Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764.Von der Sprache als Zeichen betrachtet. perlichen entlehnt, z. E. verstehen, begreifen, fassen,einsehen, etc. und eine Menge anderer, die sowohl bey der Körperwelt, als bey der Jntellectualwelt vorkom- men. Dieses giebt den meisten Wörtern eine Vieldeu- tigkeit und theils unbestimmten Umfang der Bedeutung, und verursacht, daß mehrentheils aus dem Zusammen- hang der Rede der Verstand der Wörter muß be- stimmt werden. §. 144. Ungeacht übrigens die Sprachen bey der Vier- F 3
Von der Sprache als Zeichen betrachtet. perlichen entlehnt, z. E. verſtehen, begreifen, faſſen,einſehen, ꝛc. und eine Menge anderer, die ſowohl bey der Koͤrperwelt, als bey der Jntellectualwelt vorkom- men. Dieſes giebt den meiſten Woͤrtern eine Vieldeu- tigkeit und theils unbeſtimmten Umfang der Bedeutung, und verurſacht, daß mehrentheils aus dem Zuſammen- hang der Rede der Verſtand der Woͤrter muß be- ſtimmt werden. §. 144. Ungeacht uͤbrigens die Sprachen bey der Vier- F 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0091" n="85"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sprache als Zeichen betrachtet.</hi></fw><lb/> perlichen entlehnt, z. E. <hi rendition="#fr">verſtehen, begreifen, faſſen,<lb/> einſehen,</hi> ꝛc. und eine Menge anderer, die ſowohl bey<lb/> der Koͤrperwelt, als bey der Jntellectualwelt vorkom-<lb/> men. Dieſes giebt den meiſten Woͤrtern eine Vieldeu-<lb/> tigkeit und theils unbeſtimmten Umfang der Bedeutung,<lb/> und verurſacht, daß mehrentheils aus dem Zuſammen-<lb/> hang der Rede der Verſtand der Woͤrter muß be-<lb/> ſtimmt werden.</p><lb/> <p>§. 144. Ungeacht uͤbrigens die Sprachen bey der<lb/> Benennung empfindbare Dinge anfangen, ſo benennt<lb/> man dabey eigentlich nicht ſo faſt die Dinge ſelbſt, als<lb/> den Eindruck, den ſie in die Sinnen machen, und die<lb/> Dinge werden in dieſer Abſicht nur gebraucht, ſo fern<lb/> ſie bey jedem dieſen Eindruck machen, weil man durch<lb/> Vorzeigung derſelben andern andeuten kann, was man<lb/> durch das Wort verſteht. Da nun dieſes mit Dingen,<lb/> ſo nicht unter die Sinnen fallen, nicht angeht, ſo wird<lb/> es nothwendig, dieſelben nach der Aehnlichkeit des Ein-<lb/> druckes durch Metaphern anzuzeigen. Die Gewohn-<lb/> heit macht ſodann, daß man das Bewußtſeyn, daß es<lb/> Metaphern ſind, nach und nach verliert, oder auf die<lb/> urſpruͤngliche Bedeutung gleichſam mit Vorſatze zuruͤcke<lb/> ſehen muß, um die Aehnlichkeit zu finden, welche die<lb/> Metapher veranlaßte.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Vier-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [85/0091]
Von der Sprache als Zeichen betrachtet.
perlichen entlehnt, z. E. verſtehen, begreifen, faſſen,
einſehen, ꝛc. und eine Menge anderer, die ſowohl bey
der Koͤrperwelt, als bey der Jntellectualwelt vorkom-
men. Dieſes giebt den meiſten Woͤrtern eine Vieldeu-
tigkeit und theils unbeſtimmten Umfang der Bedeutung,
und verurſacht, daß mehrentheils aus dem Zuſammen-
hang der Rede der Verſtand der Woͤrter muß be-
ſtimmt werden.
§. 144. Ungeacht uͤbrigens die Sprachen bey der
Benennung empfindbare Dinge anfangen, ſo benennt
man dabey eigentlich nicht ſo faſt die Dinge ſelbſt, als
den Eindruck, den ſie in die Sinnen machen, und die
Dinge werden in dieſer Abſicht nur gebraucht, ſo fern
ſie bey jedem dieſen Eindruck machen, weil man durch
Vorzeigung derſelben andern andeuten kann, was man
durch das Wort verſteht. Da nun dieſes mit Dingen,
ſo nicht unter die Sinnen fallen, nicht angeht, ſo wird
es nothwendig, dieſelben nach der Aehnlichkeit des Ein-
druckes durch Metaphern anzuzeigen. Die Gewohn-
heit macht ſodann, daß man das Bewußtſeyn, daß es
Metaphern ſind, nach und nach verliert, oder auf die
urſpruͤngliche Bedeutung gleichſam mit Vorſatze zuruͤcke
ſehen muß, um die Aehnlichkeit zu finden, welche die
Metapher veranlaßte.
Vier-
F 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |