Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 3, Abt. 1. Tübingen, 1880.§. 91. Die Versorgung der Militairpersonen und ihrer Hinterbliebenen. Vorschriften in den übrigen Staaten des Norddeutschen Bundes istnicht durch Präsidialverordnung erfolgt, sondern den einzelnen Staaten überlassen worden. Vgl. oben S. 23. Bei der Uebernahme der Heeres-Kontingente der Bundes- Auch den Angehörigen der vormaligen im Jahre 1851 auf- Nach der Beendigung des Französ. Krieges wurde das Mi- 1) Formell sind diese Verpflichtungen der Einzelstaaten Verpflichtungen des Preuß. Fiskus geworden, materiell sind sie aus der Kasse des Nordd. Bundes resp. des Deutschen Reiches erfüllt worden. 2) Mil.Konvent. mit Hessen Art. 16. Mecklenb. (v. 1872) Art. 1 Abs. 2. Baden Art. 17 Abs. 3. Oldenburg Art. 20 Abs. 3 Thürin- gen Art. 15. Anhalt Art. 15. Waldeck Art. 8. Lübeck Art. 16. Hamburg §. 31. Bremen §. 39. 3) Vgl. Konvent. mit Hessen Art. 19. Mecklenb. (v. 1872) Art. 6 Abs. 2 und Schlußprotok. V. Baden Art. 17 Abs. 1, 2 und Schlußprotok. Art. 9. Oldenburg Art. 20 und Schlußprot. Art. 1. Thüring. Staa- ten (v. 1867) Art. 9. Anhalt (1867) Art. 9. Schwarzburg (1867) Art. 7 Abs. 3 und 4. Lippe-Detmold (1867) Art. 7. Schaumburg- Lippe (1867) Art. 7. Lübeck §. 17--19. Hamburg §. 26 ff. Bremen §. 34 ff. 4) Bundesges. v. 14. Juni 1868 (B.G.Bl. S. 335) für die Offiziere und
oberen Militairbeamte. Bundesges. v. 3. März 1870 (B.G.Bl. S. 39) für die Personen der Unterklassen. Beide Gesetze sind zu Reichsgesetzen erklärt worden in Baden und Hessen sowie in Württemberg durch die Verfassungsbündnisse, in Bayern durch Reichsges. v. 22. April 1871 §. 2. I. 4 u. 11. §. 91. Die Verſorgung der Militairperſonen und ihrer Hinterbliebenen. Vorſchriften in den übrigen Staaten des Norddeutſchen Bundes iſtnicht durch Präſidialverordnung erfolgt, ſondern den einzelnen Staaten überlaſſen worden. Vgl. oben S. 23. Bei der Uebernahme der Heeres-Kontingente der Bundes- Auch den Angehörigen der vormaligen im Jahre 1851 auf- Nach der Beendigung des Franzöſ. Krieges wurde das Mi- 1) Formell ſind dieſe Verpflichtungen der Einzelſtaaten Verpflichtungen des Preuß. Fiskus geworden, materiell ſind ſie aus der Kaſſe des Nordd. Bundes reſp. des Deutſchen Reiches erfüllt worden. 2) Mil.Konvent. mit Heſſen Art. 16. Mecklenb. (v. 1872) Art. 1 Abſ. 2. Baden Art. 17 Abſ. 3. Oldenburg Art. 20 Abſ. 3 Thürin- gen Art. 15. Anhalt Art. 15. Waldeck Art. 8. Lübeck Art. 16. Hamburg §. 31. Bremen §. 39. 3) Vgl. Konvent. mit Heſſen Art. 19. Mecklenb. (v. 1872) Art. 6 Abſ. 2 und Schlußprotok. V. Baden Art. 17 Abſ. 1, 2 und Schlußprotok. Art. 9. Oldenburg Art. 20 und Schlußprot. Art. 1. Thüring. Staa- ten (v. 1867) Art. 9. Anhalt (1867) Art. 9. Schwarzburg (1867) Art. 7 Abſ. 3 und 4. Lippe-Detmold (1867) Art. 7. Schaumburg- Lippe (1867) Art. 7. Lübeck §. 17—19. Hamburg §. 26 ff. Bremen §. 34 ff. 4) Bundesgeſ. v. 14. Juni 1868 (B.G.Bl. S. 335) für die Offiziere und
oberen Militairbeamte. Bundesgeſ. v. 3. März 1870 (B.G.Bl. S. 39) für die Perſonen der Unterklaſſen. Beide Geſetze ſind zu Reichsgeſetzen erklärt worden in Baden und Heſſen ſowie in Württemberg durch die Verfaſſungsbündniſſe, in Bayern durch Reichsgeſ. v. 22. April 1871 §. 2. I. 4 u. 11. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0286" n="276"/><fw place="top" type="header">§. 91. Die Verſorgung der Militairperſonen und ihrer Hinterbliebenen.</fw><lb/> Vorſchriften in den übrigen Staaten des Norddeutſchen Bundes iſt<lb/> nicht durch Präſidialverordnung erfolgt, ſondern den <hi rendition="#g">einzelnen</hi><lb/> Staaten überlaſſen worden. Vgl. oben S. 23.</p><lb/> <p>Bei der Uebernahme der Heeres-Kontingente der Bundes-<lb/> ſtaaten in Preußiſche Verwaltung iſt die Verpflichtung zur Zahlung<lb/> ſämmtlicher von dieſen Staaten zu zahlenden Militairpenſionen oder<lb/> Unterſtützungen an Hinterbliebene auf Preußen übergegangen <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#g">Formell</hi> ſind dieſe Verpflichtungen der Einzelſtaaten Verpflichtungen<lb/> des Preuß. Fiskus geworden, <hi rendition="#g">materiell</hi> ſind ſie aus der Kaſſe des Nordd.<lb/> Bundes reſp. des Deutſchen Reiches erfüllt worden.</note>;<lb/> die Militairkonventionen enthalten die Anerkennung dieſes Satzes <note place="foot" n="2)">Mil.Konvent. mit <hi rendition="#g">Heſſen</hi> Art. 16. <hi rendition="#g">Mecklenb</hi>. (v. 1872) Art. 1<lb/> Abſ. 2. <hi rendition="#g">Baden</hi> Art. 17 Abſ. 3. <hi rendition="#g">Oldenburg</hi> Art. 20 Abſ. 3 <hi rendition="#g">Thürin-<lb/> gen</hi> Art. 15. <hi rendition="#g">Anhalt</hi> Art. 15. <hi rendition="#g">Waldeck</hi> Art. 8. <hi rendition="#g">Lübeck</hi> Art. 16.<lb/><hi rendition="#g">Hamburg</hi> §. 31. <hi rendition="#g">Bremen</hi> §. 39.</note>.<lb/> Außerdem beſtimmen dieſelben, daß die in Zukunft zu penſioniren-<lb/> den Militairperſonen, welche bei Uebernahme der Kontingente<lb/> bereits eine Anſtellung in Militairdienſten hatten, nach <hi rendition="#g">Preußi-<lb/> ſchen</hi> Normen zu penſioniren ſind, daß ſie aber mindeſtens den-<lb/> jenigen Penſionsbetrag zu erhalten haben, welcher ihnen zu dem<lb/> Zeitpunkte des Inkrafttretens der Konvention nach den für das<lb/> betreffende Kontingent geltenden Vorſchriften zugeſtanden haben<lb/> würde <note place="foot" n="3)">Vgl. Konvent. mit <hi rendition="#g">Heſſen</hi> Art. 19. <hi rendition="#g">Mecklenb</hi>. (v. 1872) Art. 6<lb/> Abſ. 2 und Schlußprotok. <hi rendition="#aq">V.</hi> <hi rendition="#g">Baden</hi> Art. 17 Abſ. 1, 2 und Schlußprotok.<lb/> Art. 9. <hi rendition="#g">Oldenburg</hi> Art. 20 und Schlußprot. Art. 1. <hi rendition="#g">Thüring. Staa-<lb/> ten</hi> (v. 1867) Art. 9. <hi rendition="#g">Anhalt</hi> (1867) Art. 9. <hi rendition="#g">Schwarzburg</hi> (1867)<lb/> Art. 7 Abſ. 3 und 4. <hi rendition="#g">Lippe-Detmold</hi> (1867) Art. 7. <hi rendition="#g">Schaumburg-<lb/> Lippe</hi> (1867) Art. 7. <hi rendition="#g">Lübeck</hi> §. 17—19. <hi rendition="#g">Hamburg</hi> §. 26 ff. <hi rendition="#g">Bremen</hi><lb/> §. 34 ff.</note>.</p><lb/> <p>Auch den Angehörigen der vormaligen im Jahre 1851 auf-<lb/> gelöſten Schleswig-Holſtein’ſchen Armee wurden vom Norddeutſchen<lb/> Bunde Penſionen bewilligt, welche nach Maßgabe der für die Preuß.<lb/> Armee geltenden Vorſchriften ſich berechnen <note place="foot" n="4)">Bundesgeſ. v. 14. Juni 1868 (B.G.Bl. S. 335) für die Offiziere und<lb/> oberen Militairbeamte. Bundesgeſ. v. 3. März 1870 (B.G.Bl. S. 39) für die<lb/> Perſonen der Unterklaſſen. Beide Geſetze ſind zu Reichsgeſetzen erklärt worden<lb/> in Baden und Heſſen ſowie in Württemberg durch die Verfaſſungsbündniſſe,<lb/> in Bayern durch Reichsgeſ. v. 22. April 1871 §. 2. <hi rendition="#aq">I.</hi> 4 u. 11.</note>.</p><lb/> <p>Nach der Beendigung des Franzöſ. Krieges wurde das Mi-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [276/0286]
§. 91. Die Verſorgung der Militairperſonen und ihrer Hinterbliebenen.
