Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.C. Merrets Anmerckungen in das erste Buch/ Stängel/ so sie gesammlet und verbrennet werden/ geben viel Saltz/ alsaus welchen/ dem Ansehen nach/ kein geringer Gewinn zu hoffen ist; allein der Acker/ darauff er wächset/ leydet etwas Noth. Es erzehlte mir ein Kauffmann/ daß er sich gegen Seine Majest. König Carln dem Ersten/ einsmahls erboten/ etliche Kirchen auffzubauen/ und solche bauvöllig zu erhalten/ ja noch über diß eine iede Kirche jährlich mit 100. Pfund Sterling zu versehen/ im Fall nur Jhre Majestät beliebten/ daß Jhm/ dem Kauffmann die Taback-Stängel/ so in Virginien wachsen/ möchten zu Theil werden; hiemit zeugte er an/ wie viel er damit gewinnen wolte. Auff den Taback folgen/ unter den Saltz-reichen Kräutern/ die hül- Ferner können auch/ unter den milchigten Pflantzen gezehlet wer- Ferner ist wegen der fixen Salien zu mercken/ daß diejenigen die Dahero es auch scheinet/ daß die Cineres clavellati, oder Pot- lang:
C. Merrets Anmerckungen in das erſte Buch/ Staͤngel/ ſo ſie geſammlet und verbrennet werden/ geben viel Saltz/ alsaus welchen/ dem Anſehen nach/ kein geringer Gewinn zu hoffen iſt; allein der Acker/ darauff er waͤchſet/ leydet etwas Noth. Es erzehlte mir ein Kauffmann/ daß er ſich gegen Seine Majeſt. Koͤnig Carln dem Erſten/ einsmahls erboten/ etliche Kirchen auffzubauen/ und ſolche bauvoͤllig zu erhalten/ ja noch uͤber diß eine iede Kirche jaͤhrlich mit 100. Pfund Sterling zu verſehen/ im Fall nur Jhre Majeſtaͤt beliebten/ daß Jhm/ dem Kauffmann die Taback-Staͤngel/ ſo in Virginien wachſen/ moͤchten zu Theil werden; hiemit zeugte er an/ wie viel er damit gewinnen wolte. Auff den Taback folgen/ unter den Saltz-reichen Kraͤutern/ die huͤl- Ferner koͤnnen auch/ unter den milchigten Pflantzen gezehlet wer- Ferner iſt wegen der fixen Salien zu mercken/ daß diejenigen die Dahero es auch ſcheinet/ daß die Cineres clavellati, oder Pot- lang:
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0300" n="256"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">C. Merrets Anmerckungen in das erſte Buch/</hi></fw><lb/> Staͤngel/ ſo ſie geſammlet und verbrennet werden/ geben viel Saltz/ als<lb/> aus welchen/ dem Anſehen nach/ kein geringer Gewinn zu hoffen iſt; allein<lb/> der Acker/ darauff er waͤchſet/ leydet etwas Noth. Es erzehlte mir ein<lb/> Kauffmann/ daß er ſich gegen Seine Majeſt. Koͤnig Carln dem Erſten/<lb/> einsmahls erboten/ etliche Kirchen auffzubauen/ und ſolche bauvoͤllig zu<lb/> erhalten/ ja noch uͤber diß eine iede Kirche jaͤhrlich mit 100. Pfund<lb/> Sterling zu verſehen/ im Fall nur Jhre Majeſtaͤt beliebten/ daß Jhm/<lb/> dem Kauffmann die Taback-Staͤngel/ ſo in Virginien wachſen/ moͤchten<lb/> zu Theil werden; hiemit zeugte er an/ wie viel er damit gewinnen wolte.</p><lb/> <p>Auff den Taback folgen/ unter den Saltz-reichen Kraͤutern/ die huͤl-<lb/> ſigten Pflantzen/ als da ſind die Erbſen/ Bohnen und dergleichen/ wel-<lb/> che mit den uͤbrigen Arten einige Vergleichung haben; als inſonder-<lb/> heit/ Hopffen/ Wicken/ Kuͤchern/ und Linſen/ darunter man die letztern<lb/> in der Grafſchafft Ochſenfurt/ zur Fuͤtterung des Viehes/ ſehr haͤuffig<lb/> zu ſaͤen und zu pflantzen angefangen/ und hierzu durch die Erfahrung ſehr<lb/> gut befunden hat.</p><lb/> <p>Ferner koͤnnen auch/ unter den milchigten Pflantzen gezehlet wer-<lb/> den allerley Arten der Wolffs-Milch/ <hi rendition="#aq">item</hi> der Feigen-Baum/ welche<lb/> alle eine feurige Art und Eigenſchafft haben/ wie auch die Weinreben<lb/> und das Kraut/ Haſenkohl genannt/ ſo etwas ſtachlicht iſt/ mit einer ab-<lb/> hangenden Blume/ faſt wie die Dieſteln/ und hat/ gleich wie die Wolfs-<lb/> Milch/ einen Milch-Safft.