Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
würde nichts von Bedeutung geschehen, und zweitens könnte man N002
das Protokoll schon spätestens im März drucken, wie ich vorge- N003
schlagen habe*

N001
Der Abstand zur Linie auf Veränderungen, die die KPdSU hat, N002
wird immer größer. Was unsere Verhältnisse betrifft, ist "alles N003
in Ordnung". Und das ist es auch insofern, als die Bevölkerung N004
zwar unzufrieden, aber nicht empört ist. In dieser Situation kann N005
man bequem weiterwurschteln.

N001
Mein Pestband für 1989 schreitet gut vorwärts - was natürlich N002
heißt, daß es immer zweifelhafter wird, ob man ihn veröffentlichen N003
kann. Wir haben - im Gegensatz zu den sowjetischen Gesellschafts- N004
wissenschaftlern der letzten Jahre - wahrlich nichts Besonderes N005
auf dem Gebiet der Theorie des Historischen Materialismus oder N006
allgemein des Marxismus geleistet.

N001
Die Akademie hat "wegen der vielen Festsitzungen" keinen Platz N002
für meinen Plenarvortrag "Der alte Gelehrte", der gewissermaßen N003
mein Abschiedsvortrag sein sollte, im Jahre 1986 gefunden. Werde N004
ihn nun überhaupt nicht halten, sondern irgendwo veröffentlichen.

N001
Die Weltsituation hat sich unter dem Einfluß der SU (Gorba- N002
tschow!) in der letzten Zeit mehr zu unseren Gunsten verändert, N003
zum Teil natürlich auch wegen der arroganten Ungeschicklichkeiten N004
der USA. Doch die Situation in Polen, Rumänien, Bulgarien und der N005
CSSR ist wahrlich nicht gut. Sind wir von zu überheblicher Sicher- N006
heit, daß wir es richtig machen, so sind dort die Schwierigkeiten N007
groß,und die Situation in fast jeder Beziehung ist von denkbar un- N008
erfreulich bis gefährlich. In Rumänien sagt man, die Frau von N009
Ceaucescu sei zum Admiral ernannt worden, da sie den größten Zer- N010
störer des Landes dirigiert. Die Wirtschaftssituation dort ist N011
katastrophal, auch für die Bevölkerung.

N001
würde nichts von Bedeutung geschehen, und zweitens könnte man N002
das Protokoll schon spätestens im März drucken, wie ich vorge- N003
schlagen habe*

N001
Der Abstand zur Linie auf Veränderungen, die die KPdSU hat, N002
wird immer größer. Was unsere Verhältnisse betrifft, ist "alles N003
in Ordnung". Und das ist es auch insofern, als die Bevölkerung N004
zwar unzufrieden, aber nicht empört ist. In dieser Situation kann N005
man bequem weiterwurschteln.

N001
Mein Pestband für 1989 schreitet gut vorwärts - was natürlich N002
heißt, daß es immer zweifelhafter wird, ob man ihn veröffentlichen N003
kann. Wir haben - im Gegensatz zu den sowjetischen Gesellschafts- N004
wissenschaftlern der letzten Jahre - wahrlich nichts Besonderes N005
auf dem Gebiet der Theorie des Historischen Materialismus oder N006
allgemein des Marxismus geleistet.

N001
Die Akademie hat "wegen der vielen Festsitzungen" keinen Platz N002
für meinen Plenarvortrag "Der alte Gelehrte", der gewissermaßen N003
mein Abschiedsvortrag sein sollte, im Jahre 1986 gefunden. Werde N004
ihn nun überhaupt nicht halten, sondern irgendwo veröffentlichen.

