Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 3, Abt. 2. Freiburg (Breisgau) u. a., 1882.§. 109. Die Reichsschulden. Dem entspricht die stereotype Formel, welche in sämmtlichenAnleihegesetzen des Nordd. Bundes und des Deutschen Reiches für den Hauptparagraphen derselben verwendet wird. Sie lautet: "Der Reichskanzler wird ermächtigt, die zur Bestreitung der . . . . Ausgaben erforderlichen Geldmittel bis zur Höhe von . . . . . . . Mark im Wege des Credits flüssig zu machen und zu diesem Zwecke in dem Nominalbetrage, wie er zur Be- schaffung jener Summe erforderlich sein wird, eine verzinsliche . . . . Anleihe aufzunehmen und Schatzanweisungen auszugeben." Mit dieser Bestimmung ist der wesentliche Bestandtheil eines Anleihegesetzes abgeschlossen; alles Uebrige, was sonst noch in den Anleihegesetzen sich findet, könnte -- wie gleich ausgeführt werden wird -- fehlen. Dem Art. 73 der R.V. ist mit diesem ersten Paragraphen der Anleihegesetze vollständig genügt 1). Allein die Ermächtigung zum Abschluß der Anleihe kann 1) Dies würde übrigens auch dann der Fall sein, wenn der Anleihever- trag vom Reichskanzler schon vorher mit den Creditgebern vereinbart worden ist und vom Bundesrath und Reichstag hiezu die Genehmigung in der für Gesetze vorgeschriebenen Form ertheilt wird. 2) B.G.Bl. 1870 S. 65. 3) Außerdem enthält das Gesetz noch die gänzlich inhaltlose und selbst-
verständliche Bestimmung, daß die Tilgung des Schuldkapitals durch Ankauf einer entsprechenden Anzahl von Schuldverschreibungen erfolgen kann, wenn im Bundeshaushalts-Etathierfür Mittel bestimmt wer- den. Es ist dies blos eine phrasenhafte Umschreibung des Satzes, daß eine Verpflichtung des Bundesfiskus zur Tilgung des Schuldkapitals nicht besteht. §. 109. Die Reichsſchulden. Dem entſpricht die ſtereotype Formel, welche in ſämmtlichenAnleihegeſetzen des Nordd. Bundes und des Deutſchen Reiches für den Hauptparagraphen derſelben verwendet wird. Sie lautet: „Der Reichskanzler wird ermächtigt, die zur Beſtreitung der . . . . Ausgaben erforderlichen Geldmittel bis zur Höhe von . . . . . . . Mark im Wege des Credits flüſſig zu machen und zu dieſem Zwecke in dem Nominalbetrage, wie er zur Be- ſchaffung jener Summe erforderlich ſein wird, eine verzinsliche . . . . Anleihe aufzunehmen und Schatzanweiſungen auszugeben.“ Mit dieſer Beſtimmung iſt der weſentliche Beſtandtheil eines Anleihegeſetzes abgeſchloſſen; alles Uebrige, was ſonſt noch in den Anleihegeſetzen ſich findet, könnte — wie gleich ausgeführt werden wird — fehlen. Dem Art. 73 der R.V. iſt mit dieſem erſten Paragraphen der Anleihegeſetze vollſtändig genügt 1). Allein die Ermächtigung zum Abſchluß der Anleihe kann 1) Dies würde übrigens auch dann der Fall ſein, wenn der Anleihever- trag vom Reichskanzler ſchon vorher mit den Creditgebern vereinbart worden iſt und vom Bundesrath und Reichstag hiezu die Genehmigung in der für Geſetze vorgeſchriebenen Form ertheilt wird. 2) B.G.Bl. 1870 S. 65. 3) Außerdem enthält das Geſetz noch die gänzlich inhaltloſe und ſelbſt-
verſtändliche Beſtimmung, daß die Tilgung des Schuldkapitals durch Ankauf einer entſprechenden Anzahl von Schuldverſchreibungen erfolgen kann, wenn im Bundeshaushalts-Etathierfür Mittel beſtimmt wer- den. Es iſt dies blos eine phraſenhafte Umſchreibung des Satzes, daß eine Verpflichtung des Bundesfiskus zur Tilgung des Schuldkapitals nicht beſteht. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0244" n="234"/><fw place="top" type="header">§. 109. Die Reichsſchulden.</fw><lb/> Dem entſpricht die ſtereotype Formel, welche in <hi rendition="#g">ſämmtlichen</hi><lb/> Anleihegeſetzen des Nordd. Bundes und des Deutſchen Reiches für<lb/> den Hauptparagraphen derſelben verwendet wird. Sie lautet:<lb/><hi rendition="#et">„Der Reichskanzler wird <hi rendition="#g">ermächtigt</hi>, die zur Beſtreitung<lb/> der . . . . Ausgaben erforderlichen Geldmittel bis zur Höhe<lb/> von . . . . . . . Mark im Wege des Credits flüſſig zu machen<lb/> und zu dieſem Zwecke in dem Nominalbetrage, wie er zur Be-<lb/> ſchaffung jener Summe erforderlich ſein wird, eine verzinsliche<lb/> . . . . Anleihe aufzunehmen und Schatzanweiſungen auszugeben.“</hi><lb/> Mit dieſer Beſtimmung iſt der <hi rendition="#g">weſentliche</hi> Beſtandtheil eines<lb/> Anleihegeſetzes abgeſchloſſen; alles Uebrige, was ſonſt noch in den<lb/> Anleihegeſetzen ſich findet, könnte — wie gleich ausgeführt werden<lb/> wird — fehlen. Dem Art. 73 der R.V. iſt mit dieſem erſten<lb/> Paragraphen der Anleihegeſetze vollſtändig genügt <note place="foot" n="1)">Dies würde übrigens auch dann der Fall ſein, wenn der Anleihever-<lb/> trag vom Reichskanzler ſchon vorher mit den Creditgebern vereinbart worden<lb/> iſt und vom Bundesrath und Reichstag hiezu die Genehmigung in der für<lb/> Geſetze vorgeſchriebenen Form ertheilt wird.</note>.</p><lb/> <p>Allein die Ermächtigung zum Abſchluß der Anleihe <hi rendition="#g">kann</hi><lb/> beſchränkt werden, indem dem Reichskanzler gewiſſe Bedingungen<lb/> vorgeſchrieben werden, welche er bei dem Creditgeſchäft beobachten<lb/> muß, ſo daß er das letztere anders als unter dieſen Bedingungen<lb/> nicht contrahiren darf. Dies iſt in der That der Fall hinſichtlich<lb/> der Bedingungen der Rückzahlung der Schuld. Das Geſetz vom<lb/> 6. April 1870 <note place="foot" n="2)">B.G.Bl. 1870 S. 65.</note> hat beſtimmt, daß die in Ausſicht genommene<lb/> (damals einzige) Anleihe des Nordd. Bundes in der Art contra-<lb/> hirt werden ſollte, daß den Inhabern der Schuldverſchreibungen<lb/><hi rendition="#g">kein Kündigungsrecht</hi> zuſtehe, daß dagegen dem Nordd.<lb/> Bunde das Recht vorbehalten bliebe, die im Umlauf befindlichen<lb/> Schuldverſchreibungen zur Einlöſung gegen Baarzahlung des Ka-<lb/> pitalbetrages binnen einer geſetzlich feſtzuſetzenden Friſt zu kündi-<lb/> gen <note place="foot" n="3)">Außerdem enthält das Geſetz noch die gänzlich inhaltloſe und ſelbſt-<lb/> verſtändliche Beſtimmung, daß die Tilgung des Schuldkapitals durch <hi rendition="#g">Ankauf</hi><lb/> einer entſprechenden Anzahl von Schuldverſchreibungen erfolgen kann, <hi rendition="#g">wenn<lb/> im Bundeshaushalts-Etathierfür Mittel beſtimmt wer-<lb/> den</hi>. Es iſt dies blos eine phraſenhafte Umſchreibung des Satzes, daß eine<lb/> Verpflichtung des Bundesfiskus zur Tilgung des Schuldkapitals <hi rendition="#g">nicht</hi> beſteht.</note>. Dieſe Beſtimmung iſt in allen Anleihegeſetzen des Deutſchen<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [234/0244]
§. 109. Die Reichsſchulden.
Dem entſpricht die ſtereotype Formel, welche in ſämmtlichen
Anleihegeſetzen des Nordd. Bundes und des Deutſchen Reiches für
den Hauptparagraphen derſelben verwendet wird. Sie lautet:
„Der Reichskanzler wird ermächtigt, die zur Beſtreitung
der . . . . Ausgaben erforderlichen Geldmittel bis zur Höhe
von . . . . . . . Mark im Wege des Credits flüſſig zu machen
und zu dieſem Zwecke in dem Nominalbetrage, wie er zur Be-
ſchaffung jener Summe erforderlich ſein wird, eine verzinsliche
. . . . Anleihe aufzunehmen und Schatzanweiſungen auszugeben.“
Mit dieſer Beſtimmung iſt der weſentliche Beſtandtheil eines
Anleihegeſetzes abgeſchloſſen; alles Uebrige, was ſonſt noch in den
Anleihegeſetzen ſich findet, könnte — wie gleich ausgeführt werden
wird — fehlen. Dem Art. 73 der R.V. iſt mit dieſem erſten
Paragraphen der Anleihegeſetze vollſtändig genügt 1).
Allein die Ermächtigung zum Abſchluß der Anleihe kann
beſchränkt werden, indem dem Reichskanzler gewiſſe Bedingungen
vorgeſchrieben werden, welche er bei dem Creditgeſchäft beobachten
muß, ſo daß er das letztere anders als unter dieſen Bedingungen
nicht contrahiren darf. Dies iſt in der That der Fall hinſichtlich
der Bedingungen der Rückzahlung der Schuld. Das Geſetz vom
6. April 1870 2) hat beſtimmt, daß die in Ausſicht genommene
(damals einzige) Anleihe des Nordd. Bundes in der Art contra-
hirt werden ſollte, daß den Inhabern der Schuldverſchreibungen
kein Kündigungsrecht zuſtehe, daß dagegen dem Nordd.
Bunde das Recht vorbehalten bliebe, die im Umlauf befindlichen
Schuldverſchreibungen zur Einlöſung gegen Baarzahlung des Ka-
pitalbetrages binnen einer geſetzlich feſtzuſetzenden Friſt zu kündi-
gen 3). Dieſe Beſtimmung iſt in allen Anleihegeſetzen des Deutſchen
1) Dies würde übrigens auch dann der Fall ſein, wenn der Anleihever-
trag vom Reichskanzler ſchon vorher mit den Creditgebern vereinbart worden
iſt und vom Bundesrath und Reichstag hiezu die Genehmigung in der für
Geſetze vorgeſchriebenen Form ertheilt wird.
2) B.G.Bl. 1870 S. 65.
3) Außerdem enthält das Geſetz noch die gänzlich inhaltloſe und ſelbſt-
verſtändliche Beſtimmung, daß die Tilgung des Schuldkapitals durch Ankauf
einer entſprechenden Anzahl von Schuldverſchreibungen erfolgen kann, wenn
im Bundeshaushalts-Etathierfür Mittel beſtimmt wer-
den. Es iſt dies blos eine phraſenhafte Umſchreibung des Satzes, daß eine
Verpflichtung des Bundesfiskus zur Tilgung des Schuldkapitals nicht beſteht.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |