Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

C. Merrets Anmerckungen in das erste Buch/
Stängel/ so sie gesammlet und verbrennet werden/ geben viel Saltz/ als
aus welchen/ dem Ansehen nach/ kein geringer Gewinn zu hoffen ist; allein
der Acker/ darauff er wächset/ leydet etwas Noth. Es erzehlte mir ein
Kauffmann/ daß er sich gegen Seine Majest. König Carln dem Ersten/
einsmahls erboten/ etliche Kirchen auffzubauen/ und solche bauvöllig zu
erhalten/ ja noch über diß eine iede Kirche jährlich mit 100. Pfund
Sterling zu versehen/ im Fall nur Jhre Majestät beliebten/ daß Jhm/
dem Kauffmann die Taback-Stängel/ so in Virginien wachsen/ möchten
zu Theil werden; hiemit zeugte er an/ wie viel er damit gewinnen wolte.

Auff den Taback folgen/ unter den Saltz-reichen Kräutern/ die hül-
sigten Pflantzen/ als da sind die Erbsen/ Bohnen und dergleichen/ wel-
che mit den übrigen Arten einige Vergleichung haben; als insonder-
heit/ Hopffen/ Wicken/ Küchern/ und Linsen/ darunter man die letztern
in der Grafschafft Ochsenfurt/ zur Fütterung des Viehes/ sehr häuffig
zu säen und zu pflantzen angefangen/ und hierzu durch die Erfahrung sehr
gut befunden hat.

Ferner können auch/ unter den milchigten Pflantzen gezehlet wer-
den allerley Arten der Wolffs-Milch/ item der Feigen-Baum/ welche
alle eine feurige Art und Eigenschafft haben/ wie auch die Weinreben
und das Kraut/ Hasenkohl genannt/ so etwas stachlicht ist/ mit einer ab-
hangenden Blume/ fast wie die Diesteln/ und hat/ gleich wie die Wolfs-
Milch/ einen Milch-Safft.

Ferner ist wegen der fixen Salien zu mercken/ daß diejenigen die
besten/ welche am meisten von der Erden/ und allen dergleichen unarti-
gen Materien befreyet sind/ bestehende in grossen harten und weissen
Stücken/ welche im Geschmack eine Schärffe erweisen: zum andern
diejenigen Aschen/ welche viel des reinen Saltzes bey sich haben/ und sehr
geschwind in dem Calcinir-Ofen zerfliessen: Drittens ist die beste Asche
aus den Vegetabilien diejenige/ so dazumal/ weil das Gewächs noch in seiner
besten Kraft/ und über diß aus den grösten Zweigen desselben bereitet worden.

Dahero es auch scheinet/ daß die Cineres clavellati, oder Pot-
Aschen/ von denen Chymicis ihren Nahmen bekommen haben/ als von
Clavo lato, oder breiten Ast/ oder Nagel: davon siehe bey Varrone im [verlorenes Material - 1 Zeichen fehlt]
Buch von Baurnsachen/ das 40. Capitel: Bey den öhlichten Saamen-
"Zweigen muß man zusehen/ daß sie von einen jungen Zweige/ an bey-
"den Seiten gleich/ abgeschnitten werden/ diese nennen ihrer etliche ab-
"geschnittene Reiser oder Sprossen/ und sind ungefehr eines Schuhes

lang:

C. Merrets Anmerckungen in das erſte Buch/
Staͤngel/ ſo ſie geſammlet und verbrennet werden/ geben viel Saltz/ als
aus welchen/ dem Anſehen nach/ kein geringer Gewinn zu hoffen iſt; allein
der Acker/ darauff er waͤchſet/ leydet etwas Noth. Es erzehlte mir ein
Kauffmann/ daß er ſich gegen Seine Majeſt. Koͤnig Carln dem Erſten/
einsmahls erboten/ etliche Kirchen auffzubauen/ und ſolche bauvoͤllig zu
erhalten/ ja noch uͤber diß eine iede Kirche jaͤhrlich mit 100. Pfund
Sterling zu verſehen/ im Fall nur Jhre Majeſtaͤt beliebten/ daß Jhm/
dem Kauffmann die Taback-Staͤngel/ ſo in Virginien wachſen/ moͤchten
zu Theil werden; hiemit zeugte er an/ wie viel er damit gewinnen wolte.

Auff den Taback folgen/ unter den Saltz-reichen Kraͤutern/ die huͤl-
ſigten Pflantzen/ als da ſind die Erbſen/ Bohnen und dergleichen/ wel-
che mit den uͤbrigen Arten einige Vergleichung haben; als inſonder-
heit/ Hopffen/ Wicken/ Kuͤchern/ und Linſen/ darunter man die letztern
in der Grafſchafft Ochſenfurt/ zur Fuͤtterung des Viehes/ ſehr haͤuffig
zu ſaͤen und zu pflantzen angefangen/ und hierzu durch die Erfahrung ſehr
gut befunden hat.

Ferner koͤnnen auch/ unter den milchigten Pflantzen gezehlet wer-
den allerley Arten der Wolffs-Milch/ item der Feigen-Baum/ welche
alle eine feurige Art und Eigenſchafft haben/ wie auch die Weinreben
und das Kraut/ Haſenkohl genannt/ ſo etwas ſtachlicht iſt/ mit einer ab-
hangenden Blume/ faſt wie die Dieſteln/ und hat/ gleich wie die Wolfs-
Milch/ einen Milch-Safft.

Ferner iſt wegen der fixen Salien zu mercken/ daß diejenigen die
beſten/ welche am meiſten von der Erden/ und allen dergleichen unarti-
gen Materien befreyet ſind/ beſtehende in groſſen harten und weiſſen
Stuͤcken/ welche im Geſchmack eine Schaͤrffe erweiſen: zum andern
diejenigen Aſchen/ welche viel des reinen Saltzes bey ſich haben/ und ſehr
geſchwind in dem Calcinir-Ofen zerflieſſen: Drittens iſt die beſte Aſche
aus dẽ Vegetabiliẽ diejenige/ ſo dazumal/ weil das Gewaͤchs noch in ſeiner
beſten Kraft/ uñ uͤber diß aus den groͤſtẽ Zweigen deſſelben beꝛeitet wordẽ.

Dahero es auch ſcheinet/ daß die Cineres clavellati, oder Pot-
Aſchen/ von denen Chymicis ihren Nahmen bekommen haben/ als von
Clavo lato, oder breiten Aſt/ oder Nagel: davon ſiehe bey Varrone im [verlorenes Material – 1 Zeichen fehlt]
Buch von Baurnſachen/ das 40. Capitel: Bey den oͤhlichten Saamen-
„Zweigen muß man zuſehen/ daß ſie von einen jungen Zweige/ an bey-
„den Seiten gleich/ abgeſchnitten werden/ dieſe nennen ihrer etliche ab-
„geſchnittene Reiſer oder Sproſſen/ und ſind ungefehr eines Schuhes

lang:
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0300" n="256"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">C. Merrets Anmerckungen in das er&#x017F;te Buch/</hi></fw><lb/>
Sta&#x0364;ngel/ &#x017F;o &#x017F;ie ge&#x017F;ammlet und verbrennet werden/ geben viel Saltz/ als<lb/>
aus welchen/ dem An&#x017F;ehen nach/ kein geringer Gewinn zu hoffen i&#x017F;t; allein<lb/>
der Acker/ darauff er wa&#x0364;ch&#x017F;et/ leydet etwas Noth. Es erzehlte mir ein<lb/>
Kauffmann/ daß er &#x017F;ich gegen Seine Maje&#x017F;t. Ko&#x0364;nig Carln dem Er&#x017F;ten/<lb/>
einsmahls erboten/ etliche Kirchen auffzubauen/ und &#x017F;olche bauvo&#x0364;llig zu<lb/>
erhalten/ ja noch u&#x0364;ber diß eine iede Kirche ja&#x0364;hrlich mit 100. Pfund<lb/>
Sterling zu ver&#x017F;ehen/ im Fall nur Jhre Maje&#x017F;ta&#x0364;t beliebten/ daß Jhm/<lb/>
dem Kauffmann die Taback-Sta&#x0364;ngel/ &#x017F;o in Virginien wach&#x017F;en/ mo&#x0364;chten<lb/>
zu Theil werden; hiemit zeugte er an/ wie viel er damit gewinnen wolte.</p><lb/>
              <p>Auff den Taback folgen/ unter den Saltz-reichen Kra&#x0364;utern/ die hu&#x0364;l-<lb/>
&#x017F;igten Pflantzen/ als da &#x017F;ind die Erb&#x017F;en/ Bohnen und dergleichen/ wel-<lb/>
che mit den u&#x0364;brigen Arten einige Vergleichung haben; als in&#x017F;onder-<lb/>
heit/ Hopffen/ Wicken/ Ku&#x0364;chern/ und Lin&#x017F;en/ darunter man die letztern<lb/>
in der Graf&#x017F;chafft Och&#x017F;enfurt/ zur Fu&#x0364;tterung des Viehes/ &#x017F;ehr ha&#x0364;uffig<lb/>
zu &#x017F;a&#x0364;en und zu pflantzen angefangen/ und hierzu durch die Erfahrung &#x017F;ehr<lb/>
gut befunden hat.</p><lb/>
              <p>Ferner ko&#x0364;nnen auch/ unter den milchigten Pflantzen gezehlet wer-<lb/>
den allerley Arten der Wolffs-Milch/ <hi rendition="#aq">item</hi> der Feigen-Baum/ welche<lb/>
alle eine feurige Art und Eigen&#x017F;chafft haben/ wie auch die Weinreben<lb/>
und das Kraut/ Ha&#x017F;enkohl genannt/ &#x017F;o etwas &#x017F;tachlicht i&#x017F;t/ mit einer ab-<lb/>
hangenden Blume/ fa&#x017F;t wie die Die&#x017F;teln/ und hat/ gleich wie die Wolfs-<lb/>
Milch/ einen Milch-Safft.</p><lb/>
              <p>Ferner i&#x017F;t wegen der fixen Salien zu mercken/ daß diejenigen die<lb/>
be&#x017F;ten/ welche am mei&#x017F;ten von der Erden/ und allen dergleichen unarti-<lb/>
gen Materien befreyet &#x017F;ind/ be&#x017F;tehende in gro&#x017F;&#x017F;en harten und wei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Stu&#x0364;cken/ welche im Ge&#x017F;chmack eine Scha&#x0364;rffe erwei&#x017F;en: zum andern<lb/>
diejenigen A&#x017F;chen/ welche viel des reinen Saltzes bey &#x017F;ich haben/ und &#x017F;ehr<lb/>
ge&#x017F;chwind in dem <hi rendition="#aq">Calcinir-</hi>Ofen zerflie&#x017F;&#x017F;en: Drittens i&#x017F;t die be&#x017F;te A&#x017F;che<lb/>
aus de&#x0303; Vegetabilie&#x0303; diejenige/ &#x017F;o dazumal/ weil das Gewa&#x0364;chs noch in &#x017F;einer<lb/>
be&#x017F;ten Kraft/ un&#x0303; u&#x0364;ber diß aus den gro&#x0364;&#x017F;te&#x0303; Zweigen de&#x017F;&#x017F;elben be&#xA75B;eitet worde&#x0303;.</p><lb/>
              <p>Dahero es auch &#x017F;cheinet/ daß die <hi rendition="#aq">Cineres clavellati,</hi> oder Pot-<lb/>
A&#x017F;chen/ von denen <hi rendition="#aq">Chymicis</hi> ihren Nahmen bekommen haben/ als von<lb/><hi rendition="#aq">Clavo lato,</hi> oder breiten A&#x017F;t/ oder Nagel: davon &#x017F;iehe bey <hi rendition="#aq">Varrone</hi> im <gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/><lb/>
Buch von Baurn&#x017F;achen/ das 40. Capitel: Bey den o&#x0364;hlichten Saamen-<lb/>
&#x201E;Zweigen muß man zu&#x017F;ehen/ daß &#x017F;ie von einen jungen Zweige/ an bey-<lb/>
&#x201E;den Seiten gleich/ abge&#x017F;chnitten werden/ die&#x017F;e nennen ihrer etliche ab-<lb/>
&#x201E;ge&#x017F;chnittene Rei&#x017F;er oder Spro&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;ind ungefehr eines Schuhes<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lang:</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[256/0300] C. Merrets Anmerckungen in das erſte Buch/ Staͤngel/ ſo ſie geſammlet und verbrennet werden/ geben viel Saltz/ als aus welchen/ dem Anſehen nach/ kein geringer Gewinn zu hoffen iſt; allein der Acker/ darauff er waͤchſet/ leydet etwas Noth. Es erzehlte mir ein Kauffmann/ daß er ſich gegen Seine Majeſt. Koͤnig Carln dem Erſten/ einsmahls erboten/ etliche Kirchen auffzubauen/ und ſolche bauvoͤllig zu erhalten/ ja noch uͤber diß eine iede Kirche jaͤhrlich mit 100. Pfund Sterling zu verſehen/ im Fall nur Jhre Majeſtaͤt beliebten/ daß Jhm/ dem Kauffmann die Taback-Staͤngel/ ſo in Virginien wachſen/ moͤchten zu Theil werden; hiemit zeugte er an/ wie viel er damit gewinnen wolte. Auff den Taback folgen/ unter den Saltz-reichen Kraͤutern/ die huͤl- ſigten Pflantzen/ als da ſind die Erbſen/ Bohnen und dergleichen/ wel- che mit den uͤbrigen Arten einige Vergleichung haben; als inſonder- heit/ Hopffen/ Wicken/ Kuͤchern/ und Linſen/ darunter man die letztern in der Grafſchafft Ochſenfurt/ zur Fuͤtterung des Viehes/ ſehr haͤuffig zu ſaͤen und zu pflantzen angefangen/ und hierzu durch die Erfahrung ſehr gut befunden hat. Ferner koͤnnen auch/ unter den milchigten Pflantzen gezehlet wer- den allerley Arten der Wolffs-Milch/ item der Feigen-Baum/ welche alle eine feurige Art und Eigenſchafft haben/ wie auch die Weinreben und das Kraut/ Haſenkohl genannt/ ſo etwas ſtachlicht iſt/ mit einer ab- hangenden Blume/ faſt wie die Dieſteln/ und hat/ gleich wie die Wolfs- Milch/ einen Milch-Safft. Ferner iſt wegen der fixen Salien zu mercken/ daß diejenigen die beſten/ welche am meiſten von der Erden/ und allen dergleichen unarti- gen Materien befreyet ſind/ beſtehende in groſſen harten und weiſſen Stuͤcken/ welche im Geſchmack eine Schaͤrffe erweiſen: zum andern diejenigen Aſchen/ welche viel des reinen Saltzes bey ſich haben/ und ſehr geſchwind in dem Calcinir-Ofen zerflieſſen: Drittens iſt die beſte Aſche aus dẽ Vegetabiliẽ diejenige/ ſo dazumal/ weil das Gewaͤchs noch in ſeiner beſten Kraft/ uñ uͤber diß aus den groͤſtẽ Zweigen deſſelben beꝛeitet wordẽ. Dahero es auch ſcheinet/ daß die Cineres clavellati, oder Pot- Aſchen/ von denen Chymicis ihren Nahmen bekommen haben/ als von Clavo lato, oder breiten Aſt/ oder Nagel: davon ſiehe bey Varrone im _ Buch von Baurnſachen/ das 40. Capitel: Bey den oͤhlichten Saamen- „Zweigen muß man zuſehen/ daß ſie von einen jungen Zweige/ an bey- „den Seiten gleich/ abgeſchnitten werden/ dieſe nennen ihrer etliche ab- „geſchnittene Reiſer oder Sproſſen/ und ſind ungefehr eines Schuhes lang:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/300
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/300>, abgerufen am 22.11.2024.