Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Glasmacher-Kunst.
lang: in diesem Text wird Clavus ein junger Sprosse oder Zweig genen-
net; Nonus aber lieset an stat des Worts Clavi, Clavula, und saget/ daß
solches ein abgeschnittenes Holtz bedeute: dieses ist gewiß/ daß das Wort
Clavola oder Clavula, von dem Wort Clava oder Keule herkomme/
welches in unser Englischen Sprach Clubi heisset. Zum Vierdten/ so
ist von diesen Salien zu mercken/ daß sie im trocknen/ und von aller Feuch-
tigkeit entfernet/ müssen auffbehalten werden; denn allhier ist ihnen die
Feuchtigkeit sehr schädlich. Endlich wird auch angemercket/ daß immer
eine Asche vor der andern ein weisseres Glas gebe: denn die Eichen-A-
schen/ indem sie die Natur des Vitriols an sich nehmen/ geben ein
dunckleres Glas/ da hingegen die Weyde und Saurdorn-Asche/ ein
weisseres Glasmetall/ als jene geben/ dieweil ihr Saltz der Nitrosischen
Natur beykommt.

Die Art und Weis/wie Agricola aus dem Saltz das Glas berei-
tet/ ist diese: das Nitrum hat unter ihnen die erste und fürnehmste Stell/
dem folget das weisse und durchsichtige Bergsaltz/ und die dritte Reyhen
hat das Saltz/ aus dem Anthyllen oder einem andern saltzigten Kraut
bereitet.

Einige unter den Glasmachern/ saget gedachter Agricola, hal-"
ten die Aschen aus dem Anthyllen-Kraut/ und nicht das Nitrum, für"
das erste und beste/ solche/ wann sie ihnen ermangelt/ so bereiten sie das"
Glas aus 2. Theil Eichen-oder Hageneichen-Aschen/ oder wann auch"
diese nicht bey der Hand sind/ so nehmen sie die Aschen von Buchen-o-"
der Tännen-Holtz/ mit einem Theil Sand oder Kües/sammt einem"
wenigen gemeinen oder Meerwasser-Saltz/ und einen kleinen Stück-"
lein Magnetstein; allein es wird auff diese Weis kein sonderbar weis-"
ses noch durchsichtiges Glas bereitet: die Aschen aber wird aus den alten"
Bäumen bereitet/ in deren Stock oder Stamm/ wann er 6. Schuhe"
lang/ und hohl ist/ man Feuer einleget/ und also den gantzen Baum ver-"
brennet/ und zu Aschen bringet. Dieses geschiehet im Winter/ wann"
die langwierigen und starcken Schnee liegen/ oder im Sommer/ wann"
es nicht regnet; denn die Platzregen/ zu andern Jahrszeiten/ vermischen"
die Aschen mit der Erden/ und machen sie unrein; derowegen werden"
alsdenn dergleichen Bäume in viel Stücken zerhauen/ unter einen"
Dach verbrennet/ und also der gedachte Aschen aus ihnen bereitet. So"
weit Agricola.

Jn

Von der Glasmacher-Kunſt.
lang: in dieſem Text wird Clavus ein junger Sproſſe oder Zweig genen-
net; Nonus aber lieſet an ſtat des Worts Clavi, Clavula, und ſaget/ daß
ſolches ein abgeſchnittenes Holtz bedeute: dieſes iſt gewiß/ daß das Wort
Clavola oder Clavula, von dem Wort Clava oder Keule herkomme/
welches in unſer Engliſchen Sprach Clubi heiſſet. Zum Vierdten/ ſo
iſt von dieſen Salien zu mercken/ daß ſie im trocknen/ und von aller Feuch-
tigkeit entfernet/ muͤſſen auffbehalten werden; denn allhier iſt ihnen die
Feuchtigkeit ſehr ſchaͤdlich. Endlich wird auch angemercket/ daß immer
eine Aſche vor der andern ein weiſſeres Glas gebe: denn die Eichen-A-
ſchen/ indem ſie die Natur des Vitriols an ſich nehmen/ geben ein
dunckleres Glas/ da hingegen die Weyde und Saurdorn-Aſche/ ein
weiſſeres Glasmetall/ als jene geben/ dieweil ihr Saltz der Nitroſiſchen
Natur beykommt.

Die Art und Weis/wie Agricola aus dem Saltz das Glas berei-
tet/ iſt dieſe: das Nitrum hat unter ihnen die erſte und fuͤrnehmſte Stell/
dem folget das weiſſe und durchſichtige Bergſaltz/ und die dritte Reyhen
hat das Saltz/ aus dem Anthyllen oder einem andern ſaltzigten Kraut
bereitet.