N001
Die Weltsituation hat sich unter dem Einfluß der SU (Gorba- N002
tschow!) in der letzten Zeit mehr zu unseren Gunsten verändert, N003
zum Teil natürlich auch wegen der arroganten Ungeschicklichkeiten N004
der USA. Doch die Situation in Polen, Rumänien, Bulgarien und der N005
CSSR ist wahrlich nicht gut. Sind wir von zu überheblicher Sicher- N006
heit, daß wir es richtig machen, so sind dort die Schwierigkeiten N007
groß,und die Situation in fast jeder Beziehung ist von denkbar un- N008
erfreulich bis gefährlich. In Rumänien sagt man, die Frau von N009
Ceaucescu sei zum Admiral ernannt worden, da sie den größten Zer- N010
störer des Landes dirigiert. Die Wirtschaftssituation dort ist N011
katastrophal, auch für die Bevölkerung.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0942" n="3"/>
        <p><lb n="N001"/>
würde nichts von Bedeutung geschehen, und zweitens könnte man     <lb n="N002"/>
das Protokoll schon spätestens im März drucken, wie ich vorge-     <lb n="N003"/>
schlagen habe*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Der Abstand zur Linie auf Veränderungen, die die KPdSU hat,     <lb n="N002"/>
wird immer größer. Was unsere Verhältnisse betrifft, ist "alles     <lb n="N003"/>
in Ordnung". Und das ist es auch insofern, als die Bevölkerung     <lb n="N004"/>
zwar unzufrieden, aber nicht empört ist. In dieser Situation kann     <lb n="N005"/>
man bequem weiterwurschteln.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Mein Pestband für 1989 schreitet gut vorwärts - was natürlich     <lb n="N002"/>
heißt, daß es immer zweifelhafter wird, ob man ihn veröffentlichen     <lb n="N003"/>
kann. Wir haben - im Gegensatz zu den sowjetischen Gesellschafts-     <lb n="N004"/>
wissenschaftlern der letzten Jahre - wahrlich nichts Besonderes     <lb n="N005"/>
auf dem Gebiet der Theorie des Historischen Materialismus oder     <lb n="N006"/>
allgemein des Marxismus geleistet.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Akademie hat "wegen der vielen Festsitzungen" keinen Platz     <lb n="N002"/>
für meinen Plenarvortrag "Der alte Gelehrte", der gewissermaßen     <lb n="N003"/>
mein Abschiedsvortrag sein sollte, im Jahre 1986 gefunden. Werde     <lb n="N004"/>
ihn nun überhaupt nicht halten, sondern irgendwo veröffentlichen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Weltsituation hat sich unter dem Einfluß der SU (Gorba-     <lb n="N002"/>
tschow!) in der letzten Zeit mehr zu unseren Gunsten verändert,     <lb n="N003"/>
zum Teil natürlich auch wegen der arroganten Ungeschicklichkeiten     <lb n="N004"/>
der USA. Doch die Situation in Polen, Rumänien, Bulgarien und der     <lb n="N005"/>
CSSR ist wahrlich nicht gut. Sind wir von zu überheblicher Sicher-     <lb n="N006"/>
heit, daß wir es richtig machen, so sind dort die Schwierigkeiten     <lb n="N007"/>
groß,und die Situation in fast jeder Beziehung ist von denkbar un-     <lb n="N008"/>
erfreulich bis gefährlich. In Rumänien sagt man, die Frau von     <lb n="N009"/>
Ceaucescu sei zum Admiral ernannt worden, da sie den größten Zer-     <lb n="N010"/>
störer des Landes dirigiert. Die Wirtschaftssituation dort ist     <lb n="N011"/>
katastrophal, auch für die Bevölkerung.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[3/0942] N001 würde nichts von Bedeutung geschehen, und zweitens könnte man N002 das Protokoll schon spätestens im März drucken, wie ich vorge- N003 schlagen habe* N001 Der Abstand zur Linie auf Veränderungen, die die KPdSU hat, N002 wird immer größer. Was unsere Verhältnisse betrifft, ist "alles N003 in Ordnung". Und das ist es auch insofern, als die Bevölkerung N004 zwar unzufrieden, aber nicht empört ist. In dieser Situation kann N005 man bequem weiterwurschteln. N001 Mein Pestband für 1989 schreitet gut vorwärts - was natürlich N002 heißt, daß es immer zweifelhafter wird, ob man ihn veröffentlichen N003 kann. Wir haben - im Gegensatz zu den sowjetischen Gesellschafts- N004 wissenschaftlern der letzten Jahre - wahrlich nichts Besonderes N005 auf dem Gebiet der Theorie des Historischen Materialismus oder N006 allgemein des Marxismus geleistet. N001 Die Akademie hat "wegen der vielen Festsitzungen" keinen Platz N002 für meinen Plenarvortrag "Der alte Gelehrte", der gewissermaßen N003 mein Abschiedsvortrag sein sollte, im Jahre 1986 gefunden. Werde N004 ihn nun überhaupt nicht halten, sondern irgendwo veröffentlichen. N001 Die Weltsituation hat sich unter dem Einfluß der SU (Gorba- N002 tschow!) in der letzten Zeit mehr zu unseren Gunsten verändert, N003 zum Teil natürlich auch wegen der arroganten Ungeschicklichkeiten N004 der USA. Doch die Situation in Polen, Rumänien, Bulgarien und der N005 CSSR ist wahrlich nicht gut. Sind wir von zu überheblicher Sicher- N006 heit, daß wir es richtig machen, so sind dort die Schwierigkeiten N007 groß,und die Situation in fast jeder Beziehung ist von denkbar un- N008 erfreulich bis gefährlich. In Rumänien sagt man, die Frau von N009 Ceaucescu sei zum Admiral ernannt worden, da sie den größten Zer- N010 störer des Landes dirigiert. Die Wirtschaftssituation dort ist N011 katastrophal, auch für die Bevölkerung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/942
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/942>, abgerufen am 30.06.2024.