Vorſchriften in den übrigen Staaten des Norddeutſchen Bundes iſt
nicht durch Präſidialverordnung erfolgt, ſondern den einzelnen
Staaten überlaſſen worden. Vgl. oben S. 23.
Bei der Uebernahme der Heeres-Kontingente der Bundes-
ſtaaten in Preußiſche Verwaltung iſt die Verpflichtung zur Zahlung
ſämmtlicher von dieſen Staaten zu zahlenden Militairpenſionen oder
Unterſtützungen an Hinterbliebene auf Preußen übergegangen 1);
die Militairkonventionen enthalten die Anerkennung dieſes Satzes 2).
Außerdem beſtimmen dieſelben, daß die in Zukunft zu penſioniren-
den Militairperſonen, welche bei Uebernahme der Kontingente
bereits eine Anſtellung in Militairdienſten hatten, nach Preußi-
ſchen Normen zu penſioniren ſind, daß ſie aber mindeſtens den-
jenigen Penſionsbetrag zu erhalten haben, welcher ihnen zu dem
Zeitpunkte des Inkrafttretens der Konvention nach den für das
betreffende Kontingent geltenden Vorſchriften zugeſtanden haben
würde 3).
Auch den Angehörigen der vormaligen im Jahre 1851 auf-
gelöſten Schleswig-Holſtein’ſchen Armee wurden vom Norddeutſchen
Bunde Penſionen bewilligt, welche nach Maßgabe der für die Preuß.
Armee geltenden Vorſchriften ſich berechnen 4).
Nach der Beendigung des Franzöſ. Krieges wurde das Mi-
1) Formell ſind dieſe Verpflichtungen der Einzelſtaaten Verpflichtungen
des Preuß. Fiskus geworden, materiell ſind ſie aus der Kaſſe des Nordd.
Bundes reſp. des Deutſchen Reiches erfüllt worden.
2) Mil.Konvent. mit Heſſen Art. 16. Mecklenb. (v. 1872) Art. 1
Abſ. 2. Baden Art. 17 Abſ. 3. Oldenburg Art. 20 Abſ. 3 Thürin-
gen Art. 15. Anhalt Art. 15. Waldeck Art. 8. Lübeck Art. 16.
Hamburg §. 31. Bremen §. 39.
3) Vgl. Konvent. mit Heſſen Art. 19. Mecklenb. (v. 1872) Art. 6
Abſ. 2 und Schlußprotok. V. Baden Art. 17 Abſ. 1, 2 und Schlußprotok.
Art. 9. Oldenburg Art. 20 und Schlußprot. Art. 1. Thüring. Staa-
ten (v. 1867) Art. 9. Anhalt (1867) Art. 9. Schwarzburg (1867)
Art. 7 Abſ. 3 und 4. Lippe-Detmold (1867) Art. 7. Schaumburg-
Lippe (1867) Art. 7. Lübeck §. 17—19. Hamburg §. 26 ff. Bremen
§. 34 ff.
4) Bundesgeſ. v. 14. Juni 1868 (B.G.Bl. S. 335) für die Offiziere und
oberen Militairbeamte. Bundesgeſ. v. 3. März 1870 (B.G.Bl. S. 39) für die
Perſonen der Unterklaſſen. Beide Geſetze ſind zu Reichsgeſetzen erklärt worden
in Baden und Heſſen ſowie in Württemberg durch die Verfaſſungsbündniſſe,
in Bayern durch Reichsgeſ. v. 22. April 1871 §. 2. I. 4 u. 11.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |