Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede, oder Vorbericht
[Spaltenumbruch] billige es zwar nicht/ daß manche
Interpretes bey der Erklärung in
viele Neben-Dinge/ die doch auch
ihren Nutzen haben können/ sich
eingelassen haben; z. E. da unter
andern mancher/ wenn er über ein
Buch hat schreiben wollen/ viele
interpretes nicht allein von seiner/
sondern auch anderer Confessionen/
oder Kirchen/ um sich her gelegt/
und fast bey einem jedem Vers dar-
aus erstlich nach der Länge die Mei-
nungen aller solcher Auctorum kürtz-
lich recensiret/ und denn darauf mit
einer epicrisi die seinige hinzu ge-
than/ sich auch noch wol über das in
diese und jene Controverse, oder Cri-
tique,
eingelassen hat. Dieses/ sage
ich/ mißbillige ich zwar nicht; aber
solcher Methode folge ich doch nicht.
Denn obwol auch solches alles/
wenn es recht tractiret und ange-
wendet wird/ seinen guten Nutzen
haben kan: so hält es doch die Leser
auf/ und machet sie zum Nachschla-
gen und vielem Fortlesen müde. Zu-
mal wenn sie darauf nicht viel Zeit
wenden können. Wie denn auch
von solchen Interpretibus, nach dem
sie sich in den Neben-Sachen so lan-
ge aufgehalten haben/ hernach dem
Texte selbst gemeiniglich kein rechtes
Genügen geschiehet/ sondern es bey
einer so kurtzen Anzeigung bleibet/
damit manchen Lesern/ die ein meh-
rers gesucht haben/ nicht gar viel
gedienet ist. Es ist auch/ die
Wahrheit zu sagen/ der bekannten
vielen subsidiorum wegen/ viel leich-
ter/ einen solchen Commentarium
zu schreiben/ darinnen man viel
controvertiret/ disputiret/ und
critisiret/ auch vielerley Meynun-
gen recensiret/ auch einige refutiret/
als darinnen man sich von dem al-
len enthält/ und bloß bey dem Texte
bleibet; und zwar also/ daß man
denselben nach dem Grunde der
Analogie des Glaubens/ und nach
Anweisung einer richtigen Herme-
[Spaltenumbruch] nevtic,
aus eigener Meditation,
nicht allein nach seinem Wort-Ver-
stande/ sondern auch nach seiner
emphasi im Grund-Texte/ suchet
einiger massen zu exhauriren/ oder
in seiner Fülle darzulegen/ auch zur
nützlichen Application zu bringen.
Zwar giebet eine solche Abhande-
lung denen/ welche ein Werck nach
jenen parergis, auch zum Theil pe-
riergis,
schätzen/ weniger ins Auge/
und gilt bey ihnen viel weniger:
aber sie ist doch viel gründlicher und
nützlicher. Daher ich mich allezeit
dieser Methode bedienet habe/ wie
in meinen täglichen exegetischen
lectionibus, also auch in meinen ge-
ringen Schriften; als da sonderlich
sind die Lateinischen Commentarii über
die Briefe Petri und Johannis. Denn
ob es gleich über die kurtzen Episteln
ein Werck ist von 10. Alphabethen;
so habe ich doch durch GOttes
Gnade so vieles im Texte selbst ge-
funden/ daß ich nicht nöthig gehabt/
aus dem centro iustae exegeseos zu
einiger nicht so nöthigen peripherie
auszuschweifen. Und dieses hat im
gegenwärtigen Wercke so viel we-
niger geschehen können/ so viel kür-
tzer ich mich habe fassen müssen/ um
alles in einen Band/ darauf es nur
angesehen gewesen ist/ zu bringen;
da ich sonst gerne manche philologi-
sche Anmerckungen dazu würde ge-
macht haben.

§. VI.

Diese Art die heilige Schrift
auszulegen/ habe ich so viel lieber
erwehlet/ jemehr mein Gemüth
von Jugend auf zum meditiren sich
geneigt gefunden und gewöhnet hat.
Jch habe zwar das/ was mein
äusserlicher Beruf in vita litteraria
mit sich bringet/ nicht versäumet/
das ist/ manches gute Buch gele-
sen: ich kan auch nicht sagen/ daß
es mir an subsidiis in der Hermenev-
tica sacra
gefehlet habe/ da ich einen

ziem-

Vorrede, oder Vorbericht
[Spaltenumbruch] billige es zwar nicht/ daß manche
Interpretes bey der Erklaͤrung in
viele Neben-Dinge/ die doch auch
ihren Nutzen haben koͤnnen/ ſich
eingelaſſen haben; z. E. da unter
andern mancher/ wenn er uͤber ein
Buch hat ſchreiben wollen/ viele
interpretes nicht allein von ſeiner/
ſondern auch anderer Confeſſionen/
oder Kirchen/ um ſich her gelegt/
und faſt bey einem jedem Vers dar-
aus erſtlich nach der Laͤnge die Mei-
nungen aller ſolcher Auctorum kuͤrtz-
lich recenſiret/ und denn darauf mit
einer epicriſi die ſeinige hinzu ge-
than/ ſich auch noch wol uͤber das in
dieſe und jene Controverſe, oder Cri-
tique,
eingelaſſen hat. Dieſes/ ſage
ich/ mißbillige ich zwar nicht; aber
ſolcher Methode folge ich doch nicht.
Denn obwol auch ſolches alles/
wenn es recht tractiret und ange-
wendet wird/ ſeinen guten Nutzen
haben kan: ſo haͤlt es doch die Leſer
auf/ und machet ſie zum Nachſchla-
gen und vielem Fortleſen muͤde. Zu-
mal wenn ſie darauf nicht viel Zeit
wenden koͤnnen. Wie denn auch
von ſolchen Interpretibus, nach dem
ſie ſich in den Neben-Sachen ſo lan-
ge aufgehalten haben/ hernach dem
Texte ſelbſt gemeiniglich kein rechtes
Genuͤgen geſchiehet/ ſondern es bey
einer ſo kurtzen Anzeigung bleibet/
damit manchen Leſern/ die ein meh-
rers geſucht haben/ nicht gar viel
gedienet iſt. Es iſt auch/ die
Wahrheit zu ſagen/ der bekannten
vielen ſubſidiorum wegen/ viel leich-
ter/ einen ſolchen Commentarium
zu ſchreiben/ darinnen man viel
controvertiret/ diſputiret/ und
critiſiret/ auch vielerley Meynun-
gen recenſiret/ auch einige refutiret/
als darinnen man ſich von dem al-
len enthaͤlt/ und bloß bey dem Texte
bleibet; und zwar alſo/ daß man
denſelben nach dem Grunde der
Analogie des Glaubens/ und nach
Anweiſung einer richtigen Herme-
[Spaltenumbruch] nevtic,
aus eigener Meditation,
nicht allein nach ſeinem Wort-Ver-
ſtande/ ſondern auch nach ſeiner
emphaſi im Grund-Texte/ ſuchet
einiger maſſen zu exhauriren/ oder
in ſeiner Fuͤlle darzulegen/ auch zur
nuͤtzlichen Application zu bringen.
Zwar giebet eine ſolche Abhande-
lung denen/ welche ein Werck nach
jenen parergis, auch zum Theil pe-
riergis,
ſchaͤtzen/ weniger ins Auge/
und gilt bey ihnen viel weniger:
aber ſie iſt doch viel gruͤndlicher und
nuͤtzlicher. Daher ich mich allezeit
dieſer Methode bedienet habe/ wie
in meinen taͤglichen exegetiſchen
lectionibus, alſo auch in meinen ge-
ringen Schriften; als da ſonderlich
ſind die Lateiniſchen Commentarii uͤber
die Briefe Petri und Johannis. Denn
ob es gleich uͤber die kurtzen Epiſteln
ein Werck iſt von 10. Alphabethen;
ſo habe ich doch durch GOttes
Gnade ſo vieles im Texte ſelbſt ge-
funden/ daß ich nicht noͤthig gehabt/
aus dem centro iuſtæ exegeſeos zu
einiger nicht ſo noͤthigen peripherie
auszuſchweifen. Und dieſes hat im
gegenwaͤrtigen Wercke ſo viel we-
niger geſchehen koͤnnen/ ſo viel kuͤr-
tzer ich mich habe faſſen muͤſſen/ um
alles in einen Band/ darauf es nur
angeſehen geweſen iſt/ zu bringen;
da ich ſonſt gerne manche philologi-
ſche Anmerckungen dazu wuͤrde ge-
macht haben.

§. VI.

Dieſe Art die heilige Schrift
auszulegen/ habe ich ſo viel lieber
erwehlet/ jemehr mein Gemuͤth
von Jugend auf zum meditiren ſich
geneigt gefunden und gewoͤhnet hat.
Jch habe zwar das/ was mein
aͤuſſerlicher Beruf in vita litteraria
mit ſich bringet/ nicht verſaͤumet/
das iſt/ manches gute Buch gele-
ſen: ich kan auch nicht ſagen/ daß
es mir an ſubſidiis in der Hermenev-
tica ſacra
gefehlet habe/ da ich einen

ziem-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0016"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede, oder Vorbericht</hi></fw><lb/><cb/>
billige es zwar nicht/ daß manche<lb/><hi rendition="#aq">Interpretes</hi> bey der Erkla&#x0364;rung in<lb/>
viele Neben-Dinge/ die doch auch<lb/>
ihren Nutzen haben ko&#x0364;nnen/ &#x017F;ich<lb/>
eingela&#x017F;&#x017F;en haben; z. E. da unter<lb/>
andern mancher/ wenn er u&#x0364;ber ein<lb/>
Buch hat &#x017F;chreiben wollen/ viele<lb/><hi rendition="#aq">interpretes</hi> nicht allein von &#x017F;einer/<lb/>
&#x017F;ondern auch anderer <hi rendition="#aq">Confe&#x017F;&#x017F;ion</hi>en/<lb/>
oder Kirchen/ um &#x017F;ich her gelegt/<lb/>
und fa&#x017F;t bey einem jedem Vers dar-<lb/>
aus er&#x017F;tlich nach der La&#x0364;nge die Mei-<lb/>
nungen aller &#x017F;olcher <hi rendition="#aq">Auctorum</hi> ku&#x0364;rtz-<lb/>
lich <hi rendition="#aq">recen&#x017F;ir</hi>et/ und denn darauf mit<lb/>
einer <hi rendition="#aq">epicri&#x017F;i</hi> die &#x017F;einige hinzu ge-<lb/>
than/ &#x017F;ich auch noch wol u&#x0364;ber das in<lb/>
die&#x017F;e und jene <hi rendition="#aq">Controver&#x017F;e,</hi> oder <hi rendition="#aq">Cri-<lb/>
tique,</hi> eingela&#x017F;&#x017F;en hat. Die&#x017F;es/ &#x017F;age<lb/>
ich/ mißbillige ich zwar nicht; aber<lb/>
&#x017F;olcher <hi rendition="#aq">Method</hi>e folge ich doch nicht.<lb/>
Denn obwol auch &#x017F;olches alles/<lb/>
wenn es recht <hi rendition="#aq">tractir</hi>et und ange-<lb/>
wendet wird/ &#x017F;einen guten Nutzen<lb/>
haben kan: &#x017F;o ha&#x0364;lt es doch die Le&#x017F;er<lb/>
auf/ und machet &#x017F;ie zum Nach&#x017F;chla-<lb/>
gen und vielem Fortle&#x017F;en mu&#x0364;de. Zu-<lb/>
mal wenn &#x017F;ie darauf nicht viel Zeit<lb/>
wenden ko&#x0364;nnen. Wie denn auch<lb/>
von &#x017F;olchen <hi rendition="#aq">Interpretibus,</hi> nach dem<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich in den Neben-Sachen &#x017F;o lan-<lb/>
ge aufgehalten haben/ hernach dem<lb/>
Texte &#x017F;elb&#x017F;t gemeiniglich kein rechtes<lb/>
Genu&#x0364;gen ge&#x017F;chiehet/ &#x017F;ondern es bey<lb/>
einer &#x017F;o kurtzen Anzeigung bleibet/<lb/>
damit manchen Le&#x017F;ern/ die ein meh-<lb/>
rers ge&#x017F;ucht haben/ nicht gar viel<lb/>
gedienet i&#x017F;t. Es i&#x017F;t auch/ die<lb/>
Wahrheit zu &#x017F;agen/ der bekannten<lb/>
vielen <hi rendition="#aq">&#x017F;ub&#x017F;idiorum</hi> wegen/ viel leich-<lb/>
ter/ einen &#x017F;olchen <hi rendition="#aq">Commentarium</hi><lb/>
zu &#x017F;chreiben/ darinnen man viel<lb/><hi rendition="#aq">controvertir</hi>et/ <hi rendition="#aq">di&#x017F;putir</hi>et/ und<lb/><hi rendition="#aq">criti&#x017F;ir</hi>et/ auch vielerley Meynun-<lb/>
gen <hi rendition="#aq">recen&#x017F;ir</hi>et/ auch einige <hi rendition="#aq">refutir</hi>et/<lb/>
als darinnen man &#x017F;ich von dem al-<lb/>
len entha&#x0364;lt/ und bloß bey dem Texte<lb/>
bleibet; und zwar al&#x017F;o/ daß man<lb/>
den&#x017F;elben nach dem Grunde der<lb/><hi rendition="#aq">Analogie</hi> des Glaubens/ und nach<lb/>
Anwei&#x017F;ung einer richtigen <hi rendition="#aq">Herme-<lb/><cb/>
nevtic,</hi> aus eigener <hi rendition="#aq">Meditation,</hi><lb/>
nicht allein nach &#x017F;einem Wort-Ver-<lb/>
&#x017F;tande/ &#x017F;ondern auch nach &#x017F;einer<lb/><hi rendition="#aq">empha&#x017F;i</hi> im Grund-Texte/ &#x017F;uchet<lb/>
einiger ma&#x017F;&#x017F;en zu <hi rendition="#aq">exhaurir</hi>en/ oder<lb/>
in &#x017F;einer Fu&#x0364;lle darzulegen/ auch zur<lb/>
nu&#x0364;tzlichen <hi rendition="#aq">Application</hi> zu bringen.<lb/>
Zwar giebet eine &#x017F;olche Abhande-<lb/>
lung denen/ welche ein Werck nach<lb/>
jenen <hi rendition="#aq">parergis,</hi> auch zum Theil <hi rendition="#aq">pe-<lb/>
riergis,</hi> &#x017F;cha&#x0364;tzen/ weniger ins Auge/<lb/>
und gilt bey ihnen viel weniger:<lb/>
aber &#x017F;ie i&#x017F;t doch viel gru&#x0364;ndlicher und<lb/>
nu&#x0364;tzlicher. Daher ich mich allezeit<lb/>
die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Methode</hi> bedienet habe/ wie<lb/>
in meinen ta&#x0364;glichen <hi rendition="#aq">exegeti</hi>&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#aq">lectionibus,</hi> al&#x017F;o auch in meinen ge-<lb/>
ringen Schriften; als da &#x017F;onderlich<lb/>
&#x017F;ind die Lateini&#x017F;chen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Commentarii</hi></hi> u&#x0364;ber<lb/>
die Briefe <hi rendition="#aq">Petri</hi> und <hi rendition="#aq">Johannis.</hi> Denn<lb/>
ob es gleich u&#x0364;ber die kurtzen Epi&#x017F;teln<lb/>
ein Werck i&#x017F;t von 10. <hi rendition="#aq">Alphabeth</hi>en;<lb/>
&#x017F;o habe ich doch durch GOttes<lb/>
Gnade &#x017F;o vieles im Texte &#x017F;elb&#x017F;t ge-<lb/>
funden/ daß ich nicht no&#x0364;thig gehabt/<lb/>
aus dem <hi rendition="#aq">centro iu&#x017F;tæ exege&#x017F;eos</hi> zu<lb/>
einiger nicht &#x017F;o no&#x0364;thigen <hi rendition="#aq">peripherie</hi><lb/>
auszu&#x017F;chweifen. Und die&#x017F;es hat im<lb/>
gegenwa&#x0364;rtigen Wercke &#x017F;o viel we-<lb/>
niger ge&#x017F;chehen ko&#x0364;nnen/ &#x017F;o viel ku&#x0364;r-<lb/>
tzer ich mich habe fa&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ um<lb/>
alles in einen Band/ darauf es nur<lb/>
ange&#x017F;ehen gewe&#x017F;en i&#x017F;t/ zu bringen;<lb/>
da ich &#x017F;on&#x017F;t gerne manche <hi rendition="#aq">philologi-</hi><lb/>
&#x017F;che Anmerckungen dazu wu&#x0364;rde ge-<lb/>
macht haben.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. <hi rendition="#aq">VI.</hi></head><lb/>
          <p>Die&#x017F;e Art die heilige Schrift<lb/>
auszulegen/ habe ich &#x017F;o viel lieber<lb/>
erwehlet/ jemehr mein Gemu&#x0364;th<lb/>
von Jugend auf zum <hi rendition="#aq">meditir</hi>en &#x017F;ich<lb/>
geneigt gefunden und gewo&#x0364;hnet hat.<lb/>
Jch habe zwar das/ was mein<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlicher Beruf in <hi rendition="#aq">vita litteraria</hi><lb/>
mit &#x017F;ich bringet/ nicht ver&#x017F;a&#x0364;umet/<lb/>
das i&#x017F;t/ manches gute Buch gele-<lb/>
&#x017F;en: ich kan auch nicht &#x017F;agen/ daß<lb/>
es mir an <hi rendition="#aq">&#x017F;ub&#x017F;idiis</hi> in der <hi rendition="#aq">Hermenev-<lb/>
tica &#x017F;acra</hi> gefehlet habe/ da ich einen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ziem-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0016] Vorrede, oder Vorbericht billige es zwar nicht/ daß manche Interpretes bey der Erklaͤrung in viele Neben-Dinge/ die doch auch ihren Nutzen haben koͤnnen/ ſich eingelaſſen haben; z. E. da unter andern mancher/ wenn er uͤber ein Buch hat ſchreiben wollen/ viele interpretes nicht allein von ſeiner/ ſondern auch anderer Confeſſionen/ oder Kirchen/ um ſich her gelegt/ und faſt bey einem jedem Vers dar- aus erſtlich nach der Laͤnge die Mei- nungen aller ſolcher Auctorum kuͤrtz- lich recenſiret/ und denn darauf mit einer epicriſi die ſeinige hinzu ge- than/ ſich auch noch wol uͤber das in dieſe und jene Controverſe, oder Cri- tique, eingelaſſen hat. Dieſes/ ſage ich/ mißbillige ich zwar nicht; aber ſolcher Methode folge ich doch nicht. Denn obwol auch ſolches alles/ wenn es recht tractiret und ange- wendet wird/ ſeinen guten Nutzen haben kan: ſo haͤlt es doch die Leſer auf/ und machet ſie zum Nachſchla- gen und vielem Fortleſen muͤde. Zu- mal wenn ſie darauf nicht viel Zeit wenden koͤnnen. Wie denn auch von ſolchen Interpretibus, nach dem ſie ſich in den Neben-Sachen ſo lan- ge aufgehalten haben/ hernach dem Texte ſelbſt gemeiniglich kein rechtes Genuͤgen geſchiehet/ ſondern es bey einer ſo kurtzen Anzeigung bleibet/ damit manchen Leſern/ die ein meh- rers geſucht haben/ nicht gar viel gedienet iſt. Es iſt auch/ die Wahrheit zu ſagen/ der bekannten vielen ſubſidiorum wegen/ viel leich- ter/ einen ſolchen Commentarium zu ſchreiben/ darinnen man viel controvertiret/ diſputiret/ und critiſiret/ auch vielerley Meynun- gen recenſiret/ auch einige refutiret/ als darinnen man ſich von dem al- len enthaͤlt/ und bloß bey dem Texte bleibet; und zwar alſo/ daß man denſelben nach dem Grunde der Analogie des Glaubens/ und nach Anweiſung einer richtigen Herme- nevtic, aus eigener Meditation, nicht allein nach ſeinem Wort-Ver- ſtande/ ſondern auch nach ſeiner emphaſi im Grund-Texte/ ſuchet einiger maſſen zu exhauriren/ oder in ſeiner Fuͤlle darzulegen/ auch zur nuͤtzlichen Application zu bringen. Zwar giebet eine ſolche Abhande- lung denen/ welche ein Werck nach jenen parergis, auch zum Theil pe- riergis, ſchaͤtzen/ weniger ins Auge/ und gilt bey ihnen viel weniger: aber ſie iſt doch viel gruͤndlicher und nuͤtzlicher. Daher ich mich allezeit dieſer Methode bedienet habe/ wie in meinen taͤglichen exegetiſchen lectionibus, alſo auch in meinen ge- ringen Schriften; als da ſonderlich ſind die Lateiniſchen Commentarii uͤber die Briefe Petri und Johannis. Denn ob es gleich uͤber die kurtzen Epiſteln ein Werck iſt von 10. Alphabethen; ſo habe ich doch durch GOttes Gnade ſo vieles im Texte ſelbſt ge- funden/ daß ich nicht noͤthig gehabt/ aus dem centro iuſtæ exegeſeos zu einiger nicht ſo noͤthigen peripherie auszuſchweifen. Und dieſes hat im gegenwaͤrtigen Wercke ſo viel we- niger geſchehen koͤnnen/ ſo viel kuͤr- tzer ich mich habe faſſen muͤſſen/ um alles in einen Band/ darauf es nur angeſehen geweſen iſt/ zu bringen; da ich ſonſt gerne manche philologi- ſche Anmerckungen dazu wuͤrde ge- macht haben. §. VI. Dieſe Art die heilige Schrift auszulegen/ habe ich ſo viel lieber erwehlet/ jemehr mein Gemuͤth von Jugend auf zum meditiren ſich geneigt gefunden und gewoͤhnet hat. Jch habe zwar das/ was mein aͤuſſerlicher Beruf in vita litteraria mit ſich bringet/ nicht verſaͤumet/ das iſt/ manches gute Buch gele- ſen: ich kan auch nicht ſagen/ daß es mir an ſubſidiis in der Hermenev- tica ſacra gefehlet habe/ da ich einen ziem-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/16
Zitationshilfe: Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/16>, abgerufen am 25.11.2024.