. Und da Buch-
staben
etwas nur bloß äusserliches sind, so
wird mit dieser Benennung zugleich auf alles
äusserliche Satzungs-Wesen, darinnen der Levi-
tische Gottes-Dienst bestunde, gewiesen. Wie
denn auch daher die schon längst vor dem promul-
gir
ten Gesetz übliche bloß äusserliche Beschnei-
dung, im Gegensatze auf die Beschneidung des
Hertzens, eine Beschneidung im Buchstaben
genennet wird Rom. 2, 28. 29. Welchem Am-
te des Buchstabens
denn entgegen gesetzet wird
das Amt des Geistes, oder die Bedienung bey
und an dem Evangelio: als welches der Heilige
Geist gebrauchet, CHristum dadurch als einen
solchen Heiland zu verklären, der uns von der
Sünden-Schuld, Herrschaft und Strafe, und
folglich auch von dem Fluche und Zwange des
Gesetzes, und also nicht weniger auch vom geistli-
chen und ewigen Tode befreyet. Und das heißt
denn, daß der Geist lebendig machet. Und
eben dieses verstehet Paulus, wenn er Rom. 8, 2.
spricht: Das Gesetz (die angenommene Lehre,
oder Oeconomie) des Geistes, der da lebendig
machet in CHristo JESU, hat mich frey
gemacht vom Gesetz der Sünden und des
Todes
(von der uns beherrschenden und aus dem
geistlichen zum ewigen Tode führenden Sünde,
da das eigentliche Gesetz GOttes solche in uns
recht aufdecket, und uns den Tod darüber an-
dräuet.)
7. Jm übrigen ist bey der Redens-Art:
der Buchstabe tödtet, noch wohl zu mercken,
daß man dieselbe, wie von etlichen geschiehet,
nicht mißbrauchen müsse zur Geringachtung
des uns in Schriften anvertraueten göttlichen
Worts, als sey es nur ein todter Buchstabe.
Denn ein anders ist tödten, ein anders todt
seyn. Was tödtet, kan nicht todt seyn, sondern
muß eine lebendige Kraft in sich haben. Da nun
dieses, ein tödtender Buchstabe seyn, vom Gesetze
gesaget wird, und das Gesetz also selbst nicht todt
ist; wie könte es denn von dem geschriebenen
oder gedruckten göttlichen Worte überhaupt,
und
Cap. 3, v. 6. an die Corinthier.
[Spaltenumbruch] trachtet wird, iſt eigentlich gegangen auf die
Gnade GOttes in CHriſto JESU. Es hat
aber die Verkuͤndigung und Mittheilung dieſer
Gnade eine gedoppelte Oeconomie und Einrich-
tung gehabt: die erſte beſtunde in Verheiſſun-
gen
und in Vorbildern, und fuͤhrete bey den-
ſelben ein ſchweres Joch des Levitiſchen Geſetzes
mit ſich: die andere in der Erfuͤllung und
Darſtellung alles deſſen, worauf die Verheiſſun-
gen und Vorbilder gewieſen hatten, und brachte
mit ſich die Befreyung von dem beſchwerlichen
Joche der Levitiſchen Satzungen. Und dieſe
zwo Oeconomien des Gnaden-Bundes waren
die zwey Teſtamente; jenes das alte, ſo ſich, nach
einigen unter den Patriarchen ſchon gegebenen
Vorſpiel, oder Vorlaͤufigen Einrichtungen, un-
ter Moſe erſt anhube: dieſes das neue, welches
mit CHriſto angegangen iſt.
3. Nun wird zwar das neue Teſtament nur
allein in dieſem Verſtande genommen: das alte
aber hat noch eine weitere Bedeutung, und ſon-
derlich im bibliſchen Gebrauche. Denn da wird
daſſelbe dergeſtalt ſeinem Anfange nach in die
Zeiten und in den Dienſt Moſis geſetzet, daß da-
durch das gantze Geſchaͤfte GOttes, ſo er mit
der Geſetzgebung auf dem Berge Sinai und mit
beſonderer Einrichtung der Juͤdiſchen Republic
und Kirche vorgenommen hat, verſtanden wird.
Und alſo gehoͤret dazu nicht allein das Ceremo-
nial-
Geſetze, ſamt der Juͤdiſchen Kirche und Re-
public,
ſondern auch das Moral-Geſetz, ſonder-
lich ſo fern es betrachtet wird nach ſeinem Haupt-
Zweck, und nach der Schaͤrfe ſeiner, von uns un-
moͤglich zu leiſtenden, Forderungen, und ſei-
nes Vermoͤge der unwandelbaren Gerechtigkeit
GOttes daher entſtehenden Ausſpruchs von un-
ſerer ewigen Verdammniß: als woraus die
Nothwendigkeit der unter dem Levitiſchen Sa-
tzungs-Weſen dabey zugleich vorgebildeten und
von dem Meßia anzurichtenden neuen Oecono-
mi
e des Gnaden-Bundes deſto mehr ſolte er-
kannt, und dieſer daher deſto hoͤher geachtet
werden.
4. Nun ſtunden zwar den ſcharfen Forde-
rungen des Moral Geſetzes und deſſen Fluche be-
reits zu Moſis Zeiten die Evangeliſchen Verheiſ-
ſungen ſamt den im Levitiſchen Gottes-Dienſte
liegenden Vorbildern von CHriſto und dem Ev-
angelio dergeſtalt entgegen, daß ſich die Glaͤubi-
gen gegen den Fluch des Geſetzes bey ihrer ſo gar
unvollkommenen Haltung deſſelben daran haben
halten koͤnnen: allein ſo lange es doch an der Er-
fuͤllung fehlete, kam der Glaube an die Verheiſ-
ſung auſſer dem, was bey einigen Glaubens-Hel-
den auſſerordentlich geſchehen iſt, zu keiner rech-
ten Kraft; und hingegen blieb die Forderung des
Geſetzes ſo viel ſchaͤrfer, und behielte gleichſam
das Regiment auch uͤber die Glaͤubigen, daß ſie
gegen GOtt zwar nicht gar ohne kindliche Furcht
waren, doch noch mehr in knechtiſcher Furcht
gehalten wurden. Und daher koͤmmt es denn,
daß durch das dem neuen Teſtamente entgegen
geſetzte alte Teſtament nebſt dem Levitiſchen Sa-
tzungs-Weſen hauptſaͤchlich auf das auf dem
Berge Sinai promulgirte Moral-Geſetz geſehen
[Spaltenumbruch] wird; wie hier, alſo auch in dem Briefe an die
Galater und Hebraͤer.
5. Gleichwie nun in unſerm Texte das Amt
des neuen Teſtaments,
oder ein Diener deſ-
ſelben ſeyn, ſo viel iſt, als das Evangelium von
CHriſto nach der neuen in der Erfuͤllung beſte-
henden Oeconomie verkuͤndigen: ſo iſt hingegen
das Amt des Buchſtabens fuͤhren, oder ein
Diener deſſelben ſeyn, ſo viel, als die Leute bey
dem Ceremonial-Geſetze alſo auf das Moral-Ge-
ſetze weiſen, daß ſie daſſelbe halten, und Vermoͤ-
ge ſolches demſelben geleiſteten Gehorſams ſelig
werden ſollen. Welches aber, da uns das Ge-
ſetz bey unſerm Unvermoͤgen zum Guten, und bey
dem beywohnenden ſo vielem Boͤſen, den Tod
draͤuet, unmoͤglich kan erhalten werden.
6. Wenn aber das alte Teſtament, da
man bey den ohne CHriſtum betrachteten Levi-
tiſchen Satzungen unter dem Fluche und Zwange
des Moral-Geſetzes ſtunde, das Amt des Buch-
ſtabens
genennet wird, ſo wird damit geſehen
auf die Buchſtaben, mit welchen das Geſetz in die
ſteinern Tafeln verzeichnet ſtunde. Und da Buch-
ſtaben
etwas nur bloß aͤuſſerliches ſind, ſo
wird mit dieſer Benennung zugleich auf alles
aͤuſſerliche Satzungs-Weſen, darinnen der Levi-
tiſche Gottes-Dienſt beſtunde, gewieſen. Wie
denn auch daher die ſchon laͤngſt vor dem promul-
gir
ten Geſetz uͤbliche bloß aͤuſſerliche Beſchnei-
dung, im Gegenſatze auf die Beſchneidung des
Hertzens, eine Beſchneidung im Buchſtaben
genennet wird Rom. 2, 28. 29. Welchem Am-
te des Buchſtabens
denn entgegen geſetzet wird
das Amt des Geiſtes, oder die Bedienung bey
und an dem Evangelio: als welches der Heilige
Geiſt gebrauchet, CHriſtum dadurch als einen
ſolchen Heiland zu verklaͤren, der uns von der
Suͤnden-Schuld, Herrſchaft und Strafe, und
folglich auch von dem Fluche und Zwange des
Geſetzes, und alſo nicht weniger auch vom geiſtli-
chen und ewigen Tode befreyet. Und das heißt
denn, daß der Geiſt lebendig machet. Und
eben dieſes verſtehet Paulus, wenn er Rom. 8, 2.
ſpricht: Das Geſetz (die angenommene Lehre,
oder Oeconomie) des Geiſtes, der da lebendig
machet in CHriſto JESU, hat mich frey
gemacht vom Geſetz der Suͤnden und des
Todes
(von der uns beherrſchenden und aus dem
geiſtlichen zum ewigen Tode fuͤhrenden Suͤnde,
da das eigentliche Geſetz GOttes ſolche in uns
recht aufdecket, und uns den Tod daruͤber an-
draͤuet.)
7. Jm uͤbrigen iſt bey der Redens-Art:
der Buchſtabe toͤdtet, noch wohl zu mercken,
daß man dieſelbe, wie von etlichen geſchiehet,
nicht mißbrauchen muͤſſe zur Geringachtung
des uns in Schriften anvertraueten goͤttlichen
Worts, als ſey es nur ein todter Buchſtabe.
Denn ein anders iſt toͤdten, ein anders todt
ſeyn. Was toͤdtet, kan nicht todt ſeyn, ſondern
muß eine lebendige Kraft in ſich haben. Da nun
dieſes, ein toͤdtender Buchſtabe ſeyn, vom Geſetze
geſaget wird, und das Geſetz alſo ſelbſt nicht todt
iſt; wie koͤnte es denn von dem geſchriebenen
oder gedruckten goͤttlichen Worte uͤberhaupt,
und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0395" n="367"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Cap. 3, v. 6. an die Corinthier.</hi></fw><lb/><cb/>
trachtet wird, i&#x017F;t eigentlich gegangen auf die<lb/>
Gnade GOttes in CHri&#x017F;to JESU. Es hat<lb/>
aber die Verku&#x0364;ndigung und Mittheilung die&#x017F;er<lb/>
Gnade eine <hi rendition="#fr">gedoppelte</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Oeconomi</hi></hi>e und Einrich-<lb/>
tung gehabt: die <hi rendition="#fr">er&#x017F;te</hi> be&#x017F;tunde in <hi rendition="#fr">Verhei&#x017F;&#x017F;un-<lb/>
gen</hi> und in <hi rendition="#fr">Vorbildern,</hi> und fu&#x0364;hrete bey den-<lb/>
&#x017F;elben ein &#x017F;chweres Joch des Leviti&#x017F;chen Ge&#x017F;etzes<lb/>
mit &#x017F;ich: die <hi rendition="#fr">andere</hi> in der <hi rendition="#fr">Erfu&#x0364;llung</hi> und<lb/>
Dar&#x017F;tellung alles de&#x017F;&#x017F;en, worauf die Verhei&#x017F;&#x017F;un-<lb/>
gen und Vorbilder gewie&#x017F;en hatten, und brachte<lb/>
mit &#x017F;ich die Befreyung von dem be&#x017F;chwerlichen<lb/>
Joche der Leviti&#x017F;chen Satzungen. Und die&#x017F;e<lb/>
zwo <hi rendition="#aq">Oeconomi</hi>en des Gnaden-Bundes waren<lb/>
die zwey Te&#x017F;tamente; jenes das alte, &#x017F;o &#x017F;ich, nach<lb/>
einigen unter den Patriarchen &#x017F;chon gegebenen<lb/>
Vor&#x017F;piel, oder Vorla&#x0364;ufigen Einrichtungen, un-<lb/>
ter Mo&#x017F;e er&#x017F;t anhube: die&#x017F;es das neue, welches<lb/>
mit CHri&#x017F;to angegangen i&#x017F;t.</item><lb/>
                <item>3. Nun wird zwar das neue Te&#x017F;tament nur<lb/>
allein in die&#x017F;em Ver&#x017F;tande genommen: das alte<lb/>
aber hat noch eine weitere Bedeutung, und &#x017F;on-<lb/>
derlich im bibli&#x017F;chen Gebrauche. Denn da wird<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe derge&#x017F;talt &#x017F;einem Anfange nach in die<lb/>
Zeiten und in den Dien&#x017F;t Mo&#x017F;is ge&#x017F;etzet, daß da-<lb/>
durch das gantze Ge&#x017F;cha&#x0364;fte GOttes, &#x017F;o er mit<lb/>
der Ge&#x017F;etzgebung auf dem Berge Sinai und mit<lb/>
be&#x017F;onderer Einrichtung der Ju&#x0364;di&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Republic</hi><lb/>
und Kirche vorgenommen hat, ver&#x017F;tanden wird.<lb/>
Und al&#x017F;o geho&#x0364;ret dazu nicht allein das <hi rendition="#aq">Ceremo-<lb/>
nial-</hi>Ge&#x017F;etze, &#x017F;amt der Ju&#x0364;di&#x017F;chen Kirche und <hi rendition="#aq">Re-<lb/>
public,</hi> &#x017F;ondern auch das <hi rendition="#aq">Moral-</hi>Ge&#x017F;etz, &#x017F;onder-<lb/>
lich &#x017F;o fern es betrachtet wird nach &#x017F;einem Haupt-<lb/>
Zweck, und nach der Scha&#x0364;rfe &#x017F;einer, von uns un-<lb/>
mo&#x0364;glich zu lei&#x017F;tenden, Forderungen, und &#x017F;ei-<lb/>
nes Vermo&#x0364;ge der unwandelbaren Gerechtigkeit<lb/>
GOttes daher ent&#x017F;tehenden Aus&#x017F;pruchs von un-<lb/>
&#x017F;erer ewigen Verdammniß: als woraus die<lb/>
Nothwendigkeit der unter dem Leviti&#x017F;chen Sa-<lb/>
tzungs-We&#x017F;en dabey zugleich vorgebildeten und<lb/>
von dem Meßia anzurichtenden neuen <hi rendition="#aq">Oecono-<lb/>
mi</hi>e des Gnaden-Bundes de&#x017F;to mehr &#x017F;olte er-<lb/>
kannt, und die&#x017F;er daher de&#x017F;to ho&#x0364;her geachtet<lb/>
werden.</item><lb/>
                <item>4. Nun &#x017F;tunden zwar den &#x017F;charfen Forde-<lb/>
rungen des <hi rendition="#aq">Moral</hi> Ge&#x017F;etzes und de&#x017F;&#x017F;en Fluche be-<lb/>
reits zu Mo&#x017F;is Zeiten die Evangeli&#x017F;chen Verhei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ungen &#x017F;amt den im Leviti&#x017F;chen Gottes-Dien&#x017F;te<lb/>
liegenden Vorbildern von CHri&#x017F;to und dem Ev-<lb/>
angelio derge&#x017F;talt entgegen, daß &#x017F;ich die Gla&#x0364;ubi-<lb/>
gen gegen den Fluch des Ge&#x017F;etzes bey ihrer &#x017F;o gar<lb/>
unvollkommenen Haltung de&#x017F;&#x017F;elben daran haben<lb/>
halten ko&#x0364;nnen: allein &#x017F;o lange es doch an der Er-<lb/>
fu&#x0364;llung fehlete, kam der Glaube an die Verhei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung au&#x017F;&#x017F;er dem, was bey einigen Glaubens-Hel-<lb/>
den au&#x017F;&#x017F;erordentlich ge&#x017F;chehen i&#x017F;t, zu keiner rech-<lb/>
ten Kraft; und hingegen blieb die Forderung des<lb/>
Ge&#x017F;etzes &#x017F;o viel &#x017F;cha&#x0364;rfer, und behielte gleich&#x017F;am<lb/>
das Regiment auch u&#x0364;ber die Gla&#x0364;ubigen, daß &#x017F;ie<lb/>
gegen GOtt zwar nicht gar ohne kindliche Furcht<lb/>
waren, doch noch mehr in knechti&#x017F;cher Furcht<lb/>
gehalten wurden. Und daher ko&#x0364;mmt es denn,<lb/>
daß durch das dem neuen Te&#x017F;tamente entgegen<lb/>
ge&#x017F;etzte alte Te&#x017F;tament neb&#x017F;t dem Leviti&#x017F;chen Sa-<lb/>
tzungs-We&#x017F;en haupt&#x017F;a&#x0364;chlich auf das auf dem<lb/>
Berge Sinai <hi rendition="#aq">promulgir</hi>te <hi rendition="#aq">Moral-</hi>Ge&#x017F;etz ge&#x017F;ehen<lb/><cb/>
wird; wie hier, al&#x017F;o auch in dem Briefe an die<lb/>
Galater und Hebra&#x0364;er.</item><lb/>
                <item>5. Gleichwie nun in un&#x017F;erm Texte das <hi rendition="#fr">Amt<lb/>
des neuen Te&#x017F;taments,</hi> oder ein Diener de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elben &#x017F;eyn, &#x017F;o viel i&#x017F;t, als das Evangelium von<lb/>
CHri&#x017F;to nach der neuen in der Erfu&#x0364;llung be&#x017F;te-<lb/>
henden <hi rendition="#aq">Oeconomi</hi>e verku&#x0364;ndigen: &#x017F;o i&#x017F;t hingegen<lb/><hi rendition="#fr">das Amt des Buch&#x017F;tabens fu&#x0364;hren,</hi> oder ein<lb/>
Diener de&#x017F;&#x017F;elben &#x017F;eyn, &#x017F;o viel, als die Leute bey<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Ceremonial-</hi>Ge&#x017F;etze al&#x017F;o auf das <hi rendition="#aq">Moral-</hi>Ge-<lb/>
&#x017F;etze wei&#x017F;en, daß &#x017F;ie da&#x017F;&#x017F;elbe halten, und Vermo&#x0364;-<lb/>
ge &#x017F;olches dem&#x017F;elben gelei&#x017F;teten Gehor&#x017F;ams &#x017F;elig<lb/>
werden &#x017F;ollen. Welches aber, da uns das Ge-<lb/>
&#x017F;etz bey un&#x017F;erm Unvermo&#x0364;gen zum Guten, und bey<lb/>
dem beywohnenden &#x017F;o vielem Bo&#x0364;&#x017F;en, den Tod<lb/>
dra&#x0364;uet, unmo&#x0364;glich kan erhalten werden.</item><lb/>
                <item>6. Wenn aber das alte Te&#x017F;tament, da<lb/>
man bey den ohne CHri&#x017F;tum betrachteten Levi-<lb/>
ti&#x017F;chen Satzungen unter dem Fluche und Zwange<lb/>
des <hi rendition="#aq">Moral-</hi>Ge&#x017F;etzes &#x017F;tunde, das <hi rendition="#fr">Amt des Buch-<lb/>
&#x017F;tabens</hi> genennet wird, &#x017F;o wird damit ge&#x017F;ehen<lb/>
auf die Buch&#x017F;taben, mit welchen das Ge&#x017F;etz in die<lb/>
&#x017F;teinern Tafeln verzeichnet &#x017F;tunde. Und da <hi rendition="#fr">Buch-<lb/>
&#x017F;taben</hi> etwas nur bloß <hi rendition="#fr">a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliches</hi> &#x017F;ind, &#x017F;o<lb/>
wird mit die&#x017F;er Benennung zugleich auf alles<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche Satzungs-We&#x017F;en, darinnen der Levi-<lb/>
ti&#x017F;che Gottes-Dien&#x017F;t be&#x017F;tunde, gewie&#x017F;en. Wie<lb/>
denn auch daher die &#x017F;chon la&#x0364;ng&#x017F;t vor dem <hi rendition="#aq">promul-<lb/>
gir</hi>ten Ge&#x017F;etz u&#x0364;bliche bloß a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche Be&#x017F;chnei-<lb/>
dung, im Gegen&#x017F;atze auf die Be&#x017F;chneidung des<lb/>
Hertzens, eine <hi rendition="#fr">Be&#x017F;chneidung im Buch&#x017F;taben</hi><lb/>
genennet wird Rom. 2, 28. 29. Welchem <hi rendition="#fr">Am-<lb/>
te des Buch&#x017F;tabens</hi> denn entgegen ge&#x017F;etzet wird<lb/><hi rendition="#fr">das Amt des Gei&#x017F;tes,</hi> oder die Bedienung bey<lb/>
und an dem Evangelio: als welches der Heilige<lb/>
Gei&#x017F;t gebrauchet, CHri&#x017F;tum dadurch als einen<lb/>
&#x017F;olchen Heiland zu verkla&#x0364;ren, der uns von der<lb/>
Su&#x0364;nden-Schuld, Herr&#x017F;chaft und Strafe, und<lb/>
folglich auch von dem Fluche und Zwange des<lb/>
Ge&#x017F;etzes, und al&#x017F;o nicht weniger auch vom gei&#x017F;tli-<lb/>
chen und ewigen Tode befreyet. Und das heißt<lb/>
denn, <hi rendition="#fr">daß der Gei&#x017F;t lebendig machet.</hi> Und<lb/>
eben die&#x017F;es ver&#x017F;tehet Paulus, wenn er Rom. 8, 2.<lb/>
&#x017F;pricht: <hi rendition="#fr">Das Ge&#x017F;etz</hi> (die angenommene Lehre,<lb/>
oder <hi rendition="#aq">Oeconomi</hi>e) <hi rendition="#fr">des Gei&#x017F;tes, der da lebendig<lb/>
machet in CHri&#x017F;to JESU, hat mich frey<lb/>
gemacht vom Ge&#x017F;etz der Su&#x0364;nden und des<lb/>
Todes</hi> (von der uns beherr&#x017F;chenden und aus dem<lb/>
gei&#x017F;tlichen zum ewigen Tode fu&#x0364;hrenden Su&#x0364;nde,<lb/>
da das eigentliche Ge&#x017F;etz GOttes &#x017F;olche in uns<lb/>
recht aufdecket, und uns den Tod daru&#x0364;ber an-<lb/>
dra&#x0364;uet.)</item><lb/>
                <item>7. Jm u&#x0364;brigen i&#x017F;t bey der Redens-Art:<lb/><hi rendition="#fr">der Buch&#x017F;tabe to&#x0364;dtet,</hi> noch wohl zu mercken,<lb/>
daß man die&#x017F;elbe, wie von etlichen ge&#x017F;chiehet,<lb/>
nicht mißbrauchen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e zur Geringachtung<lb/>
des uns in Schriften anvertraueten go&#x0364;ttlichen<lb/>
Worts, als &#x017F;ey es nur ein <hi rendition="#fr">todter Buch&#x017F;tabe.</hi><lb/>
Denn ein anders i&#x017F;t <hi rendition="#fr">to&#x0364;dten,</hi> ein anders <hi rendition="#fr">todt</hi><lb/>
&#x017F;eyn. Was to&#x0364;dtet, kan nicht todt &#x017F;eyn, &#x017F;ondern<lb/>
muß eine lebendige Kraft in &#x017F;ich haben. Da nun<lb/>
die&#x017F;es, ein to&#x0364;dtender Buch&#x017F;tabe &#x017F;eyn, vom Ge&#x017F;etze<lb/>
ge&#x017F;aget wird, und das Ge&#x017F;etz al&#x017F;o &#x017F;elb&#x017F;t nicht todt<lb/>
i&#x017F;t; wie ko&#x0364;nte es denn von dem ge&#x017F;chriebenen<lb/>
oder gedruckten go&#x0364;ttlichen Worte u&#x0364;berhaupt,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[367/0395] Cap. 3, v. 6. an die Corinthier. trachtet wird, iſt eigentlich gegangen auf die Gnade GOttes in CHriſto JESU. Es hat aber die Verkuͤndigung und Mittheilung dieſer Gnade eine gedoppelte Oeconomie und Einrich- tung gehabt: die erſte beſtunde in Verheiſſun- gen und in Vorbildern, und fuͤhrete bey den- ſelben ein ſchweres Joch des Levitiſchen Geſetzes mit ſich: die andere in der Erfuͤllung und Darſtellung alles deſſen, worauf die Verheiſſun- gen und Vorbilder gewieſen hatten, und brachte mit ſich die Befreyung von dem beſchwerlichen Joche der Levitiſchen Satzungen. Und dieſe zwo Oeconomien des Gnaden-Bundes waren die zwey Teſtamente; jenes das alte, ſo ſich, nach einigen unter den Patriarchen ſchon gegebenen Vorſpiel, oder Vorlaͤufigen Einrichtungen, un- ter Moſe erſt anhube: dieſes das neue, welches mit CHriſto angegangen iſt. 3. Nun wird zwar das neue Teſtament nur allein in dieſem Verſtande genommen: das alte aber hat noch eine weitere Bedeutung, und ſon- derlich im bibliſchen Gebrauche. Denn da wird daſſelbe dergeſtalt ſeinem Anfange nach in die Zeiten und in den Dienſt Moſis geſetzet, daß da- durch das gantze Geſchaͤfte GOttes, ſo er mit der Geſetzgebung auf dem Berge Sinai und mit beſonderer Einrichtung der Juͤdiſchen Republic und Kirche vorgenommen hat, verſtanden wird. Und alſo gehoͤret dazu nicht allein das Ceremo- nial-Geſetze, ſamt der Juͤdiſchen Kirche und Re- public, ſondern auch das Moral-Geſetz, ſonder- lich ſo fern es betrachtet wird nach ſeinem Haupt- Zweck, und nach der Schaͤrfe ſeiner, von uns un- moͤglich zu leiſtenden, Forderungen, und ſei- nes Vermoͤge der unwandelbaren Gerechtigkeit GOttes daher entſtehenden Ausſpruchs von un- ſerer ewigen Verdammniß: als woraus die Nothwendigkeit der unter dem Levitiſchen Sa- tzungs-Weſen dabey zugleich vorgebildeten und von dem Meßia anzurichtenden neuen Oecono- mie des Gnaden-Bundes deſto mehr ſolte er- kannt, und dieſer daher deſto hoͤher geachtet werden. 4. Nun ſtunden zwar den ſcharfen Forde- rungen des Moral Geſetzes und deſſen Fluche be- reits zu Moſis Zeiten die Evangeliſchen Verheiſ- ſungen ſamt den im Levitiſchen Gottes-Dienſte liegenden Vorbildern von CHriſto und dem Ev- angelio dergeſtalt entgegen, daß ſich die Glaͤubi- gen gegen den Fluch des Geſetzes bey ihrer ſo gar unvollkommenen Haltung deſſelben daran haben halten koͤnnen: allein ſo lange es doch an der Er- fuͤllung fehlete, kam der Glaube an die Verheiſ- ſung auſſer dem, was bey einigen Glaubens-Hel- den auſſerordentlich geſchehen iſt, zu keiner rech- ten Kraft; und hingegen blieb die Forderung des Geſetzes ſo viel ſchaͤrfer, und behielte gleichſam das Regiment auch uͤber die Glaͤubigen, daß ſie gegen GOtt zwar nicht gar ohne kindliche Furcht waren, doch noch mehr in knechtiſcher Furcht gehalten wurden. Und daher koͤmmt es denn, daß durch das dem neuen Teſtamente entgegen geſetzte alte Teſtament nebſt dem Levitiſchen Sa- tzungs-Weſen hauptſaͤchlich auf das auf dem Berge Sinai promulgirte Moral-Geſetz geſehen wird; wie hier, alſo auch in dem Briefe an die Galater und Hebraͤer. 5. Gleichwie nun in unſerm Texte das Amt des neuen Teſtaments, oder ein Diener deſ- ſelben ſeyn, ſo viel iſt, als das Evangelium von CHriſto nach der neuen in der Erfuͤllung beſte- henden Oeconomie verkuͤndigen: ſo iſt hingegen das Amt des Buchſtabens fuͤhren, oder ein Diener deſſelben ſeyn, ſo viel, als die Leute bey dem Ceremonial-Geſetze alſo auf das Moral-Ge- ſetze weiſen, daß ſie daſſelbe halten, und Vermoͤ- ge ſolches demſelben geleiſteten Gehorſams ſelig werden ſollen. Welches aber, da uns das Ge- ſetz bey unſerm Unvermoͤgen zum Guten, und bey dem beywohnenden ſo vielem Boͤſen, den Tod draͤuet, unmoͤglich kan erhalten werden. 6. Wenn aber das alte Teſtament, da man bey den ohne CHriſtum betrachteten Levi- tiſchen Satzungen unter dem Fluche und Zwange des Moral-Geſetzes ſtunde, das Amt des Buch- ſtabens genennet wird, ſo wird damit geſehen auf die Buchſtaben, mit welchen das Geſetz in die ſteinern Tafeln verzeichnet ſtunde. Und da Buch- ſtaben etwas nur bloß aͤuſſerliches ſind, ſo wird mit dieſer Benennung zugleich auf alles aͤuſſerliche Satzungs-Weſen, darinnen der Levi- tiſche Gottes-Dienſt beſtunde, gewieſen. Wie denn auch daher die ſchon laͤngſt vor dem promul- girten Geſetz uͤbliche bloß aͤuſſerliche Beſchnei- dung, im Gegenſatze auf die Beſchneidung des Hertzens, eine Beſchneidung im Buchſtaben genennet wird Rom. 2, 28. 29. Welchem Am- te des Buchſtabens denn entgegen geſetzet wird das Amt des Geiſtes, oder die Bedienung bey und an dem Evangelio: als welches der Heilige Geiſt gebrauchet, CHriſtum dadurch als einen ſolchen Heiland zu verklaͤren, der uns von der Suͤnden-Schuld, Herrſchaft und Strafe, und folglich auch von dem Fluche und Zwange des Geſetzes, und alſo nicht weniger auch vom geiſtli- chen und ewigen Tode befreyet. Und das heißt denn, daß der Geiſt lebendig machet. Und eben dieſes verſtehet Paulus, wenn er Rom. 8, 2. ſpricht: Das Geſetz (die angenommene Lehre, oder Oeconomie) des Geiſtes, der da lebendig machet in CHriſto JESU, hat mich frey gemacht vom Geſetz der Suͤnden und des Todes (von der uns beherrſchenden und aus dem geiſtlichen zum ewigen Tode fuͤhrenden Suͤnde, da das eigentliche Geſetz GOttes ſolche in uns recht aufdecket, und uns den Tod daruͤber an- draͤuet.) 7. Jm uͤbrigen iſt bey der Redens-Art: der Buchſtabe toͤdtet, noch wohl zu mercken, daß man dieſelbe, wie von etlichen geſchiehet, nicht mißbrauchen muͤſſe zur Geringachtung des uns in Schriften anvertraueten goͤttlichen Worts, als ſey es nur ein todter Buchſtabe. Denn ein anders iſt toͤdten, ein anders todt ſeyn. Was toͤdtet, kan nicht todt ſeyn, ſondern muß eine lebendige Kraft in ſich haben. Da nun dieſes, ein toͤdtender Buchſtabe ſeyn, vom Geſetze geſaget wird, und das Geſetz alſo ſelbſt nicht todt iſt; wie koͤnte es denn von dem geſchriebenen oder gedruckten goͤttlichen Worte uͤberhaupt, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/395
Zitationshilfe: Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/395>, abgerufen am 28.11.2024.