</p><lb/> <p>Ferner iſt wegen der fixen Salien zu mercken/ daß diejenigen die<lb/> beſten/ welche am meiſten von der Erden/ und allen dergleichen unarti-<lb/> gen Materien befreyet ſind/ beſtehende in groſſen harten und weiſſen<lb/> Stuͤcken/ welche im Geſchmack eine Schaͤrffe erweiſen: zum andern<lb/> diejenigen Aſchen/ welche viel des reinen Saltzes bey ſich haben/ und ſehr<lb/> geſchwind in dem <hi rendition="#aq">Calcinir-</hi>Ofen zerflieſſen: Drittens iſt die beſte Aſche<lb/> aus dẽ Vegetabiliẽ diejenige/ ſo dazumal/ weil das Gewaͤchs noch in ſeiner<lb/> beſten Kraft/ uñ uͤber diß aus den groͤſtẽ Zweigen deſſelben beꝛeitet wordẽ.</p><lb/> <p>Dahero es auch ſcheinet/ daß die <hi rendition="#aq">Cineres clavellati,</hi> oder Pot-<lb/> Aſchen/ von denen <hi rendition="#aq">Chymicis</hi> ihren Nahmen bekommen haben/ als von<lb/><hi rendition="#aq">Clavo lato,</hi> oder breiten Aſt/ oder Nagel: davon ſiehe bey <hi rendition="#aq">Varrone</hi> im <gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/><lb/> Buch von Baurnſachen/ das 40. Capitel: Bey den oͤhlichten Saamen-<lb/> „Zweigen muß man zuſehen/ daß ſie von einen jungen Zweige/ an bey-<lb/> „den Seiten gleich/ abgeſchnitten werden/ dieſe nennen ihrer etliche ab-<lb/> „geſchnittene Reiſer oder Sproſſen/ und ſind ungefehr eines Schuhes<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lang:</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [256/0300]
C. Merrets Anmerckungen in das erſte Buch/
Staͤngel/ ſo ſie geſammlet und verbrennet werden/ geben viel Saltz/ als
aus welchen/ dem Anſehen nach/ kein geringer Gewinn zu hoffen iſt; allein
der Acker/ darauff er waͤchſet/ leydet etwas Noth. Es erzehlte mir ein
Kauffmann/ daß er ſich gegen Seine Majeſt. Koͤnig Carln dem Erſten/
einsmahls erboten/ etliche Kirchen auffzubauen/ und ſolche bauvoͤllig zu
erhalten/ ja noch uͤber diß eine iede Kirche jaͤhrlich mit 100. Pfund
Sterling zu verſehen/ im Fall nur Jhre Majeſtaͤt beliebten/ daß Jhm/
dem Kauffmann die Taback-Staͤngel/ ſo in Virginien wachſen/ moͤchten
zu Theil werden; hiemit zeugte er an/ wie viel er damit gewinnen wolte.
Auff den Taback folgen/ unter den Saltz-reichen Kraͤutern/ die huͤl-
ſigten Pflantzen/ als da ſind die Erbſen/ Bohnen und dergleichen/ wel-
che mit den uͤbrigen Arten einige Vergleichung haben; als inſonder-
heit/ Hopffen/ Wicken/ Kuͤchern/ und Linſen/ darunter man die letztern
in der Grafſchafft Ochſenfurt/ zur Fuͤtterung des Viehes/ ſehr haͤuffig
zu ſaͤen und zu pflantzen angefangen/ und hierzu durch die Erfahrung ſehr
gut befunden hat.
Ferner koͤnnen auch/ unter den milchigten Pflantzen gezehlet wer-
den allerley Arten der Wolffs-Milch/ item der Feigen-Baum/ welche
alle eine feurige Art und Eigenſchafft haben/ wie auch die Weinreben
und das Kraut/ Haſenkohl genannt/ ſo etwas ſtachlicht iſt/ mit einer ab-
hangenden Blume/ faſt wie die Dieſteln/ und hat/ gleich wie die Wolfs-
Milch/ einen Milch-Safft.
Ferner iſt wegen der fixen Salien zu mercken/ daß diejenigen die
beſten/ welche am meiſten von der Erden/ und allen dergleichen unarti-
gen Materien befreyet ſind/ beſtehende in groſſen harten und weiſſen
Stuͤcken/ welche im Geſchmack eine Schaͤrffe erweiſen: zum andern
diejenigen Aſchen/ welche viel des reinen Saltzes bey ſich haben/ und ſehr
geſchwind in dem Calcinir-Ofen zerflieſſen: Drittens iſt die beſte Aſche
aus dẽ Vegetabiliẽ diejenige/ ſo dazumal/ weil das Gewaͤchs noch in ſeiner
beſten Kraft/ uñ uͤber diß aus den groͤſtẽ Zweigen deſſelben beꝛeitet wordẽ.
Dahero es auch ſcheinet/ daß die Cineres clavellati, oder Pot-
Aſchen/ von denen Chymicis ihren Nahmen bekommen haben/ als von
Clavo lato, oder breiten Aſt/ oder Nagel: davon ſiehe bey Varrone im _
Buch von Baurnſachen/ das 40. Capitel: Bey den oͤhlichten Saamen-
„Zweigen muß man zuſehen/ daß ſie von einen jungen Zweige/ an bey-
„den Seiten gleich/ abgeſchnitten werden/ dieſe nennen ihrer etliche ab-
„geſchnittene Reiſer oder Sproſſen/ und ſind ungefehr eines Schuhes
lang:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |