Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Unser Pernsehen bringt übrigens laufend Nachrichten über die N002
Fortschritte im Wohnungsbau t* ein Zeichen dafür, daß wir nicht N003
genügend schnell vorwärts kommen" um unser Programm, jedem bis N004
1990 eine anständige Wohnung, zu erfüllen*

N001
14*2*1986

N001
Fand bei Lenin (Bd.33, S*90) "Die beste Art, den Jahrestag N002
der großen Devolution zu feiern, ist, die Aufmerksamkeit auf ihre N003
ungelösten Aufgaben zu konzentrieren." In dieser Beziehung haben N004
wir einen geradezu anti-leninistischen Kurs - bei uns wird alle N005
Aufmerksamkeit auf die (ztua Teil schlecht) gelösten Aufgaben kon- N006
zentriert.

N001
Einer der besseren "Lieber-als-Witze": Lieber rückwärts in N002
den Intershop als vorwärts zum XI* Parteitag.

N001
Die Stimmung in der Bevölkerung ist entsprechend.

N001
In der Prawda war ein scharfer Artikel gegen die Unterdrückung N002
der Kritik an einigen Stellen. Bei uns, auch in Domänen! wie mir N003
der arme Elmar Paber für den Aufbau-Verlag erzählte, keine Kritik N004
an unseren Verhältnissen als Weisung von Oben. Absolut feige De- N005
fensive und Apologetik der Parteiführung, was die Verhältnisse im N006
Innern betrifft und eine prächtig offensive Haltung in der Außen- N007
politik.

N001
Aber auch in der Sowjetunion geht es sehr differenziert zu.

N001
Das letzte Gorbatschow-Interview im ersten Teil prächtig, als er N002
auf die ideologisohenVerhältnisse zu sprechen kommt jedoch zum N003
Teil einfach frech lügend - zum Beispiel, daß es keinen Antisemi- N004
tismus in der SU gäbe.

N001
In Kuba scheint sich die Sowjetlinie - Kritik, jüngere Kräfte N002
etc. durchgesetzt zu haben. Gespannt auf die nächsten Parteitage N003
der anderen Länder. Bulgarien folgt ganz offenbar dem sowjetischen

N001
Unser Pernsehen bringt übrigens laufend Nachrichten über die N002
Fortschritte im Wohnungsbau t* ein Zeichen dafür, daß wir nicht N003
genügend schnell vorwärts kommen« um unser Programm, jedem bis N004
1990 eine anständige Wohnung, zu erfüllen*

N001
14*2*1986

N001
Fand bei Lenin (Bd.33, S*90) "Die beste Art, den Jahrestag N002
der großen Devolution zu feiern, ist, die Aufmerksamkeit auf ihre N003
ungelösten Aufgaben zu konzentrieren." In dieser Beziehung haben N004
wir einen geradezu anti-leninistischen Kurs - bei uns wird alle N005
Aufmerksamkeit auf die (ztua Teil schlecht) gelösten Aufgaben kon- N006
zentriert.

N001
Einer der besseren "Lieber-als-Witze": Lieber rückwärts in N002
den Intershop als vorwärts zum XI* Parteitag.

N001
Die Stimmung in der Bevölkerung ist entsprechend.

N001
In der Prawda war ein scharfer Artikel gegen die Unterdrückung N002
der Kritik an einigen Stellen. Bei uns, auch in Domänen! wie mir N003
der arme Elmar Paber für den Aufbau-Verlag erzählte, keine Kritik N004
an unseren Verhältnissen als Weisung von Oben. Absolut feige De- N005
fensive und Apologetik der Parteiführung, was die Verhältnisse im N006
Innern betrifft und eine prächtig offensive Haltung in der Außen- N007
politik.

N001
Aber auch in der Sowjetunion geht es sehr differenziert zu.

N001
Das letzte Gorbatschow-Interview im ersten Teil prächtig, als er N002
auf die ideologisohenVerhältnisse zu sprechen kommt jedoch zum N003
Teil einfach frech lügend - zum Beispiel, daß es keinen Antisemi- N004
tismus in der SU gäbe.

N001
In Kuba scheint sich die Sowjetlinie - Kritik, jüngere Kräfte N002
etc. durchgesetzt zu haben. Gespannt auf die nächsten Parteitage N003
der anderen Länder. Bulgarien folgt ganz offenbar dem sowjetischen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0943" n="4"/>
        <p><lb n="N001"/>
Unser Pernsehen bringt übrigens laufend Nachrichten über die     <lb n="N002"/>
Fortschritte im Wohnungsbau t* ein Zeichen dafür, daß wir nicht     <lb n="N003"/>
genügend schnell vorwärts kommen« um unser Programm, jedem bis     <lb n="N004"/>
1990 eine anständige Wohnung, zu erfüllen*</p>
        <p><lb n="N001"/>
14*2*1986</p>
        <p><lb n="N001"/>
Fand bei Lenin (Bd.33, S*90) "Die beste Art, den Jahrestag     <lb n="N002"/>
der großen Devolution zu feiern, ist, die Aufmerksamkeit auf ihre     <lb n="N003"/>
ungelösten Aufgaben zu konzentrieren." In dieser Beziehung haben     <lb n="N004"/>
wir einen geradezu anti-leninistischen Kurs - bei uns wird alle     <lb n="N005"/>
Aufmerksamkeit auf die (ztua Teil schlecht) gelösten Aufgaben kon-     <lb n="N006"/>
zentriert.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Einer der besseren "Lieber-als-Witze": Lieber rückwärts in     <lb n="N002"/>
den Intershop als vorwärts zum XI* Parteitag.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Stimmung in der Bevölkerung ist entsprechend.</p>
        <p><lb n="N001"/>
In der Prawda war ein scharfer Artikel gegen die Unterdrückung     <lb n="N002"/>
der Kritik an einigen Stellen. Bei uns, auch in Domänen! wie mir     <lb n="N003"/>
der arme Elmar Paber für den Aufbau-Verlag erzählte, keine Kritik     <lb n="N004"/>
an unseren Verhältnissen als Weisung von Oben. Absolut feige De-     <lb n="N005"/>
fensive und Apologetik der Parteiführung, was die Verhältnisse im     <lb n="N006"/>
Innern betrifft und eine prächtig offensive Haltung in der Außen-     <lb n="N007"/>
politik.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Aber auch in der Sowjetunion geht es sehr differenziert zu.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Das letzte Gorbatschow-Interview im ersten Teil prächtig, als er     <lb n="N002"/>
auf die ideologisohenVerhältnisse zu sprechen kommt jedoch zum     <lb n="N003"/>
Teil einfach frech lügend - zum Beispiel, daß es keinen Antisemi-     <lb n="N004"/>
tismus in der SU gäbe.</p>
        <p><lb n="N001"/>
In Kuba scheint sich die Sowjetlinie - Kritik, jüngere Kräfte     <lb n="N002"/>
etc. durchgesetzt zu haben. Gespannt auf die nächsten Parteitage     <lb n="N003"/>
der anderen Länder. Bulgarien folgt ganz offenbar dem sowjetischen</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0943] N001 Unser Pernsehen bringt übrigens laufend Nachrichten über die N002 Fortschritte im Wohnungsbau t* ein Zeichen dafür, daß wir nicht N003 genügend schnell vorwärts kommen« um unser Programm, jedem bis N004 1990 eine anständige Wohnung, zu erfüllen* N001 14*2*1986 N001 Fand bei Lenin (Bd.33, S*90) "Die beste Art, den Jahrestag N002 der großen Devolution zu feiern, ist, die Aufmerksamkeit auf ihre N003 ungelösten Aufgaben zu konzentrieren." In dieser Beziehung haben N004 wir einen geradezu anti-leninistischen Kurs - bei uns wird alle N005 Aufmerksamkeit auf die (ztua Teil schlecht) gelösten Aufgaben kon- N006 zentriert. N001 Einer der besseren "Lieber-als-Witze": Lieber rückwärts in N002 den Intershop als vorwärts zum XI* Parteitag. N001 Die Stimmung in der Bevölkerung ist entsprechend. N001 In der Prawda war ein scharfer Artikel gegen die Unterdrückung N002 der Kritik an einigen Stellen. Bei uns, auch in Domänen! wie mir N003 der arme Elmar Paber für den Aufbau-Verlag erzählte, keine Kritik N004 an unseren Verhältnissen als Weisung von Oben. Absolut feige De- N005 fensive und Apologetik der Parteiführung, was die Verhältnisse im N006 Innern betrifft und eine prächtig offensive Haltung in der Außen- N007 politik. N001 Aber auch in der Sowjetunion geht es sehr differenziert zu. N001 Das letzte Gorbatschow-Interview im ersten Teil prächtig, als er N002 auf die ideologisohenVerhältnisse zu sprechen kommt jedoch zum N003 Teil einfach frech lügend - zum Beispiel, daß es keinen Antisemi- N004 tismus in der SU gäbe. N001 In Kuba scheint sich die Sowjetlinie - Kritik, jüngere Kräfte N002 etc. durchgesetzt zu haben. Gespannt auf die nächsten Parteitage N003 der anderen Länder. Bulgarien folgt ganz offenbar dem sowjetischen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/943
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/943>, abgerufen am 30.06.2024.