Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Cosmologische Briefe über die Einrichtung des Weltbaues. Augsburg, 1761.

Bild:
<< vorherige Seite

Cosmologische Briefe
änderungen. Ich durchgienge die Gesetze der Schwe-
re, die eben so allgemein sind, und daher fande ich
unzählige Mannigfaltigkeiten in dem Laufe der Plane-
ten, die um die Fixsterne herum sind. Der Riß, den
die Weltweisen schon längsten darüber entworfen ha-
ben, ist prächtig und groß, und es verursacht eine ehr-
furchtsvolle Bewunderung, wenn man überdenket, daß
der ganze Himmel, und alle Weltkugeln durch ein ei-
niges Gesetz bewegt werden, und in der That, wenn
kein anderes dabey statt hätte, so würde dieses allein
hinreichend seyn, um zu zeigen, daß dadurch alle Him-
mel mit einander in einer sehr genauen Verbindung
stehen, daß die ganze Welt ein zusammenhängendes
Ganzes ist, und daß sie nicht aus einzelnen und abge-
brochenen Stücken zusammen geflickt seye. Diese
Sätze sind allerdings groß und schön, aber es ist doch
noch so gar wenig Speciales dabey.

Da ich also auf diese Art nicht viel finden konn-
te, so kehrte ich um, und suchte bey der Erfahrung an-
zufangen, so unvollständig sie noch seyn mag. Ich
nahm daher die Halleyische Tafel von dem berechneten
Lauf der Cometen vor, die man bis zu seiner Zeit ge-
nau observiret hatte. Diese vergliche ich so unterein-
ander, daß ich sehen wollte, ob sie in gewisse Ordnun-
gen könnten gebracht werden. In allem sind es 24,
und eigentlich nur 21, weil einer dieser Cometen drey-
mal, und ein anderer zweymal vorkömmt. Ungeacht
ich mir wohl einbilden konnte, daß diese Zahl noch
sehr geringe ist, und daher in der Ordnung, die ich

suchte,

Coſmologiſche Briefe
aͤnderungen. Ich durchgienge die Geſetze der Schwe-
re, die eben ſo allgemein ſind, und daher fande ich
unzaͤhlige Mannigfaltigkeiten in dem Laufe der Plane-
ten, die um die Fixſterne herum ſind. Der Riß, den
die Weltweiſen ſchon laͤngſten daruͤber entworfen ha-
ben, iſt praͤchtig und groß, und es verurſacht eine ehr-
furchtsvolle Bewunderung, wenn man uͤberdenket, daß
der ganze Himmel, und alle Weltkugeln durch ein ei-
niges Geſetz bewegt werden, und in der That, wenn
kein anderes dabey ſtatt haͤtte, ſo wuͤrde dieſes allein
hinreichend ſeyn, um zu zeigen, daß dadurch alle Him-
mel mit einander in einer ſehr genauen Verbindung
ſtehen, daß die ganze Welt ein zuſammenhaͤngendes
Ganzes iſt, und daß ſie nicht aus einzelnen und abge-
brochenen Stuͤcken zuſammen geflickt ſeye. Dieſe
Saͤtze ſind allerdings groß und ſchoͤn, aber es iſt doch
noch ſo gar wenig Speciales dabey.

Da ich alſo auf dieſe Art nicht viel finden konn-
te, ſo kehrte ich um, und ſuchte bey der Erfahrung an-
zufangen, ſo unvollſtaͤndig ſie noch ſeyn mag. Ich
nahm daher die Halleyiſche Tafel von dem berechneten
Lauf der Cometen vor, die man bis zu ſeiner Zeit ge-
nau obſerviret hatte. Dieſe vergliche ich ſo unterein-
ander, daß ich ſehen wollte, ob ſie in gewiſſe Ordnun-
gen koͤnnten gebracht werden. In allem ſind es 24,
und eigentlich nur 21, weil einer dieſer Cometen drey-
mal, und ein anderer zweymal vorkoͤmmt. Ungeacht
ich mir wohl einbilden konnte, daß dieſe Zahl noch
ſehr geringe iſt, und daher in der Ordnung, die ich

ſuchte,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0059" n="26"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Co&#x017F;mologi&#x017F;che Briefe</hi></fw><lb/>
a&#x0364;nderungen. Ich durchgienge die Ge&#x017F;etze der Schwe-<lb/>
re, die eben &#x017F;o allgemein &#x017F;ind, und daher fande ich<lb/>
unza&#x0364;hlige Mannigfaltigkeiten in dem Laufe der Plane-<lb/>
ten, die um die Fix&#x017F;terne herum &#x017F;ind. Der Riß, den<lb/>
die Weltwei&#x017F;en &#x017F;chon la&#x0364;ng&#x017F;ten daru&#x0364;ber entworfen ha-<lb/>
ben, i&#x017F;t pra&#x0364;chtig und groß, und es verur&#x017F;acht eine ehr-<lb/>
furchtsvolle Bewunderung, wenn man u&#x0364;berdenket, daß<lb/>
der ganze Himmel, und alle Weltkugeln durch ein ei-<lb/>
niges Ge&#x017F;etz bewegt werden, und in der That, wenn<lb/>
kein anderes dabey &#x017F;tatt ha&#x0364;tte, &#x017F;o wu&#x0364;rde die&#x017F;es allein<lb/>
hinreichend &#x017F;eyn, um zu zeigen, daß dadurch alle Him-<lb/>
mel mit einander in einer &#x017F;ehr genauen Verbindung<lb/>
&#x017F;tehen, daß die ganze Welt ein zu&#x017F;ammenha&#x0364;ngendes<lb/>
Ganzes i&#x017F;t, und daß &#x017F;ie nicht aus einzelnen und abge-<lb/>
brochenen Stu&#x0364;cken zu&#x017F;ammen geflickt &#x017F;eye. Die&#x017F;e<lb/>
Sa&#x0364;tze &#x017F;ind allerdings groß und &#x017F;cho&#x0364;n, aber es i&#x017F;t doch<lb/>
noch &#x017F;o gar wenig Speciales dabey.</p><lb/>
          <p>Da ich al&#x017F;o auf die&#x017F;e Art nicht viel finden konn-<lb/>
te, &#x017F;o kehrte ich um, und &#x017F;uchte bey der Erfahrung an-<lb/>
zufangen, &#x017F;o unvoll&#x017F;ta&#x0364;ndig &#x017F;ie noch &#x017F;eyn mag. Ich<lb/>
nahm daher die Halleyi&#x017F;che Tafel von dem berechneten<lb/>
Lauf der Cometen vor, die man bis zu &#x017F;einer Zeit ge-<lb/>
nau ob&#x017F;erviret hatte. Die&#x017F;e vergliche ich &#x017F;o unterein-<lb/>
ander, daß ich &#x017F;ehen wollte, ob &#x017F;ie in gewi&#x017F;&#x017F;e Ordnun-<lb/>
gen ko&#x0364;nnten gebracht werden. In allem &#x017F;ind es 24,<lb/>
und eigentlich nur 21, weil einer die&#x017F;er Cometen drey-<lb/>
mal, und ein anderer zweymal vorko&#x0364;mmt. Ungeacht<lb/>
ich mir wohl einbilden konnte, daß die&#x017F;e Zahl noch<lb/>
&#x017F;ehr geringe i&#x017F;t, und daher in der Ordnung, die ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;uchte,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[26/0059] Coſmologiſche Briefe aͤnderungen. Ich durchgienge die Geſetze der Schwe- re, die eben ſo allgemein ſind, und daher fande ich unzaͤhlige Mannigfaltigkeiten in dem Laufe der Plane- ten, die um die Fixſterne herum ſind. Der Riß, den die Weltweiſen ſchon laͤngſten daruͤber entworfen ha- ben, iſt praͤchtig und groß, und es verurſacht eine ehr- furchtsvolle Bewunderung, wenn man uͤberdenket, daß der ganze Himmel, und alle Weltkugeln durch ein ei- niges Geſetz bewegt werden, und in der That, wenn kein anderes dabey ſtatt haͤtte, ſo wuͤrde dieſes allein hinreichend ſeyn, um zu zeigen, daß dadurch alle Him- mel mit einander in einer ſehr genauen Verbindung ſtehen, daß die ganze Welt ein zuſammenhaͤngendes Ganzes iſt, und daß ſie nicht aus einzelnen und abge- brochenen Stuͤcken zuſammen geflickt ſeye. Dieſe Saͤtze ſind allerdings groß und ſchoͤn, aber es iſt doch noch ſo gar wenig Speciales dabey. Da ich alſo auf dieſe Art nicht viel finden konn- te, ſo kehrte ich um, und ſuchte bey der Erfahrung an- zufangen, ſo unvollſtaͤndig ſie noch ſeyn mag. Ich nahm daher die Halleyiſche Tafel von dem berechneten Lauf der Cometen vor, die man bis zu ſeiner Zeit ge- nau obſerviret hatte. Dieſe vergliche ich ſo unterein- ander, daß ich ſehen wollte, ob ſie in gewiſſe Ordnun- gen koͤnnten gebracht werden. In allem ſind es 24, und eigentlich nur 21, weil einer dieſer Cometen drey- mal, und ein anderer zweymal vorkoͤmmt. Ungeacht ich mir wohl einbilden konnte, daß dieſe Zahl noch ſehr geringe iſt, und daher in der Ordnung, die ich ſuchte,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_einrichtung_1761
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_einrichtung_1761/59
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Cosmologische Briefe über die Einrichtung des Weltbaues. Augsburg, 1761, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_einrichtung_1761/59>, abgerufen am 24.11.2024.