Einige unter den Glasmachern/ ſaget gedachter Agricola, hal-„
ten die Aſchen aus dem Anthyllen-Kraut/ und nicht das Nitrum, fuͤr„
das erſte und beſte/ ſolche/ wann ſie ihnen ermangelt/ ſo bereiten ſie das„
Glas aus 2. Theil Eichen-oder Hageneichen-Aſchen/ oder wann auch„
dieſe nicht bey der Hand ſind/ ſo nehmen ſie die Aſchen von Buchen-o-„
der Taͤnnen-Holtz/ mit einem Theil Sand oder Kuͤes/ſammt einem„
wenigen gemeinen oder Meerwaſſer-Saltz/ und einen kleinen Stuͤck-„
lein Magnetſtein; allein es wird auff dieſe Weis kein ſonderbar weiſ-„
ſes noch durchſichtiges Glas bereitet: die Aſchen aber wird aus den alten„
Baͤumen bereitet/ in deren Stock oder Stamm/ wann er 6. Schuhe„
lang/ und hohl iſt/ man Feuer einleget/ und alſo den gantzen Baum ver-„
brennet/ und zu Aſchen bringet. Dieſes geſchiehet im Winter/ wann„
die langwierigen und ſtarcken Schnee liegen/ oder im Sommer/ wann„
es nicht regnet; denn die Platzregen/ zu andern Jahrszeiten/ vermiſchen„
die Aſchen mit der Erden/ und machen ſie unrein; derowegen werden„
alsdenn dergleichen Baͤume in viel Stuͤcken zerhauen/ unter einen„
Dach verbrennet/ und alſo der gedachte Aſchen aus ihnen bereitet. So„
weit Agricola.

Jn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0301" n="257"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Glasmacher-Kun&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
lang: in die&#x017F;em Text wird <hi rendition="#aq">Clavus</hi> ein junger Spro&#x017F;&#x017F;e oder Zweig genen-<lb/>
net; <hi rendition="#aq">Nonus</hi> aber lie&#x017F;et an &#x017F;tat des Worts <hi rendition="#aq">Clavi, Clavula,</hi> und &#x017F;aget/ daß<lb/>
&#x017F;olches ein abge&#x017F;chnittenes Holtz bedeute: die&#x017F;es i&#x017F;t gewiß/ daß das Wort<lb/><hi rendition="#aq">Clavola</hi> oder <hi rendition="#aq">Clavula,</hi> von dem Wort <hi rendition="#aq">Clava</hi> oder Keule herkomme/<lb/>
welches in un&#x017F;er Engli&#x017F;chen Sprach <hi rendition="#aq">Clubi</hi> hei&#x017F;&#x017F;et. Zum Vierdten/ &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t von die&#x017F;en Salien zu mercken/ daß &#x017F;ie im trocknen/ und von aller Feuch-<lb/>
tigkeit entfernet/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auffbehalten werden; denn allhier i&#x017F;t ihnen die<lb/>
Feuchtigkeit &#x017F;ehr &#x017F;cha&#x0364;dlich. Endlich wird auch angemercket/ daß immer<lb/>
eine A&#x017F;che vor der andern ein wei&#x017F;&#x017F;eres Glas gebe: denn die Eichen-A-<lb/>
&#x017F;chen/ indem &#x017F;ie die Natur des Vitriols an &#x017F;ich nehmen/ geben ein<lb/>
dunckleres Glas/ da hingegen die Weyde und Saurdorn-A&#x017F;che/ ein<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;eres Glasmetall/ als jene geben/ dieweil ihr Saltz der Nitro&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Natur beykommt.</p><lb/>
              <p>Die Art und Weis/wie <hi rendition="#aq">Agricola</hi> aus dem Saltz das Glas berei-<lb/>
tet/ i&#x017F;t die&#x017F;e: das <hi rendition="#aq">Nitrum</hi> hat unter ihnen die er&#x017F;te und fu&#x0364;rnehm&#x017F;te Stell/<lb/>
dem folget das wei&#x017F;&#x017F;e und durch&#x017F;ichtige Berg&#x017F;altz/ und die dritte Reyhen<lb/>
hat das Saltz/ aus dem <hi rendition="#aq">Anthyll</hi>en oder einem andern &#x017F;altzigten Kraut<lb/>
bereitet.</p><lb/>
              <p>Einige unter den Glasmachern/ &#x017F;aget gedachter <hi rendition="#aq">Agricola,</hi> hal-&#x201E;<lb/>
ten die A&#x017F;chen aus dem <hi rendition="#aq">Anthyll</hi>en-Kraut/ und nicht das <hi rendition="#aq">Nitrum,</hi> fu&#x0364;r&#x201E;<lb/>
das er&#x017F;te und be&#x017F;te/ &#x017F;olche/ wann &#x017F;ie ihnen ermangelt/ &#x017F;o bereiten &#x017F;ie das&#x201E;<lb/>
Glas aus 2. Theil Eichen-oder Hageneichen-A&#x017F;chen/ oder wann auch&#x201E;<lb/>
die&#x017F;e nicht bey der Hand &#x017F;ind/ &#x017F;o nehmen &#x017F;ie die A&#x017F;chen von Buchen-o-&#x201E;<lb/>
der Ta&#x0364;nnen-Holtz/ mit einem Theil Sand oder Ku&#x0364;es/&#x017F;ammt einem&#x201E;<lb/>
wenigen gemeinen oder Meerwa&#x017F;&#x017F;er-Saltz/ und einen kleinen Stu&#x0364;ck-&#x201E;<lb/>
lein Magnet&#x017F;tein; allein es wird auff die&#x017F;e Weis kein &#x017F;onderbar wei&#x017F;-&#x201E;<lb/>
&#x017F;es noch durch&#x017F;ichtiges Glas bereitet: die A&#x017F;chen aber wird aus den alten&#x201E;<lb/>
Ba&#x0364;umen bereitet/ in deren Stock oder Stamm/ wann er 6. Schuhe&#x201E;<lb/>
lang/ und hohl i&#x017F;t/ man Feuer einleget/ und al&#x017F;o den gantzen Baum ver-&#x201E;<lb/>
brennet/ und zu A&#x017F;chen bringet. Die&#x017F;es ge&#x017F;chiehet im Winter/ wann&#x201E;<lb/>
die langwierigen und &#x017F;tarcken Schnee liegen/ oder im Sommer/ wann&#x201E;<lb/>
es nicht regnet; denn die Platzregen/ zu andern Jahrszeiten/ vermi&#x017F;chen&#x201E;<lb/>
die A&#x017F;chen mit der Erden/ und machen &#x017F;ie unrein; derowegen werden&#x201E;<lb/>
alsdenn dergleichen Ba&#x0364;ume in viel Stu&#x0364;cken zerhauen/ unter einen&#x201E;<lb/>
Dach verbrennet/ und al&#x017F;o der gedachte A&#x017F;chen aus ihnen bereitet. So&#x201E;<lb/>
weit <hi rendition="#aq">Agricola.</hi></p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[257/0301] Von der Glasmacher-Kunſt. lang: in dieſem Text wird Clavus ein junger Sproſſe oder Zweig genen- net; Nonus aber lieſet an ſtat des Worts Clavi, Clavula, und ſaget/ daß ſolches ein abgeſchnittenes Holtz bedeute: dieſes iſt gewiß/ daß das Wort Clavola oder Clavula, von dem Wort Clava oder Keule herkomme/ welches in unſer Engliſchen Sprach Clubi heiſſet. Zum Vierdten/ ſo iſt von dieſen Salien zu mercken/ daß ſie im trocknen/ und von aller Feuch- tigkeit entfernet/ muͤſſen auffbehalten werden; denn allhier iſt ihnen die Feuchtigkeit ſehr ſchaͤdlich. Endlich wird auch angemercket/ daß immer eine Aſche vor der andern ein weiſſeres Glas gebe: denn die Eichen-A- ſchen/ indem ſie die Natur des Vitriols an ſich nehmen/ geben ein dunckleres Glas/ da hingegen die Weyde und Saurdorn-Aſche/ ein weiſſeres Glasmetall/ als jene geben/ dieweil ihr Saltz der Nitroſiſchen Natur beykommt. Die Art und Weis/wie Agricola aus dem Saltz das Glas berei- tet/ iſt dieſe: das Nitrum hat unter ihnen die erſte und fuͤrnehmſte Stell/ dem folget das weiſſe und durchſichtige Bergſaltz/ und die dritte Reyhen hat das Saltz/ aus dem Anthyllen oder einem andern ſaltzigten Kraut bereitet. Einige unter den Glasmachern/ ſaget gedachter Agricola, hal-„ ten die Aſchen aus dem Anthyllen-Kraut/ und nicht das Nitrum, fuͤr„ das erſte und beſte/ ſolche/ wann ſie ihnen ermangelt/ ſo bereiten ſie das„ Glas aus 2. Theil Eichen-oder Hageneichen-Aſchen/ oder wann auch„ dieſe nicht bey der Hand ſind/ ſo nehmen ſie die Aſchen von Buchen-o-„ der Taͤnnen-Holtz/ mit einem Theil Sand oder Kuͤes/ſammt einem„ wenigen gemeinen oder Meerwaſſer-Saltz/ und einen kleinen Stuͤck-„ lein Magnetſtein; allein es wird auff dieſe Weis kein ſonderbar weiſ-„ ſes noch durchſichtiges Glas bereitet: die Aſchen aber wird aus den alten„ Baͤumen bereitet/ in deren Stock oder Stamm/ wann er 6. Schuhe„ lang/ und hohl iſt/ man Feuer einleget/ und alſo den gantzen Baum ver-„ brennet/ und zu Aſchen bringet. Dieſes geſchiehet im Winter/ wann„ die langwierigen und ſtarcken Schnee liegen/ oder im Sommer/ wann„ es nicht regnet; denn die Platzregen/ zu andern Jahrszeiten/ vermiſchen„ die Aſchen mit der Erden/ und machen ſie unrein; derowegen werden„ alsdenn dergleichen Baͤume in viel Stuͤcken zerhauen/ unter einen„ Dach verbrennet/ und alſo der gedachte Aſchen aus ihnen bereitet. So„ weit Agricola. Jn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/301
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/301>, abgerufen am 22.11.2024.